-
Gesamte Inhalte
4.610 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von edv-olaf
-
Sorry für den Spruch, aber da fällt mir dann nur noch "Gelbe Seiten" ein: Man sollte besser jemanden fragen, der sich damit auskennt *kopfschüttel und tschüs*
-
Ping auf 127.0.0.1 geht, auf eigene feste IP 192.168.208.193 nicht. NIC defekt?
edv-olaf antwortete auf ein Thema von tommy2003 in: Windows Forum — LAN & WAN
*Grins* Na, da hat es sich doch schnell und einfach aufgeklärt. Kommt aber auch in meinen Wissensvorrat "sollte man schon mal erlebt haben". Ich denke nicht, dass sich die NIC von alleine deaktiviert. Waru aber, wie, durch wen usw. wird vermutlich das Geheimnis des dortigen Pseudo-Admins bleiben. Grüße Olaf -
Danke Evil, werde ich mal in Ruhe lesen. Grüße Olaf
-
t-online login mitbenutzer
edv-olaf antwortete auf ein Thema von BBreitenstein in: Windows Forum — LAN & WAN
Danke für's Feedback. Grüße Olaf -
Hi AMDathlon, was genau besagt der Fehler 00ED? Dass MS alleine schon für die AD auf dem Server den Schreibcahce disabled, ist mir bekannt. Aber welcher Grund/Fehler ist das jetzt wieder? Grüße Olaf
-
WIN XP Fehler bei Internetverbindung !!
edv-olaf antwortete auf ein Thema von SEA in: Windows Forum — Allgemein
[spaß] Na, da ist sea ja eine echte Virenschleuder :) [/spaß] Sag gleich noch deinen Kumpels und Bekannten, dass die auch darauf achten, den Patch einzuspielen! Ach so... eine Personal Firewall wirkt gegen solche Viren übrigens Wunder! Also, auch gleich anschaffen. Grüße Olaf -
PC Verbindung über PC-Anywhere trotz Router
edv-olaf antwortete auf ein Thema von MBWK in: Windows Forum — LAN & WAN
Hi, nutzt der Router NAT? Wenn ja, dann ist dies SNAT und wenn du von Aussen nach Innen willst, brauchst du auch noch DNAT. (Soweit ich dein Problem richtig verstanden habe). Grüße Olaf -
Homeless RLookup Zonen
edv-olaf antwortete auf ein Thema von OldMerlin in: Windows Forum — LAN & WAN
Hi oldmerlin, ich würde dir gerne helfen, aber momentan verstehe ich dein Problem überhaupt nicht. Schildere es mal bitte etwas ausführlicher und genauer. Grüße Olaf -
Hi, das sieht mir ganz verstärkt nach einem physikalischen Netzwerkdefekt oder falschen Treibern für die NIC aus. Wenn schon kein Ping funzt, wie sollen die Clients den DC dann finden? Das kann nicht klappen. Also, Kabel prüfen, an das Ende des Servers einen anderen PC hängen, der bisher funktionierte, und dann pingen. Klappts, dann ist es ein Software-/Treiber-Problem des Servers. Sonst ein Hardware-Problem des Netzes. [edit] Idee: IP-Adresse auf dem Server hast du hoffentlich validiert? [/edit] Grüße Olaf
-
Ping auf 127.0.0.1 geht, auf eigene feste IP 192.168.208.193 nicht. NIC defekt?
edv-olaf antwortete auf ein Thema von tommy2003 in: Windows Forum — LAN & WAN
Hallöle, na, auf die Antwort auf zuschauers Frage bin ich gespannt. Das eigentliche Problem hatte ich mir schon immer theoretisch konstruiert, wie das wohl passieren könnte? Meine Unterstützung hast du Tommy, sofern du natürlich antwortest. Grüße *und wart gespannt* Olaf -
Hi, also ich wäre froh, wenn ich diesen "Fehler" hätte. Ich will den IE und das andere Gegrütze nicht auf meiner Platte haben. Dani, kannst du mal genauer beschreiben, wie dieses (Un)Glück dir zugestoßen ist? Vielleicht lässt es sich gezielt ausnutzen. Grüße Olaf
-
Hi, ich habe die Meldung beim Kunden gehabt aber nicht weiter verfolgt. Soweit ich die deutsche Blödsinnsübersetzung zurück ins Englische transformiere, würde ich etwa folgendes dazu sagen: Die maximale Pufferanzahl des Schreibcaches (Dirty Cache Buffers) wurde aufgrund eines zu langsamen physikalischen Rückschreibens (Plattenfehler, langsamer Controller/Treiber, langsame Platte oder irgend etwas anderes) überschritten. Es ist möglich, dass dadurch ein Teil der gepufferten Daten nicht rechtzeitig geschrieben werden konnte, bevor sie von neuen Daten im Cache überschrieben wurden. $MFT ist dabei der Master File Table, quasi die FAT des NTFS-Dateisystems. Dieser Fehler ist mir bislang nur bei W2K aufgefallen, weshalb ich tippe, dass dort NTFS nicht ganz ausgereift zu sein scheint. Ich interpretiere dies als Warnung (so kenne ich das von Novell NetWare, welches aber keinen Datenverlust hat!), dass die Leistungsgrenze des Systems überschritten wurde. Sollte dies häufiger vorkommen, ist mindestens eine Systemkomponente überfordert. Grüße Olaf
-
Hi, wenn mich nicht alles täuscht, geht auch bei der XP Home Version zweimaliges Drücken von Strg+Alt+Entf, womit du zum früheren NT/2K-Anmeldebildschirm kommst. Grüße Olaf
-
@rliess Mach doch bitte einen neuen Thread auf, hier geht deine Frage unter...
-
Save as ... C:\Eigene Bilder\Great_Fun_Pics
-
Servergespeicherte Profile XP und W2K
edv-olaf antwortete auf ein Thema von Dschonny in: Windows Forum — Allgemein
Doppelposting, hier geht's weiter: http://www.mcseboard.de/showthread.php?s=&threadid=12578 -
Hi, ich denke auch, mal wieder ein fehlerhaft eingerichtetes DNS-System. Der Server (=DNS-Server) kann sich selber nicht auflösen (siehe Fehlermeldung bei nslookup). Hat eigentlich keiner mal eine schöne Seite für DNS-Konfig für die Newbees? Diese Art der Frage ist diesen Monat bestimmt schon das dritte Mal gekommen. Grüße Olaf
-
XP pro. Netzwerk-Internet Probs
edv-olaf antwortete auf ein Thema von ALiEn in: Windows Forum — LAN & WAN
Hi, geht denn ein Ping von der fraglichen WS auf google.de? Wird der Name aufgelöst in eine IP-Adr. oder geht selbst das nicht? Grüße Olaf -
jeder vollzugriff verweigert
edv-olaf antwortete auf ein Thema von grzmar22 in: Windows Forum — Allgemein
Hi, wie sieht es mit einer Reparatur-Installation (nicht Reparatur!) aus? Schon probiert? Grüße Olaf -
t-online login mitbenutzer
edv-olaf antwortete auf ein Thema von BBreitenstein in: Windows Forum — LAN & WAN
Hallo, die Kombination für den Namenswurm lautet im Zweifelsfall anschlusskennung(12st)+t-onlinenummer(12st)+Raute (#) + mitbenutzernr + "@t-online.de" So funzt es zumindest bei mir. Vorausgesetzt natürlich, der Mitbenutzer wurde ordnungsgemäß angemeldet und mit einem PW versehen. Vielleicht hilft's dir. Grüße Olaf -
Na ja, wie soll ich ahnen, dass du nach einem DeployGuide suchst??? Du fragst in deinem Eröffnungsposting, ob es was anderes gibt als Umbenennen, daraus kann ich nun wirklich nicht erraten, was du möchtest... Und wenn du erst später schreibst, dass 2000 User damit arbeiten, so ist es leider ein echtes Problem von MS, dass die Distinguished Names halt irgendwo fest verdrahtet sind und und schwerlichst geändert werden können [seitenhieb]: es lebe Novells Contextless Login :D) [/seitenhieb]. Aber wenn du jetzt eine Hilfe zur Lösung gefunden hast, ist das doch prima, oder? Grüße Olaf
-
Hab ich doch gesagt! DateiINHALT "TSISTR.SYS", nicht Datei "TSISTR.SYS"! Na ja, kurz vor Mitternacht, da liest man nicht mehr richtig... :D Grüße Olaf
-
Schau mal in der WIndows-Hilfe nach, da müsste es drinstehen.
-
Gruppenrichtlinien und Zugriff
edv-olaf antwortete auf ein Thema von mphanke in: Active Directory Forum
Hallo, wie wäre es, wenn du das so machst, wie es normalerweise gehandhabt wird? Statt eines normalen Routers nimmst du einen Router mit Paketfilter/Firewall. Linux und IP-Tables böte sich hier hervorragend an. Klein, schnell, günstig. Es wäre mir im Übrigen neu (vielleicht irre ich mich da auch), dass über GPO Zugriffe auf bestimmte IP-Adressbereiche unterbunden werden könnten. Grüße Olaf -
DHCP lässt nur 16 Rervierungen zu!?
edv-olaf antwortete auf ein Thema von marram in: Windows Forum — LAN & WAN
Wie wäre es mit einer zu langen Lease-Dauer bei zu vielen verschiedenen Clients? Grüße Olaf