Jump to content

NorbertFe

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    43.397
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von NorbertFe

  1. Wo ist denn da der Zusammenhang? net Share erstellt freigabeberechtigungen. Icalcs vergibt ntfs Berechtigungen. Sieht man bspw. Hier: https://learn.microsoft.com/en-us/windows-server/administration/windows-commands/icacls shareberechtigungen sind gegenüber ntfs Berechtigungen nachrangig. Wenn man also keine ntfs rechte auf eine date im c:\Briefe hat, kommt man da auch nicht über die Freigabe ran.
  2. NorbertFe

    Was kommt nach Twitter?

    Ich hab ja keinen Twitter Account (auch noch nie besessen), aber manchen gehts eben ums Prinzip. So wie mir, weswegen ich keinen Account habe. ;)
  3. Nein exposed host ≠ bridge mode. Hier schön erklärt mit Bildern. :) https://schroederdennis.de/allgemein/fritzbox-bridge-mode-aktivieren-und-genau-erklaert-6591-6660/
  4. OK. gut zu wissen. :)
  5. Können die das überhaupt noch?
  6. Das liegt am Dell Monitor. SCNR D'n'r Norbert
  7. Ich dachte, das hätte sich inzwischen rumgesprochen. ;)
  8. Standardmäßig sind die trotzdem noch wiederherstellbar.
  9. User und mailbox wiederherstellen. Ist die einfachste Methode.
  10. OK danke. :)
  11. Ist das immer noch so?
  12. Die gibts schon solange es die Archivfunktion in Exchange gibt. ;) Früher war die Liste natürlich kürzer. Das ist korrekt. Da wäre die "Erwartungshaltung" zu klären, die du mit dem Insitu Archiv hattest. WEnns nur ums Umlagern geht, dann ist das einfacher. Wenns um Archivierung (unveränderlich durch den Nutzer) geht, dann wäre eine Lösung wie Mailstore vermutlich sinnvoller,
  13. Danke für die Info. Wäre nett, wenn du hier postest, wenn MS im Ticket bekanntgibt, dass es jetzt gefixt wurde. Bye Norbert
  14. Ich bezweifle auch, dass du das im Wireshark sehen wirst, was den Zugriff verweigert. Wer hat denn Zugriff auf das Konto?
  15. Du hast trotzdem einige „e“ Zuviel. ;) So ist das mit Meinungen. Jeder hat eine. ;)
  16. Seit wann tritt der Fehler auf? Was passierte bevor der Fehler auftrat? Ich vermute ein Update?
  17. Deinstalliert doch mal smbv1 dann ist NetBIOS eh aus.
  18. Hmm klingt irgendwie auch relativ konstruiert. Am Ende hülfe vermutlich, wenn bei Domain austritt das Konto nicht deaktiviert sondern gelöscht würde. Und ja das Risiko bleibt, dass einfach abgeschaltet wird und das Konto rumliegt.
  19. Ich versuch grad nachzuvollziehen, wieso das ganze irgendwas "sicherer" macht. Wenns den DomainAdmins "gehört", dann kann ich es überschreiben/übernehmen. Gehört es jemand anderem als dem Joining User ist es verboten. Wo ist denn da jetzt der Schutz, oder zielt das etwa darauf ab, dass jeder User per Default 10 Konten aufnehmen kann?
  20. Immer wieder schön. Gut, dass es yt gibt.
  21. Sehe ich anders. Denn im Zweifel wird auch das weitgehend automatisiert durchgeführt. Und selbst wenn es _nicht gezielt_ stattfindet ist der Schaden ja trotzdem da. Das war nicht die c't oder ix sondern die andere Abteilung. Und die hielten sich vermutlich auch für "klein genug". :/ Ich hab lieber ein Problem durch einen Patch, also durch keinen Patch. Aber das will ja niemand hören. Denn wenns einen Patch gibt, sind die Probleme die dann funktional ggf. zu lösen sind ja "bekannt". Das ist auch nervig, aber da kann man dann immer noch entscheiden, ob einem das Risiko das "nicht patchen" wert ist. Tjo, weil du vermutlich auch der Meinung bist, dass Hacker immer von außen kommen und auf keinen Fall von innen? Ja man reduziert Angriffsfläche auf Kosten von Funktion. Was schrubst du gleich nochmal? ;)
  22. Das kann ein wenig dauern. Hast du es denn für die Nutzer aktiviert? Und wie schon geschrieben. Das ist ein rein lizenztechnischer Vorgang. Im Exchange ändert sich nix. Da wird nix eingetragen. Du aktivierst das In-Situ-Archiv für die gewünschte Anzahl an Mailboxen und die entsprechenden Retention Rules.
  23. Auf dem Exchange? Im Zweifel mal den Herstellersupport der Endpoint Lösung hinzuziehen.
  24. Wer braucht sowas? :) Hab ich aber auch ohne NoSpamProxy nicht. ;)
×
×
  • Neu erstellen...