-
Gesamte Inhalte
10.864 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Damian
-
2 Netzwerkkarten (LAN & WAN)
Damian antwortete auf ein Thema von SmartyShark in: Windows Forum — LAN & WAN
Hallo SmartyShark. Die IP-Nummer an deiner USB-NIC zeigt an, das DHCP für diese NIC nicht funktioniert und W2k sich mittels APIPA (Automatic Private IP Addressing) eine eigene IP im Bereich 169.254.x.x zugewiesen hat.. Mein Tipp: USB-NIC und dem Access-Point eine statische IP zuweisen. Dann sollte es rennen. Damian -
Server: nur "halbes" Routing?
Damian antwortete auf ein Thema von Damian in: Windows Forum — LAN & WAN
Hallo Mouseman, ich denke inzwischen auch, das die FW mit dem internen Netz nicht klarkommt. Wir werden deshalb den Tipp von "grizzly999" und "klausk" aufgreifen und auf der FW eine zusätzliche Route einrichten. Danke für deine Antwort. Damian -
Server: nur "halbes" Routing?
Damian antwortete auf ein Thema von Damian in: Windows Forum — LAN & WAN
Ok, dann werden wir morgen beides mal ausprobieren. NAT auf dem W2k-Server oder eine Route auf der FW. Ich melde mich auf jeden Fall, wenn ein Ergebnis feststeht. Erst mal vielen Dank für die Hilfe. :) Damian -
Server: nur "halbes" Routing?
Damian antwortete auf ein Thema von Damian in: Windows Forum — LAN & WAN
Erst mal Danke für's Interesse. :p Der Reihe nach: 1. auf dem W2k-Server ist kein NAT eingerichtet, auf dem anderen Server mit direkter Verbindung zum RZ übrigens auch nicht. 2. die Konfig. des RZ-Routers ist unbekannt, darauf haben wir auch keinen Einfluß. 3. ich denke, auf der FW ist NAT/Masq. aktiv, weil Standardeinstellung. Bin mir aber nicht absolut sicher, ich hab' das System nicht eingerichtet. Muss ich erst nachfragen. 4. die Konfig. der FW sollte soweit i. O. sein, da der Internetzugriff direkt vom Server über die FW funktioniert. Primär geht es uns erst einmal darum, überhaupt einen Kontakt von einem Netz-PC durch den W2k-Server bis zur internen NIC der FW herzustellen. Sobald der PING DURCH den Server laufen soll, egal ob vom PC-Netz zur FW oder umgekehrt, kommt der Time-Out. Gibt es ein grundsätzliches Problem mit der Kombination Server-Gateway --> FW? Könnte NAT auf dem W2k-Server Abhilfe schaffen? Damian -
Hallo Boardis, ich brüte mit einem Kollegen über ein nerviges Problem. Das Szenario: PC-Netz (W2k) --> Gateway (W2k-Server) --> Firewall (IPCop) --> RZ / I-Net PC-Netz: IP: 192.168.1.X Subnet: 255.255.255.0 Gateway: 192.168.1.6 Gateway (W2k-Server): ** NIC intern ** IP: 192.168.1.6 Subnet: 255.255.255.0 Gateway: - ** NIC extern ** IP: 192.168.20.8 Subnet: 255.255.255.0 Gateway: 192.168.20.2 Firewall (IPCop): ** NIC intern ** IP: 192.168.20.2 Subnet: 255.255.255.0 Gateway: nicht vorgesehen ** NIC extern ** IP: 134.91.10.70 Subnet: 255.255.255.0 Gateway: 134.91.10.1 Die Situation: PING aus dem PC-Netz auf beide Server-NICs geht, PING auf interne Firewall-NIC geht nicht --> Zeitüberschreitung. PING von der Firewall auf beide Server-NICs geht, PING auf PC im Netz geht nicht --> Zeitüberschreitung. Jetzt kommt's: PING vom Server auf Firewall inkl. Internetzugriff über RZ funktioniert. Im gleichen Raum steht ein zweiter W2k-Server mit zwei NICs, der ebenfalls für ein anderes Netz als Gateway dient. Statt einer Firewall hat er eine direkte Verbindung zum RZ und läuft dort auf einen Router auf, der die Anfragen zum Internet weiterleitet. Wir haben die Einstellungen in den "Routing und RAS"-Konsolen beider Server penibel miteinander verglichen und abgesehen von den unterschiedlichen IPs stimmt alles überein. Der Server ohne FW dahinter funzt wunderbar, der Server mit FW dahinter leitet irgendwie keine Anfragen weiter. Hat sich bei uns ein grundsätzlicher Denkfehler eingeschlichen oder liegt das Problem beim W2k-Server? Das System war vor kurzem vom MSBlaster befallen. Das Miststück wurde zwar entfernt, doch könnte das System einen Schaden davon getragen haben? Damian PS: sorry für dieses Monsterposting. :wink2:
-
Die Liste der Server in dieser Arbeitsgruppe ist zurzeit nicht verfügbar.
Damian antwortete auf ein Thema von Devil123 in: Windows Forum — LAN & WAN
@ Apotheker Die Sache mit LMHOST und WINS wird eigentlich nur für die Namensauflösung ohne DNS gebraucht. Die Anzeigen in der Netzwerkumgebungen laufen über "NetBIOS over TCP/IP". @ Devil123 Die gleichen Benutzerdaten auf beiden Systemen werden für Zugriffsberechtigungen gebraucht. Frage: sind auf dem XP-Rechner die "Datei- und Druckfreigaben" aktiviert und sind Verzeichnisse freigegeben? Außerdem sollte das Gastkonto aktiviert werden, damit der 98er-Rechner auf XP-Freigaben zugreifen kann. Damian -
[XP/2k] Netzwerk mit Router
Damian antwortete auf ein Thema von Kevin Dax in: Windows Forum — LAN & WAN
Schau mal hier rein, vielleicht gibt's da schon das fehlende Detail: http://www.windows-netzwerke.de/ Damian -
Die Liste der Server in dieser Arbeitsgruppe ist zurzeit nicht verfügbar.
Damian antwortete auf ein Thema von Devil123 in: Windows Forum — LAN & WAN
Sind beide PCs in der selben Arbeitsgruppe? Ist auf dem XP-PC eventuell die interne Firewall aktiv? Existieren auf beiden Rechnern die gleichen Userkonten? Damian -
Lokale Druckerinstallation fehlgeschlagen
Damian antwortete auf ein Thema von visit in: Windows Forum — Allgemein
Versuche es mal mit den Werten ECP+EPP. Lief an diesem Port schon einmal ein Drucker? Oder hast du die Möglichkeit, für einen Gegentest einen anderen Drucker zu installieren? Damian -
Die Zuweisung eines TCP/IP-Druckerports geht nur an einer RJ45-Netzschnittstelle, nicht an einem LPT-Port. Dadurch wird der Printserver wie eine richtiger Netzwerkdrucker angesprochen. Die Zuweisung welcher Port dafür genommen wird (und wie), kannst du dem Handbuch entnehmen. Damian
-
Danke euch für den Tipp! :D Die Festplatte war in der Datenträgerverwaltung nicht mehr registriert, dafür habe ich aber die Fehlerquelle entdeckt. Hinter dem W2k-System habe ich noch ein Linux-System installiert. Dessen /boot-Partition wird beim Shutdown nicht sauber de-initialisiert. Es tauchen auch fiese Fehlermeldungen auf. In der W2k-Datenträgerverwaltung wird diese Partition als AKTIV angezeigt, darum erstellt Windows bei jedem Neustart einen Verweis darauf. :( Wieder was Neues gelernt. :rolleyes: Damian
-
Hallo Boardis, hab' hier ein kleines Problem. Bei einem W2k-Pro System habe ich die zweite Festplatte (primary master, slave) entfernt und mit dem Hardware-Assi auch den Eintrag in der Geräte-Liste. Trotzdem taucht im "Arbeitsplatz" noch immer der Verweis zu dieser Festplatte auf. Wie bekomme ich den weg? Damian
-
Jou, wollte ich auch gerade vorschlagen. Damit sollte es auf jeden Fall gehen. @ nicecap Wie alt ist dieser Printserver? Das Handbuch spricht nur von einer Unterstützung bis einschließlich NT 4.0. Da drin wird tatsächlich noch der Einsatz von NetBEUI beschrieben. :shock: Und das ganze Handbuch liegt im doc-Format vor! Damian
-
Lokale Druckerinstallation fehlgeschlagen
Damian antwortete auf ein Thema von visit in: Windows Forum — Allgemein
Auf welchen Modus ist der Parallel-Port im BIOS eingestellt? Damian -
Zu NetBEUI - ist ein veraltetes Protokoll, das vormals in reinen Windows-Netzen OHNE TCP/IP eingesetzt wurde. Es würde mich allerdings SEHR verwundern, wenn ein moderner Printserver unbedingt auf dieses Protokoll angewiesen wäre. :shock: Mit welcher Begründung steht im Printer-Handbuch, das die Subnet Mask leer bleiben soll? Hast du auch den Wert für "Domain Name" entsprechend deiner Arbeitsgruppe abgeändert? Wenn der Printserver mit Windows-Freigaben arbeitet und in der Netzwerkumgebung auftauchen soll, MUSS er in der gleichen Arbeitsgruppe wie die Windows-Rechner laufen. Ich werde mir jetzt mal das Datenblatt des Printservers herunterladen. Vielleicht fällt mir dann noch was ein. Damian
-
Nochmal - das Protokoll NetBEUI kann entfernt werden. Ist für dein Netz unnötig. Was mich jetzt wundert ist, dass dein Printserver: 1. keine Subnet Mask eingetragen hat, da sollte 255.255.255.0 stehen 2. Domain Name = CSB, da würde ich mal deine richtige Domäne, bzw. Arbeitsgruppe eintragen Damian
-
Ein gründlicher Blick ins Handbuch kann nie schaden. :D :D Und wenn garnix mehr geht - das Board ist rund um die Uhr geöffnet. ;) Damian
-
Uups... :shock: Na ja - Juni 2001 - war vor meiner Zeit. :wink2: Damian
-
XP- Internetverbindung, nicht löschbar Please Help
Damian antwortete auf ein Thema von torstenbeck in: Windows Forum — Allgemein
Warum einfach, wenn's auch kompliziert geht. :D :D :D Damian -
Wenn ich die Beschreibung richtig interpretiere, ist bei dem Notebook WLAN bereits EINGEBAUT. Das Teil ist ja schon mit einer Antenne ausgerüstet. Du brauchst für WLAN keine zusätzliche Steckkarte. :D Damian
-
SBS2000 - Domäne nicht erreichbar
Damian antwortete auf ein Thema von luminis in: Windows Server Forum
@ solinske Danke für die Infos. :p Damian -
winoncd ruckelt bei win2000
Damian antwortete auf ein Thema von hank123 in: Windows Forum — Allgemein
Dein System hat sicher irgendwo einen Fehler. Ich habe hier unter anderem auch ein System mit 500 MHz und 8x-Brenner und es läuft prima. Zunächst einmal sollten Brenner und Festplatte möglichst an getrennten IDE-Ports laufen. Ich gehe mal davon aus, du hast ein IDE-System. ;) Ruckelt das System bei jedem Brennvorgang, egal welche Quelle verwendet wird? Zum Beispiel: von Festplatte auf CD = ok, von CD direkt auf CD = ruckelt. Wenn das Problem immer auftaucht, mal die IDE-Kabel überprüfen/austauschen. Wird dein Brenner auch zu 100% vom Brennprogramm unterstützt? Infos auf der Herstellerhomepage. Oder mal den Brenner in einem anderen PC gegentesten, ob das Gerät vielleicht 'ne Macke hat. Damian -
winoncd ruckelt bei win2000
Damian antwortete auf ein Thema von hank123 in: Windows Forum — Allgemein
Sieht so aus, als wenn dein System beim Brennen am Limit läuft. Starte mal einen Brennvorgang und schau dabei in den Taskmanager, welcher Prozeß dabei die meisten Ressourcen (Rechenzeit) frißt. Damian -
Hallo Boardis, hab hier was für euch: http://standards.ieee.org/regauth/oui/index.shtml Wen's interessiert oder wer es wissen muss, kann auf der Seite über die MAC-Adresse seiner NIC den Chiphersteller identifizieren. Man weiß ja nie, wozu es gut ist... :rolleyes: Damian
-
XP- Internetverbindung, nicht löschbar Please Help
Damian antwortete auf ein Thema von torstenbeck in: Windows Forum — Allgemein
Wann ist diese Verbindung aufgetaucht, einfach so oder nachdem du irgendwas an den Netzeinstellungen gemacht hast? Da du einen Hardware-DSL-Router hast, sollte dort eigentlich nur eine LAN-Verbindung mit deiner NIC drinstehen. Versuch doch mal, das Netzkabel aus der NIC zu ziehen und die Karte im XP-Gerätemanager zu deinstallieren. Danach sollte dieser Gatewayeintrag verschwinden oder sich zumindest löschen lassen. Wenn er weg ist, die NIC wieder einrichten inkl. Gatewayeinstellungen zum DSL-Router. Damian