Jump to content

edv-olaf

Members
  • Gesamte Inhalte

    4.610
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von edv-olaf

  1. edv-olaf

    Keutzwort Rätsel ..

    zu 2.) KEYBOARD Olaf Gewinne ich jetzt ein Auto? Oder komm ich ins Fernsehen?
  2. Hier meine Meinung: Never, ever, niemals Norton Produkte. Habe von zu vielen Leuten gehört, dass es zum Teil schwerwiegende Probleme gibt (instabil, Abstürze, zu langsam). Ich selber kenne nur TrendMicro (unter Linux), läuft stabil und updatet sich stündlich. Grüße Olaf
  3. Nein, so sieht das Traceroute-Ergebnis niemals aus. Es wird immer nur dir IP-Adresse der annehmenden Schnittstelle angezeigt. Da 192.168.69.3 aber die ausgehende Schnittstelle beschreibt, bekommst du diese niemals zu Gesicht. Sonst müsste ja jeder Router im Internet auch zweimal in der Liste auftauchen: einmal mit der annehmenden IP und zum Zweiten mit der weitersendenden IP. Alles klar? Grüße Olaf
  4. Hallo, PowerChute Plus ist ein veraltetes Produkt, von dem APC selber sagt, es soll auf Powerchute Business Edition umgestellt werden. Bei http://http://www.apc.com/tools/download/ findest du eine Auswahl der USV-Modelle und BS und kannst dann nach kostenloser Anmeldung eine passende Version herunterladen. Grüße Olaf
  5. Hallo Mad55, meinst du mit "Netzwerklastenausgleich in den Netzwerkeinstellungen" das QoS-Protokoll? Grüße Olaf
  6. edv-olaf

    DNS-Probleme

    Du musst auf deinem DNS-Server einen A-Record und einen PTR-Record für den DNS-Server selber einrichten. Dann sollte es funktionieren. Kurze Begründung: Der Client kennt den DNS-Server per IP, kann aber diese nicht rückwärts auflösen (Reverse-Lookup), daher die Meldung "***Der Servername für die Adresse 192.196.0.4 konnte nicht gefunden werden: Non-existent domain". Ebenso muss der DNS-Server sich selber auflösen können, was er nicht tut, daher die Meldung "Standardserver: lokalhost Adresse: 127.0.0.1". Grüße Olaf
  7. Hallo, was genau möchtest du jetzt wissen, das geht aus deinem Posting nicht wirklich hervor. Grüße Olaf
  8. Wie, davor klappt alles und nach einem Server-Reboot ist alles wieder weg??? Verstehe ich das richtig? Grüße Olaf
  9. @zuschauer Schon alleine wegen deiner Bemerkungen nach meinen Bemerkungen schaue ich immer nach, ob nicht noch ein Beitrag von dir folgt :D *Ist wirklich nur spaßig gemeint, OK?* Nein, aber mal im Ernst, ich bin echt immer gespannt, ob dir nicht noch irgendeine Lösung einfällt, die ich übersehen habe. Und lernen kann man (ich) nie genug von MS-Dingen. Und die Doppeldeutigkeit in "ist doch für MS OK" war eigentlich gar nicht so doppeldeutig gemeint. Sie haben es ja wirklich so programmiert, dass es 100% funktioniert --- im Gegensatz zu manch, vielen, ja fast allen anderen Dingen. :D:D:D (Aber Novell hat mit der Größe der SPs MS inzwischen deutlich überholt, siehe SP3 für GroupWise 6.0, das Pendant zu Exchange, sind so 600 MB entpackt.) @Lampe Du siehst, wir helfen immer und gerne, wenn's auch manchmal mit ein bisschen Sarkasmus einher geht. Spassss muss sein :) Grüße Olaf
  10. *grinnnnnssss* Blöde Situation für dich. Ich würde den Rechner neu installieren, wenn dein Chef es zulässt. Unter verherigem Hinweis, dass er: a) Daten sichern soll, b) alle zu installierenden Programme mit Medien übergibt, c) alle notwendigen Patches besorgt, d) dir eine Gehaltserhöhung rückwirkend vom Januar zusagt. Naja, auf jeden Fall solltest du ihm freundlichen klar machen, dass *du* derjenige bist, der Ahnung hat und dass der Rechner sich jetzt in einem instabilen Zustand befindet, für den du keinerlei Funktionsgewähr übenehmen kannst. Fehler können oft nur ordnungsgemäß beseitigt werden, wenn bekannt ist, wie und unter welchen Umständen sie entstanden sind. Sei selbstbewusst, denn du hast ja wohl wirklich mehr Ahnung vom Thema! Damit kannst du dir vorerst deinen Hintern retten. Viel Glück Olaf
  11. 1.) Die Datei suchst du gerade. 2.) Aufgehängt? Was hast du da bitte schön als letztes für ein Produkt installiert??? Grüße Olaf
  12. 1.) Papierkorb, 2.) Programm Easy Recovery Grüße Olaf
  13. edv-olaf

    Sp4

    Hi, ändere nach Deinstall des SP4 den Objektnamen. Wo ist das Problem? Da solltest du dann schon begründen, warum es für dich nicht in Frage käme. Ansonsten merkst du ja selber an, dass es dödelig ist, AD-Namen mit einem Slash zu verwenden. Also Fehler durch Umbenennen beseitigen. Was verstehst du unter OU-Strukturen? Namensbenennung in der AD-Struktur? Grüße Olaf
  14. Hi, als wer oder was meldest du dich denn an? Grüße Olaf
  15. Falscher Eintrag in WINS oder DNS! Grüße Olaf
  16. Hier ist der Link für den Download der neuesten Treiber: http://www.ecsusa.com/downloads/drivers_lan.html#sis900 Grüße Olaf
  17. Hallo, zu 1.) geht meines Wissens nicht, zu 2.) manuell löschen. Grüße Olaf
  18. Hi, nun, ich habe schon häufiger gehört, dass einige Symantec-Produkte massive Schwierigkeiten auf Windows verursachen. Installiere den Rechner fertig, ziehe ein Image und installiere dann erst die Norton-Produkte. Wenn dann Probleme auftauchen, schmeiss die Norton.CD in die Tonne und spiel das Image zurück. Grüße Olaf
  19. Na dann ist doch bei der Einrichtung massiv was schräg gelaufen und nun musst du es leider ausbaden. Wenn die Besitzverhältnisse der Profile nicht stimmen, kannst du auch nicht erwarten, dass alles korrekt funktioniert! Da ist MS ausnahmsweise mal konsequent. Manuell kannst du den nicht besitzenden Benutzern die vollen Rechte für ihr Profilverzeichnis geben, das sollte reichen. Wenn du es ordentlich machen möchtest, legst du noch ein Trustee für "administratoren" an und löschst die Rechtezuweisung für "jeder". Dann sollte es prima passen. Grüße Olaf
  20. Suche nach Dateiinhalt "TSISTR.SYS" im Windows-Verzeichnis und darunter. Die Antwort erhälst du dann auf einem Silbertablett :) Grüße Olaf
  21. Falsches Kabel? *wunder dass dann überhaupt was geleuchtet hat* Grüße und viel Erfolg weiterhin Olaf
  22. Lob an grizzly für die Mühe und Verifizierung des Sachverhalts!
  23. Hallo Frank, der Ordner hat dann aber einen Namen! Er wird lediglich nicht angezeigt. Es ist doch ein Unterschied, ob ein Ordner keinen oder einen nicht sichtbaren Namen hat... Und das Zeichen Alt+255 ist ein (wenn auch sehr kritischer) Name. Grüße Olaf PS: das wird übrigens "et voilà" geschrieben :):)
  24. Existiert denn dieser leere Ordner auch als Eintrag im Dateiverzeichnis, wenn du im Textmodus ein "dir" im Verzeichnis "Desktop" ausführst? Dann sichere alle anderen Dateien, Links und Verzeichnisse in Desktop und führe ein "deltree desktop" aus. Eine Alternative wäre, wenn es einen Eintrag gibt, mit dem NortonCommander oder einem Clone (im DOS-Modus) zu arbeiten, mit dem habe ich auch schon mal etwas ähnliches wieder löschen können. Grüße Olaf
  25. Wieso ist net send nicht so toll? Klar, da musst du auf Textebene oder mit einem Script arbeiten, aber sonst ist es doch (für MS-Verhältnisse) OK. Grüße Olaf
×
×
  • Neu erstellen...