Jump to content

Damian

Moderators
  • Gesamte Inhalte

    10.868
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Damian

  1. Hi. Aus eigener Erfahrung rate ich dir - stecke das Geld lieber in 2 fett aufgerüstete Rechner-Boliden und arbeite mit virtuellen Maschinen. Das ist auf die Dauer günstiger und erheblich flexibler. Wenn du mit Serverinstallationen experimentieren willst, gehen deine 600 Mhz-Mühlen ganz schnell auf dem Zahnfleisch. Das arbeiten damit wird ein einziger Krampf, nervig und ermüdend. Schmeiß dein Geld nicht dafür weg. :wink2: Damian
  2. Damian

    Happy Birthday Damian

    Wow, ich danke euch allen. :p @ cat-taurus Jetzt erst den Kalender entdeckt?:shock: Möchtest du eine Führung durchs Board? :D @ worker In 22 Jahren ist die Rente ein Begriff im Geschichtsbuch. :rolleyes: :wink2: @ Sigma Hoffentlich ist dann nix essbares drin. :eek: :p Damian
  3. Hi. Worum geht es jetzt genau (Zählerschaltung)? Und ein treffender Titel wäre auch hilfreich. ;) http://www.mcseboard.de/rules.php?s=#nr10 Damian
  4. Damian

    Jackpot. Sowas von OT

    Und diesmal waren sogar zwei "nicht empfohlene" Zahlen dabei. :rolleyes: Die 19 - gilt als Quotenkiller, da die meisten Lottotipper Geburtstage ankreuzen. Die 13 - von allen Zahlen bisher am wenigsten gezogen. Jetzt bin ich nur noch gespannt darauf, wer die Knete bekommt. ;) Nö, ich gönne ihn dir ja auch nicht. ;) :D :D Damian
  5. Hi. Eventuell muss etwas am MTU-Wert eingestellt werden. Eine Anleitung gibts hier: http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;de;283165 Damian
  6. Hallo und willkommen on Board. :) Normalerweise wird vom Setup des Druckertreibers ein TCP/IP-Druckerport auf dem Rechner erstellt. Diesen TCP/IP-Port kannst du auch manuell erstellen, im Einrichtungsassistenten für Drucker. "Start -> Einstellungen -> Drucker und Faxgeräte -> Drucker hinzufügen -> Lokaler Drucker ... -> Einen neuen Anschluß erstellen". Dort "Standard TCP/IP-Port" auswählen. Damian BTW: bitte passe deine Signatur unseren Regeln an. :wink2: http://www.mcseboard.de/rules.php?s=#nr15
  7. Ist ja heiß... :shock: Wenn der Fehler nochmal auftaucht, schau mal in der Computerverwaltung unter "Dienste", ob der "Arbeitsstationsdienst" deaktiviert wurde. Würde zumindest das Verschwinden jeglicher Netzwerkfunktion erklären. Allerdings kann ich jetzt nicht sagen, wie das mit VNC in Verbindung steht. Von einem entsprechenden Bug habe ich noch nichts gehört. :suspect: UltraVNC bietet ein gutes Userforum an: http://forum.ultravnc.net/ Vielleicht hat dort jemand Infos oder eine Idee dazu. Damian
  8. Seltsam. Steht nix dazu im Event-Log? Ist eventuell parallel dazu der "Remote Desktop" aktiv, bzw. im Wartemodus? Damian
  9. Hallo und willkommen on Board. :) Passiert der Ausfall definitiv nur im Zusammenhang mit VNC, oder auch bei anderen Netzaktivitäten? Schon mal testweise eine andere NIC oder zumindest einen aktuelleren Treiber getestet? Finden sich auf den VNC-Webseiten Hinweise zu diesem Fehler? Steht dazu was im Event-Log? Damian
  10. Hi. Auch schon die RAM-Module gecheckt? Ansonsten mal hier reinschauen: http://home.t-online.de/home/h.-p.schulz/compend/titel.htm Damian
  11. Das ist schon klar. ;) Unter Freigaben verstand ich daher einfach nur "Windows-Freigaben", also nix, was irgendwie mit dem Sicherheitskontext einer Domäne zu tun hat. Darum wäre es interessant zu wissen, was "lolo" mit diesen Zugriffen vor hat. Ob er einfach nur Daten austauschen oder einen Verwaltungszugriff ermöglichen will. Damian
  12. Hi. Wenn z. B. der Benutzername und das Passwort auf den virtuellen Server sowie dem Arbeitsplatzrechner übereinstimmen, klappt der Zugriff auf Freigaben. Ist natürlich nicht so umfassend wie bei einem Domänenclient. Stellt sich jetzt zudem die Frage, ob das für "lolo" ausreicht oder ob er was spezielles mit diesen Zugriffen vorhat. :wink2: Damian
  13. Den Wert umbenennen in "Window Title", ohne das s.
  14. Sollte sofort übernommen werden. Damian PS: hab´ gerade geschludert. :rolleyes: Der neue Wert muss heißen "Window Title", das s weglassen.
  15. Hi. Ist ein Registry-Hack. HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Internet Explorer\Main ansteuern, im rechten Fenster eine neue "Zeichenfolge" mit dem Namen "Windows Title" anlegen. Dabei auf das Leerzeichen achten. Unter "Wert" kann dann ein beliebiger Text eingegeben werden. Damian
  16. Damian

    Dvb-t Pcmcia

    Hi. In diesem Forum werden solche Fragen breit diskutiert, da sollte sich eine Antwort finden lassen. Damian
  17. Hi. Schon auf der HP von D-Link nachgeschaut, ob diese Beschränkung tatsächlich beabsichtigt ist. :suspect: Vielleicht hilft ein Firmware-Update. Damian
  18. Dürfte auch schwierig werden. Woran soll sich der Hostrechner denn anmelden, wenn die virtuelle Domäne noch garnicht gestartet wurde. ;) Damian
  19. Damian

    Schon GEZahlt?

    Hi. Und weil es so schön funktioniert, wird weiter an der Schraube gedreht. Wenn das Gesetz nicht vorher gekippt wird, ist ab 1. April nächsten Jahres das Bankgeheimnis so gut wie tot. Dann wird noch mehr Geld abgegriffen. ;) Damian
  20. Hi. Fragen zu Exchange und Outlook am besten im "MS Backoffice"-Forum stellen, daher verschoben. Damian
  21. Hi. Eine nachträgliche Diagnose ist eigentlich nur Spekulation. :wink2: Wurde vor diesem Fehler etwas am System geändert? Neue Hardware/Treiber installiert, neue Software, irgendwas aus dem Internet geladen und ausgeführt? Verhielt sich der Rechner vorher schon etwas eigenartig? Damian
  22. Hi. In dem du auf diesem Rechner entsprechende Userkonten einrichtest und die Berechtigungen für die Freigaben zuweist. Damian
  23. Damian

    Signatur-Frage

    Weil die Farben in deiner Sig nicht so einfach benannt werden können. Da macht der Hex-Code schon Sinn. ;) @ xtragood Nicht übertreiben, soll nur ein Gimmick bleiben. :wink2:
  24. Damian

    Signatur-Frage

    Hi. Versuchs mal mit dem "color"-Tag [ color=red] [ /color]. ;) Damian
  25. Hi. XP-Home = keine Domänenanmeldung möglich. Da braucht es XP-Pro. :wink2: Damian
×
×
  • Neu erstellen...