-
Gesamte Inhalte
43.129 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von NorbertFe
-
Strukturelle Frage zu Exchange on Prem und MS Teams in Verbindung mit AAD
NorbertFe antwortete auf ein Thema von teletubbieland in: MS Azure Forum
Ja, aber benötigt werden sie nicht. Und benutzen muss man sie auch nicht. ;) -
DatabaseAvailabilityGroup entfernen Hybrid
NorbertFe antwortete auf ein Thema von jcwre in: MS Exchange Forum
Im Zweifel hilft adsiedit. Aber bitte nur mit Backup und Plan was man tut. Und Backup. ;) -
Strukturelle Frage zu Exchange on Prem und MS Teams in Verbindung mit AAD
NorbertFe antwortete auf ein Thema von teletubbieland in: MS Azure Forum
Nein. Solange die Postfächer on-prem bleiben. Ja, siehst du doch grad. ;) -
Elemente im Outlook-Cache Nirvana
NorbertFe antwortete auf ein Thema von Dimon in: MS Exchange Forum
Wenn du Glück hast und die alte ost Datei noch da wäre, könnte man offline die ost wieder öffnen und dann in eine pst exportieren. und hoffentlich ist das hier nicht wieder der Köder für die ganzen pst/ost Tools. ;) -
Exchange nach O365 Migration - Vorgehensweise
NorbertFe antwortete auf ein Thema von wznutzer in: Active Directory Forum
Vermutlich. Ich hab ja nur Standard hier ;) -
Exchange nach O365 Migration - Vorgehensweise
NorbertFe antwortete auf ein Thema von wznutzer in: Active Directory Forum
Naja, wozu sollte er das auch anzeigen, wenn du kein Hybrid hast? -
Exchange nach O365 Migration - Vorgehensweise
NorbertFe antwortete auf ein Thema von wznutzer in: Active Directory Forum
Welche denn? Und Hybrid ist nicht notwendig, wie du richtig erkannt hast, aber der Exchange wird eben für die Bearbeitung der Exchange Attribute benötigt. Alternativ kannst du das natürlich auch von Hand tun, aber dann eben ohne Support. -
Exchange nach O365 Migration - Vorgehensweise
NorbertFe antwortete auf ein Thema von wznutzer in: Active Directory Forum
Und wo erwartest du so eine Doku zu finden? Im Zweifel schau halt ins Postfach rein. ;) Was verloren geht is halt eins der beiden Postfächer. WElches kannst du dir ja theoretisch aussuchen. Hab ich doch oben geschrieben. -
Exchange nach O365 Migration - Vorgehensweise
NorbertFe antwortete auf ein Thema von wznutzer in: Active Directory Forum
Na dann stell doch den Standard her. Dann kannste bei den Dokumenten und Blogs einfach folgen. ;) -
DNS Server auf allen Windows Server aktualisieren
NorbertFe antwortete auf ein Thema von Kuddel071089 in: Windows Server Forum
Warum nicht? Ist ja nur die Frage wie gut dein Startskript ist :) -
DNS Server auf allen Windows Server aktualisieren
NorbertFe antwortete auf ein Thema von Kuddel071089 in: Windows Server Forum
Würde ich auf jeden Fall ganz nach hinten auf irgendwelche Listen setzen. DNS per GPO zu konfigurieren ist als würde man die Henne fragen ob das Ei zuerst da war. ;) Wie wärs denn, das einfach in ein Startup Skript zu packen und die Kisten bei nächster GElegenheit zu booten? Alternativ per GPP einen Task verteilen, der das dann im Systemkontext regelt. -
Exchange nach O365 Migration - Vorgehensweise
NorbertFe antwortete auf ein Thema von wznutzer in: Active Directory Forum
Und was stört dich daran? -
Telnet SSH und Putty?
NorbertFe antwortete auf ein Thema von SilentWolf in: Windows Forum — Allgemein
Ich denk du willst putty nehmen? Mach’s doch nicht so umständlich. Telnet macht der raspi bestimmt nicht von Haus aus. -
Exchange nach O365 Migration - Vorgehensweise
NorbertFe antwortete auf ein Thema von wznutzer in: Active Directory Forum
Und für die Mailboxmigration. ;) wenn man das nicht mit anderer Methode regelt. -
Telnet SSH und Putty?
NorbertFe antwortete auf ein Thema von SilentWolf in: Windows Forum — Allgemein
Und warum kannst du das nicht? Ist eigentlich das einfachste. In allen Anleitungen die ich bisher zum pi gelesen habe steht drin, wie man ssh von Beginn an aktiviert. -
Exchange nach O365 Migration - Vorgehensweise
NorbertFe antwortete auf ein Thema von wznutzer in: Active Directory Forum
Ist nicht mehr so, aber durch deine zwei Postfächer ist eine sinnvolle Migration per Hybrid sowieso nicht möglich. Wenn du aadc hast musst du die Exchange Attribute entweder mit dem lokalen Exchange managen oder eben wie seit cu23/cu12 per powershell. Ich würde wahrscheinlich den lokalen Exchange nutzen. Indem du jetzt hybrid einrichtest und die Postfächer entsprechend matchst. Also lokal Postfächer migrieren mit 3rd party oder pst Export. Danach lokal die Postfächer entfernen, Hybrid konfigurieren und mit den cloudpostfächern matchen. Danach dann den lokalen Server fürs Management nutzen. Nein. Du musst eine Seite exportieren. Ob das auf Cloud Seite oder lokal passiert ist grundsätzlich egal. Auf jeden Fall gut aufpassen, dass kein Datenverlust auftritt. Das ist wurscht. -
Nicht richtig gelöschter Benutzer in Exchange verblieben - wie entfernen?
NorbertFe antwortete auf ein Thema von hacori in: MS Exchange Forum
Welches denn? -
Hyper V zwei Netzwerkkarten und zwei Internetzugänge
NorbertFe antwortete auf ein Thema von axl in: Virtualisierung
Dafür gibts bspw. Teaming. Deine Lösung verursacht konfigurationsseitig hauptsächlich mehr Aufwand. Aber das muss am Ende vermutlich jedem selbst auf die Füße fallen. ;) -
Hyper V zwei Netzwerkkarten und zwei Internetzugänge
NorbertFe antwortete auf ein Thema von axl in: Virtualisierung
Und warum? Was sprach jetzt dagegen mehrere VMs (die ja sowieso im SELBEN Netzsegment stehen) an einen vSwitch zu hängen? Oder machst du das in Physik auch so, dass du für jede IP einen eigenen Switch in den Schrank hängst? -
Hyper V zwei Netzwerkkarten und zwei Internetzugänge
NorbertFe antwortete auf ein Thema von axl in: Virtualisierung
Ja. ;) -
Ja, aber da hat man dadurch immer die aktuelle Version und somit kein Problem.
-
Frage Verkabelung Netzwerkschrank
NorbertFe antwortete auf ein Thema von kiffajoe in: Windows Forum — LAN & WAN
Wozu denn das? Das Problem sind doch normalerweise so typische Geräte wie KVM oder irgendwelche Provider-Router, die eben nur mit einem (Steck-)netzteil daherkommen und man die nur an eine USV klöppeln kann. Da hilft so ein Ding was man quasi zwischen zwei USV-en hängt doch sehr schön weiter. ;) Aber ich bin auch kein Elektriker (kenn aber welche, die ich jetzt nicht fragen will :p). Bye Norbert PS: https://www.ute.de/produkte/usv/autom-transferschalter/ats16wk622.html sieht dann eher so aus, wie meine Vermutung, als deine. ;) -
Aber die KMS Keys und die Lizenzen sind schon unterschiedliche Dinge. Einen KMS Key erhält der Kunde auch bei vollkommener Fehllizenzierung, solange er mindestens eine Lizenz der eingesetzten Version (für den KMS Key) erwirbt. Was er dann damit aktiviert ist tatsächlich egal, es geht aber nur von Oben (2022/2019) nach unten (2016/20212R2) usw.
-
Terminalserver und Windows Update durch die Benutzer
NorbertFe antwortete auf ein Thema von rakli in: Windows Server Forum
Für den Admin musst du das dann halt gegenteilig konfigurieren. Geht per GPP im Machine Teil bspw. Dann sollte sich allerdings der "Update Admin" nur zum Updaten anmelden. ;) Und nein WSUS, EP, Baramundi braucht man dafür nicht. -
Header Bearbeitung durch Exchange
NorbertFe antwortete auf ein Thema von Lukikum in: MS Exchange Forum
Das kannst du ohne dmarc Check aber gar nicht erkennen. ;) Mail from und Sender sind eben nicht zwingenderweise gleich.