
Stephan Betken
Expert Member-
Gesamte Inhalte
4.701 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Stephan Betken
-
Lohnt es sich den MCSA überhaupt noch zu machen!
Stephan Betken antwortete auf ein Thema von aschinnerl in: MS Zertifizierungen — Prüfungen
Schätzungsweise läuft es ab wie üblich. Demnach werden die Prüfungen wohl auslaufen, wenn der Nachfolger von Windows 2008 offiziell erscheint. Also hast Du noch ein paar Jährchen für den 2003er. -
Verlängerung von Microsoft für 70-296 und 70-292 bis 24.05.2008?
Stephan Betken antwortete auf ein Thema von Rolf_St in: MS Zertifizierungen — Prüfungen
Moment. Das ist leider nicht richtig. Der SecondShot gilt bis zum 30.06.2008, aber dann gibt es die 292 und die 296 nicht mehr. Daher auch keine Wiederholung. Du hast wirklich nur bis zum 30.03.2008 Zeit (inkl. SecondShot)! -
Ich glaube, wir sollten mal eine Woche auf giftgrün umschalten, danach eine Woche auf ein schäbiges braun und dann noch mal eine Woche auf rosa. Danach werden wohl alle froh sein, wenn wieder auf blau umgestellt wird. :D ;)
-
Boardtreffen Ruhrgebiet am 29.2.2008 in Essen
Stephan Betken antwortete auf ein Thema von PadawanDeluXe in: Off Topic
War´s nicht doch eher der 30. Mai? -
Hallo adm, eigentlich sollte man nach Möglichkeit seine Mails bei einem Provider haben (im professionellen Einsatz spricht ja auch nichts dagegen). Und für den Versand sollte man nicht an den Protokolleinstellungen herumkonfigurieren. Dafür werden Connectoren eingerichtet. MSXFAQ.DE - Internet Mail Connector 200x
-
fehlender 70-221
Stephan Betken antwortete auf ein Thema von Hackfresse1703 in: MS Zertifizierungen — Prüfungen
Hallo, schau doch mal hier: http://www.microsoft.com/learning/mcp/mcse/requirements.mspx Da Du ja schon eine Designprüfung hast, brauchst Du die 221 nicht unbedingt. Wenn Du aber noch ein Upgrade auf 2003 machen möchtest, dann hast Du nur bis zum Monatsende Zeit, danach musst Du den 2003er Track auf dem normalen Weg nachholen. Da wäre es fast sinnvoller die 292 zu machen. Dann wärst Du MCSA2003. -
MCSE 2003 Upgrade Prüfung 70-649
Stephan Betken antwortete auf ein Thema von twi in: MS Zertifizierungen — Prüfungen
Hallo twi, erst mal herzlichen Glückwunsch zur bestandenen Prüfung. Irgendwie kann ich Dir nicht ganz folgen. Du bestehst die Prüfung, obwohl Du Dich kein wenig mit 2008 beschäftigt hast und empfindest die Prüfung als schwer? -
Hallo Lars, meistens liegt das Problem beim entsprechenden POP3-Connector. Leider schreibst Du nicht, welchen Du einsetzt.
-
Terminalserver Anwendung lässt sich nicht starten
Stephan Betken antwortete auf ein Thema von wolf84 in: Windows Forum — LAN & WAN
Hallo wolf84, wurde die Anwendung im Installationsmodus installiert? Sollte dies nicht der Fall sein, dann können Probleme mit Registry-Einträgen oder im Systemverzeichnis abgelegten INI-Dateien auftreten. -
Besser hätte ich es nicht sagen können :) Einerseits kann die Aussagen verstehen. Sind auch nicht meine Farben (aber Geschmäcker sind verschieden und man kann es eben nicht jedem recht machen). (Mal ganz ehrlich: Wie würde unsere Welt aussehen, wenn alle denselben Geschmack hätten?) Andererseits sollte man auch die inneren Werte beachten (in dem Fall meine ich nicht die kompetente Hilfe, die man hier bekommt, sondern den Performancezuwachs).
-
Outlook - .pst in .ost datei umwandeln
Stephan Betken antwortete auf ein Thema von georgedickensac in: Windows Forum — Allgemein
Ich schätze mal, dass man in einer PST-Datei eh nur das hat, was auch gebraucht wird. Daher sollte man von einem Import einer kompletten PST-Datei ausgehen. Da die Grösse einer PST-Datei durchaus mehrere hundert Megabyte betragen kann, wird dieser Import sehr lange dauern und kann nicht pausiert werden. Nach dem Umwandeln zu einer OST-Datei hingegen wird das Postfach synchronisiert. Die Synchronisation kann unterbrochen werden und wird eigentlich automatisch wieder fortgeführt. Daher ist das Postfach nach einiger Zeit, selbst beim normalen Arbeiten mit Outlook, synchron. -
Exchange User Berechtigung
Stephan Betken antwortete auf ein Thema von chriss1904 in: MS Exchange Forum
Hallo zusammen, es besteht auch die Möglichkeit die Nachricht beim Verteilen als Anlage weiter zu leiten (über "Andere Aktionen"). Dadurch kann der Empfänger die Originalnachricht öffnen und Antworten funktioniert dann auch korrekt (natürlich sollte man die weitergeleitete Mail direkt im Posteingang ablegen, da es sonst sehr schnell unübersichtlich wird). Ich benutze diese Funktion für die Weiterleitung einiger E-Mail-Adressen und bin bisher sehr zufrieden damit. -
Das kenne ich nur zu gut. Bei meinem Notebook kann ich die Auflösung nicht ändern (würde bei 10" auch keinen Sinn machen). Die einzige Lösung bis jetzt: Premium Mitgliedschaft http://www.mcseboard.de/newthread.php?do=premium_membership
-
Neuer DC in die Domäne aufnehmen und Umstufung
Stephan Betken antwortete auf ein Thema von Scorp1337 in: Windows Forum — LAN & WAN
Hallo Muelli, freut mich, das zu hören. Und danke für die Rückmeldung. -
Probleme be Dyndns.org?
Stephan Betken antwortete auf ein Thema von kamikatze in: Windows Forum — LAN & WAN
Off-Topic: :thumb1: Ein Hoch auf die festen IP-Adressen! :jau: Tut mir leid, aber das konnte ich mir irgendwie nicht verkneifen. -
Was denkt ihr, welche Prüfung war / ist die schwerste?
Stephan Betken antwortete auf ein Thema von JamesKirk in: MS Zertifizierungen — Prüfungen
Den gibt´s aber nur mit XP. Der "Nachfolger" ist MCITP Enterprise Support Technician. Dafür brauchst Du die 620 und die 622 (oder den MCDST und die 621). -
Softwareinstallation - mit Batchfile
Stephan Betken antwortete auf ein Thema von Asgard in: Windows Server Forum
Hallo Asgard, In den GPO unter Windows-Einstellungen, Skripts. Entweder per GPO die Berechtigung erteilen (Computerkonfiguration, Windows-Einstellungen, Sicherheitseinstellungen, Dateisystem) oder die Verknüpfung per Skript löschen. -
Neuer Certification Lifecycle
Stephan Betken antwortete auf ein Thema von Monarch in: MS Zertifizierungen — Allgemein
Dann solltest Du Dir den 2008er-Track mal genau anschauen. Wo sollte denn hier was von CompTIA brauchbar für die Zertifizierung sein? -
Online Kurs von Microsoft umsonst
Stephan Betken antwortete auf ein Thema von hbunkradt in: MS Zertifizierungen — Prüfungen
Hallo zusammen, der Fehler kommt mir bekannt vor. Irgendwo stand aber, dass es wirklich nur mit einem einzelnen Kurs geht. Also muss man sich schon für einen Kurs aus einer Collection entscheiden. Eine komplette Collection geht leider nicht. -
Domänenfunktionsebene heraufstufen ohne kontakt zum PDC
Stephan Betken antwortete auf ein Thema von Sam Fisher in: Windows Server Forum
Hallo Sam Fisher, schau mal hier. Yusuf`s Directory - Blog - Die FSMO-Rollen verschieben -
Gehaltsvorstellung MCSE ?
Stephan Betken antwortete auf ein Thema von Akai in: MS Zertifizierungen — Allgemein
Dann bin ich ja zum Glück nicht der einzige, dem es schwer fällt, das zu glauben. -
Exchange Problem SMTP Connector
Stephan Betken antwortete auf ein Thema von marco89287 in: MS Exchange Forum
Im ESM unter Empfängerrichtlinien oder in AD-Benutzer und -Computer. Aber bei 1und1 ist doch eigentlich eine eigene DE-Domain inbegriffen. Die würde ich auch nutzen, damit man auf die @online.de-Adressen verzichten kann. -
Gehaltsvorstellung MCSE ?
Stephan Betken antwortete auf ein Thema von Akai in: MS Zertifizierungen — Allgemein
War das denn mit FH-Studium oder beim FH-Studium? 2.200 € brutto? Das sind bei Steuerklasse 1 ja nicht mal 1.500 netto! -
Exchange Problem SMTP Connector
Stephan Betken antwortete auf ein Thema von marco89287 in: MS Exchange Forum
Hallo Guenther, hallo Marco, In Deutschland sieht es nicht anders aus. @marco89287 Da es für sehr kleines Geld schon Webhosting-Pakete mit mehreren E-Mail-Adressen gibt, würde ich auf diese Freemail-Anbieter verzichten. Welche Probleme da entstehen (obwohl sie eigentlich keine sind), hast Du ja jetzt gemerkt. EDIT: Da telefoniert man mal kurz und schon verpasst man tausend Posts! -
Neuer DC in die Domäne aufnehmen und Umstufung
Stephan Betken antwortete auf ein Thema von Scorp1337 in: Windows Forum — LAN & WAN
Ich kenne das eigentlich so, dass ein Team erstellt wird und dieser virtuelle Team-Adapter eine IP-Adresse bekommt. Nach dem Einrichten des Teams ist TCP/IP nicht mehr direkt an die einzelnen Adapter gebunden.