-
Gesamte Inhalte
4.610 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von edv-olaf
-
ROFL PS: Mikrowelle tut's übrigens auch... :D
-
IBM Thinkpad Taste Fn dauerhaft aktiviert
edv-olaf antwortete auf ein Thema von sepp in: Windows Forum — Allgemein
Kenne das Problem mit der Alt oder der Strg-Taste: mehrfach drauf rum "hämmern", irgendwann "bemerkt" Windows, dass sie losgelassen wurde. Scheint ein Tastatur-Treiber-Problem zu sein (schon seit NT 4). Grüße Olaf -
Dauerschleife bei Druckerinstallation
edv-olaf antwortete auf ein Thema von Tailor in: Windows Forum — Allgemein
Hallo, wenn mich nicht alles täuscht, *muss* der Treiber installiert werden, *bevor* der Drucker über USB angeschlossen wird. Alles andere funktioniert nicht. Außerdem: neueste Treiber von HP herunterladen, die Treiber der beigelegten CD taugen in 50% der Fälle nix. Grüße Olaf -
Hallo, etwas mehr Infos bitte: - Welche Seite (wo gehostet)? - Welche Warnung? - Was soll geändert werden und wozu/warum? Grüße Olaf
-
USB-Stick bootet mit LW C:
edv-olaf antwortete auf ein Thema von mr.bullisch in: Windows Forum — Allgemein
:) Manche brauchen eine doppelte Bestätigung, um es zu glauben. :) -
Software RAID1 Windows 2003 Server
edv-olaf antwortete auf ein Thema von mrmagic in: Windows Server Forum
Hallo, SW-RAID mit Windows? Oh, ohhh... langsam, unzuverlässig, fehleranfällig (meine persönliche Meinung). Wenn Geld für neues BS da ist, dann auch für einen vernünftigen RAID-Controller. Grüße Olaf -
Netzwerkkarte kann nicht empfangen
edv-olaf antwortete auf ein Thema von PfeifferN in: Windows Forum — LAN & WAN
Bitte einmal ipconfig /all posten. Grüße Olaf -
Hallo, wenn keiner antwortet, wird wohl keiner was von (wie hieß das Ding?) Avision NetDeliver gehört haben. Fordere doch eine Teststellung an und überzeug dich selber im Probebetrieb! Grüße Olaf
-
USB-Stick bootet mit LW C:
edv-olaf antwortete auf ein Thema von mr.bullisch in: Windows Forum — Allgemein
Hi, das Boot-Laufwerk hat immer C:, ausser das BS ändert das NACH dem Start (wie z. B. bei Win NT/2K usw. möglich). Was anderes als C: wirst du unter Win 98 nicht hinbekommen. Grüße Olaf -
Hallo, bei Knacken und Pfeifen der HD gibt es nur eins, wenn dir deine zukünftigen Daten lieb und teuer sind: raus aus dem PC/Server!!! Wenn jünger als 2 Jahre, dann Garantiefall. Nenne doch mal den Hersteller, vielleich gibt es eine passende Seite für Garantiefälle. Grüße Olaf
-
Also, ich habe das relativ gut verstanden, da gibt es einige Board-Exemplare, die mehr Kauderwelsch (und völlig unverstädlich) schreiben. @MurphyMM: Stell dir vor, du hast ein dringendes Problem und dir antwortet niemand, weil du so einen seltsamen (Bibel?)Vers als Signatur hast. "Toleranz auch gegenüber bekennenden Christen" ist nicht nur mein Wahlspruch... Zum Problem: Die Status-Anzeige für den DHCP-Server ist solange irrelevant, wie er läuft. Die Aktualisierung geschieht nun mal nicht sofort (so ist Windoofs nun mal). Was ich nicht verstehe, DarkX, ist, warum der Client Probleme haben soll, wenn der DHCP-Server läuft? Die (verlangsamte) Anzeige hat ja nix mit der Funktionalität zu tun (außer beim Server-Neustart). Eine genauere Fehlerbeschreibung könnte hier helfen. Grüße Olaf
-
Help!!! peer to peer -> Domäne... Kosten/Nutzen
edv-olaf antwortete auf ein Thema von Bandito in: Windows Server Forum
Hi, ich denke, du hast die Eselsmütze gezogen: in der Firma wurde jahrelang am IT-Budget gespart und nun sollst du das innerhalb von 2 Tagen wieder richten: zuerst theoretisch, dann praktisch. Was du bzw. dein Chef hier verlangt, ist eine ausführliche Analyse aller IT-relevanten Komponenten, was ich (ohne vorliegende Doku) bei 70 WS und 4 Servern mit ca. 3-4 Tagen für die HW, 5 Tagen für die SW und 5 Tage mit Rechten und Berechtigungen ansetzen würde. Wohlgemerkt: ich arbeite u. a. genau in dem Bereich (IT-Consulting) und verdiene seit mehr als 5 Jahren meine Brötchen damit. Tip von mir: Fang an, das gesamte Netz sauber zu dokumentieren mit den o. g. Punkten. Erst dann hast du den IST-Zustand und kannst dann Szenarien für den SOLL-Zustand definieren. Ohne Erfahrung in dem Bereich halte ich das aber für schwierig und würde alleine für den IST-Zustand mal locker 4-6 Wochen einrechnen. Alleine die Tatsache, dass keiner weiss, wer was wie mit welchen Rechten wo laufen hat, erzeugt bei mir eine Gänsehaut. Sorry, mehr hab ich leider nicht für dich, Grüße Olaf -
erkennt bei Installation die Registrienummer nicht
edv-olaf antwortete auf ein Thema von Angiie in: Windows Forum — Allgemein
@Angiiee Du solltest dir im Klaren sein, dass Unwissenheit nicht vor Strafe schützen kann. So wie es aussieht, bist du im Begriff, eine nicht legale Handlung durchzuführen. Theoretisch könnte dich jetzt jeder, der das hier liest, anschwärzen. -
Internet Explorer verliert Proxyeinstellunge
edv-olaf antwortete auf ein Thema von o-ro in: Windows Forum — LAN & WAN
Nur als Hinweis: es gibt auch lokale GPOs! -
schwankende Übertragungsrate
edv-olaf antwortete auf ein Thema von Sh@dow in: Windows Forum — LAN & WAN
Eine interessante These. Andererseits frage ich mich natürlich, wie ein Server *nicht* mit Intel oder 3Com ausgerüstet sein kann... Eine Anekdote am Rande: Ich habe es im Unterricht mal geschafft, Realtek Chips auf der NIC zu schrotten. Das Testprogramm von der Treiberdisk geladen und den Teilnehmern lauthals verkündet, es gibt Selbsttest- und Master/Slave-Testmodi. Hatte alles geklappt... 10 Sekunden lang, dann hatten 3 von 15 NICs die MAC-Adresse ff00ff00ff00 :):):) Zuerst wollte mir das im Institut keiner glauben, bis der Techniker es bestätigte - der Selbsttest hatte tatsächlich die (fest eingebrannte) MAC-Adresse des EPROM überschrieben. Wie, weiss heute noch keiner genau:) Grüße Olaf -
Langsamer Boot durch falsche IP?
edv-olaf antwortete auf ein Thema von Tsoe in: Windows Forum — LAN & WAN
Ich schlaf mal drüber... Tip: in der Registry findest du das Ganze unter Local_Machine\system\CurrentControlSet\Control Aber Vorsicht: Änderungen können dein System unbrauchbar machen. Vorher besser nochmal informieren, was wo steht und geändert/gelöscht werden darf/kann. Grüße Olaf -
Brauche Rat für Heimnetzwerk mit Win 2k Server
edv-olaf antwortete auf ein Thema von Michael84 in: Windows Server Forum
OK, wenn du keine alte Möhre in die Finger bekommst (keine alten PCs bei Freunden rumstehen?), dann würde ich auch einen einfachen DSL-Router mit integriertem Paketfilter nehmen. Wenn der wirklich mit Firewall sein soll, dürfte er mehr als 40 Euro kosten. (Paketfilter und Firewall wird von den Herstellern gerne gleichgesetzt, ist aber ein ziemlicher Unterschied.) Für den Heim-User spielt es aber nur selten wirklich eine Rolle, was da genau den Datenfluss schützt. Grüße Olaf -
Nein, ein Band war vormals einwandfrei für ein Probebackup genutzt worden, ein anderes Band ist nagelneu aus der versiegelten Verpackung. Vielleicht habe ich mich nicht richtig eingelesen: was meinst du mit "neu initiieren"? "Erase"? Grüße Olaf
-
@Ryanika Jau, das verstehe ich, mache ich ja unter Linux selber so. Wenn das so gemeint ist, weiss ich, dass es unter Windows auch funktioniert, aber... ich rate dringend von dieser Idee ab, da das Löschen von Dateien und Ordnern nicht funktioniert!!! Grund: der Papierkorb ist auf einer anderen Partition als die zu löschenden Objekte, nur ein Shift-Delete (unwiderrufliches Löschen) funktioniert noch--> schwerer Bug in meinen Augen. Außerdem frage ich mich (immer vorausgesetzt, Christoph meinte dies mit "virtueller Partition"), wozu das gut sein soll auf der Bootpartition (also dort, wo Win installiert ist). Das System kommt damit vermutlich nicht klar. Und die Auslagerungsdatei kann man viel einfacher auf andere Partitionen verschieben. *grübel* Grüße Olaf
-
Langsamer Boot durch falsche IP?
edv-olaf antwortete auf ein Thema von Tsoe in: Windows Forum — LAN & WAN
Dumme Zwischenfrage: als Admin bist du aber angemeldet? Andere Idee: Booten im abgesicherten Modus, dann wie oben beschrieben überflüssige Geräte löschen. Gruß Olaf -
Hallo, BackupExec, Version 9.0, neuester Patch vom ca. 08.09.03, und das Backup läuft nicht mehr (muss nicht unbedingt am Patch liegen). Beschreibung: Neues, leeres Band oder gelöschtes Band einlegen, Sicherungsjob planen und ausführen. Fehlermeldung 0x6003, Media set could not be found. Problem: das Band wird keinem Medienpool zugewiesen (und läßt sich auch in keinen verschieben) und hat auch keinen Eintrag im Abschnitt Mediapool (leer). Sonst stimmt Bandbezeichnung (Erstellt am...). Beim Testen im Nicht-Produktivsystem war es alles kein Problem: Band einlegen (neu oder gelöscht) Sicherungsjob starten, keine Fragen oder Fehler. Hab ich unbewusst was verkonfiguriert? Kennt jemand den Fehler 6003? Bei Veritas ist nix darüber zu finden, weder Knowledgebase noch Handbuch, noch bei Google... Grüße Olaf
-
Mhhh, hört sich nicht gut an. Bevor du neu installierst, würde ich dann doch noch eine Neuinstallation des IE vornehmen. Ich erinnere mich dunkel, dass DLL-Probleme im Zusammenhang mit IE und OL hier irgendwo schon Mal Thema waren. Vielleicht findest du den Thread noch... Grüße Olaf
-
Langsamer Boot durch falsche IP?
edv-olaf antwortete auf ein Thema von Tsoe in: Windows Forum — LAN & WAN
Du sollst im *Gerätemanager* die ausgeblendeten und nicht benötigten Geräte entfernen (=löschen) - nicht in den Netzwerkeigenschaften. Wenn die Geräte eh alt sind, vermisst sie keiner, wenn es aktuelle Geräte sind, dann werden sie beim nächsten Reboot neu installiert. Grüße Olaf -
Ich bin auch d..f: was ist eine virtuelle Partition?
-
Kann keine Task mehr planen
edv-olaf antwortete auf ein Thema von Staples in: Windows Forum — Allgemein
Hallo, schau mal nach, ob unter der Diensteverwaltung der Taskplaner deaktiviert ist. Grüße Olaf