Jump to content

NorbertFe

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    43.397
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von NorbertFe

  1. Natürlich nicht. Das erledigt der Sender von allein wenn seine Mail nicht abgenommen wird. Wenn du das tun würdest, wärst du quasi auch Spammer.
  2. Richtig, aber trotzdem gibts ja immer noch den Prozentsatz, bei dem man es eben nicht genau sagen kann. ;) wenn ich jede Mail mit fehlerhafter dmarc oder dkim Konfiguration als Spam ablehnen würde, wär ziemlich viel legitime Mail weg.
  3. Sie rannte halt etwas. ;)
  4. Gute Umschreibung ;)
  5. Das wissen sie meist selbst nicht und falls doch, ist es vermutlich immer schwierig zum Teil selbst verursachte Lücken schonungslos offenzulegen. Nein, wie kommst du auf den schmalen Ast? Als User ausgeführte Schadsoftware wird halt im allgemeinen versuchen unerkannt weitere Rechte zu erlangen. Als Dom-Admin wärs halt leichter, aber das dürfte nicht in jedem Fall der Auslöser sein. (Hoffe ich jedenfalls ;)) Ja sowas gibts inklusive übernommener veeam Backup repositories usw. Usf. Denke nicht, dass bei einem gezielten Angriff irgendwas übersehen wird. Schon etwas älter: https://redmondmag.com/blogs/scott-bekker/2018/08/domain-controller-nightmare.aspx?m=1
  6. Nein warum? Ja wenn was kaputt ist. ;) Nein.
  7. nichts. Da das computerkonto nur vom Computer geändert wird, wenn auch eine Verbindung zum dc besteht. Ansonsten hätten viele Notebooks Probleme. ;) wenns also nicht geändert werden kann, passiert erstmal nix.
  8. Auf Win 11 Pro 22H2 funktionieren sie nicht (lt. Threadtitel)
  9. Es war schon spät gestern. ;)
  10. kann man, aber wenn mit der gesendet werden soll, dann kostet sie wieder eine Lizenz. Fürs Empfangen einfach ne Shared Mailbox anlegen und dem User VOllzugriff gewähren.
  11. Setzt ihr 802.1x für lan ein?
  12. Nein leider geht das auch nicht. Hatte ich auch schon probiert.
  13. Ja aber doch für lokale Konten und da würde die auf Domänenebene vermutlich trotzdem greifen. ;)
  14. Hi, ich meinte GPOs im Allgemeinen, so wie ich es zitiert habe. Dass Passwortrichtlinien die Ausnahme sind, ist klar, war aber gar nicht gemeint. :)
  15. Doch die auf Dom-Ebene. :)
  16. Ich kaufe ein "nicht".
  17. Nur damit keiner denkt ich hätte mich verschrieben. ;)
  18. Im Zweifel kann man ja per GPO gegensteuern und das Konto "aktivieren".
  19. Bin noch auf der 20152. :o Wär für mich ein Grund auf 2021 LTSC zu wechseln. Deaktivieren wird wohl nicht vorgesehen sein. Also hilft maximal sich beim Hersteller zu melden, aber da das derzeit en vouge ist, wirds wohl nix werden.
  20. Von deiner Zertifizierungsstellle. Es geht hier ums Rootzertifikat, damit die iDRAC deinem LDAP Zertifikat vertraut. Alternativ schalte die Überprüfung ab. ;)
  21. Welches Outlook ist das denn? Würde mich zum Deinstallieren bewegen. :/ Schlimm genug, dass man das schon im iPhone "ertragen" muss.
  22. Also was in Stellenbeschreibungen steht und was die richtigen Anforderungen sind, sind doch wirklich zwei Paar Schuhe. ;)
  23. Ja, hab ich auch schon "überlegt", aber man knobelt eben etwas länger, wenn da paar 100 Leute drauf arbeiten. ;)
  24. Ich häng mich mal kurz mit rein (erneut). @illuminatenGabs denn hier eine Lösung? Neu installieren war bei mir keine Lösung, weil ich das Problem erst nach der Neuinstallation habe. ;) 2 von 3 Knoten können sich nicht mit per Failover Clustermanager verbinden. Auf dem 3. der noch nicht aktualisiert wurde läuft alles problemlos und ich kann auch VMs hin- und herschieben. Nur verwalten ist halt "b***d". :/ Jemand ne Idee? Danke Norbert
×
×
  • Neu erstellen...