Jump to content

edv-olaf

Members
  • Gesamte Inhalte

    4.610
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von edv-olaf

  1. Hallo und willkommen bei deinem ersten Thread, :) wie wäre es mit einem Image der Platte auf den neuen Server, sofern die Hardware im neuen Server annähernd identisch ist? Den alten Server dann natürlich nicht mehr am Netz anschließen. Wäre das eine Lösung? Falls ja, bitte NICHT die Platte einfach umhängen. Wenn es nicht klappt, wären evtl. alle Daten verloren. Grüße Olaf
  2. Hallo, das Problem habe ich noch nie gehört. Deine Vermutung mit der OnBoard-GraKa ist zwar seltsam aber möglicherweise nicht abwegig. Schon mal getestet, OnBoard zu deaktivieren im BIOS und eine externe GraKa einzubauen? Grüße Olaf
  3. Hallo, leider nur eine unbefriedigende Antwort von mir: ja, das geht generell! Ich habe leider nur den Link verloren, wo es beschrieben ist. Kann da jemand aushelfen? Grüße Olaf
  4. Hallo und willkommen beim ersten Thread :) Off-Topic: Schöner Verschreiber: "Doch der Fels bleibt grau" :) Dem lokalen Benutzerkonto muss mitgeteilt werden, dass die Profile servergespeichert sind. Dies kannst du in den Eigenschaften des Benutzers einstellen. Die Stelle, die du beschreibst, ist vermutlich das Feld, in dem du von "servergespeichert" auf "lokal" umstellen kannst, wenn die Profile bereits servergespeichert sind. (Systemsteuerung, System, Eigenschaften, Reiter Benutzerprofile, Button Typ ändern). Das wäre die falsche Vorgehensweise. Du musst die Profile z. B. vorher an derselben Stelle (Reiter Benutzerprofile) über Button "Kopieren nach" auf den "Server" kopieren. Grüße Olaf
  5. Wäre mir auch neu :shock: Setz doch eine Testumgebung auf und probier aus, ob die betreffenden GPOs korrekt arbeiten, dann bist du dir sicher. Grüße Olaf
  6. Hallo, ich denke auch (wie spielkind), dass eine Kopie ohne ntuser.dat für die Tonne ist, alle Usereinstellungen sind flöten... Die Pfade für den Download beim Anmelden sollten lediglich in den Eigenschaften des Benutzers geändert werden müssen, das reicht meines Wissens. Was noch beachtet werden muss, ist, dass der Besitz des Profilordners stimmt (mindestens der betreffende User). Am elegantesten geht es mit einem Tool, dass hier schon mal vorgestellt wurde (weiss leider nicht mehr in welchem Thread). Könnte es sein, dass die Profile noch lokal auf den WS liegen und daher nicht sauber neu geladen werden, so dass noch die alten Einstellungen überall drinstehen? Denn so wie Hinnrich es beschreibt, sollte es wohl funzen, oder? Grüße Olaf
  7. Moin, @Tobi Bitte schreib doch Textfelder, das brennt immer so im Auge :) Das Problem hatte ich auch schon einmal, ich bin mir nur nicht sicher, wie ich es gelöst hatte. Kann es sein, dass deine Bekannte nicht den IE, sondern z. B. Netscape oder Mozilla verwendet? Grüße Olaf
  8. *Arghhh* Sehe jetzt erst, dass Newbie eine CD-RW verwendet hat. Ich fürchte, du hast sehr schlechte Karten. Privat hatte ich auch das Prob, dass ich eine (weniger wichtige) Sicherung auf CD-RW gebrannt hatte. Selbst der Original-Brenner konnte nach 9 Monaten trotz sachgerechter Lagerung aber auch nicht ein Byte mehr lesen. Nur CD-Rs haben eine garantierte Datenverfügbarkeit, RWs leider nicht. Grüße und viel Glück mit dem Original-Brenner Olaf
  9. Na, das passt doch SUPER!
  10. @Mods Bitte mal den Beitrag in eine passende Rubrik verschieben. @bhk-john Mylex existiert nicht mehr, es gibt aber einige wenige Treiber auf einer anderen Seite. Name fällt mir gerade nicht ein, aber such mal über Google, da hatte ich die Firma, die Mylex aufgekauft hatte, gefunden. Erwarte aber keine zu große Auswahl. Grüße Olaf
  11. Hallo, bist du jemals auf die CD draufgekommen, z. B. Test-Restore nach der Sicherung? Grüße Olaf
  12. Ich weiss doch nicht, was er will... Das Problem ist doch, auf was soll ich antworten, wenn die Frage nicht konkret ist. Ich könnte über Gott und die Welt philosophieren, ohne ihm eine Lösung anzubieten. Nur dafür habe ich Montag Morgen nicht wirklich ausreichend Zeit. Aber du, saracs und PIC wart schneller und habt die Lage sicher im Griff :) Das nächste Mal bin ich dann wieder dran ;) Grüße Olaf
  13. Hallo, das Tool nennt sich normalerweise Linux ;), da klappt das in 10 sec. Aber ob es sowas unter Win gibt? VB-Scripter bitte vor!
  14. Hallo, die Einwahl funktioniert nicht, das hast du ja schon geschrieben. Grüße Olaf
  15. Teletubbies? Da fällt mir was ein :D http://www.albinoblacksheep.com/flash/tele.php
  16. edv-olaf

    Wie alt seit ihr?

    Zweiundsiebzig???? Boahh ey.... :)
  17. Hallo Newbie, zum Überwachen von Zugriffen aller Art (AD, Ordner, Dateien, Drucker, Anmeldung usw.), einstellbar nach Usern, Gruppen usw. und nach Erfolg/Misserfolg. Reicht das fürs Erste? Grüße Olaf
  18. Bitte mal unbedingt Links oder Infos posten!!!!! Grüße Olaf
  19. Prima Zusammenfassung, grizzly, Danke.
  20. Hallo, da die Speicherverwaltungs- und Cachingmechanismen unter Linux anders realisiert sind als unter Windows, ist es für mich nicht überraschend, dass eine DB in der Standardkonfig langsamer wird bei Win. Insbesondere den von cosmic und cdis geäußerten Vermutungen kann ich nur zustimmen: Win hat einen massiven grafischen Overhead und viele nicht benötigte Dienste, die unter Linux nicht vorhanden sind. Somit steht bei letzterem alleine schon mehr Cache bereit. @Lian Vergiss bei dem Vergleich bitte nicht zu erwähnen, dass Oracle auf einem Standard-System ohne optimierte Patches und Treiber lief, während vermutet wird, dass MS SQL manuall hochgetunt worden ist. Den Test kenne ich auch und es wird gemutmaßt (ohne bisheriges Dementi), dass das Linuxsystem bewusst in einer älteren Version betrieben worden war. Die Wahrheit wird man aber wohl nie wirklich herausbekommen. Es ist doch immer dasselbe; bei einem solchen kommerziellen Vergleich hat ein Produkt stehts einen höheren Ausbaugrad und läuft damit besser. Sonst würden alle Produkte alle 6 Monate immer gleichzeitig auf dem Markt erscheinen. :) @ichwares Wenn deine User meinen, dass die DB langsamer geworden ist, ohne dass sie genaue Infos zur Umstellung hatten, dann wird es wohl so sein. Versuche, mögliche Netzwerklast zu reduzieren (unnötige Protokolle von Win) und suche nach Tuningmaßnahmen für die MS-DB im Technet. Führe eine Protokollierung der Seitenfehler, der Controller-Queue und der CPU-Auslastung durch (Leistungsprotokoll in der Computerverwaltung), suche so nach Engpässen (RAM, HD, CPU) und verbessere die Komponenten. Grüße Olaf
  21. OK, zuschauer, er könnte größere Probs bekommen, je nach dem, ob er NTFS oder FAT als Dateisystem gewählt hat. Bei NTFS muss die Rechtevergabe neu aufgesetzt werden, das ist korrekt. Ein Tool dazu gibt es meines Wissens für MS nicht. (Novell hat da z. B. den Migration Wizzard, ätsch bätsch :)) Aber da kommt mir eine Idee: ginge es, den W2K-Serv parallel zu installieren, als DC in der Domäne zu konfigurieren und die Verzeichnisse rüber zu kopieren (oder verschieben)? Da blieben dann doch die Rechte erhalten, oder? Evtl. per Backup-SW? Grüße Olaf
  22. Na dann... drei Kerzen, Augen zu, pusten und was wünschen :)
  23. Hallo, "drüberbügeln" geht nicht, aber deine Daten bleiben erhalten, wenn du nur die Bootpartition löscht bei der W2K-Install. Evtl. hast du dann kleine Probs bei den Rechten, dann melde dich nochmal. Eine Sicherung solltest du trotzdem *vorher* durchführen. Grüße Olaf
  24. Hallo und willkommen, klick doch nicht rechts doppelt, sondern links auf das Plus des Ordners einfach. Ansonsten kann ich den Fehler nicht nachvollziehen, noch habe ich jemals davon gehört. Selbst wenn ich ankreuze "In einem neuen Fenster öffnen", kommt bei mir kein neues Fenster. Nur wenn links der Ordnerbaum fehlt, dann kann sich - wenn überhaupt - ein neues Fenster öffnen (gerade probiert). Mit "Windows+E" erscheint aber der Verzeichnisbaum. Vielleicht solltest du genauer beschreiben, was bei dir sichtbar ist. Grüße Olaf
  25. Hallo, die Deinstallation alleine reicht nicht. Versuch eine Wiederherstellung zu nutzen, sofern du einen solchen Punkt vorher gesetzt hast. Sonst musst du leider die gesamte Registry nach den Norton Einträgen durchforsten und manuell löschen. Die Tools sind nett - wenn sie funzen. Grüße Olaf
×
×
  • Neu erstellen...