Jump to content

Dukel

Members
  • Gesamte Inhalte

    11.547
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Dukel

  1. Das ist alles nicht so richtig. Bei Windows Server 2008 R2 darfst du nur eine Virtuelle Instanz pro Lizenz installieren und nicht zwei. Durch die Mischung der Lizenzen (2012 und 2008) darf der TO auch entweder den freien Hyper-V Server installieren, muss jeweils ein OS auf einen Host installieren oder Lizenzen nachkaufen. Des weiteren darf er nicht einfach die VMs mischen. Wenn einem Host eine Windows 2012 Lizenz zugewiesen wurde darf er nicht eine virtuelle Instanz auf dieser und eine andere virtuelle Instanz auf einer anderen Hardware laufen lassen.
  2. Wieso habt ihr unterschiedliche Router? Wieso hängt der Client an diesen und nicht an einem und dieser an den anderen Routern?
  3. Das solltest du doch wissen, ob du Rechner mit oder ohne OS bestellst.
  4. Remove-Item kennt die Parameter Filter und Exlude.
  5. Eine Kommandozeile ist auch eine Art Benutzeroberfläche. Man legt ja nicht unbedingt immer eine Grafische Gui über eine Cli sondern beides kann eine entsprechende API nutzen.
  6. 1110 0000 0000 0000 ergibt 57344. Dir fehlt ein Punkt. 1110 0000 . 0000 0000 224.0 (255.255.224.0)
  7. Kannst du einmal testen eine neue, leere, Task Liste zu erstellen und diese dann mit Outlook verknüpfen? Geht dies dann? Wenn ja, ist wohl deine Task Liste korrupt.
  8. Es gibt die Empfehlungen feste min und max Werte einem SQL Server zuzuweisen und den Max Wert etwas (mit etwas ist 4-8GB gemein) unter dem Verfügbaren Ram zu konfigurieren (damit das OS auch noch Ram zum arbeiten hat).
  9. Ich habe evtl. eine Lösung gefunden: http://msscorner.de/2014/11/03/connect-sharepoint-tasks-with-outlook-without-exchange-synchronisation/ Die Verbindung mit dem Work Management Service wird vermutlich nicht mit der Foundation Edition gehen, da mehrere Services benötigt werden, die es in der Foundation nicht gibt. EDIT: Habe dies eben getestet und die Lösung funktioniert.
  10. Meines Wissens hat sich das aber mit SharePoint 2013 geändert. Dabei wird der Work Management Service benötigt.
  11. Du hast einen DC und Exchange auf einem Server laufen?
  12. Ist im Firefox das root Zertifikat installiert?
  13. Dukel

    WSUS Lizenzsierung

    Es gibt keinen Server 2012 Enterprise. Du brauchst pro Nutzer oder Gerät nur eine Cal, egal auf wie viele Server du zugreifst, solange die Version der CAL gleich oder neuer wie die des Servers ist.
  14. Geht das evtl. mit "(Info)" bzw. "!(Info)"?
  15. Wir nutzen iTop.
  16. Der SBS hat eine Beschränkung von 75 Cals. Außerdem werden die Cals nirgends eingegeben und können daher nicht überschritten werden.
  17. Beim Setup: https://msdn.microsoft.com/en-us/library/ms144259%28v=sql.105%29.aspx#Install /SECURITYMODE /SAPWD
  18. Dukel

    ReFS vs. NTFS

    Zwecks Performance solltest du das einfach mal testen. Ich habe mir zu hause etwas neue Hardware hingestellt. 2x SSD (128GB) + 2x HDD (2TB) als Datenlaufwerk. Mit Storage Spaces (Mirror), Tiering und Write-Back-Cache. Jeweils einmal mit NTFS und ReFS formatiert. Danach mit SQLIO Benchmarks gemacht. Diese sind nicht zu verallgemeinern, das muss man in jeder Umgebung selbst testen. Jeweils IO/s und MB/s: Bei 8k Random lesend ist NTFS über 300x schneller IO/s: 245 ReFs, 80.000 NTFS; MB/s: 2 ReFS, 620 NTFS schreibend ist NTFS über 200x schneller IO/s: 200 ReFS, 48.000 NTFS; MB/s: 2 ReFS, 380 NTFS Bei 512k seq lesens ist NTFS knapp 7x schneller IO/s: 285 ReFs, 2.000 NTFS; MB/s: 140 ReFS, 990 NTFS schreibend ist NTFS 26x schneller. IO/s: 40 ReFS, 990 NTFS; MB/s: 20 ReFS, 500 NTFS
  19. Ohne Cluster und Shared Storage benötigst du auf beiden Seiten ein aktuelles OS (meines Wissens min. 2012) für Shared Nothing Live Migration. Sonst musst du per Backup / Restore die VMs verschieben mit einer entsprechenden Downtime. Achtung: Vergiss die Lizenzierung der VMs und Applikationen nicht.
  20. Die eigentlichen Datenblöcke liegen bei Windows Deduplication im Ordner "System Volume Information". Dieser wird per default nicht mitberechnet, wenn man die Eigenschaften anschaut.
  21. Nein. Diese gab es seit dem SBS 2008.
  22. Standard oder Essentials. Premium ist ein Addon und kann zu beiden Editionen hinzugekauft werden.
  23. Manuell heisst, das irgendjemand (z.B. ein andere Dienst oder Geplanter Task) den Dienst starten kann. Wenn Ihr das nicht wollt stellt den Dienst einfach auf disabled.
  24. Können alle Komponenten NDMP? Das wäre die präferierte Lösung für ein NAS.
×
×
  • Neu erstellen...