-
Gesamte Inhalte
43.129 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von NorbertFe
-
Den folgenden Thread kennt der TO bereits: Offensichtlich ist ihm das aber egal. Da ist dann eh alles egal. ;) Ich bin dann mal weg. Bye Norbert
-
Schulungen/Lehrgänge für Server, Exchange oder Clients
NorbertFe antwortete auf ein Thema von RalphT in: MS Zertifizierungen — Allgemein
Achso. Naja das kommt meiner Erfahrung nach drauf an, welches Thema in welchem Zeitraum vermittelt wird und wie tief man ggf. selbst in der Materie steckt. Grundlagenkurse wären jetzt auch nicht so meine erste Wahl für Online Kurse. :) -
Schulungen/Lehrgänge für Server, Exchange oder Clients
NorbertFe antwortete auf ein Thema von RalphT in: MS Zertifizierungen — Allgemein
:/ was erwartest du denn bei einer gratis Stunde? Egal welches Thema? MS verdient mit seinen Schulungen Geld und will natürlich seine Produkte die grad aktuell sind schulen. Wer Workshops für spezifische Umgebungen benötigt ist meiner Meinung nach immer besser dran, wenn er sich die entsprechenden Dozenten sucht und mit denen den Inhalt abstimmt. -
Externe IP Adressen fragen internen Server ab (lt. Eventlog)
NorbertFe antwortete auf ein Thema von mcdaniels in: Windows Forum — LAN & WAN
Nö, nicht jede Firewall kann das. ;) -
Systeminterne DNS Reverse-Lookup Zonen entfernen
NorbertFe antwortete auf ein Thema von Cihan16 in: Windows Server Forum
Warum will man das löschen? Die haben normalerweise ja einen Zweck. -
Und wie siehts heute aus? Mails werden zugestellt?
-
Externe IP Adressen fragen internen Server ab (lt. Eventlog)
NorbertFe antwortete auf ein Thema von mcdaniels in: Windows Forum — LAN & WAN
Ah jetzt ja. Ich hab da unten den als Fehlermeldung formatierten Nachsatz nicht gelesen. Danke für den Wink mit dem Tor. ;) -
Alternative zu Outllooks 365 Raum- Geräte und Ressourcenverwaltung
NorbertFe antwortete auf ein Thema von Nena1984 in: Windows Forum — Allgemein
Vielleicht benutzt ihr die vorhandenen Funktionen auch einfach "falsch". Mir ist doch am Ende total egal, wieviele Räume oder Fahrzeuge usw. es gibt. Interessant ist doch immer nur im Terminplanungsassistenten einen zu finden, der frei ist zum gewünschten Termin. Bei Räumen hilft dir ja Outlook sogar schon, indem dann Räume nicht angezeigt werden die nicht gebucht werden können (wegen vorhandener Belegung). Wieviele Parkplätze, Fahrzeuge, Desksharing Plätze werden das denn am Ende so etwa? bye Norbert PS: Dativ und Akkusativ sind dazu da verwendet zu werden ;) -
Bin ich gern dafür. ;) Es fehlen auch noch Dinge wie DMARC und DKIM (hab ich dem TO schon geschrieben). Wird heutzutage immer wichtiger, sich mit diesen Dingen zu befassen.
-
Externe IP Adressen fragen internen Server ab (lt. Eventlog)
NorbertFe antwortete auf ein Thema von mcdaniels in: Windows Forum — LAN & WAN
das mag sein, aber eine DNS Anfrage kann keine Wildcard verwenden. ;) -
Das dürfte der "default frontend receive Connector" sein. Den würde ich _nicht_ anfassen, sondern in den Bereichsoptionen auf die internen IP Kreise beschränken und einen neuen Receiveconnector mit 0.0.0.0 Bereich sowie anonym und TLS und dem richtigen HELO Namen anlegen. (Logging aktivieren nicht vergessen). Danach sehen wir weiter. ;) Bye Norbert PS: Die MXe sind schon weg. ;)
-
Stimmt. Aber: Ein Problem nach dem anderen. ;)
-
Moin, nachdem ich die Domain jetzt mal gesehen habe, dürfte es sehr wahrscheinlich folgendes Problem sein: Für seine Domain bestehen 3 mx records. Einer für mail.mydomain.de, einer für mail02.mydomain.de und einer (der fürs Problem irrelevant ist beim Provider). Mail02.mydomain löst vorwärts auf die selbe IP wie mail.mydomain.de auf und rückwärts kommt natürlich dann nur der Reverse Eintrag für mail.mydomain.de zurück. Da ist dann ein mismatch. Hab ich dem TO per PM schon geschrieben, gehe also davon aus, dass er das mal behebt und dann nochmal testen kann. ;) Ich kann zumindest bestätigen, dass der Versand der Mails "sauber" im Sinne der SMTP Kommunikation ist. Da steht kein interner Hostname oder ähnliches drin, sondern korrekt nur der extern mail.mydomain.de. Achso noch ein Fehler: im Receive Connector steht mail02.mydomain.de drin und mail.mydomain.de. beide nicht per TLS angesprochen werden (vermutlich weil kein oder ein falsches Zertifikat gebunden ist). Bye Norbert
-
Wird schwierig, sowas jetzt nur mit diesen Aussagen zu "finden". Wenn du magst, schreib mich mal per PM an. Dann kann ich ggf. einfach mal ins Log schauen, nachdem du mir ne Mail geschickt hast. Das kann und sollte man zwar tun, aber ganz ehrlich bezweifle ich, dass das der Grund wäre.
-
Wie schon angedeutet: Du musst den Reverse DNS Eintrag bei der T-Com ändern (lassen).
-
Irgendwie leicht verwirrend. ;) Wenn im Sendeconnector "mail.mydomain.de" steht, dann meldet er sich im SMTP Protokoll auch genau mit diesem Namen. intern oder extern? Falls extern, warum gibts dann einen entsprechenden mail02.mydomain.de? Welchen RDNS Test meinst du? Wo taucht es denn auf, und wer hat es dort eingetragen? ;)
-
Externe IP Adressen fragen internen Server ab (lt. Eventlog)
NorbertFe antwortete auf ein Thema von mcdaniels in: Windows Forum — LAN & WAN
wie lautet denn die genaue Fehlermeldung? -
Quelle für eingehängtes virtuelles DVD-ROM finden.
NorbertFe antwortete auf ein Thema von _Lars_ in: Windows Server Forum
Get-Volume (Laufwerksbuchstabe) | get-diskimage Bye Norbert -
Terminal Server - Größe Profile beschränken
NorbertFe antwortete auf ein Thema von rakli in: Windows Server Forum
Falls das hier gemeint sein sollte: https://gpsearch.azurewebsites.net/#2575 Ich würds halt nur auf den Terminalserver per Loopback verlinken. Schon wirkts auch nur auf User die sich am Terminalserver anmelden. Oder hab ich was übersehen? -
Nicht MemberDepartRestriction vergessen. ;)
-
Warum setzt du die Gruppe nicht einfach auf "geschlossen"? Wie oft soll dir Exchange denn noch mitteilen, dass bei Security Groups ein selbständiges Ausscheiden von Mitglieder nicht unterstützt wird?
-
Outlook Export oder Anlagenspeicherung
NorbertFe antwortete auf ein Thema von teletubbieland in: Windows Server Forum
Und ich habe gesagt, dass pst Dateien auf unc Pfaden (wie in deinem Screenshot) unsupported sind. Mag nicht dein gesamtes Problem sein, aber dazu gibts relativ klare statements seitens des Herstellers. ;) welchen virenscanner setzt ihr denn ein? -
Outlook Export oder Anlagenspeicherung
NorbertFe antwortete auf ein Thema von teletubbieland in: Windows Server Forum
Hab ich was wegen Anlagen speichern gesagt? Ich bezog mich allein auf deinen Screenshot. -
Outlook Export oder Anlagenspeicherung
NorbertFe antwortete auf ein Thema von teletubbieland in: Windows Server Forum
Und was ändert das an meiner Aussage? -
Outlook Export oder Anlagenspeicherung
NorbertFe antwortete auf ein Thema von teletubbieland in: Windows Server Forum
Ich wusste, dass du das sagst. :p