Jump to content

Damian

Moderators
  • Gesamte Inhalte

    10.935
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Damian

  1. Den Schreibschutz aufheben? :wink2:
  2. Hi. Bei der Installation werden im \Temp-Ordner zwei Protokoll-Dateien erstellt: Setup(####).txt und Setup(####)_MsiExec.txt (die richtigen Dateien enthalten im Namen noch die Office-Version) Schau mal nach, ob dort diese Dateien existieren und wie die Zugriffsrechte aussehen, auch die Rechte auf den Ordner "Temp". Damian
  3. Na dann...
  4. Hi. Also wenn es die offizielle "Musterlösung" für diese Prüfung war, dann würde ich mich nicht zu sehr aufregen. :wink2: Ich habe selber schon bei diesen Lösungen jede Menge Müll gesehen. Bei einigen waren 50% der (Muster)Lösungen falsch. :shock: Diese Musterlösungen sind nur Anregungen für die Prüfer, keine verbindlichen Vorgaben. Die Prüfer bewerten also mit ihrem eigenen Fachwissen. :wink2: Und wie "Der Ralf" schon schrieb - zur Not bleibt immer noch die schriftliche Eingabe. Damian
  5. Hallo und willkommen on Board. :) Schau dir mal auf dem Server die Überwachungsrichtlinien an. Damian
  6. Hi. Wie "humpi" es schon schrieb, gibt es eine Menge Netzwerk-Tools, die ganze IP-Bereiche anpingen oder sonstwie abscannen. Einfach mal Google bemühen. :wink2: Ansonsten solltest du mal den DHCP-Server näher kontrollieren. Damian
  7. Scheint ja alles zu passen. Hmm, großes Rätselraten... :suspect: Läßt sich der Media-Player ohne Fehlermeldung aufrufen? Schon mit "dxdiag.exe" die DirectX-Einstellungen getestet? Bei der Gelegenheit auch mal schauen, ob im Reiter "Sound" die "Soundhardwarebeschleunigung" auf Max. steht. Tja, mehr fällt mir dazu nicht ein. Vielleicht hilft noch ein Treiberupdate für das Mainboard. Damian
  8. @ Bullfrog Stammt diese "Lösung" aus einer IHK-Musterlösung? Damian
  9. Hi. Was genau hast du vor? Wie soll das Ergebnis aussehen? Damian
  10. Hi. Versuch mal den Treiber für XP, falls einer verfügbar ist. Damian
  11. Die Soundkarte/Treiber wurde auch korrekt im Gerätemanager erkannt/eingebunden? Settings der Soundkarte (Systemsteuerung) sind ok? Gibts Fehler dazu in der Ereignisanzeige? Damian
  12. Hi. Schon überprüft, ob der "Windows-Audio-Dienst" gestartet wurde? Ist standardmäßig deaktiviert. ;) Damian
  13. Damian

    Empfehlung Hardware-Board

    Hi. Sehr gut bei Hardware-Fragen ist auch die Nickles-Seite: http://www.nickles.de/menu/index.html Damian
  14. Damian

    Unattended CD Creator

    Coool Stuff. Wieder was neues für die Bastelkiste. ;) :D Danke. Damian
  15. Damian

    Umstellung auf DHCP

    Hallo und willkommen on Board. Versuchs mal mit dem Kommando-Tool netsh, das lässt sich auch remote einsetzen. Infos und Beispiele: http://www.microsoft.com/germany/technet/datenbank/articles/531641.mspx Alternativ wäre noch der Einsatz von VBS möglich. Samples hier: http://www.microsoft.com/technet/scriptcenter/scripts/network/client/modify/default.mspx Damian
  16. Jede Hilfe ist hier gerne gesehen. Aber solche Tipps können schwer nach hinten losgehen. Gerade bei MS-Software darf man die Lizenzbestimmungen nie aus den Augen verlieren. Wir wollen doch die User nicht mit illegaler Software zurück lassen. :eek: :wink2: Damian
  17. @ Rainer Smetan Das eigenhändige Patchen von Windows-Systemkomponenten verstößt gegen die Lizenzbestimmungen. Wenn MS für die Verwendung dieser Datei XP vorschreibt, hat das schon seinen Sinn. :suspect: Damian
  18. Damian

    Remote

    Hi. Für den Remote-Zugriff auf W2k-Pro-Maschinen benötigst du externe Tools wie VNC, PCAnywhere und dergleichen. Der Remote-Desktop ist erst ab XP integriert. Damian PS: der große Bär war wieder schneller. :p
  19. Hi. Ich habe mal ein bißchen gestöbert: http://www.cmo.de/isdn_und_modem.0.html http://www.powerweb.de/zugang.html http://www.dig.de/cms/jsp/parent.jsp?catId=441&boxImage=dig_flaeche.gif&mainImage=dig_kopf.jpg&artId=7776&art=article http://www.dibomedia.de/dienstleistungen/modemisdn.html?PHPSESSID=9a9245d222d58782a617cdbcd531a7a3 http://www.genias.de/Waehlverbindungen.20.0.html Das sind einige Angebote mit fester IP über ISDN. Ob sie tatsächlich günstiger sind als ein xDSL-Anschluß musst du selber entscheiden. :wink2: Damian
  20. Damian

    Profile

    Hi. Das kommt alles wieder, nur Geduld. ;) :p Damian
  21. Hi. Ich habe dir bisher kein HowTo genannt. ;) Aber versuchs mal hiermit: http://www.crath.de/howtos/isdn_einwahl/index.htm Damian
  22. Schau mal hier: http://ruttkamp.gmxhome.de/dhcpsrv/dhcpsrv.htm Damian
  23. Hi. Der Fli4l kann sowas. ;) Entsprechende HowTo´s sind auf der Fli4l-Webseite verfügbar. Damian
  24. Hi. Soviel ich weiß, funktioniert WOL nicht so einfach über das Internet. Dazu brauchst du einen Router, der in der Lage ist, auf Anforderung selbstständig ein "Magic Paket" an den Zielrechner zu senden. Damian
  25. Hi. Als Alternative - ist im ganzen Netz kein DHCP-Server verfügbar, vergeben sich die Windows-Maschinen selbständig eine IP-Adresse, wenn in den Netzwerkeigenschaften keine statische IP vergeben wurde. Diese Funktion nennt sich APIPA (Automatic Private IP Adressing). Die Maschinen suchen sich im Bereich 169.254.0.0, Netmask 255.255.0.0, selbst eine IP-Adresse und prüfen per ARP (Address Resolution Protocol) nach, ob die Adresse bereits verwendet wird. Meinst du sowas? Damian
×
×
  • Neu erstellen...