Jump to content

Damian

Moderators
  • Gesamte Inhalte

    10.864
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Damian

  1. Das mit dem Scanner muss nichts sagen. :suspect: Ich hab selbst erlebt, dass dieser Blaster in einem kompletten Netz alle Virenscanner deaktiviert hat. Nach aussen sah alles toll aus, aber die Scanner waren mausetot. :mad: Damian
  2. Hi Darksix, das Broadcastproblem wird zumeist überbewertet, selbst in reinen Windows-Netzen. Im Zweifelsfall einfach mal einen Paketscanner wie Ethereal einsetzen, der schafft Klarheit. ;) Bestand das Timeout-Problem schon immer oder ist es erst kürzlich aufgetaucht? Welche VLAN-Variante setzt du ein, Port-based? Schon mal die wichtigsten Hardware-Punkte gescheckt? - NICs - Switches, auch die Konfiguration - Kabelverbindungen Wenn aus dem einen Netz noch nicht mal ein Ping rauskommt, würde ich auf jeden Fall mal die oben angeführten Sachen checken. Ist Fusselsarbeit :( , aber mit etwas Methodik sollte der Fehler zu finden sein. Damian
  3. Mal 'ne doofe Frage - bitte nicht schlagen. :eek: War dieses Notebook mal mit dem MS-Blaster verseucht? Der Hinweis mit dem komplett leeren Fenster hat mich drauf gebracht. Damian
  4. 1. das mit der Dockingstation stellt kein Problem dar. Ich denke, dass ist ein Fehler im Windows-System. 2. schon mal versucht, dich zu Hause nicht in der Domäne sondern lokal anzumelden? Geht es dann oder gibt's Probleme mit dem Zugriff auf diverse Dateien? 3. es ist also auch nicht möglich, eine NEUE Wählverbindung für das heimische Büro einzurichten? 4. wenn es mit einem anderen Notebook funktioniert, hast du die Möglichkeit, mal die Einstellungen beider Notebooks zu vergleichen? Ich meine die Einstellungen der Dienste, ob und wie sie gestartet werden. Lokale Sicherheitsrichtlinien, Berechtigungen der User usw. [edit] Schon mal hier reingeschaut? http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;de;330163 [/edit] Damian
  5. Na dann - vielleicht hilft wirklich nur 'ne Neuinstallation. :( Viel Glück. Damian
  6. Ein Hinweis noch. :wink2: Wenn deine XP-Pro-Version NICHT das Original-System deines Notebooks ist, also später dazu gekauft, könnte es ein Treiberproblem sein. Gerade bei bei Notebooks bekommen die beigelegten Windows-Versionen spezielle Treiber für exakt die Hardware integriert, die im Computer steckt. Vor allem Treiber für den verwendeten Multifunktions-Chipsatz. Eine nachträglich gekaufte Version von XP hat diesen Treiber natürlich nicht dabei. Und bei den Hardware-kritischen Sachen wie Ruhezustand/Hibernation knallt's dann. :( Vielleicht bietet ACER entsprechende Treiber zum Download an. Damian
  7. Ok, in diesem Fall würde ich folgende Einstellungen probieren. DSL-Router: statische IP (privates Netz), DNS von T-Online eintragen Beispiel-IP - 192.168.10.1 NIC1: statische IP (privates Netz), als DNS und Gateway den Router eintragen Beispiel-IP - 192.168.10.2 NIC2: statische IP (privates Netz), kein Gateway-Eintrag, kein DNS-Eintrag ausser, der Server im Intranet stellt DNS zur Verfügung, dann diesen eintragen. Ansonsten mit HOST-Tabellen arbeiten. Beispiel-IP: 192.168.100.X Beide NICs haben zur Sicherheit private IPs, liegen aber in verschiedenen Adressbereichen. Mit dieser Konfiguration sollte es eigentlich funktionieren. Damian
  8. So, ich hab' mir den Kram jetzt mal durchgelesen. Ist wirklich ziemlich dürftig. :( Laut Beschreibung kam dein XP (Home oder Pro?) schon vorinstalliert mit dem Notebook daher. Frage: hast du das System inzwischen schon einmal neuinstalliert, und wenn ja, wie? Vollversion oder Recovery-Version? Gab's die Probleme mit den Energiefunktionen von Anfang an oder traten sie später auf? Damian
  9. XP beherrscht standardmäßig kein Routing. XP-Home überhaupt nicht und bei XP-Pro muss ein Registry-Eintrag geändert werden. Wenn deine LAN-Rechner über diesen XP-Rechner ins Internet wollen, brauchst du entweder: - ICS auf dem XP-Rechner - einen Proxy, z. B. Jana-Server oder AnalogX - oder du versuchst die Sache mir dem Registry-Eintrag Damian
  10. Die pdf-Datei ist kaputt, kann nicht geöffnet werden. Versuch's noch mal. Damian
  11. Zwei Fragen: 1. bestand das Problem schon immer, also seit das Notebook in der Firmen-Domäne registriert ist? Oder trat dieser Ausfall irgendwann auf? 2. wie meldest du dich zu Hause an? An der Domäne und du wartest, bis XP den Versuch abbricht? Oder wählst du beim Anmeldedialog "Lokal (dieser Computer)"? Damian
  12. Welches Betriebssystem läuft auf dem Rechner mit den zwei NICs? Damian
  13. Wo isset? :suspect: :suspect: Damian
  14. Wie sehen die Konfigurationen der beiden Netzwerkkarten im Hauptrechner aus? Damian
  15. Der Knaller! http://www.mcseboard.de/showthread.php?s=&threadid=13086 Damian
  16. Gibt es eine Möglichkeit, den Inhalt des Handbuchs zu posten? Vielleicht kennt jemand im Forum eine Lösung? Damian
  17. Das Grundproblem scheint bei deiner Situation dieser DVI-VGA-Adapter zu sein. Er verteilt EINEN Windows-Desktop auf ZWEI Bildschirme. Ist also nur ein optisches Feature. Mir fällt dazu keine weitere Lösung ein. Sorry. Damian
  18. Es gibt keine Optionen zu ACPI? :suspect: :suspect: :suspect: Seltsam. Sehr seltsam. Falls sich wirklich keinerlei ACPI-Optionen im BIOS finden lassen und das Notebook im Normalbetrieb einwandfrei durchläuft, würde ich empfehlen, auf die Energiesparoptionen zu verzichten. Ich weiß, ist sehr ärgerlich. Doch zu der Betrieb des Notebooks ist zumindest gewährleistet. Damian
  19. Hilf mir...ich versuche, deine Netzwerkkonfiguration zu verstehen. Du bist zu Hause. Du startest XP. Situation 1: du versuchst, dich in die Domäne des Büros einzuwählen. Ja/Nein Situation 2: du versuchst, dich über wlan im Heimnetzwerk ins Internet einzuwählen. Ja/Nein Damian
  20. Hi DieSpeedy, ich hab' nicht viel Ahnung von Outlook in einer Domäne, darum frag' ich einfach mal ins Blaue. Welches Lizenzmodell verwendest du - pro Server oder pro Arbeitsplatz? Welche Fehlermeldungen erscheinen, wenn der User den Arbeitsplatz/PC wechselt und sich bei Outlook anmeldet? Wie wurde Outlook installiert? Von CD oder über's Netz? Damian
  21. Also die Hardware ist grundsätzlich ausreichend. Soviel dazu. Wann friert XP ein? Beim normalen Betrieb oder erst, wenn bestimmte Sparfunktionen aktiviert werden? Wie verlief die Installation? War ACPI im BIOS aktiviert oder nicht? Damian
  22. Wo genau liegt das Problem? Beim booten im Büronetzwerk findet XP die Domäne --> alles klar. Beim booten zu Hause findet XP keine Domäne --> soweit auch klar Frage: soll sich das XP-System beim booten mit der Domäne verbinden? Damian
  23. Was sagt die Homepage von Acer dazu? Gerade Energiesparfunktionen arbeiten sehr hardwaren-sensitiv. Damian
  24. Danke, großer Bär! Infos kurz und knackig. Es macht Freude, mit Profis zu arbeiten. :wink2: Damian
  25. VPN ist ein relativ komplexes Thema. Grundlegende Kenntnisse über Netzwerkprotokolle, speziell TCP/IP, sollten schon vorhanden sein. Zudem gibts es für den Einsatz von VPN verschiedene Techniken und Szenarien. Eine grundsätzliche "Eines-für-Alles"-Technik gibt es nicht. Um das Studium von HowTo's, Tutorials und dergleichen wirst du wohl nicht drumherum kommen. Sollte das kein Problem sein (hoffe ich doch), dann ist das Internet DIE Info-Quelle Nr. 1. Einfach diverse Suchmaschinen bemühen. Damian
×
×
  • Neu erstellen...