Jump to content

Dukel

Members
  • Gesamte Inhalte

    11.536
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Dukel

  1. Ja, die hast du aber alle ausgeschlossen. Evtl. geht sowas mit Owncloud oder ähnlichem.
  2. Wieso updated und startet dein Server einfach neu? Wenn ich Server patche dann installiere ich Updates und starte neu (z.B. mit PSWindowsUpdate Powershell Modul oder 3rd Party Tools) und außerhalb der Wartungsfenster startet bei mir kein Server neu.
  3. Wieso bekommen nicht alle User ein Postfach?
  4. Wie schnell muss das denn sein? Wieviel IOPS und MB/s brauchst du denn? Was sind das für Daten?
  5. Mit GPMC ist die Gruppenrichtlinienverwaltung gemeint (das was du auf deinem Server aufgerufen hast). Das sollst du auf dem Client aufrufen! Evtl. musst du dasüber die Windows Features nachinstallieren.
  6. Ich habe dir empfohlen die GPMC auf einem Client auszuführen! Das mit dem Central Store / Kopieren der Policy Files von einem internen Server / Client sind zwei andere Dinge, die auch empfohlen sind aber mit deinem Problem nichts zu tun haben.
  7. Frag den der das Programmiert hat. Meinst du wirklich VBA und nicht VB? https://docs.microsoft.com/en-us/dotnet/api/system.windows.forms.form.maximizebox?redirectedfrom=MSDN&view=netframework-4.8#System_Windows_Forms_Form_MaximizeBox https://docs.microsoft.com/en-us/dotnet/api/system.windows.forms.form.formborderstyle?redirectedfrom=MSDN&view=netframework-4.8#System_Windows_Forms_Form_FormBorderStyle
  8. Wohl nicht, sonst würde die Applikation nicht im Fullscreen angezeigt.
  9. Indem du das Programm (Quellcode) änderst.
  10. Die Applikation so anpassen, dass diese nicht im Vollbildmodus ausgeführt werden kann.
  11. Mache das auf einem Client und nicht auf dem Server. Beiden Administrativen Vorlagen geht es nur um diese und nicht um die Windows Einstellungen.
  12. Wie sieht der Workflow genau aus? Du hast eine Webapplikation auf einem IIS, welcher XML Dateien schreibt, die in den SQL Server kommen sollen? Wer schreibt das in den SQL Server? Du musst dir den Workflow anschauen. Werden die XML Dateien geschrieben, dann liegt es nicht am IIS / der Webapplikation, sondern am nächsten Schritt. Ging es einmal und was wurde in zwischenzeit geändert?
  13. Wenn Ihr schon ein DMS habt, habt Ihr dann geprüft ob sich das damit umsetzen lässt? Ob man die Mails von Outlook / Exchange ins DMS bekommt und dann im Outlook löschen kann?
  14. Du solltest einmal das Netzwerk von NAT auf Bridged umstellen. Für NAT nutzt man ein anderes Subnetz und die Ports müssen ja nicht auf den Client weitergeleitet werden. Als DNS Server muss der eigendlichen DNS Server und nicht der Host eingetragen werden. Was willst du denn testen?
  15. PS C:\temp> Get-ChildItem *.txt Verzeichnis: C:\temp Mode LastWriteTime Length Name ---- ------------- ------ ---- -a--- 20.10.2017 14:19 55 reginitightvnc.txt PS C:\temp> Get-ChildItem *.txt -Force Verzeichnis: C:\temp Mode LastWriteTime Length Name ---- ------------- ------ ---- -a-h- 25.02.2019 08:40 38394 jre-install-log.txt -a--- 20.10.2017 14:19 55 reginitightvnc.txt EDIT: Eben noch getestet und er löscht mir versteckt Dateien! Get-ChildItem *.txt -Force | Remove-Item -Force
  16. Wenn man es richtig macht, schon.
  17. Nutze Powershell. Get-Childitem und Remove-Item sind deine Freunde.
  18. Was sagt der Hersteller dazu? Der sollte am besten wissen, wie man den Performance Problemen auf die Schliche kommt.
  19. Wieso projezierst du das nicht von dem zugreifenden Gerät? D.h. dein Notebook geht auf den Beamer und von dort aus machst du dein RDP auf und am Beamer wird das Bild des Servers angezeigt.
  20. Es gibt die Möglichkeit das das AD einen standalone DNS Abfragen kann, aber das macht man nicht(!) Vorallem in deinem Beispiel mit den Gästen / DNS Proxy hat man dann ja die AD Informationen im DNS für externe Nutzer und das will man nicht. Wenn man einen DNS Proxy möchte, dann macht man diesen Unabhängig vom AD-DNS.
  21. Dann macht man das zusätzlich und unabhängig vom AD / DNS. Ein AD braucht ein DNS Server (dabei ist es am besten, wenn dieser im AD integriert ist) sonst geht das AD gar nicht. Meinst du das mit Einschränkung?
  22. Es ist empfohlen das DNS auf den DC's zu installieren und im AD zu integrieren. Was ist dein Ziel dabei? Wieso soll es auf einem anderen Server laufen? Du wirst dadurch nur Nachteile aber keine Vorteile haben. Wenn es bestimmte Anforderungen gibt, kann man diese sicher anders / "besser" lösen.
  23. https://docs.microsoft.com/en-us/powershell/scripting/components/ise/introducing-the-windows-powershell-ise?view=powershell-6
  24. Du kannst das Exchange Addin in jeder Powershell laden und brauchst somit keine Exchange Shell. EDIT: Add-PSSnapin Microsoft.Exchange.Management.PowerShell.E2010
  25. Oder gleich VS-Code. Die ISE wird nicht mehr weiter entwickelt.
×
×
  • Neu erstellen...