Jump to content

Damian

Moderators
  • Gesamte Inhalte

    10.868
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Damian

  1. Hi. Ich habe noch nie eine X-Box in der Hand gehabt. Kann man dort einen Proxy einstellen? Außerdem kann es sein, dass der Proxy auch die Verbindung zu dem Gameservern beeinträchtigt. Spiele über Proxys können Probleme bereiten. Wenn die Sache mit der X-Box wichtig ist, empfehle ich noch ein paar Euro in den Kauf eines schlichten Switches zu investieren. Damit funktioniert es auf jeden Fall und du kannst dir die Bastelei sparen. :wink2: Damian
  2. Wenn es nur um einen simplen Datenaustausch geht, hilft vielleicht auch ein FTP-Server. Davon gibts genug freie Versionen im Netz. Damian
  3. Damian

    Nslu2

    Hi. Bekommt der Stick auch keinen Laufwerksbuchstaben zugewiesen? Funktioniert der USB-Port des Rechners ansonsten normal? Da der Stick neu ist, trag ihn wieder zum Händler, er soll ihn testen. Aktuell ist sehr viel mangelhafte Ware auf dem Markt. Meistens gibts bei den Teilen Probleme mit der Firmware. :rolleyes: :( Damian
  4. @ siberia21 Ein Windows-Server ist nicht auf die 10 gleichzeitigen Zugriffe beschränkt, auch nicht in einer Arbeitsgruppe. Allerdings sollte man bei Netzwerken oberhalb dieser Größe schon aus administrativer Sicht eine Domäne einsetzen. Damian
  5. Hi. Die Beschränkung auf 10 User gleichzeitig ist korrekt. Und die Alternative lautet tatsächlich, einen Server einzusetzen. Muss nicht unbedingt ein Windows-Server sein, ein Samba-Server (Linux) geht auch - wenn es dir primär um die Kosten geht. ;) BTW: ein umgehen dieser Beschränkung würde gegen die Lizenzbestimmungen verstossen. :suspect: Damian
  6. Damian

    HowTo-Projekt

    Prima. :thumb1: Wird bestimmt ein begehrtes Teil. ;) :p Damian
  7. Hi. Fehler? Spiele funktionieren nicht? Reich´ mal ein paar Infos rüber. Damian
  8. Hi. Ich habe jetzt noch diese Infos gefunden: http://www.google.com/search?as_q=IIS&num=10&hl=en&btnG=Google+Search&as_epq=&as_oq=&as_eq=&lr=&as_ft=i&as_filetype=&as_qdr=all&as_nlo=&as_nhi=&as_occt=any&as_dt=i&as_sitesearch=jakarta.apache.org&safe=images Kenne mich mit Tomcat und Servlets leider garnicht aus, kann daher auch keine speziellen Tipps geben. :( Damian
  9. Hi. Zum Proxy: Auf der Workstation ICS und die Netzwerkbrücke entfernen. Bei Problemem beide NICs nochmal neu einrichten. Die IP-Bereiche 192.168.2.x zum Router und 192.168.3.x zum 2. Rechner sind ok. Funktion der jeweiligen Verbindung mit einem "Ping" überprüfen. Den Proxy installieren und im Tool unter "Proxy Binding" die IP der LAN-Schnittstelle zum 2. Rechner eintragen. Auf dem 2. Rechner dann die Verbindung zum 1. Rechner mit den Proxyeinstellung manuell vornehmen. Dann sollte es funktionieren. Damian
  10. Hi. Vielleicht hilft das hier weiter: http://www.onjava.com/pub/a/onjava/2002/12/18/tomcat.html Damian
  11. Hallo und willkommen on Board. :) ICS funktioniert in diesem Fall nicht. Richte auf der Workstation (mit WLAN & LAN) eine Netzwerkbrücke ein (Anleitung findest du in der Online-Hilfe) oder nimm diesen Mini-Proxy: http://www.analogx.com/contents/download/network/proxy.htm Damian
  12. Hi. Dazu gibt es schon einige Beiträge hier im Board. Unter anderem wurde dabei auch dieses Tool empfohlen: http://www.prnwatch.com/okpw.html Damian
  13. @ Tomcat Korrekt. Danke. :thumb1: @ Maverick1977 Abgesehen von dieser Meldung, gibt es sonst Probleme mit dem System? Das riecht nach einer defekten Systemdatei. Welches Service-Pack ist installiert? Damian
  14. Hi. Wann erscheint die Meldung, wenn der Desktop komplett aufgebaut ist? Wurde vor dem ersten Auftreten was am System geändert? Existieren dazu Fehlermeldungen im Event-Log? Schon einen Wiederherstellungspunkt versucht? Damian
  15. Damian

    Macht das Board süchtig ?

    Ja natürlich macht das MCSEBoard süchtig. :shock: Von guten Sachen kann man halt nie genug bekommen. ;) :D Damian
  16. Damian

    Jobangebot.....

    Aber was macht man als Bewerber, wenn diese Anforderungsliste unter "Mindestanforderungen" steht und man bei einigen Punkten passen muss? :suspect: Wer sich trotzdem darauf bewirbt und fest mit dem "50%-Joker" plant, ist entweder frech wie Dreck oder "Hans im Glück". :rolleyes: ;) :D Damian
  17. Damian

    Guten Rutsch in Neue Jahr

    Ein Hoch auf das geniale MCSEBoard und allen Mitgliedern alles Gute im neuen Jahr 2005! Auf das wir uns alle gesund und munter wieder hier zusammenfinden. :p Damian
  18. Danke, aber schließt euch doch einfach hier an: http://www.mcseboard.de/showthread.php?postid=305675#post305675 ;) :p Damian
  19. Danke, aber ein Thread dazu reicht: http://www.mcseboard.de/showthread.php?postid=305675#post305675 ;) :p Damian
  20. Damian

    Jobangebot.....

    Na dann mal los. ;) Damian
  21. Hi. Dann könnte es noch an einem zu großen MTU-Wert auf den ICS-Client liegen. Lies dir mal folgende Artikel durch: http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;de;319661 http://www.gschwarz.de/mtu-wert.htm Damian
  22. Hi. Diese "Anleitung" kenne ich schon. Nette Idee, aber in einem ziemlich pampigen Ton geschrieben. Kommt aus der Linux/OSS-Ecke und lässt kein gutes Haar an Windows. Keine Bereicherung, aber muss auch nicht in die Tonne gedrückt werden. :rolleyes: Damian
  23. Blinder Aktionismus UND vorrauseilender Gehorsam. :mad: :nene: Das kommt mal wieder sehr deutsch daher. :rolleyes:
  24. Hallo und willkommen on Board. :) Die LAN-Verbindung zwischen den beiden Rechner (Freigaben usw.) funktioniert also tadellos? Versuch mal folgendes: 1) ICS und alle Netzverbindungen nochmal komplett neu einrichten 2) DNS- und Gatewayeintrag auf Rechner 2 checken 3) alternativ diesen Mini-Proxy einsetzen: http://www.analogx.com/contents/download/network/proxy.htm Den Proxy finde ich persönlich etwas flexibler und eleganter als ICS. ;) Damian
  25. Hi.
×
×
  • Neu erstellen...