-
Content Count
1,187 -
Joined
-
Last visited
-
PS-Script für Überprüfung WSUS-Updates downgeloaded
PowerShellAdmin replied to Roscoe's topic in Windows Forum — Scripting
Warum nicht lieber über GPOs steuern? Warum will ich sowas haben oder anders gesagt, habe ich davon wirkliche Vorteile? Gehen tut so ziemlich alles ... -
Also ich hatte ein ähnliches Szenario unter ex2010. Fachlich will ich das jetzt aber nicht diskutieren. Persönliches Postfach für Mitarbeiter wurde aufgrund eines zentralen Postfaches abgeschafft. Der interne E-Mail-Versand sollte bestehen bleiben. Hier wurden zwei Transportregeln angelegt - Scopes jeweils auf die betroffenen Emailadressen a) eingehende Weiterleitung an zentrales Postfach für bestimmte Postfächer b) NDR bei Versand außerhalb der Organisation - das kann man aber auch global machen ( ausgehend hier von deinem x )
-
APC PowerChute Shutdown Script
PowerShellAdmin replied to HeizungAuf5's topic in Windows Forum — Scripting
Stimmt so nicht mit dem -File, er nimmt es als Default Parameter :) -
APC PowerChute Shutdown Script
PowerShellAdmin replied to HeizungAuf5's topic in Windows Forum — Scripting
Also hinter das File gehört eine Pipe. Das war auch in der Vorlage bereits so angegeben. VG PSAdmin -
APC PowerChute Shutdown Script
PowerShellAdmin replied to HeizungAuf5's topic in Windows Forum — Scripting
da wundert mich der Dialog nicht ... -
APC PowerChute Shutdown Script
PowerShellAdmin replied to HeizungAuf5's topic in Windows Forum — Scripting
Soweit es sich um einen lokalen Benutzer handelt, entspricht der Hostname der lokalen Domain. Zu dem Thema ist auch bei MSXFAQ ein umfassender Artikel. https://www.msxfaq.de/code/powershell/pspasswort.htm Schliesse Mal bitte ISE und teste den Aufruf direkt über die PowerShell.exe. Ich nehme an da stimmt was mit den Pfaden und / oder Variablen nicht. Ise ist da leider etwas trügerisch. Entferne bitte den folgenden Auszug, das ist nicht korrekt. Der gewünschte Script wird via Variable Script definiert, das PSC ist eine zusätzliche Erweiterung de -
APC PowerChute Shutdown Script
PowerShellAdmin replied to HeizungAuf5's topic in Windows Forum — Scripting
Danke @Testperson für die Ergänzung ;) hing hier gerade noch an andern Themen man nennt es glaube ich Arbeit... bzw. bin jetzt auf'm Heimweg. -
APC PowerChute Shutdown Script
PowerShellAdmin replied to HeizungAuf5's topic in Windows Forum — Scripting
Die Datei am besten mit den Zielnamen und Zielpfad initial erzeugen und sicherstellen, dass der Domainnutzer korrekt angegeben ist z.B. domain\sammaccountname. So wie ich es rauslese, wird hier eine Ver- und Entschlüsselung mit dem zusätzlichen Key empfohlen. -
APC PowerChute Shutdown Script
PowerShellAdmin replied to HeizungAuf5's topic in Windows Forum — Scripting
Die Passwortcontainer müssen vorab erzeugt werden. Das Auslesen innerhalb 2. sollte hier auch verbessert werden. Das Beispiel ist an der Stelle veraltet. Viel Spaß :) https://docs.microsoft.com/en-us/powershell/module/microsoft.powershell.security/convertto-securestring?view=powershell-6 https://docs.microsoft.com/en-us/powershell/module/microsoft.powershell.security/convertfrom-securestring?view=powershell-6 -
APC PowerChute Shutdown Script
PowerShellAdmin replied to HeizungAuf5's topic in Windows Forum — Scripting
Also das Thema liegt gefühlte 5 Jahre zurück. Als Leitfaden ... 1. Folgender Skript wird initial getriggert und ruft einen PowerShellSkript auf - shutdown.bat - ich hatte hier direkt die vmware module eingebunden, kannst du bei Bedarf wegehhauen echo Shutdown of all VM’s and ESX hosts is launched at >> C:\tools\usv_shutdown\log\alert.txt echo %date% %time% >> C:\tools\usv_shutdown\log\alert.txt C:\Windows\System32\WindowsPowerShell\v1.0\powershell.exe -NoProfile -ExecutionPolicy Bypass -Command "& 'C:\tools\usv_shutdown\runasAdministrator.ps1'" -PSConsoleFile -
APC PowerChute Shutdown Script
PowerShellAdmin replied to HeizungAuf5's topic in Windows Forum — Scripting
Was interessieren mich deine Fehler von gestern. Zur Frage - Schau dir mal meinen Vorschlag an... Das müsste eigentlich so noch laufen. Die Umsetzung ist nicht so kompliziert :) -
APC PowerChute Shutdown Script
PowerShellAdmin replied to HeizungAuf5's topic in Windows Forum — Scripting
Hallo, eine Idee wäre es eine Batch zu starten, aus der eine PS mit entsprechenden Berechtigungen instanziert wird. Hatte bei einer Dell UPS (gibt es zwischenzeitlich nicht mehr) ähnliche Probleme und mir damals über die Hauruckaktion geholfen. Batchdatei startet PowerShell Skript "Anlauf Skript" "Anlauf Skript" startet separate Instanz von PowerShell mit entsprechenden Credentials - die Credentials wurden verschlüsselt übermittelt. Dahinter liefen dann die eigentlichen Skript der mehrere Shutdown Skripte (Threads) parallel angestartet hat. Edit: Di -
Exchange 2013 DAG - File Share Witness ändern
PowerShellAdmin replied to ehcm's topic in MS Exchange Forum
Minima Prinzip - ein DC ist ein kritisches System und wir hier mit potentiellen Schwachstellen ausgestattet. -
Guten Abend, richtig wurde mit CrystalDiskMark geprüft. Lasse hier morgen nochmal das IOMeter drüber laufen. Die Thematik ist nicht mein täglich Brot aber das ist mein Verständnis: Read Policy: Bei SSD Raids wenig sinnvoll, geht wohl auf die Timings und die Synergie ist hier wenig gegeben. Write Policy:Der Performancegewinn von Zurückschreiben besteht zwar auch bei SSD Raids, allerdings ist der Vorteil hier deutlich überschaubarer. Es ist eine Abwegung des Risikos - auch mit BBU und UPS (beides vorhanden) Strip Size: Mein altes Verständn
-
Also write back ist nicht immer in der Konstellation empfohlen und war hier auch nicht die Ursache. Mindestens ein Teil der Ursache ist die Thindisk, die Thickdisk ist beim seq q32t1 und 4 KB q8t8 deutlich gestiegen. Ich werde denke ich nochmal die Stripesize prüfen, die scheint mit 256kb nicht optimal zu sein.