Jump to content

Dukel

Members
  • Gesamte Inhalte

    11.547
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Dukel

  1. Das Management Studio kann man für Integrated DB und Express nutzen. Für die WSUS DB sollte 1 GB RAM ausreichend sein. Mit den 10 GB hatte ich auch schon Probleme bei einem Kunden. Es war keine große Umgebung, aber die DB wuchs über 10 GB.
  2. Get-WULIst ist ein Alias für Get-WindowsUpdate D.h. es muss das selbe herauskommen. Bei Get-WindowsUpdate kannst du zum einen den lokalen Wsus als auch Micosoft abfragen. Evtl. kommen daher die unterschiedliche Ergebnisse. Get-WindowsUpdate -MicrosoftUpdate Get-WindowsUpdate -WindowsUpdate
  3. Dukel

    Exchange auf DC

    Vielleicht ist die Aufgabe schlecht / falsch geschrieben / übersetzt. Aber das kann der Trainer evtl. aufklären. Er wird ja wissen, was die korrekte Antwort ist.
  4. Dukel

    Exchange auf DC

    https://learn.microsoft.com/en-us/exchange/understanding-split-permissions-exchange-2013-help?view=exchserver-2019 bzw. genauer: https://learn.microsoft.com/en-us/exchange/understanding-split-permissions-exchange-2013-help?view=exchserver-2019#active-directory-split-permissions Evtl. ist hier dies gemeint aber umständlich geschrieben.
  5. Tipp: Vergiss die Produkte. Wähle gerne alle an, aber! genehmige nur die Benötigten. So verpasst du keine Updates und nutzt nur den minimal benötigten Platz. Kein Autoapprove via WSUS, Mit Script gerne.
  6. Schau dir mal dieses Script an: https://www.frankysweb.de/exchange-logfiles-mit-powershell-bereinigen/ Hier findest du auch typische Pfade.
  7. Ich verschiebe die Mailquques generell auf eine andere Platte. C: mit über 200 GB belegt klingt auch nicht gut. Sind die DB Daten auch noch auf C: ? Ggf. würde ich auch die Fehlerlogs regelmäßig bereinigen lassen.
  8. Get-Queue |fl * bzw. Get-Queue | Get-Message |fl * Hier sollte man entsprechende Fehlermeldungen sehen, warum die Mails nicht herausgehen. Kannst du die Sophos zurückbauen, damit du den Status hast, wo es noch lief? Dann kann man in Ruhe nach einer alternative schauen.
  9. Du kannst dir einmal https://www.proxmox.com/de/proxmox-mail-gateway/uebersicht anschauen.
  10. Mit Site-Collections wird nichts vermischt. Hier gibt es eigene Berechtigungen.
  11. Wieso keine eigene Site-Collection?
  12. Wenn die entsprechenden Applikationen gMSA unterstützen. Diverse Tools können z.B. in Config Dateien bei einerm SQL Verbindung genutzt werden, das wird mit gMSA sicher nicht gehen. Aber, wenn die Anforderungen passen, ist da eine Alternative (bzw. das ist dann das Passwort Management Tool).
  13. Es geht um Serviceuser, die entweder in einem geplanten Task oder bei einem Service (beides kann man per Powershell abfragen) oder sonst irgendwo hinterlegt sind. Für letzteres wird es spannend. Im Nachgang wird es schwirig. Für das nächste mal gibt es Passwort Management Tools, die den Passwort wechsel automatisieren.
  14. Du darfst die DAG (Datenbank Cluster) nicht mit dem Clientzugriff (Loadbalancer) vermischen.
  15. Meinst du du siehst den Ordner oder die Freigabe nicht? ABE greift nur für Ordner und nicht für die Freigabe. Freigaben versteckt man (für alle!) mit einem $ am Ende des Freigabenname.
  16. Wirde das nicht geprüft / manuell geschwenkt?
  17. Es geht bei diesen "2 Knoten Cluster" um Worker Nodes. IdR haben diese auch einen Witness. Dieser bietet aber keine Dienste an. Die meisten meiner Kunden haben z.B. zwei Exchange Server im Cluster mit einem Witness. Ich würde dies aber auch als 2 Node Cluster bezeichnen. Viele SQL Server bei meinen Kunden bestehen auch aus 2 Knoten + Witness. EDIT: Um zurück auf das Thema kommen: @cheberdy Wenn du das Dynamische Quorum testen möchtest, nimm mehr Nodes! z.B. 4 Nodes (+Witness), Fahre einen Node herunter und der Witness sollte deaktiviert werden. Dann noch einen Node und der Witness sollte wieder aktiviert werden. https://learn.microsoft.com/en-us/azure-stack/hci/concepts/quorum#dynamic-witness
  18. Dukel

    M365 - Mailarchivierung

    Quarantäne ist halt immer problematisch. Lieber entsprechende Mails nicht annehmen, so dass man kein Archiv und andere Probleme haben.
  19. Dukel

    Fax Gerät im Jahre 2023

    Bei Fax bekommt der Sender die Rückmeldung, dass selbes ankam.
  20. Bevor du hiermit anfängst solltest du überlegen einen Veeam Linux Datastore zu nutzen. Damit sind Immutable Backups Möglich. Hilfe gegen Ransomware. https://www.veeam.com/blog/immutable-backup-solutions-linux-hardened-repository.html
  21. Es gibt einen Unterschied zwischen Fort- und Weiterbildung? Dann soll dir die HR Abteilung eine Schulung heraussuchen ;) EDIT: Es gibt wohl einen Unterschied: Fortbildung ist Erweiterung des vorhanden Wissens und Weiterbildung Erlernung eines neuen Wissensgebiet. Wobei es für eine Gehaltssteierung unerheblich sein sollte, ob man sich weiter- oder fortbildet. Was sagt dein Direkter Vorgesetzer zu dem Thema?
  22. Ich kenne das noch so, dass die Nummern nicht direkt angehängt werden sonder mit den bisherigen Trennern getrennt wurde. z.B. Vorname.5.Nachname@ oder Vorname.Nachname.5@
  23. https://de.wikipedia.org/wiki/Mercury_MTS https://de.wikipedia.org/wiki/Hamster_(Software) https://de.wikipedia.org/wiki/HMailServer Aufpassen. Diese sind teilweise veraltet.
  24. Er schrieb "Stündliches Sequenzielles Backup". Kann ein Diff oder ein Log Backup sein. Egal, was er meinte ändert nichts an meiner Aussage, warum das nur in die Cloud und nicht Lokal?
×
×
  • Neu erstellen...