-
Gesamte Inhalte
10.864 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Damian
-
Mist, der Anhang fehlt. Hier also die Nachlieferung.
-
Hallo, Zuschauer. Die Sache mit den Rechtezuweisung, delegiertes Konto und dergleichen habe ich auch schon ausprobiert. Genauer gesagt, einige Einstellungen konnte ich garnicht erst vornehmen. Wenn ich die Eigenschaften der "Default Domain Policy" bearbeiten will, kommt immer eine Meldung: "Der Netzwerkname des Domänencontrollers wurde nicht gefunden." Ich habe keinen Zugriff auf die Policy! In der Konsole "ADS Benutzer und Computer" existiert ein Verzeichnis namens "System". In diesem Verzeichnis sind einige seltsame Einträge und Dateien, die ich nicht zuordnen kann. Unter anderem liegt dort auch ein "Default Domain Policy"-Datei. Laut Beschreibung der Eigenschaften ist diese Datei auch aktuell. Ist es möglich, dass der Speicherort der Policy einmal manuell geändert wurde und deshalb kein Zugriff auf elementare Einstellungen während der DC-Promotion möglich ist? Ich habe den Ausschnitt eines Screenshots angefügt. Vielleicht kann jemand etwas mit diesen Infos anfagen. Damian
-
Für den normalen User ist der Menüpunkt "Echtzeitschutz deaktivieren" ausgeblendet. Doch es müßte ihm möglich sein, das reguläre Programmfenster zu öffnen und den Echtzeitschutz dort zu deaktivieren. Ein anderer Weg wäre, über ein spezielles Userkonto den entsprechenden Dienst manuell zu starten und zu beenden. Ist ein wenig aufwendig und um die Ecke herum, aber wenn sonst garnichts hilft... ;) Damian
-
Hi vortex, da fehlen noch einige Infos. Mit "autoprotect" ist sehr wahrscheinlich der "Echtzeit-Dateisystemschutz" gemeint. Korrekt? Frage: läuft auf dem SBS jetzt die Corporate-Edition von NAV? Wenn ja, wurden die NAV-Clients als "verwaltete Clients" installiert? In diesem Fall sollte irgendwo in der NAV-Konsole einstellbar sein, dass normale User den Echtzeitschutz deaktivieren dürfen. Bin mir aber nicht ganz sicher, werde mal eben nachsehen. Damian
-
Das wäre einen Versuch wert. Aber damit warte ich, bis das neue System endgültig läuft. Jetzt geht es erst einmal darum, die Daten zu übernehmen und ein funktionierendes Produktionssystem auf die Beine zu stellen. Wenn alles funzt, werde ich mich am alten System mal ein bißchen austoben. Rumtricksen und fiese Tools ausprobieren. :rolleyes: Vielleicht darf ich den Server dann am Ende erschießen. So richtig traditionell, mit "Das Gewehr! - Legt an! - Feuer!!!" :D "Guten Admins klopft man auf die Schulter, böse Admins werden befördert!" Damian
-
Der Versuch mit dem "Original"-Kennwort hat auch nichts gebracht. Der Fehler liegt wohl irgendwo anders. Hab heute morgen versucht, die MS-Support-Tools auf dem Server zu installieren, um einmal DCDIAG.EXE zu testen. Die Installation brach mit einer Fehlermeldung ab! Noch nicht einmal das funktioniert! :mad: Das System ist hin. Jetzt geht es nur noch darum, die Datenbestände auf´s neue System zu schaufeln. Naja... :( Damian
-
@ real_tarantoga Ich kann Dr. Melzer verstehen, wenn er etwas "gereizt" auf diese Hinweise reagiert. Trotz der guten Absicht - aus solchen Tips können pingelige Geister ganz schnell einen Strick drehen und dann ist das MCSEBOARD Geschichte. Wäre doch schade drum. Trotzdem Danke. Vielleicht sollte man für solche Tool-Tips allgemein auf die jeweilige Mail-Adresse ausweichen. Nur als Vorschlag. @ tha_sun Ich werde die beiden Tools direkt am Montag ausprobieren. Danke für den Tip. @ networker31 Das derzeit gültige Admin-Passwort funktioniert ausgezeichnet, keinerlei Probleme. Nur bei DCPROMO klappt es nicht. Vielleicht ist es auch gar kein Passwort-Problem, sondern irgendwelche Zuordnungen sind hinüber. ADS ist wie Dosenfutter - wie´s drinnen aussieht, weiß niemand so ganz genau. ;) Damian
-
@ marka Nee, den Bohlen hab ich nicht gelesen. Immer wenn ich den Typ reden höre, möchte ich am liebsten die Hälfte meines Hirns wegschmeißen und in die Showbranche wechseln. @ real_tarantoga Diese Tool kenne ich noch nicht. Mal sehen, was es kann. Ich hoffe, ab nächsten Montag läuft alles ein bißchen runder. Das MCSEBOARD gefällt mir immer besser. Gibt es schon Überlegungen, aus den ganzen Tips und Ratschlägen eine FAQ-Sammlung zu machen? Have a nice weekend! Damian
-
Und das ist nichts als die reine Wahrheit! :D Damian
-
Moment mal..das Original-Passwort? Da habt ihr mich jetzt aber kalt erwischt, diese Möglichkeit habe ich noch garnicht berücksichtigt. :eek: Das nächste Problem: wo treibe ich den Typen auf, der das Teil installiert hat? Ist natürlich nicht dokumentiert. :( Na ja, immerhin ein weiterer Hoffnungsschimmer. Mal schauen, was sich da machen läßt. Erst mal vielen Dank für eure Hilfe. Damian
-
Hab ich auch schon probiert - es funzt nicht. :mad: Gibt es ein Tool, dass Fehler in der Systemkonfiguration (ADS, Default Policy) erkennt und eventuell reparieren kann? Was ist mit diesem NTDSUTIL in den Support-Tools? Ich habs noch nie ausprobiert. Damian
-
Hallo Ich habe ein Server-Prob, mit dem ich mich jetzt schon über 2 Wochen herumschlage. Allmählich gehen mir die Ideen aus! Ein bestehender W2k-DC soll ersetzt werden. Geplant war ein zweiter DC in der Domäne, ADS-Replikation, Datenübernahme, Betriebsmasterfunktionen übergeben usw. Das Problem: der zweite Memberserver läßt sich nicht zum DC hochstufen. Meldung: Computerkonto kann nicht geändert werden, "Zugriff verweigert", das GÜLTIGE Admin-Konto für die Domäne wird NICHT akzeptiert! Ich hab inzwischen alle möglichen Einstellungen überprüft; DNS, Gruppenmitgliedschaft des Admins (Schema-Admin, Richtlinien-Ersteller usw), Zugriffsrechte - nix funktioniert. Beim Versuch, ein anderes Konto mit dem Status "für Delegierungszwecke vertrauen" in der Domänencontroller-Richtlinie einzurichten, bekomme ich mit dem Admin-Account keinen Zugriff. Meldung: Der Netzwerknamen des Servers wurde nicht gefunden Dabei funktioniert die Kiste im Netzwerk einwandfrei. Der Server wird erkannt und alle Datenzugriffe arbeiten. Ich kapier das einfach nicht. Ist die ADS-Datenbank beschädigt oder bin ich einfach nur zu dusselig? Wer hat schon einmal ähnliche Probleme gehabt oder kann mir irgendeinen Tip geben. Ich probier alles aus! Für die Cracks: ich habe Kopien von DCPROMO.LOG und DCPROMOUI.LOG beigelegt. Hilfeeeee! Damian logs.zip
-
Domänencontroller installieren
Damian antwortete auf ein Thema von Damian in: Windows Forum — Allgemein
Der Administrator gehört den Schema-Admins an, die DNS-Einstellungen sind auch korrekt. Die Domäne wird erkannt und der Assistent funktioniert problemlos bis zu dem Punkt, wo der Prozeß der "Heraufstufung" gestartet wird. Dann bricht er ab und verlangt ein gültiges Konto. Damian -
Moin! Ich schlage mich gerade mit einem seltsamen Problem herum. Beim Versuch, einen zweiten Domänencontroller in einer Domäne zu etablieren, bricht der ADS-Assistent beim Start der Replizierung mit der Meldung "Zugriff verweigert" ab. Zudem soll ich ein gültiges Zugriffskonto angeben, das die Berechtigung zur Integration eines weiteren Domänencontrollers besitzt. Der Knackpunkt: die derzeit gültige Admin-Kennung wird NICHT!!! akzeptiert. Ansonsten funktioniert das Admin-Konto einwandfrei. Wer kennt die mögliche Ursache und/oder sogar Behebung dieses Problems? Bin für jeden Hinweis dankbar. Damian
-
Moin! Au Mann - der Betriebsmaster! Ich wusste doch, dass ich was vergessen hab! Vielen Dank für die prompte Hilfe. Ist ein geiles Forum hier. Damian
-
Moin! Meine Frage: ich soll einen W2k-Domänencontroller komplett ersetzen (veraltete Hardware), die bestehende Domäne soll allerdings erhalten bleiben (Namen, Daten usw). Folgende Schritte sind geplant: 1. Installation und Etablierung eines zweiten Domänencontrollers in der bestehenden Domäne, inkl. DDNS 2. ADS replizieren lassen 3. das Datenmaterial vom alten auf den neuen Server kopieren 4. wenn alle rennt, den alten Server vom Netz trennen Klappt das oder hab ich was übersehen? Dank für alle Antworten Damian