Jump to content

edv-olaf

Members
  • Gesamte Inhalte

    4.610
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von edv-olaf

  1. Multiuser: Bei Linux können mehrere Benutzer echt gleichzeitig arbeiten. (verschiedene virtuelle Terminals/TTYs) Bei Windows kann immer nur eine Person sich zeitgleich anmelden und arbeiten. Windows ist daher rein technisch gesehen KEIN Multiuser-System. (Die Terminal-Server-Variante klammere ich hier mal aus.) Hilft dir das? Grüße Olaf
  2. edv-olaf

    Lizensfrage

    LOL Naja, was nicht ist, könnte Bill sich gerade überlegen :rolleyes:
  3. Etwa die Hälfte ist realistisch. Wenn der Server noch nagelneu ist, dann vielleicht 60-70% des EK. Grüße Olaf
  4. Hallo, zunächst: willkommen im Board und viel Erfolg bei deinen Recherchen. 1.) ??? Wieviele brauchst du denn? Unter Linux könnte ich es dir aus dem Kopf sagen... 2.) Was verstehst du unter "Mehrfachbenutzung"? Den Fachbegriff gibt es so nicht. Grüße Olaf
  5. Ist bei mir abgeblendet, sorry. Grüße Olaf
  6. Hallo, helfen kann ich dir direkt nicht. Nur für's nächste Mal habe ich einen Tip: erstelle vor der Treiberinstallation ein Image, z. B. mit Ghost! Bei Fehlern hast du innerhalb von 10 Minuten deine alte Konfig sicher wieder hergestellt. Grüße und noch viel Erfolg Olaf
  7. edv-olaf

    Lizensfrage

    Hallo, kannst den Anruf sparen, beide Probleme sind hier schon mal in der Diskussion gewesen. Old Sam und Staples haben mit ihren Aussagen beide Recht. Grüße Olaf
  8. Hallo, nun, dein Problem ist sehr ungewöhnlich. Ich kenne niemanden, der extra für die Profile einen NetWare Server bemüht. Das Problem beim Win 2K SP4 ist, dass aufgrund von Änderungen in der Sicherheitspolitik bei MS der Profilordner als Besitzer den User eingetragen haben MUSS. Da NetWare 4 aber diese Verzeichnis-Eigenschaft in dieser Form nicht für MS-BS zur Verfügung stellt, kommt es zu Problemen. Lösungsvorschläge: 1.) Nicht W2K-SP4 verwenden. Warum nach dem Deinstall es immer noch nicht funktioniert.... ?? Mal wieder nicht sauber programmiert, denke ich. 2.) Verwende Novell ZENWorks, das Produkt beherrscht die Profilverwaltung auf MS-WS perfekt. 3.) Nimm einen NetWare 6 Server, der arbeitet mit native Client-Logon, dass heißt, du benötigst keinen NetWare-Client mehr zur Anmeldung. Der NW-Server verhält sich wie ein MS-Server (noch nicht getestet im Zusammenhang mit deinem Problem). 4.) By the way: Für NW 4 existiert seit langem SP9! Möglicherweise hilft das. Tip für's nächste Mal: immer Änderungen zuerst an einer Teststellung erproben. Besonders bei MS-SPs sind häufig Änderungen drin, die dazu führen (wie auch hier), dass irgendetwas nicht mehr sauber läuft. Der schwarze Peter liegt hier IMHO klar beim SP4 für W2K. Tip2: Wenn schon ohne Teststellung, dann immer vorher ein komplettes Backup machen, sonst handelst du grob fahrlässig! Grüße Olaf
  9. Das Backup deines Profil-Ordners, was sonst??
  10. Hey, NetWare BorderManager 3.7 Enterprise rulez! Scheint wohl ausnahmsweise so, dass hier Novell ein Klicki-Schupsi-Produkt generiert hat, das innernhalb von 2-3 Stunden für Proxy, Caching, VPN, Access Control, Firewall, Paketfilter und etwas Content Management einzurichten ist. Und das auch noch grafisch mit Maus!!! Und das ist natürlich bei NW 6 SBS auch dabei :D Ist für bis zu 5 User übrigens völlig KOSTENLOS! :cool: Grüße und viel Spaß mit dem ISA Olaf
  11. Gute Entscheidung, viel Glück und Erfolg! Olaf
  12. 'nabend, du meinst die Bootpartition (laut MS-Definition ja die Partition, wo das System drauf ist - reichlich blöde aber so sagt Bill es nun mal :))? 4 GB reichen völlig aus. Selbst nach zwei Jahren, 3 SPs und einigen installierten Proggis hat keiner meiner Kunden mehr als 2,5 GB auf seiner Win-Partition. Zu "Erklär das meinem Chef": will er ein System, das durch klicki-schupsi administriert werden soll oder eins, das auf jahrelange Erfahrung zurückgreifen kann und nachweislich eine bis zu 50 % geringere Downtime hat... Wenn letzteres, dann Unix/Linux, evtl. auch NetWare. Zu Profilen: klar, wenn Win-BS, dann servergespeichert, was sonst? Würde doch keinen Sinn machen, 60 Profile x 60 PCs vorausschauend mit lokalen Profilen zu konfigurieren :). Grüße Olaf
  13. Ausfallsicher? 99%, 99,9% oder wieviel? Dann alles redundant auslegen, was natürlich viel kostet. Widersprüchlich zur Ausfallsicherheit/Verfügbarkeit steht dann jedoch die Tatsache, dass ein Win-BS zum Einsatz kommen soll. Ist jetzt nicht als Scherz gedacht, wie ich es sonst manchmal in Beiträgen sage, sondern durchaus als ernster Denkanstoß zu verstehen! Weiterhin steht dann im Gegensatz zur Ausfallsicherheit die Tatsache, dass ein einzelner Server für mehrere Dienste (Mail, AD, File) verantwortlich sein soll. Ein Dienst stürtzt ab, andere Dienste sind ebenfalls betroffen... klappt also nicht wirklich. Grüße Olaf
  14. Oh Mann, warum lassen sich die Leute immer die Würmer aus der Nase ziehen, anstatt vorher alles zu sagen? (ist nicht wirklich böse gemeint :)) Bei 150 €, die in Rechnung gestellt werden, darf man die Nebenkosten (Miete, Reisekosten, Telefon, Firmenwagen, Investitionen, Putzfrau, Versicherungen verschiedenster Sorten, HWK- oder IHK-Beiträge, PR-Ausgaben usw. usw. usw) nicht vergessen. Von den Einnahmen auf den zuzustehenden Lohn zu schließen, halte ich für eine sehr gefährliche Denkweise, da der Hintergrund nicht bedacht wird. Auf diese Art und Weise argumentieren z. B. auch indirekt die Gewerkschaften (und die haben in meinen Augen den Schuss schon lange nicht mehr gehört). Es mag jeder selber darüber denken, wie er möchte, aber wenn ihr noch nie länfer als 3 Jahre wirklich 100%-ig selbständig wart, würde ich mich nicht zu sehr aus dem Fenster lehnen. Ich habe die ersten 2-3 Jahre auch gedacht: toll, voll das Geld, was da zusammen kommt. Inzwischen weiss ich, dass 40-50% der Einnahmen gleich wieder weg sind. Und als GmbH, AG oder KG kommen noch deutlich höhere Steuern dazu, als für einen Kleinstunternehmer. Schaut euch die Bilanzen großer Firmen an und vergleicht Umsatz, Einnahmen vor und nach Steuer. Das ist prozentual nicht viel. DJ, was hälst du davon, dich einfach mal mit deinem Chef zusammen zu setzen und ihn auf deine Bedenken anzusprechen (freundlich natürlich und mit Vorankündigung des Themas) und ihn zu bitten, dir verständlicher zu machen, warum für dich 150 € bezahlt werden, du aber nur X € davon bekommst. Wenn er ein fairer Chef ist, bist du nach dem Gespräch um einiges schlauer, als wenn du uns hier nach unserer Meinung fragst. Vielleicht bietet er dir ja eine Beteiligung o. ä. auf Provisionsbasis an. (nur als Beispiel) Grüße Olaf
  15. Hallo, die Themenbereiche hören sich OK an, Frage nur, wie lange und tiefgreifend die Erfahrungen sind. Selbst wenn du alles schon mal eingerichtet und administriert hast, wärst du nicht zwingend ein Profi in den Bereichen. Da die Entwickler bislang den Support übernommen haben, vermute ich, dass ein guter und erfahrener Supporter nicht ausreichend gewürdigt werden wird. Nix gegen Entwickler aber es sind Entwickler, die denken anders. Es soll scheinbar besserer Support geleistet werden, vermutlich aber günstig. Dies und die Tatsache, dass 6 Personen beschäftigt werden (Kleinstunternehmen), läßt mich zu dem Schluss kommen, dass die oben von dir genannte Summe nicht verhandelbar ist, unabhängig davon, ob du besser bist oder nicht. Sprich: wenn du nicht auf den Job angewiesen bist und mehr verdienen möchtest: lehn die Stelle ab. Das will dann aber gut überlegt sein! Grüße Olaf
  16. Moin nochmal, kurz zur Extra-Part für pagefile.sys: a) bilde ich mir ein, dies in einer Empfehlung von MS selber gelesen zu haben (kann mich diesbezüglich aber auch irren, Quelle weiss ich leider nicht mehr) b) hatte ich mal durch einen Schreibfehler im pagefile mein gesamtes System geschrottet. Alle Systemdateien nur noch 4 KB, ca. 30000 Dateien konnten wieder hergestellt werden, hießen dann aber file0001.chk usw. Ansonsten hat grizzly natürlich Recht, optimal wäre eine eigene Platte für die Auslagerungsdatei. Warum eine Partition für Programme: a) Werden viele Programme auf der Boot/System-Part. installiert, könnte der Platz schnell zur Neige gehen, dann bootet Win nicht mehr! b) Sicherungstechnisch günstig bei Backups, ein Backup für System, eins für Programme, eins für andere Dinge. Spart teure große Streamer und die Wiederherstellung ist einfacher (max. Part-Größe < max. Bandkapazität). Zur Spiegelung: Kann mich nur Wiederholen: von Softwarespiegelung kann ich nur abraten. Performanceverlust, hohe Fehleranfälligkeit, keine 100%-ige Wiederherstellungsgarantie bei HD-Crash. Eine Idee noch zur Optimierung des Serverbetriebs: nimm als Betriebssystem irgendwas, das nicht mit "Windows" anfängt :D:D:D Ansonsten viel Spaß noch beim Aufbau des Servers Olaf
  17. Hallo, über die WS-MMC richtest du die Benutzerverwaltung für AD ein. Dort gibt es dann einen Punkt, der irgendwie im Menü Verwaltungsaufgaben (oder so ähnlich) heisst. Sitze leider gerade nicht an einem Server. Falls du es nicht findest und kein anderer Antwortet bzw. ergänzt, poste nochmal kurz, ich such es dir dann morgen in der Firma raus. Grüße Olaf
  18. Hallo, du musst den Gast-Zugriff einschalten. Frag mich aber nicht, wo. Standardmäßig funzt nur der autorisierte Zugriff. Grüße Olaf
  19. Witzig, oder wie? Nee, im Ernst, du musst schon ein wenig mehr von deinem Wissensstand, Ausbildung und Praxiserfahrung erzählen und wie groß deine neue Firma ist. Da ist von 15 bis 150 KEuro alles drin. Grüße Olaf
  20. Hallo, XP Home hat schon immer ein sehr merkwürdiges Verhalten im Netz gehabt. Aber die Idee mit dem Abschalten der Firewall ist naheliegend. Sonst mal die Steckplätze am Router gewechselt oder mit einem Hub/Switch probiert? Grüße Olaf
  21. Stecker ziehen??? Halte ca. 4-5 sec. den Powerknopf gedrückt. Ein ATX-Netzteil schaltet dann immer ab! Sonst leider auch keine Idee. War das schon immer so seit der Installation? Geschieht dies auch unter anderen BS? Grüße Olaf
  22. Hallo, zu 1.: IBM oder HP (selber bevorzugt), gegen Dell bin ich allergisch. zu 2.: 3x 73 GB? Kommt auf die Datenmenge drauf an. Bei 5 GB Daten wird es wohl ausreichen, bei 200 GB nicht. Muss es RAID 5 sein? Bei 5 Peoples lieber RAID 1 und eine Stand-By-Platte. Kommt aber auch auf die Applikationen und den Verwendungszweck drauf an. Grüße Olaf
  23. Hallo, Vorschlag zur Einrichtung: 1.) Boot- und Systempartition, 2.) Swap-Part., 3.) Part. für AD-DB und Logfiles, 4.) Programmpart., 5.) Homeverzeichnis-Part., 6.) Roaming-Profile-Part., 7.) Part. mit Platz für Image der 1. + 2. Part. 8.) Reserve Was nicht benötigt wird, kannst du natürlich weglassen. Die Größen hängen von der realen verfügbaren Größe ab. Spiegelung hoffentlich nicht per Software-RAID. Grüße Olaf
  24. Klär mich auf, ich will Neues lernen. Grüße Olaf
  25. Hallo, 300 User? Was für eine Netzwerktopologie und -struktur habt Ihr? Zu viele Kollisionenen vielleicht? Auch kleine Roaming-Profiles brauchen gelegentlich sehr lange beim Laden und Speichern. Nur W2k im Einsatz oder gemischte Umgebung? Grüße Olaf
×
×
  • Neu erstellen...