Jump to content

edv-olaf

Members
  • Gesamte Inhalte

    4.610
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von edv-olaf

  1. Ach herrje, überschnitten... Wieso muss es kein DNS geben??? Vielleicht durch editieren der etc/hosts? Wäre aber umständlich und nicht sonderlich sinnvoll, blub. Oder wie meinst du das? Grüße Olaf
  2. Korrekt! Definitiv falsch! DDNS bedeutet, dass ein DHCP-Server dem DNS-Server vergebene IP-Adressen mit dem zugehörigen Hostnamen übermittelt. AD zu installieren, geht aber auch ohne DHCP! Somit könnte sich Necron noch verbessern, indem er sagt, AD geht nicht ohne DNS. Das wäre 100% korrekt. DDNS hat in dem Zusammenhang damit nix zu tun. Grüße Olaf
  3. Er/Sie möchte doch, wenn ich es richtig verstanden habe, einmalig Daten erfassen und diese in einer DB konsolidieren, oder Angelina? Danach soll eine neue DB erstellt werden, die an einem Standort mit den Daten läuft. Da wäre (wenn obiges stimmt) keine Replikation notwendig. Grüße Olaf
  4. Hi Milhouse, vielleicht reicht das noch als Info, Grüße Olaf Technet-Artikel zu ntdsutil http://www.microsoft.com/technet/prodtechnol/windows2000serv/reskit/distsys/part5/dsgappc.asp DC entfernen http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;en-us;216498 Domäne entfernen http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;en-us;230306 Webcast zu ntdsutil (1:15 h) http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;en-us;324968 Force AD-Deactivation http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;en-us;332199 FAQ-Bereich mit weiteren Q+A http://www.kaczenski.de/it-service/faq.htm
  5. Hallo, Datei - Externe Daten - Importieren. Sinnigerweise solltest du dann noch ein "Insert"-Statement drüberlaufen lassen, damit du nicht 5 verschiedene Tabellen mit Adressdaten hast. Voraussetzung: identische Felddefinitionen. Grüße Olaf
  6. Da fallen mir 2 Sachen zu ein: 1.) Mit welchem Tool (Datei-Explorer??) kopierst du die Profile ins Netz? 2.) Warum meldest du dich als lokaler Admin und nicht als Domänen-Admin an? Beide Aspekte können (bei falscher Anwendung) den Kopiervorgang komplett blockieren. Grüße Olaf
  7. Hallo Doswork, :wink2: war nicht böse gemeint, aber ohne Virenscanner und insbesondere ohne Firewall ist das Surfen fast wie PC-Suicid. Selbst mit aktuellen Patches kannst du nicht wissen, welche Ports von Draussen angegriffen werden und wie dein PC darauf reagiert. Ich denke dabei an Varianten von Blaster und Co. Spiel unbedingt wieder eine Firewall drauf! Achte besonders darauf, dass nur die Programme rauskommen, die wirklich etwas laden sollen. WinAmp z. B. gehört IMHO überhaupt nicht dazu. Grüße und sicheres Surfen Olaf
  8. Wohl eher: Ob wir ihn je wiedersehen werden? ;)
  9. Danke spielkind, der Eintrag war's, ich hatte es nicht im Kopf. :)
  10. Mit eingebauter Karte? Nicht extern? Uuups, vertan.
  11. "Nur SP4" :):):) Das isses! Schau mal im Forum nach solchen Beiträgen: "SP4 aufgespielt, Roaming Profile funzt nicht". Gibt es ca. 500 Stück (naja, etwas übertrieben). Grüße Olaf
  12. Wenn er nur eine IP hat, kann es logischerweise nicht funzen. Mal bitte prüfen. Grüße Olaf
  13. Hallo, nix tar-Archiv, das bootfähige ISO-Image sollst du nutzen! :) http://prdownloads.sourceforge.net/systemrescuecd/systemrescuecd-0.2.7.iso?download Das ISO-Image dann mit einem normalen Brennproggi auf CD brennen (Nero, WinOnCD oder ähnlich). Vorsicht mit den neuen LG-CD-ROMs, die sind nicht ATA-kompatibel und gehen kaputt beim booten mit dem Linux-Kernel! Siehe hier: http://www.sysresccd.org/download.en.php Grüße Olaf
  14. Wie wäre es mit einem anderen Bildbetrachter? Windows-Imaging verwende ich seit 8 Jahren nicht mehr. Zu behäbig, speicherfressend, unkomfortabel und zu wenig Funktionen. Wie wäre es mit IrfanView? Freeware für Privat, 10 Euro für kommerzielle Nutzung, ein extrem vielseitiges und schnelles Bildbetrachter- und Bearbeitungstool. Warum Imaging auf XP nun so langsam ist, kann ich auch nicht sagen. Möglicherweise, weil die Daten nicht lokal liegen und somit die im Forum bereits mehrfach angesprochenen Netzverzögerungen zwischen XP-Client und NT40 Server auftreten. Grüße Olaf
  15. Wenn der Laserjet Netzwerkfähig wäre, hätte er das Kürzel "N". Daher zu deiner Frage: "nein". Externe Printserver wären aber eine Lösung. Grüße Olaf
  16. Hallo, letztens irgendwelche SPs irgendwo aufgespielt? Grüße Olaf
  17. Hallo, habe das auch mit einem Samsung Drucker, 7050 oder so. Habe mal den PCL 6-Treiber gegen PCL5 getauscht auf den WS, bisher (1 Woche) keine Probleme. Könnte aber auch am billigen Printserver (Axis) liegen. Grüße Olaf
  18. Hallo, kostenfrei und zuverlässig: partimage mit dem dazu passenden ISO-Image, kopiert zuverlässig FAT, NTFS, ExtFS, usw. http://www.partimage.org Grüße Olaf
  19. edv-olaf

    Ntds Kcc

    Hallo, dcpromo, PDC und BDC sind Begriffe, die - ohne dass ich jetzt Zeit habe, den Anhang zu lesen - irgendwie nicht unbedingt zueinander passen. Odermuss ich dafür die XLS-Datei runterladen (geht leider gerade nicht :()? Grüße Olaf
  20. Der "Brückenrechner" muss ja zwei IPs haben. Wie lautet die zweite? Grüße Olaf
  21. "Dem Imaging"? Welches Programm? Grüße Olaf
  22. Hallo, was du da vorhast, dürfte nicht funktionieren. Entweder endet eine VPN-Verbindung beim VPN-Server oder bei einem bestimmten nachgelagerten Host. Deine PCs sollen sich einfach nur so im Netzwerk "treffen". Das klappt nicht. Grüße Olaf
  23. Weil nicht alle einen Goldesel oder Schwarzkopien haben! Saublöde Frage!
  24. Ach so, das erscheint sinnvoll, auer. Wie gesagt, nächster Kundentermin erst nächste Woche. Grüße Olaf
  25. Schließe mich Cayleps Meinung voll an. Grüße Olaf
×
×
  • Neu erstellen...