-
Gesamte Inhalte
10.902 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Damian
-
Hi. Wenn es ein Stromproblem wäre, würde das ganze System nicht vernünftig funktionieren. :wink2: Wie sieht es denn mit der IRQ-Belegung aus? Und gibt es Einträge im Eventlog sowie dem Gerätemanager? Damian
-
Mit dem Tool startet die Anwendung unabhängig von einem Userprofil, sie wird vom System selber gestartet. Ob dann auch alle notwendigen Funktionen und Fenster zur Verfügung stehen, sollte der Testlauf abklären. Wenn es schon ein derart funktionskritisches Programm ist, solltest du es vielleicht auf einem dediziertem System laufen lassen. Also ohne ein zweites Userprofil und andere Arbeiten daran. Dann kann das Teil ganz normal gestartet werden und du sperrst einfach den Desktop, so dass man nur mit dem richtigen Passwort wieder rankommt. Damian
-
Sowas hatten wir hier noch nicht. :D :D :D Wie schon gesagt - einfach mal einen Testlauf starten. ;) Damian
-
Hi. Selber habe ich es noch nicht ausprobiert (bisher kein Bedarf), aber laut den bisherigen Rückmeldungen hier im Board kann ganz normal mit den Anwendungen gearbeitet werden. Im Zweifelsfall einfach mal ausprobieren. :wink2: Um welche Anwendung geht es denn? Damian
-
Hi. Du kannst das Tool als Dienst laufen lassen. Dann ist es nicht mehr abhängig vom jeweiligen Userprofil. Die Software dazu: http://www.pirmasoft.de/runassvc.php Damian
-
Durch die lokalen Firewalls erhöht sich halt der Konfigurationsaufwand. Eine spezielle Empfehlung kann ich jetzt nicht geben, ich stehe da mehr auf dedizierte Systeme. :wink2: Einfach mal unsere Boardsuche bemühen oder bei unserem Partner-Forum "buha.info" stöbern. Button liegt am Ende dieser Seite. ;) Damian
-
Wenn die Firewall auf dem Linksys was taugt, würde ich auf zusätzliche FWs auf den Clients verzichten. Ebenso auf dem Server. Damian
-
Hi. Wie sieht der DSL-Zugang aus? Über den Server (als Router) oder externes Gerät (DSL-Router)? Im ersten Fall muss auf den Server eine Firewall. Die zweite Variante (externes Gerät) ist vorzuziehen. Entweder als DSL-Router mit einer guten, integrierten Firewall. Oder ein ausrangierter PC mit einer Firewall auf Linux-Basis. Ist natürlich auch eine Kostenfrage. Ein vernünftiger Virenscanner ist auf dem Server und den Clients natürlich Pflicht. :wink2: Damian
-
WLAN Absicherung - Wer hat Recht?
Damian antwortete auf ein Thema von mcdaniels in: Windows Forum — LAN & WAN
Stimmt. Und damit kommt man auch zu den besten Lösungen.:thumb1: Leider ist der "Köter-Reflex" (...mein Pinkelbaum, verzieh dich...!) sehr weit verbreitet. Da wird eine gute Sache lieber vor die Wand gefahren, als Zugeständnisse zu machen. Ist auch eine deutsche Spezialität. ;) :D Damian -
WLAN Absicherung - Wer hat Recht?
Damian antwortete auf ein Thema von mcdaniels in: Windows Forum — LAN & WAN
Hi. In diesem Fall sind die APs - also das WLAN - die Einfallstore für potenzielle Angreifer. Es geht ja nicht nur darum, ein "fremdes" Surfen zu verhindern. Wenn das WLAN so offen steht, sind auch die Rechner darin angreifbar. :shock: Die Mitbenutzung des I-Net ist da wirklich das kleinste Problem. :rolleyes: Wenn der andere Admin für das WLAN zuständig/verantwortlich ist, muss er sich darum kümmern. :suspect: Damian -
Win 2k Server (DC) ersetzten
Damian antwortete auf ein Thema von aehrke in: Windows Forum — LAN & WAN
Hi. Die Vorgehensweise ist grundsätzlich richtig. Infos und Anleitungen zum Übertragen der FSMOs gibts hier: http://search.microsoft.com/search/results.aspx?st=b&na=88&View=de-de&qu=FSMO Damian -
Hi. Dann schau dir mal folgendes an: BackUpMaker - http://www.ascomp.net/index.php?php=prog&prog=backupmaker Backup4all - http://www.backup4all.com/ Damian
-
raid lässt sich nicht formatieren ?!
Damian antwortete auf ein Thema von neostar in: Windows Forum — Allgemein
@ humpfdidumpfdi, Hallo und willkommen on Board. :) Der Original-Thread ist nun beinahe 1 Jahr alt. Bitte eröffne für deine Anfrage einen neuen. :wink2: Damian -
Hi. Wie wäre es hiermit: http://www.gebetslink.de/pcms/ Damian
-
Na, dann ist meine Sig ja absolut selbsterklärend. ;) :D Damian
-
Unterschiedliche Druckqualität
Damian antwortete auf ein Thema von Ede-Pfau in: Windows Forum — Allgemein
Hi. Wie sieht es mit einer Druckerjustierung aus? Stehen die aktuellesten Treiber zur Verfügung? Ist der Druckerspeicher ausreichend dimensioniert? Kenne mich mit den HP-Teilen nicht besonders aus. Es wäre vielleicht sinnvoll, eine Supportanfrage an HP zu stellen. :wink2: Oder an ein Forum wenden, das sich speziell mit Druckerfragen befasst. Damian -
Unterschiedliche Druckqualität
Damian antwortete auf ein Thema von Ede-Pfau in: Windows Forum — Allgemein
Hi. War das schon immer so oder trat das Problem erst kürzlich auf? Schon die Technik des Druckers gecheckt oder den Drucker neu justiert? Ich habe mal irgendwo gelesen, dass es im Druckertreiber einen "EconoMode" gibt, diesen mal deaktivieren. Auch schon das Handbuch und die HP-Webseite konsutiert? Damian -
Hi. Alles klar. PN erhalten, du bist dabei. :) Damian
-
Bildschirm - Farbstiche
Damian antwortete auf ein Thema von -=CSKilla=- in: Windows Forum — Allgemein
Mann, ein bißchen kreativ sein. :rolleyes: ;) Gelbe Seiten, Google, Anzeigenblätter aus deiner Stadt, Kumpels fragen... :p Damian -
Bildschirm - Farbstiche
Damian antwortete auf ein Thema von -=CSKilla=- in: Windows Forum — Allgemein
Hi. Such dir einen örtlichen Service für Monitorreparaturen. Die können dir ein neues Kabel einsetzen. :wink2: Vom selberbasteln würde ich dringend abraten. Damian -
Einfach eine Mail an den freundlichen Boardadmin - und die Sache ist gegessen. ;) :) Damian
-
@ agmblp4eh4e Immer mit der Ruhe. :suspect: :rolleyes: Ich rege mich nicht auf und es geht auch nicht die Welt unter. Aber es sind diese kleinen Details (keine Speicherverschwendung), die dafür sorgen, dass das Board sauber und rund läuft. Damian PS: Danke Doc :wink2:
-
Das kann -nin auch, wenn er die SMC-Seite aufruft. Zugleich belegt es nicht unnötig Platz in der Board-DB. :rolleyes: Damian
-
@ agmblp4eh4e Ein schlichter Weblink hätte es auch getan. :suspect: :wink2: Damian
-
Hi. Wo liegt das Problem? :suspect: Das Konzept wurde geändert, damit das gesamte Projekt an Flexibilität und thematischer Breite gewinnt. Bisher gab es damit keinerlei Probleme. Inzwischen sind bereits 3 Dokus fertig und abgegeben, weitere befinden sich kurz vor der Fertigstellung und es kommen ständig neue Themen hinzu. Nachzulesen hier: http://www.halifur.com/projekt.html Das CMS befindet sich bereits in der internen Testphase, damit auch die Performance und Usability für die neuen Features stimmt. Du siehst, im Hintergrund wird kräftig gewerkelt. Also, wo liegt das Problem? :wink2: Damian