Winterurlaub - wenn ja, wohin?
Dann will ich zu dem Thema auch mal meinen Senf dazu geben
Wenn ich das alles richtig verstanden haben, geht es in erster Linie um den Fileserver
Falls das so ist, baut man dafür einen "klassichen" Filecluster - und hier sind die Knoten nicht aktiv/aktiv sondern aktiv/standby
Muss der Cluster z.B. für Wartung schwenken, sind alle Shares für 30-x Sekinden Offline, je nach Speed der eingesetzten Hardware (da waren es jeweils 2*8 Core mit 3 GHz und 256GB RAM mit Datacore auf dem ISCSI-Storage-Cluster, also 4 Physische Server...
Boot vom Storage war unkritisch, da die LUN je 4* mit je 25Gbit immer da sind
(Weiß ich, weil wir sowas mal gebaut haben..)
Heute würde ich sowas anders bauen, z.B. mit einem Xaler, Hyperconverged mit Hyper-V Host und Storage auf insgesamt 2 Hosts, die einen Cluster präsentieren
Legst du in den Cluster die VM mit dem Filer, ist der Hoch-Verfügbar und aktiv/aktiv
Einen Cluster auf vorhandene Hardware würde ich dem Kunden auch ausreden, da kann zu viel schief gehen - meiner Meinung nach
Wie alt ist denn das Blech was da rumsteht, gibt es noch Garantie / Support vom Hersteller?
Wie ist denn das jetzige Storage an den Host angebunden?
Und ggf. - falls du das möchtest - einen Kollegen vor hier zu dem Projekt hinzuziehen
So, feddich...