Jump to content

Damian

Moderators
  • Gesamte Inhalte

    10.864
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Damian

  1. Hi waldix, Exchange-Server ist von Haus aus nicht in der Lage, externe POP3-Mailboxes abzurufen. :( Aber es soll ein Tool geben, mit dem kann der Server aufgerüstet werden. Ich hatte es einmal und finde es im Moment nicht wieder. Einfach mal ein bißchen im Internet rumwühlen. :p Damian
  2. Der Umstieg auf ein Class-B Netzwerk vergrößert natürlich den verfügbaren Adressraum enorm und könnte dir das Routing ersparen. ;) Deine Sorge im Bezug auf Geschwindigkeitsverluste beim Routing sind eigentlich unbegründet. Da taucht eher die Kostenfrage auf. Entweder einen Hardware-Router (Layer-3-Switch, relativ teuer) oder software-basiert (z. B. mit Linux auf altem PC, kostet nix). Damian
  3. Mensch Wolke, solche Infos (zweite NIC) kann man doch nicht vorenthalten! Trotzdem, ein Prob weniger. :cool: Damian
  4. Hi SuBSoNiC2K, ich hatte vor einiger Zeit mal das gleiche Problem und die Jungs hier im Forum haben sich wirklich bemüht. Dazu nochmals "Vielen Dank". Bei den Postings kamen einige gute Tips zusammen. Schau dir einfach mal meinen Thread an. http://www.mcseboard.de/showthread.php?s=&threadid=5163 Damian
  5. Hi Sporti, zunächst wären mehr Infos über deinen IP-Adressraum hilfreich. Nur soviel vorneweg: arbeitest du mit einem Class-C Adressbereich und die 254 Adressen gehen zur Neige, mußt du die nächsten Adressen aus einem weiteren Segment vergeben. Sollen beide IP-Bereiche Daten austauschen, geht das nur über Routing. Geschwindigkeitsverlust sind nicht zu befürchten. Im Gegenteil, es ist sogar möglich, den Datenverkehr für beide Segmente kontrolliert zu steuern. Damian
  6. Hi Wolke, dein Prob hört sich schon eigenartig an. Wenn dein System das nächste Mal wegschnarcht, schau dir im Taskmanager mal die Liste der laufenden PROZESSE an. Im Normalfall sollte der LEERLAUFPROZESS zwischen 90% und 99% der CPU-Zeit für sich reservieren. Wenn ein anderer Prozess die CPU-Zeit frißt, liegt dort dein Problem. Damian
  7. Hi Rayne, etwas könntest du noch ausprobieren. Anscheinend gibt es bei dir ein Problem mit CD-Treibern. Bau alle CD-ROM-Laufwerke aus und starte die Kiste nochmal. Wenn das klappt, CloneCD und alle ähnlichen Programme runterschmeißen. Die Kiste runterfahren, CD-ROMs wieder rein und neu starten. Wäre zumindest einen Versuch wert. ;) Damian
  8. Damian

    boot fehler

    Hi burnme, greif dir mal eine DOS- oder Win98-Bootdiskette und bearbeite deine Platten mit "fdisk", so dass W2k beim Setup eine komplett leere Platte antrifft. Ich hatte schon Situationen, in denen dieser Kniff half. Wenn du keine Bootdiskette hast, gibt es im Net genug Seiten, wo du ein Disketten-Image downloaden kannst. Einfach ein bißchen "googlen". :p Damian
  9. :suspect: :suspect: :suspect: :suspect: :suspect: Klar geht das auch, ist aber von hinten durch die Brust! Wenn es dort einzustellen geht, bedeutet das, der ganze Freigabenkram funktioniert auf deinem System. Wieso funzt es dann nicht über das Kontextmenü? Egal, wenn du damit leben kannst - Problem gelöst. ;) Damian
  10. Bei XP findest du die IP-Einstellungen in den Eigenschaften der Netzwerkkarte, im Bereich Netzwerkverbindungen. Eine selbst zugewiesenen IP-Adresse unter XP ist eine sogenannte APIPA-Adresse. Sie beginnt immer mit 169. Gib beiden Rechnern eine feste Adresse aus dem privaten Bereich. Zum Beispiel 192.168.10.XXX - damit sollte es dann funktionieren. Damian
  11. Hallo jlebris, das sieht übel aus. :( Bei dir geht es nicht nur um irgendeinen Treiber. Anscheinend unterscheidet sich die Hardware des neuen Computers grundlegend von der des alten. Der HAL (Hardware Abstraction Layer) ermöglicht dem Betriebssystem den Hardwarezugriff auf unterster Ebene, z. B. Interruptvergabe, E/A-Zugriffe, Hardware-spezifischer Code und dergleichen. Genau so gut könntest du versuchen, das RIS-Image eines Single-Prozessor-Systems auf ein Doppel-Prozessor-System zu kopieren. Keine Chance. Ich kenne auch keine Möglichkeit, bei einem RIS-Image den HAL auszutauschen. Damian
  12. Hi Tobe, den Assistenten kannste in deinem Fall weglassen. Gebe beiden Rechnern eine IP-Adresse aus dem gleichen Adress-Bereich, setze beide in die gleiche Arbeitsgruppe und richte auf beiden Compis ein Userkonto mit identischem Namen und Passwort ein. Dann sehen sich beide in der Netzwerkumgebung und der Zugriff auf Freigaben läuft auch. Damian
  13. Hi aelg_foder, würde als erstes die Treiber überprüfen, gegebenenfalls aktualisieren. Vergib für beide Karten testweise FESTE IP-Adressen. Vielleicht kommt dein System mit der Mischung fest/dynamisch nicht klar. Damian
  14. Hi Spiky, warum sollte RIS auf einem Laptop nicht funzen? Einzige Vorraussetzung ist, das die Netzwerkkarte (intern oder PCMCIA) PXE-fähig ist. Dann sollte es klappen. Damian
  15. Damian

    Probleme??

    Hi sampak, zu 1): schau mal, ob du für deine Hardware auch die neusten Treiber verfügbar hast. Ist immer der erste Schritt bei solchen Problemen. :wink2: zu 2): ich nehme an, du meinst irgendwelche Anhänge, die nicht angezeigt werden. Ist aber leicht abzustellen. In Outlook Expreß, unter "Extras - Optionen - im Reiter Sicherheit" nur das Häkchen entfernen vor dem Eintrag "Speichern und Öffnen von Anlagen, die möglicherweise...usw." Damian
  16. Hi Sandinista, kein Grund zur Panik :p. Das sind nur gecachte Explorer-Dateien. Wenn du sie nicht mehr brauchst, einfach weg damit. Damian
  17. Mann, dein System scheint ja wirklich ´ne Macke zu haben! Vielleicht kommst du um eine komplette Neuinstallation doch nicht drum herum. So´n Bockmist! Nur zur Info: SNMP = Simple Network Management Protocol Wird zur Statusüberwachung von Netzwerkkomponenten in einem voll verwalteten Netzwerk eingesetzt. Kannste auch weglassen. Damian
  18. Beknacktes Problem. Ausser einem Drucker, der schon als Standard definiert ist, wüßte ich gar nicht was da Probleme machen sollte. Ich tippe immer noch auch alte Treiberreste. An alle NT 4.0-Cracks :o ...wo findet man in dem System alte Treiberreste und kann sie auch entfernen? Damian
  19. Hi Georgie, so wie du haben etwa 99% aller Compi-Spezies angefangen. Du liegst voll im Trend. :D Zu deinem Prob: hört sich an, als würde dein System allmählich dahinkrepieren. Gib mal ein paar Infos über deinen Rechner. OS-Version, Software, Hardware usw. Vor allem die RAM-Ausstattung. Damian
  20. Nix zu danken. Mitdenken macht Spaß und hält fit. :D Damian
  21. Links im Startmenü sind ja eigentlich kein Thema. :D Um diese Dinger jetzt in einer Domäne automatisch zu verteilen, fallen mir im Moment nur "Servergespeicherte Profile" ein. Arbeitet ihr mit diesen Profilen oder hat jeder User sein eigenes? Es gebe noch eine Möglichkeit - erstellt einen Ordner, packt die Links dort hinein, verteilt das Ding über eine Mailingliste und die User schieben sich den Ordner einfach in ihr Startmenü. Im Grunde völlig banal, aber es funzt. :p Damian
  22. Hi Schalla, gibt´s im System noch Treiberreste einer alten Druckerinstallation? Wenn du etwas drucken willst, funktioniert das oder meckert das System, es wäre kein Standarddrucker verfügbar? Damian
  23. So ganz ist dein Problem noch nicht klar geworden. :wink2: Willst du Einträge ins Startmenü, die auf irgendwelche, servergestützte Ressourcen verweisen? Oder möchtest du auf diese Weise neue Softwaremodule verteilen, die bei der Anmeldung des entsprechenden Users auf seiner Maschine installiert werden? Damian
  24. Tja, sieht nicht gut aus. :( Schlimmstenfalls basiert dein Problem auf Softwaremodule, die nicht miteinander können. Da haste leider keine Chance, da müssen Programmierer ran. Ein Test mit Win 2000 würde natürlich Gewißheit bringen. Dann stellt sich für dich nur die Frage, ob W2k deinen Anforderungen gerecht wird oder ob es unbedingt XP sein muss. Mich persönlich hat XP bis jetzt noch nicht überzeugen können. Aber das muss jeder selbst entscheiden. :p Damian
  25. Hi yakashin, mit Routing hat das nix zu tun und ein Protokoll rauszuwerfen ist eigentlich kein Problem. :wink2: Wie zuschauer schon vorgeschlagen hat, in den Windows-Komponenten des Softwaremoduls bei den Druckdiensten für UNIX und den einfachen TCP/IP-Diensten das Häckchen entfernen. Dadurch werden die Komponenten deinstalliert. Nach einen Neustart stehen sie nicht mehr im Weg. Hast du noch andere Dienste installiert, wie z. B. das SNMP-Protokoll? Damian
×
×
  • Neu erstellen...