-
Gesamte Inhalte
4.610 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von edv-olaf
-
Windows stürzt beim herunterfahren ab
edv-olaf antwortete auf ein Thema von Blouddog in: Windows Forum — Allgemein
Wir können auch warten *taptaptap* :) -
PC taucht nicht in der Arbeitsgruppe auf
edv-olaf antwortete auf ein Thema von s.Oliver in: Windows Forum — LAN & WAN
LOL -
2 DNS Server synchronisieren...
edv-olaf antwortete auf ein Thema von DJ-Silver in: Windows Forum — LAN & WAN
Hallo, ich hoffe, ich habe dich richtig verstanden: du möchtest die extern aufgelösten Adressen zwischen den beiden Servern synchronisieren? DNS-Server können nur die Zonen untereinander synchronisieren, für die sie primärer oder sekundärer Zonenmaster sind. Alles andere ist Caching und das wird nicht synchronisiert. Grüße Olaf -
Routing mit W2K (Ohne Server Edition)
edv-olaf antwortete auf ein Thema von AnGeL in: Windows Forum — LAN & WAN
Hallo, wenn ich es richtig sehe, wird die ICS-Funktion (oder wie das bei 2K jetzt heißt) genutzt auf dem Master-PC. Damit erscheint der zweite Rechner aus dem Internet, als sei es der erste, da die zweite private IP genattet wird. Soweit ich gehört habe, kann so ein Vorhaben nur mit einem DSL-Router funktionieren, da nur so eine eineindeutige Unterscheidung zwischen den Daten des ersten und zweiten Rechners erreicht werden kann. Lese aber auch gerne andere Meinungen, die durch Praxistest meine Darstellung widerlegen können. Grüße Olaf -
Hi, wenn die PCs nicht gewerblich genutzt werden, kann ich guten Gewissens AntiVir Personal von H+B EDV empfehlen. Aktuell, einfach und --- KOSTENLOS. http://www.antivir.de/download/download.htm Grüße Olaf
-
was kommt nach dem MCSE ?
edv-olaf antwortete auf ein Thema von zuecks in: MS Zertifizierungen — Allgemein
**ROFL**:D:D:D Ich sehe, du weist, wie der Hase läuft. Ich wünsche dir alles Gute und alsbald eine STelle, von der aus du dahin kommst, wo du hin willst! Grüße Olaf :cool: -
Ich habe nie etwas anderes gesagt :)
-
was kommt nach dem MCSE ?
edv-olaf antwortete auf ein Thema von zuecks in: MS Zertifizierungen — Allgemein
Hallo, ich wollte zuecks Zertifikat nicht abwerten, großes SORRY, wenn das so rübergekommen ist! Na klar, MS ist der Marktführer (kein Einspruch), nur wenn ich sehe, was mir manchmal für Pappnasen mit MS-Zertifikaten entgegenkommen, dann frage ich mich, wieso die eins haben. Eine Empfehlung zum Erstzertifikat abzugeben (MS, Linux oder gar Novell) halte ich für schwierig. Natürlich gibt es viele freie MS-Stellen. Aber am Markt sind umso mehr Arbeitssuchende mit dieser Spezialisierung. Die "Nischenbereiche" Linux und Novell sind im Arbeitskräfteangebot nicht so gut bestückt. Warum also nicht antizyklisch reagieren? Hier in Hannover ist z. B. ein echter Mangel an Novellis (aber wir füllen die Lücke erfolgreich aus :)). Was nun tatsächlich besser ist (MS, SUN, Linux, Novell), ist eine reine Philosophiefrage. Aus meiner Erfahrung kann ich jedoch nur sagen, ich habe mich damals - als Novell tierisch Marktanteile verloren hat - für NetWare entschieden. Dies hat mich mittlerweile in die Selbständigkeit "getrieben", da ich so besser auf die Nachfragen eingehen kann als als Angestellter. Außerdem macht es mir mehr Spaß (ist aber auch wieder bei jedem unterschiedlich). Zurück zum Thema: zuecks, such dir einen Praktikumsplatz, vergiss *niemals*, Fortbildung im eigenen Fach und Fortbildung in fremden Bereichen (der Blick über den Tellerrand) sind ein absolutes Muss, wenn du in der EDV wirklich was werden willst. Wobei das "etwas werden" auch wieder unterschiedlich interpretiert werden kann - mich würde es mitlerweile vor Langeweile umbringen, wenn ich mir vorstelle, ich hätte nur Windows "gelernt" ;) Der Eine möchte jahrelang nur Windows administrieren und findet das gut, der Andere möchte auch mal etwas probieren, was als Betriebssystem wirklich funktioniert *duckganzschnellrunter* :):):) Grüße an alle Olaf -
was kommt nach dem MCSE ?
edv-olaf antwortete auf ein Thema von zuecks in: MS Zertifizierungen — Allgemein
Hi, ich denke, dass Zertifizierungen für echte Betriebssysteme gefragt sind. Sorry, das sagen zu müssen, aber Windows ist nicht der Brüller. Linux und Novell-Zertifizierungen sagen mir persönlich, dass dort jemand etwas verstanden hat. MS-Zertifikate sind aus meiner persönlichen Sicht nicht besonders viel Wert. Ansonsten zu deiner Frage: Versuche eine (über das Arbeitsamt gesponsorte) Praktikumsstelle zu finden. Ist schwer, ich weiss, aber nur so kommst du rein. Grüße Olaf PS: Nach meinem Studium hatte ich exakt 99 Bewerbungen geschrieben. Also nicht verzagen! Toi, toi, toi. -
Hallo, wer sagt, Ghost könnte nicht auf einer Platte von Part 1 auf Part 2 ein Image ziehen?? Unfug oder es wurde falsch verstanden. Wichtig ist, dass die Zielpartition, auf der das Image abgelegt werden soll, FAT oder FAT32 formatiert ist, da Ghost unter DOS arbeitet. Wenn DI auch auf NTFS-Part ein Image spielen kann... naja, wer glaubt, es sei sicher, der soll es machen. Ich habe mir dadurch auf jeden Fall schon zwei (Test-)Server zergrätscht. Eine bootfähige Ghost-Image-CD erstellst du, indem du eine Ghost-Startdiskette erstellst und diese beim Brennen als Startimage angibst. Dass die CD dann nicht gelesen werden kann, mag am Brennprogramm oder am CD-LW liegen. Sollte ich irgendwen falsch verstanden haben oder eine Frage ausgelassen haben, kurz ein Posting, ich kläre das dann auf (soweit es mein Wissen zulässt) :) Grüße Olaf
-
Anfänger- Terminalserver mit 2 clients
edv-olaf antwortete auf ein Thema von reithmeyer in: Windows Server Forum
Hi, die Installation des Termiansevrer-Clients (TSC) ist in der Windowshilfe beschrieben, nach dem Ausführen des Programms auf der Workstation werden ein paar Fragen gestellt, die du locker beantworten kannst (IP-Adresse des Servers ist eigentlich die einzig wichtige). Bedenken solltest du, dass der TS in zwei Modi arbeiten kann: Admin- und Anwendungsmodus. Welchen benötigst du? Grüße Olaf -
Hi Lex1th, na, 180 Euro zaubere ich bei den aktuell dünnen Zeiten nicht aus der Portokasse. Ich bin zwar selbständig, habe aber durchaus kein fettes Einkommen. Jeder Angestellte dürfte am Monatsende mehr auf seinem Konto haben. Aktuell liege ich nach Steuern knapp im vierstelligen Bereich (von unten gesehen!). Das reicht weder zum Überleben noch zum Verhungern. zu Frage1: vielleicht sollte ich mich da wirklich mal endlich schlau machen :) zu Frage 2: das darf mir als Profi nicht passieren! Doppelte Sicherungen sind Pflicht. Grüße Olaf
-
Mhhh, naja, ist kein Geschäftsgeheimnis: habe seit dem 28.08. scheinbar eine rabenschwarze Woche und tief in das Schexxxe-Fass gegriffen. Beim Kunden CPU-Lüfterwechsel, übersehe die Silber-Wärmeleitpaste auf dem Athlon, schließe die Widerstände damit kurz und semmel beim erneuten abheben des Lüfters mit dem Schraubenzieher ins Mainboard. Geplanter Gewinn ca. 15 Euro, entstandener Schaden ca. 110 Euro plus viel Lauferei und einem Knöllchen beim Neukauf im Laden um die Ecke. Mit nicht abrechenbarem Zeitaufwand, bislang dreifacher Fahrerei und Material kommen so schnell rund 180 Euro zusammen. Vom Imageverlust mal ganz abgesehen. Das werde ich selber bezahlen, denn das ist selber schuld. Grüße Olaf
-
Hallo reiner, das habe ich jetzt nicht verstanden... Meinst du, der Router versucht, von sich aus DNS-Namen aufzulösen, die er gespeichert hat, oder wie? Was verstehst du hier unter "DNS-Einträge, die in einem Router vorliegen"? Grüße und Dank Olaf
-
thorgoods Hinweis sollte passen. Einen ähnlichen Fall habe ich bei mir selber durch Drüber-Installation der neuesten ZoneAlarm-Version gelöst. Evtl. ist das neue Release mal wieder buggy, dann must du eine Version davor verwenden. Grüße Olaf
-
Hi, wer mit dem Gedanken des Profits (also geschäftlich, egal ob Schüler oder Firma) an der EDV-Anlage eines Kunden etwas verändert, ist für aus der Handlung entstehende Schäden (Hardwareschaden oder Datenverlust) voll verantwortlich. (Leider, habe nämlich gerade so einen Fall, schluchz). Einzige Möglichkeit: vorab **schriftlich** zusichern lassen, dass der Kunde im Falle eines Datenverlustes ein *aktuelles* Backup zur Verfügung hat. Die Arbeit, dieses zu restaurieren, hat aber immer noch der Auftragnehmer. Deshalb ist es ja so teuer, vernünftige EDV-ler zu finden, denn diese müssen das Risiko eines solchen (wenn auch geringen) Verlustes stets mit einkalkulieren, indem sie z. B. Prämien für eine Gewerbehaftpflichtversicherung zahlen. Wer es nicht macht, handelt auf eigenes Risiko und muß den Schaden selber bezahlen (so wie ich, dumm gelaufen). Grüße Olaf
-
Hi, für das ständige Einwählen gibt es folgenden Tip: die Zone "." im DNS löschen. Damit wird verhindert, dass der DNS-Server versucht, sich mit den Root-DNS-Servern zu verbinden. Habe das jetzt aber nicht zum Prüfen parat, wäre nett, wenn das jemand bestätigen könnte. Grüße Olaf
-
Mööönsch Knüttel, hast du Windows XP oder 2000 oder 98, hast du ein Service Pack (SP) installiert (wenn ja welches), welche zusätzlichen Programme laufen im Hintergrund, tritt der Fehler immer oder nur manchmal auf... Schildere mal bitte ein bisschen genauer, was du da laufen hast. Denn manche hier sind sicherlich gut im Tips geben aber zum Herumgerate reichen deine Infos bislang nicht wirklich. :) So, jetzt mal los, damit wir dir helfen können. Grüße Olaf
-
*Auch mal mein Wohlwollen ausdrücken, dass alles wieder funzt. Hatte schon echte Sehnsucht... * Froi * Olaf
-
Tja, und dann ist da noch Novell GroupWise (das verwenden wir) ... @Mods: ich denke, ihr solltet die Abstimmung noch etwas aufbohren, sonst haben wir zu viele, die etwas anderes nehmen, das da nicht steht. :D
-
Hi, ein englisher Server enthält weniger Übersetzungsfehler im Code, so dass z. B. Variblennamen nicht aus Versehen übersetzt werden können. Textfelder liegen nicht ausserhalb der Anzeige (zu lang) und Client-Programme haben weniger Kommunikationsfehler mit Back-Ends. Außerdem erscheinen die englischen SPs häufig einige Tage vor den Multilingualen SPs. Egal ob MS, Novell oder Linux, Produktivserver bei mir: nur englisch. Grüße Olaf
-
Das soll gehen? Auch noch kostenlos? Glaub ich nicht, bis es mir jemand sagt. Grüße Olaf
-
Was soll uns diese Werbesendung sagen??????????
-
GAU beim Partitionieren und Installieren von Wk2 auf die falsche Partition, kill it ?
edv-olaf antwortete auf ein Thema von Der Newbie in: Windows Forum — Allgemein
Hi newbie, die Buchstaben lassen sich mit einem Neustart ändern (hab ich zumindest schon zweimal gemacht). Gint dann beim ersten Neustart womöglich rumgemeckere und Einträge im Eventlog, läuft aber dann. Da du aber sagst, dass der Rechner sowieso neu ist, stellt sich gar nicht die Frage, was zu tun ist, es sei denn, du bevorzugst die Methode "Nach mir die Sintflut". Wenn du es vernünftig machen willst und damit dein Geld verdienst, empfehle ich eine Neuinstallation. Auch zuhause wäre mir der winzige Gedanke, dass das System irgendwo vielleicht in der Registry noch einen falschen Eintrag haben könnte, ein Greuel. Also: Neuinstall Grüße Olaf PS: Was willst du hören? Dass du alles richtig gemacht hast? Deine Frage hier zeigt doch, dass du vernünftig bist und nur bestätigt haben möchtest, dass das System so nicht besonders OK ist, oder? -
XP pro. Netzwerk-Internet Probs
edv-olaf antwortete auf ein Thema von ALiEn in: Windows Forum — LAN & WAN
Hallo alien, ich redete von "ping", da wird nix nachgeladen! Was passiert bei "ping google.de"? Grüße Olaf