Jump to content

Damian

Moderators
  • Gesamte Inhalte

    10.957
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Damian

  1. Na bitte, geht doch. :) Damian
  2. Ja Mensch...wir sind doch keine Zitronen! :D Das Problem mit deinem Problem ist, dass dein Problem nicht auf logische Problemlösungen anspricht. :shock: :shock: ...was wollte ich sagen...? :shock: :shock: Könnte es an einer Einstellung beim FTP- oder Apache-Server liegen. Es ist ja bekannt, das "Winzigweich" alles mögliche versucht, damit Windows und Linux nicht vernünftig zusammen arbeiten. Das Problem scheint ja nur dann aufzutreten, wenn über einen Web-Link (Apache) eine Download-Ressource (Proftpd) angefordert wird. Allerdings wird damit immer noch nicht klar, wieso der IExplorer nicht mitspielt. Damian
  3. Ich weiß nicht, ob es wirklich eine Lösung ist, aber schau dir mal diesen Link an: http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;de;240022 Damian
  4. Reicht es nicht, wenn die entsprechenden Optionen im BIOS deaktiviert werden? Ich habe keine Tastatur mit den entsprechenden Tasten vorliegen, weiß also nicht, ob man etwas über den Treiber und dessen Einstellungen regeln kann. Damian
  5. Wie wäre es mit einem festgelegten Task auf dem NT-Server? Oder stricke die BAT so um, das der/die Befehl(e) remote auf dem NT-Server ausgeführt werden. Damian
  6. Tja...allmählich gehen mir die Ideen aus. Ab Version 5.5 fängt der Ärger erst an? Kapier ich nicht. Mir ist kein Problem zwischen IExplorer und PROFTPD bekannt. Hast du schon mal in einschlägigen Linux-Foren nachgefragt? Vielleicht kennt einer der Cracks dort eine Lösung. Damian
  7. Die drei Sachen kannste schon mal deinstallieren, es sei denn, du brauchst einen Connect zu einem Novell-System. Funktioniert den das Mappen eines Laufwerkes auf die Freigaben? Damian
  8. Auch wieder wahr. :wink2: Damian
  9. Ja, gibt es. Aber frag mich jetzt nicht nach Modellnamen. :p Einfach mal bei diversen Herstellern herumstöbern, vielleicht hat auch ein Spezi hier aus dem Forum einen heißen Tip. Ist letztendlich auch eine Kostenfrage. Damian
  10. Sind die aktuellsten Treiber im System? Tritt dieser "Hänger" in beiden Zugriffsrichtungen auf oder nur beim Zugriff auf einen bestimmten PC. Sind irgend welche Firewalls aktiv? Damian
  11. Hört sich ziemlich eindeutig nach einem Hardware-Problem an. Systematisch vorgehen. Erst einmal alles an Geräten ausbauen, was zum Betrieb nicht unbedingt nötig ist (Netzkarte, Sound, Modem usw.). Dann Stück für Stück alles wieder einbauen. Wenn der Fehler dann immer noch auftritt, kann es eigentlich nur noch an einem instabilen Netzteil oder einem defekten Mainboard liegen. Damian
  12. Welchen FTP-Server verwendest du für dieses Frontend? Vielleicht liegt da der Hund begraben. Möglicherweise können der FTP-Server und der IExplorer nicht so richtig miteinander. Was mich bei so einem etablierten Protokoll wie FTP allerdings schwer irritieren würde. :shock: Funktioniert der Login denn korrekt, wenn du mal einen anderen FTP-Server (Internet) auf die gleiche Weise kontaktierst? Wenn das funzt, liegt es definitiv an deinem FTP-Server. Damian
  13. @ xbrucex Die Link-Syntax ist völlig in Ordnung. Welcher FTP-Server stellt die Ressourcen bereit? @ real_tarantoga Was soll die Veränderung dieses Wertes bringen? Das Problem existiert auf 4!!! verschiedenen Windows-Systemen. Es wäre schon ziemlich übel, müsste überall die Registry angepasst werden. :( Damian
  14. Also ist es ein generelles IExplorer-Problem. Nett. Dieses HTTP-Frontend, ist das selbstgestrickt oder Teil eines gekauften Programmes? Wenn gekauft - vielleicht hat der Hersteller eine Lösung auf seiner Website. Wenn die Links inkl. Login bei Opera funktionieren aber bei keiner IE-Version, könnte das Problem eventuell auch beim Frontend liegen. Aber das FTP-Protokoll ist stabil und standardisiert. Der IE nutzt auch keine speziellen Funktionen. Seltsam...sehr seltsam. Wie sieht denn die Syntax der FTP-Links aus? Damian
  15. Gibt es vom Hersteller sonst keine besonderen Tools zur Performance-Überwachung oder irgend ein Benchmarking? Welche Art von Support bietet der Hersteller überhaupt an? Gibt´s auf deren Website keine FAQs oder ähnliches? Bei ADAPTEC gibt es die Modi "Write-Back" und "Write-Trough". Einer von den beiden ergibt im laufenden Betrieb einen höheren Datendurchsatz. Wenn es diese Modi bei deinem Controller gibt, könnten sie völlig anders heißen. Einfach mal das Handbuch filzen. Ich denke, ohne entsprechende Diagnose-Tools wird es sehr schwer sein, den Fehler zu finden. :( Damian
  16. Welche Windows-Version läuft auf dem System? Tritt dieser bescheuerte Fehler nur bei einem System auf oder lässt sich der Fehler auch auf anderen Rechnern reproduzieren? Wenn es nur dieser eine Rechner ist, würde ich den IExplorer dort noch einmal neu installieren. Vielleicht ist irgend eine Datei von dem Teil kaputt. Damian
  17. Schon mal versucht, den IExplorer ganz plump mit der Schaltfläche auf Standardwerte zurück zu setzen? Damian
  18. Der IExplorer versucht immer zuerst einen anonymen FTP-Login. Wenn das nicht geht, sollte er eigentlich automatisch ein Dialogfeld zur Eingabe der Userdaten anzeigen. Du könntest mal versuchsweise in den IExplorer-Eigenschaften unter "Extras - Internetoptionen - Erweitert" den Eintrag "passives FTP" aktivieren. Was ist das für ein Frontend? Funktioniert der FTP-Zugriff mit einem reinen FTP-Client? Damian
  19. Hi subi, mit 3WARE Raid Controllern kenne ich mich nicht aus, darum hier nur ein paar allgemeine Hinweise. :wink2: RAID 5 ist beim SCHREIBEN grundsätzlich etwas langsamer als beim Lesen. Neben den eigentlichen Nutzdaten muss das System auch noch die Paritätsinformationen errechnen und auf die Laufwerke verteilen. Allerdings sollte es dabei nicht zu solch drastischen Performance-Lücken kommen. Folgende Tips: 1) Sind alle drei HDs vom gleichen Typ? 2) Gibt es Tools zum testen der Performance vom Hersteller? 3) Ist im Management-Tool des Controllers der optimale Transfermodus eingestellt? ADAPTEC empfiehlt z. B., nach der Kompillierung des Arrays auf einen anderen Modus umzuschalten. Gibt´s sowas auch bei deinem Controller? Ich hoffe, du kannst damit etwas anfangen. Damian
  20. Natürlich geht das. ;) Du erstellst für den User ein lokales Konto und setzt ihn in die Gruppe der (lokalen) Admins. Dann darf er auf dem System alles. Und in der Domäne bekommt er das eingeschränkte Domänenkonto auf dem DC. Je nachdem, was er machen will, muss der User sich nur bei der Anmeldung (nach "Strg+Alt+Entf") entscheiden. Als Admin: lokal am Computer anmelden Als einfacher User: an der Domäne anmelden Damian
  21. Neuinstallation des Systems ist natürlich die "Hau-drauf-Methode". :( Vielleicht kannst du heraus bekommen, wo die Probleme liegen. Schau dir mal den folgenden Link an. Dort wird beschrieben, wie eine Installer-Protokollierung aktiviert wird. http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;de;223300 Damian
  22. Hi Florian, schau mal rein bei: http://www.wintotal.de oder http://www.winload.de Da gibt´s einige Tools, die dich interessieren könnten. Damian
  23. Tja, MS-Software auf MS-Systemen - ein Quell steter Freude. ;) :D Damian
  24. Wenn der entsprechende User das Office-Packet zum ersten mal startet, ist dieses Verhalten ok. Das Office-Packet sollte nach der Installation einmal mit Admin-Rechten gestartet werden. Danach: siehe oben. Probleme gibt´s dann eigentlich nur noch, wenn der User ein Feature startet, dass noch nicht installiert wurde und das Office-Setup findet die Installations-Quelle (CD oder freigegebener Ordner im LAN) nicht. Damian
  25. Was würde die Industrie ohne uns Beta-Tester machen? :mad: :( Damian
×
×
  • Neu erstellen...