Jump to content

Damian

Moderators
  • Gesamte Inhalte

    10.864
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Damian

  1. Damian

    PC zu heiss?

    Hi Leute, man kann diesen Sch**ß auch einfach deaktivieren! Unter Systemsteuerng - Lokale Sicherheitseinstellungen - Lokale Sicherheitsrichtlinien - Zuweisen von Benutzerrechten gibt es den Eintrag "Erzwingen des Herunterfahrens von einem Remotesystem aus". Normalerweise ist dort nur der Admin eingetragen. Einfach das Häkchen von der lokalen Richtlinie entfernen, schon ist Ruhe. Damian
  2. @ Arwen Ich habe diese Konvertierung bis jetzt noch nie ausprobiert. Wenn es wirklich nur mit diesem Macro funzt, dann eben so. :) Ich kenne mich mit Macros nicht so aus - muss man das Teil auf jedes Dokument einzeln anwenden, oder kann man mehrere Dokumente auf einmal konvertieren? Damian
  3. Wer suchet, der findet. ;) Hyperlinks in WORD entfernen: Menüleiste - Extras - Autokorrektur - in beiden Reitern mit dem Begriff "Autoformat" das Häkchen bei "Internet- und Netzwerkpfade durch Hyperlinks" entfernen. Hyperlinks in ACROBAT entfernen: Menüleiste - Werkzeuge - Web-Adressen suchen... - Web-Verknüpfungen aus Dokument entfernen... Damian
  4. Damian

    PC zu heiss?

    Es könnte auch sein, dass jemand über's Netz einen Reboot-Befehl abgesetzt hat. Läuft bei dir eine Firewall oder gehst du mit "offenen Hosen" ins Netz? ;) Damian
  5. Mit dem Laufwerkstausch meinte ich, alternativ das ANDERE Laufwerk als Boot/Installationsmedium einzusetzen. Als Alternative: besteht bei dir die Möglichkeit, das System über ein Netzwerk zu installieren? Wenn das funktioniert, ist zumindest der Bereich Laufwerke/Kabel/Controller als Fehlerpunkt eingegrenzt. Damian
  6. Danke für den Tipp, das wird morgen bestimmt ein netter Tag. ;) Damian
  7. Hey, interessanter Hinweis! :suspect: Werde ich mir morgen mal genauer anschauen. Man kann von dieser Cracker-Meute halten was man will, aber die Jungs sind auf zack. Soviel verschwendete Energie und Sachkenntnis... Damian
  8. Nachtrag! Mein Kollege konnte auf dem DC keine verdächtigen Einträge finden, zumindest nicht mit Bordmitteln. Ich werde mich morgen selber an den Server setzen und versuchen, etwas heraus zu finden. Wer interessiert ist, sollte gegen Mittag noch einmal in diesen Thread schauen. Damian
  9. Dieses Konto "X" wurde vom Scanner in der Liste der Domänenkonten angezeigt. Ich bin auch der Meinung von Roi Danton, dass auf einem DC keine lokalen Konten mehr geführt werden. OU´s sind auf dem DC nicht definiert, dahin kann das Konto nicht verschwinden. :wink2: Zur Zeit hab ich keinen Zugriff auf den DC, ein Kollege versucht sich daran. Ich werde ihn jetzt mal kontaktieren und fragen, ob er weitere Infos für mich hat. Ich werde mich auf jeden Fall noch mal melden, das Thema ist einfach zu tricky. Damian
  10. Welches Service-Pack ist auf der W2k-Maschine installiert? Damian
  11. Dann würde ich mal das Netzwerkkabel und die nächste Komponente (Hub oder Switch) überprüfen. Ist vielleicht ein mieser, hinterhältiger Hardwarefehler. Moment...einen hab ich noch :rolleyes: Wie sind die Zugriffslizenzen in der Domäne gesetzt? Wenn die Einstellung auf "Pro Server" steht und auf dem DC sind zu wenig Lizenzen eingetragen, vielleicht liegt es daran. Einfach mal abschecken. Damian
  12. Ich hab eine Frage an alle W2k-Gurus hier im Forum! Wie ist es möglich, auf einem W2k-DC ein Userkonto einzurichten und dann so zu verstecken, dass es mit normalen Bordmitteln weder angezeigt noch bearbeitet werden kann? :shock: Aktueller Grund: ein W2k-DC wurde geknackt (wie, ist noch nicht ganz klar) und ein User X (sehr sinnig :mad: ) eingerichtet. Dieses Konto habe ich erst entdeckt, nachdem ich einen Security-Scanner (GFI LanGuard) eingesetzt habe. Wie ist sowas möglich? Wenn dieses Thema für ein öffentliches Posting zu heiß ist, können mir Infos auch per Mail zugeschickt werden. Vielleicht weiß jemand eine Webseite, wo darauf eingegangen wird. Vielen Dank im Vorraus. Damian
  13. Hi chrisolini, dieser Fehler ist mir bis jetzt noch nicht untergekommen. Ich rate jetzt mal ins Blaue hinein. :wink2: Stimmen alle Einstellungen in Bezug auf die Domänenmitgliedschaft? Also richtiger Rechnername, Domänenname, DNS-Einstellung und dergl.? Wie läuft die IP-Vergabe in der Domäne? Statisch oder per DHCP? Einstellungen an der W2k-Maschine überprüfen. Mehr fällt mir im Moment nicht ein. Melde dich, wenn du den Fehler gefunden hast. Damian
  14. Hi Birni, dieses Problem hatte ich auch einmal. Zuerst dachte ich, die CD wäre defekt. Hinterher stellte sich heraus, dass das IDE-Kabel eine Macke hatte. Mein Vorschlag: anderes/neues Kabel verwenden. Wenn es dann noch nicht hilft, die Laufwerke (Brenner/DVD) gegeneinander zu tauschen. Damian
  15. Genau! :D :D :D Damian
  16. Hi real_tarantoga, die Bedeutung von RX und TX war mir bekannt. Nur was das jetzt mit einer oder zwei Antennen zu tun haben soll... Eine Ähnlichkeit mit der Pinbelegung wie bei TP-Kabeln ist auch unwahrscheinlich. Laut IEEE 802.11 ist WLAN nunmal nicht Full-Duplex-fähig. Mit den Einstellungen kann ich ja rumexperimentieren, das ist weiter kein Problem. Was mich einfach nervt, ist die Tatsache, das die beiden XPs schon bei einer lächerlichen Peer-to-Peer - Verbindung rumzicken. :mad: Trotzdem, Danke für den Hinweis. :) Damian
  17. Frage: gibt es bekannte Probleme oder Unverträglichkeiten beim Datenaustausch zwischen XP-Home und XP-Professional? Akutes Problem: zwei Rechner sollen über WLAN direkt miteinander kommunizieren. Ein Compi läuft unter XP-Home, der andere mit XP-Pro. WLAN Karten (LevelOne) sind eingerichtet und funktionieren. Auf beiden Rechner existiert auch ein identisches Userkonto mit vollem Adminzugriff. Ping untereinander funktioniert. Freigaben können mit dem "net use"-Befehl gemappt werden. Beide Rechner tauchen jeweils in der Netzwerkumgebung auf. Wird jedoch über die NETZWERKUMGEBUNG auf den jeweils anderen Rechner zugegriffen, kommt die (hier verkürzte) Fehlermeldung, dass "der Pfad nicht gefunden wurde oder die Zugriffsrechte nicht stimmen". Ist das Problem bekannt oder muss ein pikantes Detail beachtet werden? By the way: bei den erweiterten Einstellungen der WLAN-Karten gibt es zwei eigenartige Einträge; Einstellung: Antenna RX mögl. Werte: - 1 - 2 - Both Einstellung: Antenna TX mögl. Werte: - 1 - 2 Kennt jemand die Bedeutung und Auswirkung der jeweiligen Einträge? In den Dokus zu den Karten gibt es null Infos. Schon jetzt Danke für jeden Hinweis. Damian
  18. Kein vernünftiges Handbuch? Noch nicht mal als PDF auf der CD? Ist aber ziemlich arm. :mad: Ein umstellen des Modus bringt keinen Datenverlust mit sich. Der eine wird lediglich für die Installation des Arrays und des Systems gebraucht, der andere ist für den laufenden Betrieb gedacht. Bei ADAPTEC ist die Umstellung sogar optional, wird nur empfohlen. Damian
  19. Na bitte, geht doch. :) Damian
  20. Ja Mensch...wir sind doch keine Zitronen! :D Das Problem mit deinem Problem ist, dass dein Problem nicht auf logische Problemlösungen anspricht. :shock: :shock: ...was wollte ich sagen...? :shock: :shock: Könnte es an einer Einstellung beim FTP- oder Apache-Server liegen. Es ist ja bekannt, das "Winzigweich" alles mögliche versucht, damit Windows und Linux nicht vernünftig zusammen arbeiten. Das Problem scheint ja nur dann aufzutreten, wenn über einen Web-Link (Apache) eine Download-Ressource (Proftpd) angefordert wird. Allerdings wird damit immer noch nicht klar, wieso der IExplorer nicht mitspielt. Damian
  21. Ich weiß nicht, ob es wirklich eine Lösung ist, aber schau dir mal diesen Link an: http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;de;240022 Damian
  22. Reicht es nicht, wenn die entsprechenden Optionen im BIOS deaktiviert werden? Ich habe keine Tastatur mit den entsprechenden Tasten vorliegen, weiß also nicht, ob man etwas über den Treiber und dessen Einstellungen regeln kann. Damian
  23. Wie wäre es mit einem festgelegten Task auf dem NT-Server? Oder stricke die BAT so um, das der/die Befehl(e) remote auf dem NT-Server ausgeführt werden. Damian
  24. Tja...allmählich gehen mir die Ideen aus. Ab Version 5.5 fängt der Ärger erst an? Kapier ich nicht. Mir ist kein Problem zwischen IExplorer und PROFTPD bekannt. Hast du schon mal in einschlägigen Linux-Foren nachgefragt? Vielleicht kennt einer der Cracks dort eine Lösung. Damian
  25. Die drei Sachen kannste schon mal deinstallieren, es sei denn, du brauchst einen Connect zu einem Novell-System. Funktioniert den das Mappen eines Laufwerkes auf die Freigaben? Damian
×
×
  • Neu erstellen...