-
Gesamte Inhalte
10.873 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Damian
-
Aktivierung der Energiesparfunktion --> Systemabsturz
Damian antwortete auf ein Thema von Joey in: Windows Forum — Allgemein
Es gibt keine Optionen zu ACPI? :suspect: :suspect: :suspect: Seltsam. Sehr seltsam. Falls sich wirklich keinerlei ACPI-Optionen im BIOS finden lassen und das Notebook im Normalbetrieb einwandfrei durchläuft, würde ich empfehlen, auf die Energiesparoptionen zu verzichten. Ich weiß, ist sehr ärgerlich. Doch zu der Betrieb des Notebooks ist zumindest gewährleistet. Damian -
RAS-Verbindsungsverwaltung - fehler 1067
Damian antwortete auf ein Thema von mhoertnagl in: Windows Forum — LAN & WAN
Hilf mir...ich versuche, deine Netzwerkkonfiguration zu verstehen. Du bist zu Hause. Du startest XP. Situation 1: du versuchst, dich in die Domäne des Büros einzuwählen. Ja/Nein Situation 2: du versuchst, dich über wlan im Heimnetzwerk ins Internet einzuwählen. Ja/Nein Damian -
Outlook benutzen ohne Hauptbenutzer in der Domäne
Damian antwortete auf ein Thema von DieSpeedy in: MS Exchange Forum
Hi DieSpeedy, ich hab' nicht viel Ahnung von Outlook in einer Domäne, darum frag' ich einfach mal ins Blaue. Welches Lizenzmodell verwendest du - pro Server oder pro Arbeitsplatz? Welche Fehlermeldungen erscheinen, wenn der User den Arbeitsplatz/PC wechselt und sich bei Outlook anmeldet? Wie wurde Outlook installiert? Von CD oder über's Netz? Damian -
Aktivierung der Energiesparfunktion --> Systemabsturz
Damian antwortete auf ein Thema von Joey in: Windows Forum — Allgemein
Also die Hardware ist grundsätzlich ausreichend. Soviel dazu. Wann friert XP ein? Beim normalen Betrieb oder erst, wenn bestimmte Sparfunktionen aktiviert werden? Wie verlief die Installation? War ACPI im BIOS aktiviert oder nicht? Damian -
RAS-Verbindsungsverwaltung - fehler 1067
Damian antwortete auf ein Thema von mhoertnagl in: Windows Forum — LAN & WAN
Wo genau liegt das Problem? Beim booten im Büronetzwerk findet XP die Domäne --> alles klar. Beim booten zu Hause findet XP keine Domäne --> soweit auch klar Frage: soll sich das XP-System beim booten mit der Domäne verbinden? Damian -
Aktivierung der Energiesparfunktion --> Systemabsturz
Damian antwortete auf ein Thema von Joey in: Windows Forum — Allgemein
Was sagt die Homepage von Acer dazu? Gerade Energiesparfunktionen arbeiten sehr hardwaren-sensitiv. Damian -
Danke, großer Bär! Infos kurz und knackig. Es macht Freude, mit Profis zu arbeiten. :wink2: Damian
-
2000 Server VPN wie, wo, anfangen?
Damian antwortete auf ein Thema von wsammy in: Windows Forum — Allgemein
VPN ist ein relativ komplexes Thema. Grundlegende Kenntnisse über Netzwerkprotokolle, speziell TCP/IP, sollten schon vorhanden sein. Zudem gibts es für den Einsatz von VPN verschiedene Techniken und Szenarien. Eine grundsätzliche "Eines-für-Alles"-Technik gibt es nicht. Um das Studium von HowTo's, Tutorials und dergleichen wirst du wohl nicht drumherum kommen. Sollte das kein Problem sein (hoffe ich doch), dann ist das Internet DIE Info-Quelle Nr. 1. Einfach diverse Suchmaschinen bemühen. Damian -
Aha, der große Bär weiß mal wieder Bescheid. :p Frage: ist dieses OWA über Port 80 ein proprietäres Feature vom MS-Exchange-Server oder stecken dahinter auch IMAP-Funktionen? Damian
-
Task auf einem Bildschirm aktiv halten???
Damian antwortete auf ein Thema von butcher2k3 in: Windows Forum — Allgemein
Also in dem Fall solltest du dir das NView-Tool von NVIDIA genauer ansehen. Scheint ein Hersteller-spezifisches Problem zu sein. Damian -
2000 Server VPN wie, wo, anfangen?
Damian antwortete auf ein Thema von wsammy in: Windows Forum — Allgemein
Punkt 1: Windows bringt alles nötige an Software mit Punkt 2: Konfiguration --> in der MS-KnowledgeBase einfach nach "VPN" suchen lassen. :D Tipp: die W2k-Server-Hilfe ist eine Fundgrube. Damian -
OWA = Outlook Web Access Jetzt frag' mich bloß nicht, was genau das ist. :shock: Dazu gab's schon einige Threads hier im Forum. Hab jetzt keine Lust zu suchen. :rolleyes: Damian
-
Uhren unter Linux und Windows
Damian antwortete auf ein Thema von Saber_Rider in: Windows Forum — Allgemein
Schau mal hier rein: http://lists.suse.com/archive/suse-linux/1999-Nov/0018.html Damian -
Wie heißt dein Frisör? :D :D Jetzt wird's kniffelig. Ich weiß, wie das DHCP-Protokoll funktioniert. Ist eigentlich 'ne klare Sache. Auch RRAS sollte keine Probleme machen. Die externe NIC bekommt bei der Einwahl zwar dynamisch eine neue IP zugewiesen, doch RRAS sollte zwischen den beiden NICs vermitteln können. Ergo sollte auch der Datentransfer zwischen interner und externer NIC funktionieren. Der Zugriff der Workstation bei STATISCH vergebener IP auf das Internet funktioniert? Schon getestet? Was mich irritiert, ist die Deaktivierung des DHCP-Dienstes und das in der Ereignisanzeige nichts mehr geht, nur nach einem Reboot. Sehr seltsam. Vorschlag: mein Netzwerk läuft gerade unter Linux. Ich werde morgen die anderen Festplatten rauskramen und deine Konfiguration nachstellen. Vielleicht stoße ich auf ein paar Infos. Es sei denn, ein Crack aus diesem Forum hat vorher eine Lösung parat. Zum DHCP-Server: gib mal ein paar Infos zu Konfiguration rüber. Adressbereiche, Bindung an NICs, Authorisierung usw. Damian
-
Hi kelte, netter Avartar. :D Frage: müssen die beiden Partitionen unbedingt zusammen gelegt werden oder sollen sie sich nur wie eine Partition verhalten? Für den zweiten Fall: unter W2k gibt es die Möglichkeit, den Zugriffspunkt für eine Partition in ein leeres Verzeichnis auf der ersten Partition zu legen. Damit kannst du den Speicher der zweiten Partition nutzen, als würde er zur ersten gehören. Für den User bleibt das völlig transparent. Damian
-
Tja, Linux ist schon 'ne feine Sache. :D Zu deinem Problem: das gab's schon unter Windows 2000 mit Modems am COM-Port. Eine Lösung ist mir leider auch nicht bekannt. Hilft vielleicht als kleines Trostpflaster. :wink2: Damian
-
Task auf einem Bildschirm aktiv halten???
Damian antwortete auf ein Thema von butcher2k3 in: Windows Forum — Allgemein
Hi butcher2k3, hab' noch nie mit sowas gearbeitet (will auch haben :( :( :() , darum ein paar Fragen ins Blaue hinein. Ist die Sache mit den zwei Screens ein Software-Feature des Kartenherstellers oder verwendest du eine richtige Dual-Head-Karte (zwei Moni-Ausgänge)? Gibt's auf der Homepage des Herstellers keine Infos? Tritt dieser Focus-Verlust nur bei dem Spiel auf oder auch bei anderen Anwendungen? Moderne Spiele, vor allen 3D-Sachen, sind sehr ressourcenintensiv. Diese Spiele bauen eine eigene grafische Oberfläche auf, welche den Windows-Desktop komplett in den Hintergrund schieben, so dass dort nix anderes mehr läuft oder bearbeitet werden kann. Ich schätze mal, das ist dein Grundproblem. Mein Tipp: wenn es sich um ein spezielles Spiel handelt, schau mal, ob es dafür im I-Net eine Fanpage oder ein Userforum gibt. Die Jungs und Mädels dort sind in Grafikfragen ziemlich fit, vielleicht kennt jemand eine Lösung. Damian -
Hi neelix (der von der Voyager? :D ), mit Wählverbindungen auf einem W2k-Server hab' ich noch nicht gebastelt, ich versuch's trotzdem mal. Damit du hier nicht ganz in der Luft hängst. ;) Frage zur DSL-Verbindung: erfolgt die Einwahl über einen DSL-Router oder wählt sich der Server direkt ein? Also Netzkabel Server --> DSL-Modem. Ich gehe mal davon aus, dass dein Server zwei NICs installiert hat. Der DHCP-Server sollte eigentlich nur DHCP-Requests von der INTERNEN NIC beantworten, was normalerweise auch hervorragend funzt. Konfiguration korrekt eingestellt? Noch 'ne Frage: sobald die Wählverbindung steht, reagiert der DHCP noch auf Anforderungen oder gibt er sofort den Geist auf. Kommen die mit DHCP registrierten Clients ins Internet? Wenn ja, sollte es IMHO nicht an der Verbindung RRAS und DHCP liegen. Finden sich irgend welche Infos in der Ereignisanzeige zum DHCP-Dienst? Damian
-
Windows Installer Error 1603
Damian antwortete auf ein Thema von neodot in: Windows Forum — Allgemein
Hi neodot, die Fehlernummern sagen mir jetzt nix, aber dein Problem hört sich an, als ob das Office-Setup das Installationsmedium oder die Quellen nicht findet. Hast du die Office-CDs bereitliegen oder liegen die Sourcen irgendwo im Netz? Damian -
2 NICs in einem Windows 98 -> Routing probleme
Damian antwortete auf ein Thema von GIT in: Windows Forum — Allgemein
Äääääh...ich komm' mit deiner Netzwerkkonfiguration nicht klar. :suspect: :suspect: :suspect: Ich versuch's mal mit meinen Worten: - DSL-Router mit integriertem Switch: IP 192.168.2.1 - Win XP: IP 192.168.2.X -- Gateway: IP 192.168.2.1 - Win 98 (NIC1): IP 192.168.2.3 -- Gateway: IP 192.168.2.1 - Win 98 (NIC2): lassen wir erst mal beiseite Status: - ping von Win XP auf Router/Switch geht - ping von Win XP über Router/Switch auf Win 98 (NIC1) geht - ping LOKAL auf Win XP geht - ping von Win 98 (NIC1) auf Router/Switch geht nicht - ping von Win 98 (NIC1) über Router/Switch auf Win XP geht nicht - ping LOKAL auf Win 98 geht Ist der Status so korrekt? Wenn ja, check mal den DSL-Router. Sind vielleicht Ports defekt oder wurden Ports mit bestimmten Funktionen belegt, so dass sie nicht mehr als Switch-Ports fungieren? Die IP-Einstellungen sind korrekt, zumindest ein ping sollte gehen. Sollte ich den Status deines Netzwerkes noch immer nicht verstanden haben - mach eine Zeichnung, schieß ein Foto oder mach irgendwas, voraus der Aufbau und die Funktion deines Netzes sichtbar werden. :wink2: Damian -
2 NICs in einem Windows 98 -> Routing probleme
Damian antwortete auf ein Thema von GIT in: Windows Forum — Allgemein
Ist die NIC 1 korrekt im System eingebunden (aktueller Treiber)? Funktioniert ein LOKALER Ping auf NIC 1? Beschreibe mal die Topologie deines Netzes und wie es funktionieren soll. By the way: so viel ich weiß, stellt Win98 außer diesem ICS keine Routingfunktionalität (also zwischen den beiden NICs) zur Verfügung. Damian -
2 NICs in einem Windows 98 -> Routing probleme
Damian antwortete auf ein Thema von GIT in: Windows Forum — Allgemein
Hi GIT, welches DSL-Router-Modell benutzt du? Detailfrage: wieviele Ports hat der Router und wie funktioniert das Teil? Funktioniert er tatsächlich wie ein HUB (Broadcastprinzip) oder arbeitet er nur wie ein Router? Also pro Port ein Client und alle gehen über das Teil per DSL ins I-Net. Welche Rechner versuchst du, mittels PING zu erreichen? Damian -
@ FelixClone Wenn ich es richtig verstanden habe, läuft das System von jxb mit RAID 1 und er hat 5 W2k-Clients im Netz. Es könnte also beides sein, Hardware- oder Softwarelösung. :wink2: @ jxb Ich schließe mich ansonsten den Empfehlungen von FelixClone an. Die Hardware des Systems checken, vor allem die HDs. Ich hatte mal das gleiche Problem mit einem Hardware-RAID 5-System. Es lag an einer defekten HD. Damian
-
Hi jxb, läuft dein System auf Hardware- oder Software-RAID? Damian
-
Win98 und Bilder im Internet
Damian antwortete auf ein Thema von marco_gk in: Windows Forum — Allgemein
Hi marco_gk, schau mal im Datei-Explorer unter "Extras" - "Ordneroptionen" - "Dateitypen", mit welchen Programmen diese Bilddateien (gif, jpg, png usw) verknüpft sind. Damian