Jump to content

Damian

Moderators
  • Gesamte Inhalte

    10.864
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Damian

  1. Eigenartig...sehr eigenartig. :suspect: Ich hab im Moment kein XP am Start, tippe mal in´s Blaue. Wenn du dich mit dem "kaputten" Profil anmeldest, kommst du in der Systemsteuerung an die Klänge dran, um sie z. B. auszuprobieren, oder geht das auch nicht? Bevor die Systemklänge weg waren, hast du irgend was im Profil oder auf dem System gemacht oder verändert (Software installiert, Settings geändert usw.)? Die Soundkarte scheint prima zu funktionieren, an den Treibern liegt es also nicht. Etwas in deinen Profileinstellungen ist entweder verloren gegangen oder wurde deaktiviert. Damian
  2. Vor einiger Zeit wurde hier im Forum mal erklärt, wie man W2k-Pro das Routing beibringen kann. Bemühe mal die Suchfunktion, oder jemand kann auf Anhieb den Thread nennen. ;) Jana-Server ist für Privatleute kostenlos. Hier gibts die Infos und den Download: http://www.janaserver.de Schau mal, ob es für deine Zwecke einsetzbar ist. Damian
  3. Hi Bockelbrink, was genau soll in den Startmenüs stehen oder soll darüber verteilt werden? Damian
  4. Hi Shutty, auf dem der Server, der als Gateway fungieren soll (mit WLAN und einfacher LAN-Karte), muss "Routing und RAS" konfiguriert und aktiviert werden. Zu finden unter "Start - Programme - Verwaltung - Routing und RAS". Damian
  5. Hi prinz.pudernude (was für´n Name :D ) Ich kenne das Spiel nur vom Namen her, da gibt´s also keine Tips. ;) Zunächst würde ich prüfen, ob die schnarchigen Ping-Raten nur im Zusammenhang mit Counterstrike auftreten. Wenn ja, ist die Fehlerquelle zumindest eingekreist. Mit welchem System hast du vorher gespielt? Lief da alles korrekt mit dem Spiel? Bietet der Spielehersteller Patches an, ist das Prob dort bekannt? Ansonsten würde ich mal die Einstellungen der Netwerkkarte und der DSL-Verbindung ganz genau überprüfen. Von welchem Anbieter ist dein DSL und/oder Modem? Gibts auf deren Webseiten irgendwelche Infos? Damian
  6. Hi kangoroo, wurden im diesem einen Profil die Systemtöne deaktiviert? Oder wurde sogar die Soundkarte deaktiviert? Das würde ich als erstes überprüfen. Damian
  7. Ah, dann ist das natürlich ein bißchen kniffeliger. :wink2: Ich nehme an, die ISDN-Karte in den Server zu packen kommt aus irgendwelchen Gründen nicht in Frage. Hast du es schon mal mit einem externen Tool wie "Jana-Server" oder ähnlichem probiert? Damian
  8. Hi McAbflug, GFI LanGuard kenne ich nur als Networkscanner zum ermitteln der Netzwerkressourcen. Also solchen Kram wie Rechnernamen, OS-Versionen, offene Ports, bekannte Sicherheitslücken usw. Aber flexxmo sucht einen Packet-Sniffer, der ihm den INHALT der Datenpakete anzeigt. Sowas kann GFI LanGuard meines Wissens nicht. Aber ich lerne gerne dazu... :D @ flexxmo Es gibt da noch ein anderes Tool, nennt sich "Iris". Hier gibts eine 30-Tage-Demo zum Download: http://www.eeye.com Das Teil ist sauteuer :( , aber die Demo (gratis) solltest du dir unbedingt anschauen. Damian
  9. Ich denke, genau so geht es auch. Wenn auf einem XP-System ein Ordner verschlüsselt wird, erstellt das System seinen EIGENEN Schlüssel mit der entsprechenden Kennung für DIESES System. Und dieser Schlüssel gilt auch nur auf diesem System! Du musst also mit mehrerern Schlüsseln arbeiten. A braucht den öffentlichen Schlüssel von B und umgekehrt. Damian
  10. Hallo pbfactory, für die Arbeit mit dem ADMT müssen zwischen den Domänen Vertrauensstellungen aufgebaut werden. NT4 muss W2k-Domäne vertrauen und umgekehrt. Schau mal in die MS-Knowledge Base, da gibt´s eine Menge Infos über die Vorgehensweise. Damian
  11. Wie sehen denn die Fehlermeldungen aus? Damian
  12. Versuche es mal mit der Internet-Verbindungsfreigabe. Damian
  13. Hi escaperig, ich habe jetzt keine Infos darüber, das SP1 Probleme bie der Domänenanmeldung macht. Ich habe allerdings schon einige Fälle mit SP3 erlebt... :mad: Versuche doch mal, auf dem Client mit SP1 das SP2 drüber zu ziehen. Damit hatte ich noch nie Probleme. Damian
  14. Hallo PhilM, ich habe mit EFS noch nicht gearbeitet, aber ich glaube, bei deiner Lösung liegt ein genereller Denkfehler vor. Wie ist der Zugriff in deiner Arbeitsgruppe organisiert? Greifen die 2 Rechner gemeinsam auf EINE Ressource zu oder soll Rechner A auf Rechner B zugreifen und umgekehrt? Damian
  15. Ich würde mich Deejay´s Vorschlag anschliessen. Dein BIOS hat anscheinend noch die alte 40 GB-Begrenzung. Damian
  16. Hi Leuchtturm, setze als erste Zeile @echo off, danach den oder die Befehle und als letzte Zeile @echo on. Das DOS-Fenster erscheint nur kurz als Meldung in der Schnellstartleiste und verschwindet wieder von selbst. Damian
  17. Hi substyle, da haste wohl schlechte Karten. ;) Wenn die Platte schon von der Hardware nicht korrekt angesteuert wird, kann auch XP nix mehr dran drehen. Was nutzt dir ein Porsche, wenn die Strasse nur 30 km/h hergibt? Kannst höchstens noch versuchen, die 200 GB in kleinere Partitionen aufzuteilen. Damian
  18. Hi flexxmo, da könnte ich folgendes empfehlen: Etheral - http://sourceforge.net (Suchfunktion benutzen) Ist Open Source und ein Klassiker unter Linux, gibt´s auch für Windows. ;) WinSniffer - http://www.winsniffer.com Dort kannst du die Demoversion herunterladen. Damian
  19. Jau, genau so war das gemeint. :p Damian
  20. Hallo yakashin, taucht das Problem auf allen Rechnern auf oder nur auf dem einen ohne W2k? Läuft auf diesem Rechner Win98 oder ME? Wenn ja, versuche mal folgendes: den GANZEN Netzwerkkram (Dateifreigabe, Protokoll usw.) komplett deinstallieren, auch die Netzwerkkarte (Treiber) aus dem System rauswerfen und ALLES neu installieren. Ich hatte vor einiger Zeit mal das gleiche Problem, danach funzte es und blieb auch dabei. ;) Damian
  21. Welche Anleitung hast du befolgt? :suspect: Beschreibe doch mal deine Netzwerktopologie. Wie sind die Rechner untereinander verbunden und wie greifen sie auf den FLI4L-Router zu? Damian
  22. Danke für die Infos! :) Damian
  23. Hi Achim, sind die User-Profile nur serverbasiert oder sind es auch verbindliche (schreibgeschützte) Profile? Auf den Profil-Ordner sollte auf jeden Fall die Netzwerkfreigabe "Jeder" gesetzt werden. Bei serverbasierten Profilen: NTFS-Berechtigung für den Ordner auf "Lesen und Schreiben" für die entsprechende Usergruppe(n) setzen. Änderungen müssen ja ins Profil geschrieben werden können. Bei zusätzlich verbindlichen Profilen: NTFS-Berechtigung für den Ordner nur auf "Lesen" setzten. Damian
  24. Was lachst du, ey, ist krass wischtischer Link, ey, konkret! :D :D :D Damian
  25. Hi Achim, schau dir mal diesen Link an: http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;de;309682 Damian
×
×
  • Neu erstellen...