-
Gesamte Inhalte
43.129 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von NorbertFe
-
MS-100 und MS-101 in deutsch
NorbertFe antwortete auf ein Thema von Vertigo08 in: MS Zertifizierungen — Prüfungen
Das sind halt Amis. Das zeigt dann angeblich das Engagement und dass man für die Sache "brennt". ;) -
MS-100 und MS-101 in deutsch
NorbertFe antwortete auf ein Thema von Vertigo08 in: MS Zertifizierungen — Prüfungen
Und es sah auch schonmal "schöner" aus ;) -
Backup aller DNS Zonen und Einträge
NorbertFe antwortete auf ein Thema von Kuddel071089 in: Windows Forum — Scripting
Grundsätzlich sollte das einzelne restore möglich sein. Man kann ja auch gelöschte User aus dem Backup zurückholen. Wie aufwändig das ist, hängt von eurem Backup ab. -
Backup aller DNS Zonen und Einträge
NorbertFe antwortete auf ein Thema von Kuddel071089 in: Windows Forum — Scripting
Ohne Berechtigungen, die wären ja schon durch den Export nicht mehr gegeben. Wenn das egal ist, dann ok, aber andererseits stehen die Zonen nun auch mal im ad Backup drin. ;) -
Backup aller DNS Zonen und Einträge
NorbertFe antwortete auf ein Thema von Kuddel071089 in: Windows Forum — Scripting
Hast du doch. Stehen im systembackup mit drin. Und deine Linux Zone hilft dir ja auch nur bedingt, weil da die ganzen Berechtigungen auf die Einträge fehlen. -
Upgrade Memberserver 2012 (nicht R2) auf 2019 - wenn nur 1x DSP Lizenz 2019 vorhanden
NorbertFe antwortete auf ein Thema von mcdaniels in: Windows Server Forum
Naja wenn das Ergebnis des inplace upgrades dann negativ ist, hast du also noch etwas mehr Zeit verplempert. ;) abgesehen davon; Vorteil von inplace upgrades: es bleibt alles wie es war Nachteil von inplace upgrades: es bleibt alles wie es war Vor allem die Standard Security Konfiguration unterscheidet sich ja dann doch zwischen 2012 und 2019 würde ich ohne Beleg behaupten. ;) -
Upgrade Memberserver 2012 (nicht R2) auf 2019 - wenn nur 1x DSP Lizenz 2019 vorhanden
NorbertFe antwortete auf ein Thema von mcdaniels in: Windows Server Forum
Dann hier was für deine Wissenserweiterung: https://download.microsoft.com/download/3/D/4/3D42BDC2-6725-4B29-B75A-A5B04179958B/Licensing_brief_PLT_Downgrade_Rights.pdf Ob es ein Downgrade Recht für deine Lizenz gibt, kannst du nur durch Lesen der Bestimmungen deiner Lizenz rausfinden. :) -
Upgrade Memberserver 2012 (nicht R2) auf 2019 - wenn nur 1x DSP Lizenz 2019 vorhanden
NorbertFe antwortete auf ein Thema von mcdaniels in: Windows Server Forum
Musst du doch wissen. :) Schau doch in die PURs deiner Lizenz. -
Upgrade Memberserver 2012 (nicht R2) auf 2019 - wenn nur 1x DSP Lizenz 2019 vorhanden
NorbertFe antwortete auf ein Thema von mcdaniels in: Windows Server Forum
Wieso? Hat deine 2019 kein Downgrade Recht? -
Upgrade Memberserver 2012 (nicht R2) auf 2019 - wenn nur 1x DSP Lizenz 2019 vorhanden
NorbertFe antwortete auf ein Thema von mcdaniels in: Windows Server Forum
Du kannst auch auf 2012R2 und von dort auf 2019 gehen. Falls dir das helfen würde. Warum soll DSP da jetzt ein Problem darstellen? Du hast ja so oder so nicht die 2016, oder? Die müßtest du dann schon irgendwie zumindest temporär besorgen. -
Microsoft office Steuerung mit GPO
NorbertFe antwortete auf ein Thema von khirro in: Windows Forum — Security
Schlechte Idee und seitens Hersteller auch not supported. Du holst dir mehr Probleme als Vorteile damit ins Haus. PST Dateien sind Pest & Cholera. -
Wie konfiguriere ich Active Directory Zertifikatsdienste richtig?
NorbertFe antwortete auf ein Thema von maile3241 in: Windows Server Forum
Oder man mehr als nur 3 Server hat. Wir verteilen bspw. automatisch Computer und RDP Authentifzierungszertifikate für alle PCs und Server. Wer will das denn bei mehr als 5 Geräten von Hand erledigen? -
MS-100 und MS-101 in deutsch
NorbertFe antwortete auf ein Thema von Vertigo08 in: MS Zertifizierungen — Prüfungen
-
Wie konfiguriere ich Active Directory Zertifikatsdienste richtig?
NorbertFe antwortete auf ein Thema von maile3241 in: Windows Server Forum
Ja aber am Ende braucht es für beide Varianten jemanden der die Technologie versteht. ;) -
Altes SBS Umfeld mit Exchange 2019 bestücken
NorbertFe antwortete auf ein Thema von teletubbieland in: MS Exchange Forum
Starte doch einfach mal cu23 (Exchange 2016) oder cu12 (2019). Da kommt vor der Installation ja einiges an Checks. Die musst du ja sowieso erstmal nehmen diese Hürden. ;) -
Altes SBS Umfeld mit Exchange 2019 bestücken
NorbertFe antwortete auf ein Thema von teletubbieland in: MS Exchange Forum
Möglich, aber das ist eben ein beispielhaftes Tutorial. Dass darin das löschen einfach so geht und hinterher alles läuft ist klar. In einer live Umgebung würde ich mir dazu definitiv erstmal mehr Infos holen. Grundsätzlich habe ich ja erwähnt, dass man mit adsiedit so ziemlich viel rauslöschen kann und dann ggf. Den exchange einfach installieren kann. Aber das wirst du eben hier nicht groß diskutieren können. ;) -
Altes SBS Umfeld mit Exchange 2019 bestücken
NorbertFe antwortete auf ein Thema von teletubbieland in: MS Exchange Forum
Wie gesagt, das kann einfach gehen, wenn man sich das mal anschaue, es kann genauso gut eine ziemlich Tortur werden bis alles läuft. Machbar ist aber viel. -
Altes SBS Umfeld mit Exchange 2019 bestücken
NorbertFe antwortete auf ein Thema von teletubbieland in: MS Exchange Forum
Weil exchange 2019 nicht parallel zu einer Exchange 2010 Leiche ins ad kann. ;) -
Altes SBS Umfeld mit Exchange 2019 bestücken
NorbertFe antwortete auf ein Thema von teletubbieland in: MS Exchange Forum
Das kannst du bei den Usern immer noch hinterher bereinigen. Bei der Installation wird dir vermutlich schon einiges an Fehlern begegnen. An deiner Stelle würde ich vermutlich exchange 2016 installieren und wenn der läuft die Bereinigung der Umgebung durchführen und danach auf Exchange 2019 migrieren. -
Altes SBS Umfeld mit Exchange 2019 bestücken
NorbertFe antwortete auf ein Thema von teletubbieland in: MS Exchange Forum
Das wird vermutlich für ein Forum sehr unwahrscheinlich, dass du da für jedes auftretendes Problem vorab schon Hinweise bekommst. Du kannst davon ausgehen, dass du bestimmte Altlasten mittels adsiedit entfernen musst. Das ist aber wie gesagt eher was für konkrete Fragen oder hands on. -
Exchange-Online - Drucker/Scanner/ERP soll Emails senden
NorbertFe antwortete auf ein Thema von wznutzer in: MS Azure Forum
Ja genau daran liegt das. ;) -
Exchange-Online - Drucker/Scanner/ERP soll Emails senden
NorbertFe antwortete auf ein Thema von wznutzer in: MS Azure Forum
Das mit dem Bild im Kopf ist doch aber gerade bei SMTP total einfach. 1. Drucker versendet als jemand deiner lokalen Domain drucker1@deinedomain.tld (öffentliche Domain natürlich) 2. Dein Exchange erlaubt diesem Drucker die TLS Verbindung und das SMTP Relay 3. Dein Exchange weiß, wohin er den Kram senden soll (Sendeconnector Bspw. der für Hybrid). Damit gehen alle Mails deines Druckers schonmal an deine "lokalen" User. 4. Wenn du extern erlauben willst, musst du entscheiden, ob der lokale Exchange die Mails direkt ins Internet schickt, oder über den Hybrid-Connector. Einfacher gehts doch kaum. ;) -
MS-100 und MS-101 in deutsch
NorbertFe antwortete auf ein Thema von Vertigo08 in: MS Zertifizierungen — Prüfungen
Bei Kollegen hat das neulich zwischen 1-3 Tage gedauert. Ich hab die MS-100 neulich abgelegt, aber ich hatte am Ende gleich das Ergebnis angezeigt bekommen. -
MS-100 und MS-101 in deutsch
NorbertFe antwortete auf ein Thema von Vertigo08 in: MS Zertifizierungen — Prüfungen
Weder noch. Das ist ein Zeichen dafür, dass "Your score report will be avaible online in your Microsoft Learning Dashboard." ;) -
Exchange-Online - Drucker/Scanner/ERP soll Emails senden
NorbertFe antwortete auf ein Thema von wznutzer in: MS Azure Forum
Hat dein Exchange keine akzeptierte Domain? Die hatte er doch mal, wenn du ne Datenbank hast. Die kannst du übrigens einfach entfernen, oder zumindest ohne Usermailboxen einfach neuerstellen lassen. Dann nimmt sie keinen Platz weg. ;) Korrekt. Na direkt würde ich immer versuchen zu vermeiden, aber ja ginge, wenn die SPF Records usw. für deine Domain das entsprechend zulassen. Für den O365 Namensraum deiner eigenen Org/Tenant sollte das übrigens out-of-the box funktionieren. Einfach im Drucker mal als Absender deine interne Domain (die im Exchange logischerweise eine akzeptierte Domain ist) setzen und schauen was passiert. Das ist keine Raketentechnik, sondern SMTP (SIMPLE Mail Transfer Protocol) ;)