Jump to content

edv-olaf

Members
  • Gesamte Inhalte

    4.610
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von edv-olaf

  1. Die W2K3 Domäne muss im gemischten Modus laufen. Somit werden alle neuen AD-Features, die MS bei W2k3 eingearbeitet hat, disabled. Schau mal hier für Infos, was neu ist: http://www.microsoft.com/windowsserver2003/techinfo/overview/activedirectory.mspx Grüße Olaf
  2. Aus der Startleiste verschwunden? Da ist es nie gewesen. Meinst du vielleicht Startmenü? Sonst Start-Einstellungen-Systemsteuerung-Verwaltung-Computerverwaltung oder Kontextmenü des Icons Arbeitsplatz-Verwalten. Grüße Olaf PS: compmgmt.msc scheint wohl nur unter W2K zu funzen...
  3. Hallo, " common programm group" sind die Programmeinträge, die unter dem Profil von "All Users" liegen --> C:\Dokumente und Einstellungen\All Users\Startmenü\Programme Diese werden ausgeblendet. Die Programme des eigenen Profils lassen sich dadurch ausblenden, indem sie nach "All users" verschoben werden. Grüße Olaf
  4. Als erstes: Sorry, SP4 war für 2K, XP hat immer noch SP1. (oder gibt's schon Nr. 2?) In den erweiterten Sicherheitseinstellungen des Ordners befindet sich das Register Besitzer. Wenn das Profil MS-konform angelegt wurde, ist dort der Benutzer selber eingetragen. Wenn nicht, dann wird es etwas schwieriger - da hab ich aber leider gerade keine Zeit/Lust, das zu erklären... zumal es mir auch nicht einfällt :) Schau mal nach und berichte. Grüße Olaf
  5. DNS kann nicht installiert oder deinstalliert werden. Es handelt sich um einen so genannten Resolver, der als BS-Komponente stellvertretend für alle Programme, die DNS-Namen auflösen möchten, die Anfragen an den/die DNS-Server stellt. Es handelt sich also um eine Komponente/ein Modul im BS-Kern, das nicht sichtbar oder manipulierbar ist. Es ist lediglich konfigurierbar über die Eintragung der DNS-Server in der Netzwerkumgebung. Außerdem besitzt der DNS-Resolver einen eigenen Cache, in dem bisherige Anfragen zwischengespeichert werden. Hier könnte der Fehler leigen, dass eine IP-Adr. einmal falsch aufgelöst wurde (warum auch immer) und bis zum nächsten Neustart (PC ausschalten!) dort entsprechend alle Anwendungen falsch beliefert. Probier's mal aus, ob nach einem Neustart der Fehler noch auftritt. (und berichte dann natürlich mal.) Grüße Olaf PS: Und sag deinem Kunden mal, dass er nur eins haben kann: Fehlerbehebung oder PC, beides geht nicht (ist nur eine Erziehungssache oder eine Frage des Stundenlohns vor Ort:))
  6. von replica: "denn es kann doch nicht sein, dass ich als Benutzer mit administratorrechten mir meine eigenen rechte entziehen kann. und letzendlich dann doch wieder zuteilen kann. da kann doch an dem sicherheitskonzept was nicht stimmen." Korrekt, das Sicherheitskonzept von MS ist nicht immer konsistent. :cool: Bevor mich jetzt wieder alle niederknüppeln - in vielen Situationen passt es (häufig nur zufällig) schon richtig, aber es gibt halt zu viele Varianten, in denen einiges schon seeeeehhhhr komisch ist. Ich vergleiche das halt immer mit NetWare, da gibt es nur 2 Varianten: Berechtigung passt oder ist nicht vorhanden. Ist halt etwas sinnvoller. Grüße Olaf
  7. Steht das "net use J: ...." kurz vor dem "framepkg.exe"-Befehl? So von wegen Timingproblem?
  8. OK, könnte auch ein DNS-Problem sein, so wie du es nun nachträglich schilderst. Ich bleibe am Ball. Grüße Olaf
  9. So wie wechsel... das beschreibt, kann man es dauerhaft ändern, 2x Strg-Alt-Entf liefert einmalig die andere Login-Maske. Je nachdem, wie es gewünscht ist :cool:
  10. Habe auch durch Zufall gerade 404 gehabt: "Die angeforderte Seite ist auf diesem Server nicht verfügbar. Korrigieren Sie Ihre URL-Eingabe oder kontaktieren Sie den Web-Admin." Der Server kann die Seite nicht liefern. Es ist ein Serverproblem des Anbieters! Auf der Soelden-Seite wird auch ein Flash-Applet genutzt. Wenn das nicht vorher korrekt getestet wird oder auf eine falsche Nicht-Flash-Seite verzweigt, gibt es Probleme. (Bei dir vermutlich Letzteres.) Du solltest mal dem Webadmin eine Mail schreiben, er soll seine Seiten besser programmieren! Ist definitiv kein Browser-Fehler. Grüße Olaf
  11. Also doch keine 1195 Teuro? :cool: Na dann wird ja alles gut :)
  12. Nicht ganz Wildi, es werden bereits Vobis-, Mediamarkt- usw-Kataloge verteilt, in denen der AMD 64 Bit Prozessor verkauft wird. Hilft nur nix, wenn du nicht ein passendes BS oder Programme hast, die das nutzen können. (Das begreifen jedoch nur die wenigsten.) Wird wohl erst in 2-3 Jahren voll auf den Privat-Anwender-Markt rüberschwappen, wenn die jetzigen CPUs keine Margen mehr bringen. Solange aber irgendwelche Hirnis glauben, CPU-GHz-Taktfrequenz sei alles, um in Word einen Brief schreiben zu können, wird es die Entwicklungsschraube immer weiter treiben. Grüße Olaf
  13. Aber auch eine geniale Art, Viren einzuschleppen und die Arbeitszeit unproduktiv zu verdödeln. :( :) Außerdem: hast du mal eine Firewall programmiert, die mit den H323-Protokollen zurecht kommen soll? GRAUS! Aber wer es mag (als Anwender)... OK Grüße Olaf
  14. Hallo, coole Frage, da die GPs laut MS beim Abmelden (im Gegensatz zu NT40) wieder deaktiviert werden (sollen). Ich kann dir leider nicht helfen, warte aber auch mal gespannt auf eine passende Antwort. *schau*wart* Grüße Olaf
  15. ROFL *schmeißganzweitweg* Cooler Spruch, echt genital. Was sagt denn nslookup in der DOS-Box? Grüße Olaf
  16. 1195 Teuro für 25 User !!!!!!!!!!!!! :shock::shock::shock::shock: (Da klemmt mir glatt die Taste...) GroupWise rulez :D :D :D Grüße aus Novell-Land :p Olaf
  17. In den Logs deiner Firewall oder des Proxys. Gretz Olaf
  18. Was war doch gleich 404? Wenn es nicht angezeigt wird, schalte mal die Fehlerkastration im IE aus. Grüße Olaf
  19. edv-olaf

    Eudora

    Hallo corner, komisch finde ich lediglich, dass du möchtest, dass die Mails auf web.de verbleiben und dann irgendwann dein Postfach überlauft und du keine Mails mehr empfangen kannst. Der Normalfall ist doch, dass per Mailclient die Mails abgeholt (=auf dem Mailserver gelöscht) werden. Das ist völlig OK so und gewollt. Die Mails kannst du nicht wieder "so auf den Server draufkriegen", das ist schließlich keine Laufwerksfreigabe :). Es handelt sich beim POP3-Protokoll um eine unidirektionale Datenverschiebung (Einbahnstraße). Grüße Olaf
  20. Hallo, das sind die neuen Sicherheitsrichtlinien von Outlook, um z. B. Macroviren keine Chance zu geben. Alles, was mit exe, pdf, doc usw. endet, kann dann nicht mehr direkt geöffnet werden. Es gibt darüber einige Abhandlungen, wie man diese neuen Sicherheitsrichtlinien umgehen kann (aber nicht sollte!!!), denn damit öffnest du Viren Tür und Tor. Such mal über Google. Grüße Olaf
  21. Aua, auer, :( das erscheint mir etwas zu kompliziert für das Problem. Die Standard-Login-Maske unter XP wird am grafischen Anmelde-Klicker-Bildschirm mit zweimal (!) Strg-Alt-Entf aufgerufen. Dort dann Admin-Namen und Kennwort eingeben. Grüße Olaf
  22. Welcher Befehl verursacht denn die Fehlermeldung? Grüße Olaf
  23. Hallo, aus meiner Erfahrung liegt der Fehler entweder am Browser-Cache (leeren, incl. der History) oder am Proxy-Server (neu starten). Grüße Olaf
  24. Hallo, deine Frage ist verwirrend. Hast du einen Server oder - wie du schreibst - "mehrere funktionierende PCs"? Wo ist das Problem, dass auf D: noch die alten Daten sind? Du hast doch nur das System auf C: überspielt. Wie willst du "beide" Platten sehen? RAID ermöglicht im Allgemeinen nur einen Blick auf den logischen RAID-Verbund. Die physikalischen Platten siehst du nur im Controller-Setup. Grüße Olaf
×
×
  • Neu erstellen...