Jump to content

teletubbieland

Members
  • Posts

    473
  • Joined

  • Last visited

Profile Fields

  • Member Title
    Junior Member

Recent Profile Visitors

The recent visitors block is disabled and is not being shown to other users.

teletubbieland's Achievements

Experienced

Experienced (11/14)

  • Dedicated Rare
  • Collaborator
  • First Post
  • Conversation Starter
  • Fifteen Years In

Recent Badges

49

Reputation

7

Community Answers

  1. In der Regel werden Tasks auf einem Server geplant (zumindest in meiner Welt ). Danke für die Tips
  2. Danke, aber das funktioniert doch über die Aufgabenplanung oder? Ich habe es ehrlich gesagt noch nie versucht, aber kann ich denn überhapt Aufgaben ohne Adminrechte planen?
  3. Moin, vielleicht hat jemand mit solch einer Konstellation Erfahrung?: Es geht um Diagnosesystem eines Herstellers (Win10 stark eingeschränkt was die Benutzerrechte angeht) welches Daten (PDF-Ausdruck) auf ein NAS ablegen soll. Derzeit habe ich es mit Offline-Dateien gelöst und oft werden die Daten nicht zuverlässig übertragen. Wenn man oft genug die Konflikte löst, dann geht es. Aber schön ist das nicht. Ich bin also auf der Suche nach einer Lösung mit der ich Daten automatisiert von lokalem Laufwerk auf eine Freigabe schieben kann, ohne Adminrechte zu besitzen. Hat jemand eine Lösung dafür?
  4. Ok , es gibt eine Aufbewahrungspflicht für alle geschäftsrelevanten Dokumente. Da dies ein sehr ausgedehnter Begriff ist, bin ich eine großer Freund davon sehr viel zu archivieren. Im Zweifel ist der Kunde bei einer Steuerprüfung dankbar
  5. Backup - Backup - Backup Abgesehen davon, dass es eine Aichivierungspflicht von Mails für Unternehmen gibt, sollte man einen Exchange immer sichern. Und wenn ihr es nicht on Prem habt, da gibt es auch Backuplösungen. Und Norbert hat völlig Recht: Die Mitarbeiter muss man sensibilisieren.
  6. Danke für die Rückmeldung Habe übrigens noch einen Mystery-Fact: Bei meiner Installation trat es nicht bei jedem User auf. Manche konnten die Anwendungen starten
  7. Nein - aber hilft, dass die Leute weiterarbeiten können. Es gibt Betriebe, die sich am Tag mehrfach Starter vom Hersteller laden und eben starten müssen. Und bei einigen Mitarbeitern bin ich froh, dass sie die Maus richtig halten können
  8. Habe es jetzt so gelöst, dass ich via gpo den Downloadordner umgeleitet habe. Das funktioniert.
  9. Nö. Bei allen Usern auf unterschiedlichen Servern. Und tatsächlich nach der Installation der aktuellen Patches.
  10. Moin, seit den aktuellen Sicherheitspatches habe ich bei einer Installation das Problem, dass Downloads auf dem RDS nicht geöffnet werden. Keine Meldung - nix. Wenn ich die Datei an einem anderen Ort (Dokumenten-Ordner des Benutzes) verschiebe, kann ich die Datei öffnen. Verändere ich den Download-Pfad im Browser auf %username%\documtens\downloads funktioniert das auch. Gibt es da eine neue Richtlinie von MS?
×
×
  • Create New...