Jump to content

Damian

Moderators
  • Gesamte Inhalte

    10.864
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Damian

  1. Das mit dem Arbeitsamt kenne ich, bin auch "Kunde" da. :( Und die Sache mit der Frauenförderung in den IT-Berufen ist ja grundsätzlich in Ordnung, nix einzuwenden. Aber wenn man als Mann dann vor die Mauer rennt, WEIL man ein Mann ist...ne, da hört das Verständnis irgendwie auf. Egal, schluß mit dem Geheule. Linux-Kenntnisse sind inzwischen ein Muss und eine Zertifizierung kann auf keinen Fall falsch sein. Anders als bei den geschlossenen Zertifizierungslinien unter Microsoft, Novell, Cisco und Co. gibt es bei Linux mehrere Möglichkeit. Für erste Infos schau mal bei diesen Links vorbei, hab ich auf die Schnelle gefunden. http://www.kefk.net/linux/Lernen/Zertifizierungen/index.asp http://www.staak-beirich.de/Buch/INH3/3-932588-86-x.htm Damian
  2. Jau, da haben wir doch schon den Salat. :( Dein jetziger DC sucht zwecks Replikation immer noch den zweiten, ganz klar. Allerdings weiß ich jetzt nicht, wie man ihm das beibringen kann. da muss ich erst mal tief in meiner Doku wühlen. Dafür gibt´s wahrscheinlich wieder so ein abgefahrenes Tool. :p Versuch mal, ob die MS-Knowledge-Base was hergibt. An Dr. Melzer und Co. - irgendeinen Lösungsvorschlag parat? Damian
  3. zu W32Time: das müßte als Dienst laufen und läßt sich auch unter "Dienste" deaktivieren. zu FQDN: = Fully Qualified Domain Name (vollqualifizierter Domänenname). Der gesamte Name des Rechners mit Domänenkomponente. Beispiel: server1.standort.firma.ch zu Replikation: hast du den jetzigen DHCP-Server mittels "dcpromo.exe" ordentlich vom DC zum Memberserver "heruntergestuft" oder ganz neu installiert? Damian
  4. Hi pablovschby, mal schauen, ob ich es zusammen bekomme. ;) 1) W32Time: der Server versucht automatisch, sich mit einem Time-Server zu synchronisieren. Ist `ne Standardfunktion und sollte auch genutzt werden! Synchrone Zeit in einer Domäne ist wichtig. Such dir dafür einen Internet-Timeserver zum Abgleichen aus. Ansonsten kannst du die Meldung einfach ignorieren. 2) Userenv: zu dieser Stausmeldung fällt mir im Moment nix ein. Ich würde einen Blick in die MS-Knowledge-Base empfehlen. 3) NtFrs: sieht ganz nach einem DNS-Problem aus. Der Domänencontroller versucht, seine ADS-Datenbank mit einem ANDEREN DC abzugleichen, was aber nicht funktioniert. Frage: läuft auf dem anderen Server eventuell auch der DNS-Dienst? Und wie lautet genau der FQDN des Domänencontrollers? Damian
  5. Damian

    FSMO Rollen

    Da blicke ich jetzt nicht ganz durch. Du hast einen Domänenforrest mit drei Domänen ohne Stamm-Domäne? Wie geht denn das? Wenn du drei Domänen ohne Stammdomäne auf der gleichen Ebene hast (grafisch nebeneinander), dann sind das drei eigenständige Domänen. Vielleicht bin ich jetzt völlig neben der Kappe...mehr Infos bitte. Kann mich einer der Cracks hier mal zurechtschubsen? Damian
  6. Grundsätzlich hält dein Router natürlich nur EINE Internetverbindung. ;) Deine Frage zielt sehr wahrscheinlich darauf ab, wieviele PORTS er GLEICHZEITIG für Verbindungen offen halten kann. Für jeden fremden Host, von dem du Daten ziehst, muss er einen Port für den Empfang öffnen. Ob es bei deinem Modell jetzt Begrenzungen gibt, kannst du eigentlich nur beim Hersteller nachfragen. Bekommst du überhaupt keinen eMule-Connect hin oder ist er einfach nur schnarchlangsam? Wenn gar nix läuft, schau mal, ob auf dem Teil vielleicht ´ne Firewall aktiv ist. Damian
  7. Wenn es um Bootdisketten geht, dann schau dir mal diesen Thread an: http://www.mcseboard.de/showthread.php?threadid=645 Im Internet gibt es auch einige Adressen, wo man sich die Diskettenimages herunter laden kann. Damian
  8. Na bitte, geht doch. :p Damian
  9. Damian

    Router

    Hallo maichinshin, Port-Triggering ist mir auch neu. Hat wohl etwas mit Applikationen zu tun, die mehrere Verbindungen gleichzeitig benötigen. Beim "googlen" bin ich auf dieses Forum gestoßen. Da hat jemand einen englischen Auszug eines Textes gepostet, vielleicht hilft es zum Verständnis. Achtung: das Forum ist nur was für Liebhaber. :D :D :D http://www.trampleparty.com/forum/topic.asp?TOPIC_ID=3108 Damian
  10. Jederzeit wieder. Gib mal Laut, ob es geklappt hat. :p Damian
  11. Welche Art von "Verbindungen" meinst du jetzt? Damian
  12. Ist ja `ne heiße Sache. IE6 auf´s System und schon ist es hin. Ich muss gestehen, mir fehlen im Moment die Ideen. Der Explorer übernimmt dermaßen viele Funktionen innerhalb von Windows, das man mit der Fehlersuche gar nicht weiß, wo man anfangen soll. :( Hast du mal versucht, Windows interaktiv starten zu lassen? Also beim Starten jeden Dienst und jeden Treiber manuell zu bestätigen? Vielleicht ist da irgend was zu entdecken. Damian
  13. Hi raaktiv, mit welcher Version von PM arbeitest du? Ich nehme ganz einfach an, dass der Assistent von PM damit nicht klar kommt. Warum auch immer. Mein Tip: lege einfach eine erweiterte Partition mit "ext2" an und sag dem SuSE-Setup unter Yast2, es soll diese Partition für die Installation verwenden. Fertig. PM mit Linux hat bei mir bis jetzt noch nie Probleme bereitet. Damian
  14. Gibt´s denn keinerlei Fehlermeldungen? Nix aufregendes in der Ereignisanzeige? Damian
  15. Hi Mortret, schon die Radikaltour versucht? Karte raus, Treiber und Zusatzsoftware deinstallieren und XP völlig ohne Soundunterstützung sauber hochfahren. Danach runterfahren, Karte wieder rein, Treiber und Co. installieren. Manchmal hilft´s. :p Damian
  16. Oder dein User-Konto wird Mitglied der Gruppe "Sicherungs-Operatoren". Damian
  17. Hab gerade was in der MS-KB gefunden. Ist zwar eine Beschreibung für einen Server, macht aber in deinem Fall keinen Unterschied. http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;de;300960 Schau mal, ob du irgend etwas übersehen hast. Wenn es so auch nicht funzt, muss ich erst mal ein bißchen in meiner Doku wühlen. Damian
  18. Hast du schon mal eine manuelle Sicherung dieser Daten versucht, also ohne Task-Planer? Nur zur Überprüfung, ob die Sicherung grundsätzlich funktioniert. Damian
  19. :D :D :D :D :D
  20. Hast du schon versucht, über die Ivent-ID an mehr Informationen zu kommen? Wie lautet den die ID-Nummer? Welche OS-Version läuft bei dir? Damian
  21. Der DHCP-Server muss doch ebenfalls authorisiert werden, oder irre ich mich da? Damian
  22. Was sagt denn die Telekrumm dazu? :D Damian
  23. Was sagt denn die Ereignisanzeige? Damian PS: jetzt höre ich mich schon an wie Dr. Melzer. :suspect:
  24. Mit diesen Desktop-Firewalls kann ich mich auch nicht anfreunden. :suspect: Damian
  25. Jau, daran hatte ich gar nicht gedacht. :p Damian
×
×
  • Neu erstellen...