-
Gesamte Inhalte
10.935 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Damian
-
Internet Explorer Leiste
Damian antwortete auf ein Thema von Anetzberger in: Windows Forum — Allgemein
Hi. Ist ein Registry-Hack. HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Internet Explorer\Main ansteuern, im rechten Fenster eine neue "Zeichenfolge" mit dem Namen "Windows Title" anlegen. Dabei auf das Leerzeichen achten. Unter "Wert" kann dann ein beliebiger Text eingegeben werden. Damian -
Hi. In diesem Forum werden solche Fragen breit diskutiert, da sollte sich eine Antwort finden lassen. Damian
-
Hi. Schon auf der HP von D-Link nachgeschaut, ob diese Beschränkung tatsächlich beabsichtigt ist. :suspect: Vielleicht hilft ein Firmware-Update. Damian
-
Domänenadmin in Arbeitsgruppe?
Damian antwortete auf ein Thema von lolo in: Windows Forum — Allgemein
Dürfte auch schwierig werden. Woran soll sich der Hostrechner denn anmelden, wenn die virtuelle Domäne noch garnicht gestartet wurde. ;) Damian -
Hi. Und weil es so schön funktioniert, wird weiter an der Schraube gedreht. Wenn das Gesetz nicht vorher gekippt wird, ist ab 1. April nächsten Jahres das Bankgeheimnis so gut wie tot. Dann wird noch mehr Geld abgegriffen. ;) Damian
-
Exchange2k03 - Outlook 2k3 Kontakte
Damian antwortete auf ein Thema von ronny80 in: MS Exchange Forum
Hi. Fragen zu Exchange und Outlook am besten im "MS Backoffice"-Forum stellen, daher verschoben. Damian -
Hi. Eine nachträgliche Diagnose ist eigentlich nur Spekulation. :wink2: Wurde vor diesem Fehler etwas am System geändert? Neue Hardware/Treiber installiert, neue Software, irgendwas aus dem Internet geladen und ausgeführt? Verhielt sich der Rechner vorher schon etwas eigenartig? Damian
-
Domänenadmin in Arbeitsgruppe?
Damian antwortete auf ein Thema von lolo in: Windows Forum — Allgemein
Hi. In dem du auf diesem Rechner entsprechende Userkonten einrichtest und die Berechtigungen für die Freigaben zuweist. Damian -
Weil die Farben in deiner Sig nicht so einfach benannt werden können. Da macht der Hex-Code schon Sinn. ;) @ xtragood Nicht übertreiben, soll nur ein Gimmick bleiben. :wink2:
-
Hi. Versuchs mal mit dem "color"-Tag [ color=red] [ /color]. ;) Damian
-
Home PC zur W2K Domain hinzufügen
Damian antwortete auf ein Thema von peter.muss in: Windows Forum — Allgemein
Hi. XP-Home = keine Domänenanmeldung möglich. Da braucht es XP-Pro. :wink2: Damian -
Bitte keine Doppelpostings. :rolleyes: Und etwas Geduld muss schon sein. Ist ja keine Hotline hier. :wink2: Hier gehts weiter: http://www.mcseboard.de/showthread.php?postid=297794#post297794 Damian
-
xdsl router sr-103 lässt keinen upload zu
Damian antwortete auf ein Thema von körni in: Windows Forum — LAN & WAN
Hallo und willkommen on Board. :) Wenn der eine Rechner funktioniert, solltet ihr für die beiden anderen die Netzwerkeinstellungen (DNS, Gateway, Subnetmask, Arbeitsgruppennamen) genau so übernehmen. Nur die IP-Adresse muss für jeden Rechner anders sein. ;) Dazu müssen alle WLAN-Geräte (Router + Rechner) mit der gleichen SSID eigerichtet werden und die Rechner-WLANkarten müssen im "Infrastructured-Modus" laufen. Am besten lest ihr euch mal diesen beiden Artikel durch: http://www.mcseboard.de/showthread.php?postid=297317#post297317 Dann solltet ihr durch einen PING testen, ob die Rechner sich untereinander und auch den Router erreichen können. Wenn alle Maßnahmen nicht helfen, die Einstellungen des Routers kontrollieren, ob eventuell IPs oder dergl geblockt werden. Damian -
Hi. Die IP-Adressen sind ok. Im Proxy unter "Proxy Binding" die WLAN-IP eintragen. Die LAN-IP bleibt unverändert. Dann noch die ganzen Protokolle aktivieren (HTTP, FTP usw.) und mit "OK" bestätigen. Dann sollte das Symbol im Systray grün leuchten. Auf dem Notebook müssen dann noch der Proxy (192.168.129.10) als Gateway und im IE manuell die Proxyverbindung eingetragen werden. Dann sollte alles funktionieren. Damian
-
Internet Inhaltsverzeichnis http://www.toool.de/
Damian antwortete auf ein Thema von nerd in: Tipps & Links
Nette Seite. Man kann sogar zwischen einer Tages- und Nachtansicht wechseln. :D :D -
VUE - Voucher kaufen
Damian antwortete auf ein Thema von Cossack in: MS Zertifizierungen — Allgemein
Nee, hast nix falsch gemacht. :p Die Formulierung im ersten Posting ist etwas irreführend, weiter unten wird es geklärt: http://www.mcseboard.de/showthread.php?postid=208602#post208602 Hab´ ich auch nicht drauf geachtet, sorry. :( :wink2: Damian -
VUE - Voucher kaufen
Damian antwortete auf ein Thema von Cossack in: MS Zertifizierungen — Allgemein
Hi. Ich kenne mich mit dem Voucher-Thema nicht besonders aus. Aber soviel ich weiß, kann man die Teile nach einer Online-Registrierung auch gleich dort bestellen. Eine Mindestabnahmezahl würde mich schwer wundern.:suspect: Aber sicher findet sich hier noch jemand, der bessere Infos hat. Oder ganz plump direkt bei VUE anrufen und fragen. :wink2: Ein Tipp: zur Zeit läuft hier im Board noch eine Aktion. ;) http://www.mcseboard.de/showthread.php?postid=208523#post208523 Damian -
Hi. Unter W2k gibt es noch keine Netzwerkbrücke, erst ab XP. Du kannst auf dem Rechner D diesen Mini-Proxy einrichten: http://www.analogx.com/contents/download/network/proxy.htm Ein simples Teil, schnell eingerichtet und kostet nix. ;) Damian
-
Hallo und willkommen on Board. :) Zur Test-Domäne: was du darauf einrichtest und testest, hängt alleine von dir ab. Da du dich wohl langfristig auf MS-Zertifizierungen vorbereiten willst, ist es grundsätzlich eine gute Idee, die in den Büchern beschriebenen Testumgebungen nachzubauen. Ist natürlich mit nur einem Rechner/Server etwas mager. Wenn dein Shuttle leistungsmäßig mithält, empfiehlt sich da der Einsatz von virtuellen Maschinen mit VMWare oder Virtual PC. Zum Laptop: dafür gibt es Tools wie z. B. MPM http://www.gslantern.com/mpm/index.html und Netswitcher http://www.netswitcher.com/ Damian
-
Hi. Wenn es ein Stromproblem wäre, würde das ganze System nicht vernünftig funktionieren. :wink2: Wie sieht es denn mit der IRQ-Belegung aus? Und gibt es Einträge im Eventlog sowie dem Gerätemanager? Damian
-
Mit dem Tool startet die Anwendung unabhängig von einem Userprofil, sie wird vom System selber gestartet. Ob dann auch alle notwendigen Funktionen und Fenster zur Verfügung stehen, sollte der Testlauf abklären. Wenn es schon ein derart funktionskritisches Programm ist, solltest du es vielleicht auf einem dediziertem System laufen lassen. Also ohne ein zweites Userprofil und andere Arbeiten daran. Dann kann das Teil ganz normal gestartet werden und du sperrst einfach den Desktop, so dass man nur mit dem richtigen Passwort wieder rankommt. Damian
-
Sowas hatten wir hier noch nicht. :D :D :D Wie schon gesagt - einfach mal einen Testlauf starten. ;) Damian
-
Hi. Selber habe ich es noch nicht ausprobiert (bisher kein Bedarf), aber laut den bisherigen Rückmeldungen hier im Board kann ganz normal mit den Anwendungen gearbeitet werden. Im Zweifelsfall einfach mal ausprobieren. :wink2: Um welche Anwendung geht es denn? Damian
-
Hi. Du kannst das Tool als Dienst laufen lassen. Dann ist es nicht mehr abhängig vom jeweiligen Userprofil. Die Software dazu: http://www.pirmasoft.de/runassvc.php Damian
-
Durch die lokalen Firewalls erhöht sich halt der Konfigurationsaufwand. Eine spezielle Empfehlung kann ich jetzt nicht geben, ich stehe da mehr auf dedizierte Systeme. :wink2: Einfach mal unsere Boardsuche bemühen oder bei unserem Partner-Forum "buha.info" stöbern. Button liegt am Ende dieser Seite. ;) Damian