Jump to content

Damian

Moderators
  • Gesamte Inhalte

    10.864
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Damian

  1. Echt? :suspect: Großer Bär, was sagst du als Fachmensch dazu? Damian
  2. Sorry an alle, das ich erst so spät antworte. :wink2: Zu euren Fragen: Ich habe ein IDE-System, kein SCSI. Erste HD, primärer IDE-Port, Master. Gesamt 8,2 GB. Partitionen: - WinME, 1 GB, FAT32 - W2k, 1,5 GB, NTFS - XP-Pro, 2,5 GB, NTFS - Linux, 3,1 GB gesamt, ext3 Zweite HD, primärer IDE-Port, Slave. 4 GB, 1 Partition mit FAT32 zum Datenaustausch zwischen den Systemen. Die Partitionen wurden angelegt mit PartitionMagic und ich benutzte einen externen Bootmanager, von daher gibts mit dem Booten keine Probleme. Das System soll lediglich als Client in einer Netzwerk-Testumgebung laufen, daher die vielen Systeme auf einer Platte. Ich werde jetzt mal die Lage der W2k-Partition auf der HD etwas verändern, vielleicht hilft es. Ich melde mich wieder. Damian
  3. Hi Boardis, ich schlage mich gerade mit einem recht seltsamen Problem herum. Ich versuche folgende Systeme auf einer HDD zu installieren: - WinME (primär) - W2k-Pro (primär) - WinXP-Pro (primär) - Linux (erweitert) WinME, XP-Pro und Linux funktionieren nach der Installation wunderbar. W2k-Pro bricht nach dem Kopieren der Installationsdateien und dem ersten Neustart mit dem Fehler "Inaccessible_Boot_Device" ab. Es kommt der übliche Hinweis auf CHKDSK /F und dergleichen, welche jedoch zu keiner Lösung führen. Ist das Problem bekannt und/oder kennt jemand eine Lösung? Damian
  4. Ääh - flipp jetzt nicht aus, aber - was verstehst du unter einer W2k-Systemwiederherstellung? Und warum gibt es wegen diesem Virus Probleme? Damian
  5. Hi 3ddi, da fehlen jetzt noch ein paar Infos. War diese HDD schon mal in einem anderen System als boot-fähiges Medium (primäre Festplatte) eingesetzt? Wieviele Partitionen (primär/erweitert) sind auf dieser HDD spezifiziert? Damian
  6. Großer Bär, du bist gut. :D :D No pain, no gain. :rolleyes: :rolleyes: :rolleyes: Ich hab' zwar immer noch LAN-Verbindung 5 in meiner Netzwerkumgebung, aber was soll's... Ich finde es allerdings schon etwas bedenklich, dass man dafür in der Registry rumwühlen muss. Otto-Normal-User bekommt dabei entweder Bammel oder schießt über das Ziel hinaus. Eins muss ich noch loswerden: ist ein geiles Forum hier. Kompetente Leute, die wissen was sie posten und einem nicht b***d kommen. Respekt und "Hut ab". Damian
  7. Nö, großer Bär, das funzt nicht. :wink2: Im Gerätemanager wird nur die aktuelle NIC angezeigt, auch im abgesicherten Modus. Hab' gerade noch einmal die Gegenprobe gemacht. Die aktuelle NIC eingestellt auf "IP-Adresse automatisch beziehen", Neustart, der NIC die IP-Adresse verpaßt und schon kommt wieder diese blöde Meldung. Die Netzwerkverbindungen funktionieren ohne Probleme, ich finde es einfach nur nervend. :suspect: Korrektur: unter W2k meinte ich eigentlich den "Hardwareassistenten". Sorry. :p Dort kann man angeben "Gerät deinstallieren" und sich auch die "verborgenen Geräte" anzeigen lassen. Das funzt wunderbar. Unter XP hab' ich das noch nicht gefunden. Was auch nervt, ist die Macke von XP, bei jedem Installationsversuch die Nummer der LAN-Verbindung hochzuzählen. Ich bin im Moment bei LAN-Verbindung 5. Damian
  8. Im Moment geht es mir um die Deinstallation eines NIC-Treibers. Ich habe bei einem XP-Pro-System die NIC gewechselt, doch die IP-Adresse und alle anderen Einstellungen sollen gleich bleiben. XP meckert jetzt, dass diese IP schon für eine andere (die vorhergehende) NIC registriert ist. Unter W2k konnte man sich im Gerätemanager auch die inaktiven Treiber anzeigen lassen und sie dann sauber und endgültig deinstallieren. Bietet XP irgendwo die gleiche Option? Damian
  9. Hi Boardis, in der Suche hab' ich nix gefunden, frage deshalb euch. Wie werden unter WinXP-Pro Treiber sauber und komplett aus dem System entfernt? Damian
  10. Stimmt! :rolleyes: Ständig vergesse ich diese miesen kleinen Details. Damian
  11. Lieber Einer :D ;) Entferne aus den DNS-Einstellungen deines DC den Eintrag, der nur mit einem Punkt dargestellt wird. Dann klappt es auch mit der Weiterleitung. Damian
  12. Aha, eine LAN-Session ist also geplant. Ist aber nur was für Leute, die ganz entspannt im Hier und Jetzt ruhen und die bereits ihre absolute Mitte gefunden haben. Oooohmmm... Damian
  13. Tja, hört sich an wie der klassische Fall einer verstellten/verschmutzten Leseeinheit. Wenn das Teil noch nicht einmal Standard-CDs lesen kann... An PC-Einstellungen kann es nicht liegen. So ein Laufwerk kannst du höchstens im Gerätemanager rausschmeißen und beim nächsten Neustart wieder erkennen und einbinden lassen. Sogar DMA sollte automatisch eingestellt werden. Wenn noch Garantie drauf ist - umtauschen. Ansonsten heißt es neukaufen. DVD-Laufwerke kosten heute auch nicht mehr die Welt. Damian
  14. Jau, jetzt wo du es erwähnst... :shock: :shock: :shock: @ DaniFilth Wieviel RAM hast du eigentlich da reingelötet? Oder ist die Kiste übertaktet? Damian
  15. Also - 'ne 120 MHz-Maschine zum Zocken hat schon was nostalgisches. :D Damian
  16. Damian

    MX-Lookup

    Selbst dieses "direkte" senden von Mails läuft standardmäßig über die mx-Records der DNS-Server. Dein MTA muss ja wissen, wohin mit den Dingern. Wenn es in deiner Situation nur ein oder zwei Ziel-MTAs sind, könnte man mit den entsprechenden Admins reden und eine direkte Weiterleitung einrichten. Ansonsten sehe ich ausser dem Angebot der Telekrumm keine Alternativen. Damian
  17. Hi starfighter, grundsätzlich könnte es für dein Problem zwei Ursachen geben: 1. DVD defekt (im anderen Laufwerk/DVD-Player gegentesten) 2. Leseeinheit des DVD-Laufwerkes verstellt/verschmutzt (entweder Garantiefall oder Pech :( , Cleanerdisks können mehr schaden als nutzen) Frage: werden normale CD-ROMs vom Laufwerk erkannt oder gelesen? Damian
  18. Damian

    MX-Lookup

    Hi Cort, was du da vor hast, ist eigentlich die Konfiguration einer SPAM-Schleuder. Ein "wilder" MTA, der versucht, über andere MTAs Mails zu versenden. Wird gar nicht gern gesehen. ;) Doch ich gehe mal davon aus, du bist 'ne ehrliche Haut. :D Da du keinen registrierten MTA (mit eigener Domäne usw.) hast, werden die Mails vom MTA-SMTP der Telekrumm nicht akzeptiert (siehe SPAM). Die Verwendung anderer DNS-Server steht dir natürlich frei, obwohl es "unhöflich" ist. ;) Ob es allerdings zum Erfolg führt - who nows? :suspect: Lass von dir hören, wenn du eine Lösung gefunden hast. Damian
  19. Ich wage jetzt mal einen Schnellschuß. :rolleyes: In den Eigenschaften der Netzwerkkarte bei der Reihenfolge der eingesetzten Protokolle das IPX-Protokoll an erste Stelle setzten (hab die genauen Einstellungen jetzt nicht im Kopf). Ansonsten versucht XP weiterhin standardmäßig das IP-Protokoll einzusetzten. Damian
  20. Jou - dann is ja alles klar. :p Danke für die Antwort. Damian
  21. Damian

    Dfs --> Nfs

    Hi Danzig, eine (kostenlose) Möglichkeit wäre das SAMBA-Paket. Das enthält auch einen SMB-Client, der auf Freigaben zugreifen kann. In Zusammenarbeit mit dem LISA-Paket steht dann sogar eine LAN-Browser-Funktionalität ähnlich der Windows-Netzwerkumgebung zur Verfügung. Beide Soft-Pakete sind in jeder größeren LINUX-Distri dabei. Damian
  22. Hallo Boardis! Zunächst mal - schön, dass das Board wieder online ist. Wurde schon schmerzlich vermißt. :( Nun meine Frage: ein Kollege hat vor einigen Tagen sein OfficeXP neu eingerichtet. Bei Outlook (nicht O-Expreß) gibt es irgendwo die Möglichkeit, die Mailserver-Einstellungen zu testen. Laut Dialogbox wird zum Schluß auch eine Mail gesendet. Weiß jemand, wohin diese Mail geht und welchen Inhalt sie hat? Damian
  23. Was war denn vorher drauf - NT 3.5? :p :p Damian
  24. User wechhauen...so geht's natürlich auch. :D Win98 auf Clients in einem Internetcafe - ist das sicherheitstechnisch nicht ein bißchen gewagt? :suspect: Damian
  25. Folge einfach der Beschreibung aus meinem Posting, wird schon funktionieren. Damian
×
×
  • Neu erstellen...