-
Gesamte Inhalte
4.610 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von edv-olaf
-
UNC Pfade werden nicht unterstützt ?!?!
edv-olaf antwortete auf ein Thema von Karl-Maier in: Windows Forum — LAN & WAN
Du müstest mal die Script-Zeile posten, die den Fehler verursacht. Grüße Olaf -
Anmelden über Code am Schlüsselanhänger ?
edv-olaf antwortete auf ein Thema von Wildi in: Windows Forum — Allgemein
Der T-Com Futzi an einem eurer Rechner oder an seinem mitgebrachten? (nur zum Verständnis für mich) Hört sich sehr interessant an, den Ttread werde ich mal verfolgen. Vermutung: Ich denke, dass es sich dabei um eine Benutzeranmeldung handelt, die in den Bereich Hochsicherheit fällt, also Accountname und/oder Passwort ändern sich in bestimmten Zeitabständen, so dass es nur ein einziges Mal genutzt werden kann. Im Hintergrund läuft ein Dienst, der Name/PW regelmäßig ändert, der Anhänger war ein Codierer, der abhängig von der Zeit einen entsprechenden Hinweis liefert, welche Kombination im aktuellen Moment gültig ist. Grüße Olaf -
Verbindungslimit bei w2k??
edv-olaf antwortete auf ein Thema von dan2511 in: Windows Forum — Allgemein
"gibt es ein verbindungslimit bei w2k?" Die Frage hatten wir schon einmal, siehe z. B. Link von obi-wan. :) Grüße Olaf -
Geht unter NTFS, erweiterte Sicherheitseinstellungen, Überwachung, dann noch in den Gruppenrichtlinien aktivieren. Die Ergebnisse sind im Ereignisprotokoll zu finden. Siehe auch http://www.mcseboard.de/showthread.php?postid=57834#post57834 (die Frage hatten wir nämlich schon einmal :)) Grüße Olaf
-
Wenn das Klicken dasselbe ist, was ich schon dreimal hatte, hilft weder ein verdrehter Einbau noch sonst irgendwelche Tricks. Auch s.m.a.r.t. und Diag-Tools der HD-Hersteller berichten keine, null, njente, nada Fehler. Bei mir kam übrigens noch ein hörbarer Neustart des Spindelmotors dazu, ein untrügliches Zeichen für "forever goodbye". Auf Garantie einschicken ist das einzig sinnvolle, alternativ entsorgen (Sondermüll!). Grüße Olaf
-
SCHWERER IRRTUM!!! Bei hinreichendem Tatverdacht und richterlichem Beschluss muss sogar ein Anonymisierer die Daten rausrücken! So geschehen beim Dresdner(?) An-On. Ist mir unbekannt. ...und die Erde ist eine Scheibe... :)
-
@günther: *LOL*
-
Öffnen von Dateifreigaben nicht möglich
edv-olaf antwortete auf ein Thema von MrPepe in: Windows Forum — LAN & WAN
Hallo, habe das Problem nur überflogen aber mir scheint, deine Benutzer haben kein Kennwort. Wenn ich mich recht entsinne, können User ohne PW nicht auf Freigaben zugreifen, ist eine gestopfte Sicherheitslücke ab XP. Grüße Olaf -
Sorry wenns nicht rein passt,aber wollte euch mal fragen
edv-olaf antwortete auf ein Thema von adam^sad in: Windows Forum — Allgemein
Hallo, für eine Serverüberwachung und Reboot reicht es, einen Server (keine Anhäufung von EDV-Schrott :D) zu haben, Stichwort iLo (integrated Lights out-Controller) von HP. Für Mails empfiehlt sich der WebAccess von Exchange oder GroupWise oder Lotus Notes über HTTP(S). Grüße Olaf -
CD-ROM/Brenner viel zu langsam
edv-olaf antwortete auf ein Thema von curcuma in: Windows Forum — Allgemein
Die maximalen Geschwindigkeiten beziehen sich grundsätzlich nur auf die absolut äußersten Bereiche einer CD, Stichwort CAV und CLV. Und selbst diese Geschwindigkeiten werden dort nur selten erreicht, siehe diverse Tests. Außerdem kommt es beim Brennen auf die Qualität und interne Kennzeichnung des Rohlings drauf an, insbesondere Burn-Proof/Just-Link-Geräte regeln häufig aufgrund von minderer Beschichtung runter. Lad dir auch mal den Bänschmark runter, um eine objektive Messung zu erhalten: http://home.t-online.de/home/Joern.Fiebelkorn/cdvdbenchmark.htm Grüße Olaf -
Rechte für Geräteinstallation
edv-olaf antwortete auf ein Thema von Toyer in: Windows Forum — Allgemein
Hallo, meine Vorredner haben schon recht gute Vorschläge gemacht. Was mich irritiert, ist deine o. g. Aussage. Solch ein Verhalten habe ich noch nie beobachtet, ausser, die Treiber sind falsch installiert worden. (was hier "falsch" auch immer bedeuten möge). Habe selber 2 Kameras an USB, einmal Treiber als Admin installieren, danach als User XY-Unbedeutend anmelden und es funzt, auch nach 20 Neustarts. Es wird nach dem 1. Mal gar nicht mehr nach Treibern gefragt! Grüße Olaf -
Was ist denn alles auf deinem Board so drauf? USB1.1, USB2.0, Netz, Modem, RAID, FireWire, IrDA, Chipcard-Reader und was weiss ich nicht alles? Grüße Olaf
-
2000 Prof.: Systemsteuerung -> Software -> keine Einträge ?
edv-olaf antwortete auf ein Thema von kashgar63 in: Windows Forum — Allgemein
Habe was in meiner privaten Knowledge-Base gefunden, Grüße Olaf: This is cover in Microsoft Knowledge Base Article Q266668 ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------ Fix a corrupt Add/Remove Programs panel The Add/Remove Programs Panel in Windows 2000 depends on a number of components and Registry entries to display correctly. Some programs, when installed or removed, may damage these components and cause the Add/Remove Programs Panel to display incorrectly or not at all. Here are some of the errors that may appear if the panel is damaged: An unexpected error occurred. Class not registered res://appwiz.cpl/listbox.htc Line:225 Object doesn't support this property or method res://appwiz.cpl/default.hta Line: 75 If you see either of these errors, chances are the problem involves the APPWIZ.CPL component, which is invoked by the panel. If this component is damaged or missing, you will get the above error, but what's more likely is that it's simply become unregistered. To fix this, fire up a command prompt by typing CMD, and at the command prompt type REGSVR32 APPWIZ.CPL. If this doesn't work, check to see if the APPWIZ.CPL component is missing. If it is, try running SFC (System File Checker) with the /SCANNOW option (i.e., type SFC /SCANNOW). You may be asked to provide the Windows 2000 CD-ROM. 1 * [HKEY_CLASSES_ROOT\CLSID\{00000535-0000-0010-8000-00AA006D2EA4}] "ADODB.Recordset" 2 * [HKEY_CLASSES_ROOT\CLSID\{00000535-0000-0010-8000-00AA006D2EA4}\InprocServer32] "C:\Program Files\Common Files\System\ado\msado15.dll" 3 * [HKEY_CLASSES_ROOT\CLSID\{00000535-0000-0010-8000-00AA006D2EA4}\InprocServer32] "ThreadingModel"="Apartment" 4 * [HKEY_CLASSES_ROOT\CLSID\{00000535-0000-0010-8000-00AA006D2EA4}\ProgID] "ADODB.Recordset.2.5" 5 * [HKEY_CLASSES_ROOT\CLSID\{00000535-0000-0010-8000-00AA006D2EA4}\VersionIndependentProgID] "ADODB.Recordset" 6 * HKEY_CLASSES_ROOT\CLSID\{2048EEE6-7FA2-11D0-9E6A-00A0C9138C29} "Microsoft OLE DB Row Position Library" 7 * HKEY_CLASSES_ROOT\CLSID\{2048EEE6-7FA2-11D0-9E6A-00A0C9138C29}\InprocServer32 "C:\Program Files\Common Files\System\Ole DB\oledb32.dll" "ThreadingModel"="Both" 8 * HKEY_CLASSES_ROOT\CLSID\{2048EEE6-7FA2-11D0-9E6A-00A0C9138C29}\ProgID "RowPosition.RowPosition.1" 9 * HKEY_CLASSES_ROOT\CLSID\{2048EEE6-7FA2-11D0-9E6A-00A0C9138C29}\VersionIndependentProgID "RowPosition.RowPosition" 10 * [HKEY_CLASSES_ROOT\CLSID\{352EC2B7-8B9A-11D1-B8AE-006008059382}\InProcServer32] "%SystemRoot%\System32\appwiz.cpl" If this also doesn't work, you can run an in-place upgrade from the Windows 2000 CD-ROM -- insert the CD-ROM, and select "Upgrade to Windows 2000." ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------ -
Mhh, na ja, vielleicht habe ich heute einen SChlechten, aber mir fehlt der "Knaller" oder Witz am Ende. Z. B., dass sich beide mit Splattereffekten wie ein W2K3 Server in ihre Bestandteile zerlegen :shock: und ein Admin heulend davor sitzt, weil er glaubte, es sei a) ein Betriebssystem und b) sicher. ** OK, bin heute wirklich schlecht drauf ** :eek:
-
Da NASse nicht so sehr verbreitet sind, denke ich, der Support des Herstellers könnte weitaus kompetentere Lösungen anbieten, als wir hier. Oder hat jemand ein NAS oder SAN zu Hause laufen? **OK, war ein Scherz** Grüße und vielleicht meldet sich noch jemand *stups* Olaf
-
Hallo, es reicht doch, zwei Part. zu haben, von denen die erste nicht formatiert ist. Schon ist dein d:\win eigentlich c:\win und ohne ARC läuft nix mehr! Oder du hast zwei primäre, eine erweiterte und eine primäre Part., von denen die zweite durch einen Bootmanager mal verdeckt, mal offen ist. Was ist dann mit dem LW-Buchstaben der letzten prim. Part., auf der Windows liegt? (s.o.) Grüße Olaf
-
Maximal angemeldete Benutzer
edv-olaf antwortete auf ein Thema von Dabster in: Windows Forum — Allgemein
Stimm zu :D:D:D ach so, feuerfest fehlt noch, aber sonst 100% getroffen. -
Maximal angemeldete Benutzer
edv-olaf antwortete auf ein Thema von Dabster in: Windows Forum — Allgemein
Kann oder soll?? Wäre ein winziger Unterschied. Falls du möchtest, dass keiner auf deine PCs zugreifen kann, so gibt es definitiv nur eine einzige Lösung (ist jetzt ernst gemeint): NIC disconnecten (alternativ: PC ausschalten). Alles andere ist zu unsicher und Augenwischerei. Grüße Olaf -
Hallo, probiere es unbedingt mit den Diagnose-Tools der Hersteller. Wenn es eine SCSI-Platte ist, werden die Fehler i .d R. selbsttätig behoben, bei IDE-Platten macht ein Low-Levelformat wenig Sinn, da das Problem nicht behoben, sondern nur temporär verschoben wird. Und solange du noch Garantie hast, solltest du die auch nutzen. Grüße Olaf
-
Da es hier in den Postings so zwischen Wahrheit und Mystik schwankt, ein Erfahrungsbericht, der nicht von jemandem ist, der gehört hat, dass der Enkel der Oma eines Freundes ... blabla: Einem privaten Kunden von mir wurde der PC polizeilich beschlagnahmt, da er in größerem Maße in P2P-Börsen unterwegs war. Dies geschah *VOR* der Gesetzesnovellierung zum Urheberrecht. Nach einer Woche bekam er den PC zurück und musste Lizenzgebühren zahlen. Jedoch nicht für die MP3s sondern für zwei "kleine" nicht rechtmäßig betriebene Softwareinstallationen (100 €). Wie gesagt, es handelt sich um einen nachgewiesenen Vorfall, der *vor* dem Inkrafttreten des neuen Urheberrechtsgesetzes stattfand. Wie solch eine Beschlagnahmung heute ablaufen würde...??? Wer wissen möchte, was nun alles möglich ist aufgrund des neuen Gesetzes, der möge sich die folgende Seite aufmerksam durchlesen: http://www.mp3-streit.de/ Es geht dort um einen vermeintlichen/angeblichen Betreiber (Rainer König) des inzwischen geschlossenen "mp3Network". Wie auch immer das Gericht zu seinem "fachkundigen" Urteil gekommen ist, Fakt ist, dass R. König zur Zahlung von 300.000 € Schadensersatz verurteilt wurde!!! (Er ist Familienvater und "normaler EDV-Fuzzi" mit einem nicht übermäßigen Einkommen. Genau: dreihunderttausend Euro, zzgl. Gerichts- und Anwaltskosten.) (Was nicht heisst, dass er schuldig sein muss, wenn man sich die Urteilsbegründung genau durchließt.) Der Hinweis auf die o. g. Seite soll informativ sein, sie stellt keinerlei Meinungsäußerung oder Aufforderung zu irgendwelchen Unterstützungsaktionen oder Nachahmungen dar.) Grüße Olaf
-
Call of Duty Demo crasht
edv-olaf antwortete auf ein Thema von edv-olaf in: Windows Forum — Allgemein
Es soll Leute geben, die machen Dinge mit ihrem PC, das ist einfach unvorstellbar... sie arbeiten! :p :wink2: -
Hi Wildi, mhh, soweit ich weiss, gibt es noch das erweiterte LBA, dass dann bis 120 GB geht. Ich hab es nicht genau im Kopf, von wegen verwendete Bits bei 4 Byte für Zyl./Heads usw. durch verschieben der Anteile dieser insgesamt 32 Bit kommen höhere Adressierungszahlen raus, mulitpliziert mit Sektoren = max. Größe. D. h., wenn die MB-Hersteller wollten und nicht gespart haben, müsste sich für jedes Bios ein Patch schreiben lassen, dass es bis ca. 120 GB HD-Größe (oder 137 GB, je nach dem, wie man es rechnet) arbeiten könnte. Da die MB-Hersteller aber lieber verkaufen anstatt ordentlich zu entwickeln (müssen sie bei M$ abgeguckt haben), erzählen sie - natürlich - es ginge nicht. Fazit: ich bin sicher, dass es eine rechnerische Sache ist! Einzige Ausnahme: das BIOS kann nicht die vollen 32 Bit für die Sektoren der HD adressieren --> bei Entwicklung geschlampt (s. o.). Apropos Gigabyte: habe selber ein älteres GB drin, frag nicht nach Sonnenschein, bis das mit meiner GraKa und dem externen RAID-Controller lief. Dreimal musste ich alle BIOSse flashen, bis es einigermaßen stabil lief. Dann gab es Systemabstürze, weil das Infineon/Infineon-RAM nicht fein genug war, da die Zeiten nicht richtig ausgelesen wurden, dann passte hier ein IRQ nicht und ließ sich im BIOS nicht ändern, usw. Geschlagene 14 Tage habe ich gebraucht, bis es lief. Daher meine Meinung: Gigabyte = Brechreiz Grüße Olaf PS: mit MSI habe ich ebenfalls keine guten Erfahrungen. Bisher lief bei mir Asus und Tyan immer gut, erstaunlicherweise in jüngster Zeit auch die Asrock-MBs, wenn man sehr niedrige Erwartungen hat. (OK, ist ein Billig-Ableger von Asus, beide hören die Verwandschaft nicht gerne)
-
W2k aufspielen Fehlermeldungen
edv-olaf antwortete auf ein Thema von GoIngo24 in: Windows Forum — Allgemein
Hallo, dein alter PC berechnet die logische Plattengeometrie anders als dein neuer PC (Zylinder/Köpfe/Sektoren). Wenn, dann klappt es ausschließlich über den LBA Modus, der im BIOS bei den Plattenparametern (normalerweise "auto") manuell verändert werden kann. Sonst hast du leider schlechte Karten. Vielleicht hilft noch ein BIOS-Update des alten PC. Grüße Olaf -
Selbst wenn das geht, wäre ich extrem vorsichtig, da dann die Platte (und die Daten) 100 % inkompatibel sind bei einem Boardwechsel. Also - selbst wenn das klappen sollte (was ich zu bezweifeln wage), würde ich es nicht so durchführen! Dein nächster Thread würde wahrscheinlich sein: "Meine HD wird nicht mehr erkannt, wie rette ich meine Daten". Grüße Olaf