Jump to content

Stephan Betken

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    4.701
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Stephan Betken

  1. Hallo Kratzbär, nimm besser einen zweiten R2. Damit erschlägst Du eigentlich alles, was Du brauchst. Und gerade bei einer dünnen Leitung ist der R2 wesentlich angenehmer, was die DFS-Replikation angeht (die ja jetzt DFS-R nutzt). Ausserdem kannst Du dort auch angeben, dass nur Pfade in der lokalen Site genutzt werden. Nur READ-ONLY-Zugriff ist nicht realisierbar.
  2. Pah, Kinder. So sind sie halt. Schlimm die Jugend heutzutage. Schade, dass der Doc noch nicht hier ist. Könnte witzig werden.
  3. Hallo srkonus, ich nutze den WSUS. Die Server laden die Updates automatisch, aber die Installation wird von Hand gestartet.
  4. Und Du kannst das beurteilen, da Du ja schon ein langjähriges Mitglied hier bist?
  5. Ist leider nicht richtig. Man kann es bereits vorbestellen, aber es erscheint erst am 30.04.2008.
  6. Oh, kenne ich noch gar nicht. Besten Dank.
  7. Stephan Betken

    Windows 2003 SP3

    :shock: :jau: Ist echt unglaublich, aber geil. Mich würde noch interessieren, ob der Knabe wirklich an einen produktiven Server darf. (Sowas findet man aber auch nur auf solchen Boards wie CHI.... Hmm, lassen wir das!) :D:D:D
  8. Wenn Du Deine eigenen Posts mal genau lesen würdest, dann würdest Du merken, dass die Rede von AD-integrierten Zonen ist. Also warum willst Du unbedingt noch 5x erzählen, dass dafür eine Kopie des AD auf dem entsprechenden Server notwendig ist. Das war eigentlich schon klar nach Deinem Post am Anfang, den ich ja jetzt auch noch mal zitiert habe.
  9. Gibt ja auch Notebooks mit so merkwürdigen Adaptern von RALINK oder so. Die Treiber, die vorinstalliert waren (2-3 Jahre her), haben nicht mal vernünftig funktioniert. Daher hatte ich gefragt.
  10. Hallo Muckx, also entweder war es im Februar 2007 oder früher oder es war doch nur ein XPS-File (oder ein fehlerhafter Download). Bei MS sind die PDF-Dateien seit längerer Zeit "etwas grösser". So kann man auch dafür sorgen, dass XPS genutzt wird.
  11. Der TS-Client, der beim 2003er Server dabei ist, ist aber alles andere als aktuell. Auf XP-Maschinen nutzt man besser den RDP-Client 6.0 (so wie Zahni es ja auch bereits gesagt hat). Remotedesktopverbindung (Terminaldiensteclient 6.0)
  12. Was für ein WLAN-Adapter ist denn verbaut?
  13. Man sollte sie aber richtig rum reinstecken. :D
  14. Okay, danke. Vielleicht sollte ich doch nicht immer nur den Explorer-Look verwenden. Habe ich bisher nie drauf geachtet und hätte ich wohl auch nie gefunden.
  15. Ich schätze, es sollen automatisch die zuletzt geöffneten Seiten wieder angezeigt werden.
  16. Bin ich denn blind? Unter Windows 2000 war doch direkt ein Eintrag namens Verzeichnis in der Netzwerkumgebung. Den sehe ich bei XP/2003 nicht.
  17. Ja? Okay, dann habe ich nichts gesagt. Aber warum gelten die MCTS (z. B. die 351) für den MCSE-Security? Schätzungsweise wollte MS, dass man anhand der Zertifizierung genau zwischen 2003 und 2007 unterscheiden kann. Na, was soll´s!
  18. Hallo Cordial, schau doch mal in Deinen GPO nach, wie die Optionen in Computerkonfiguration/Administrative Vorlagen/Windows-Komponenten/Terminaldienste/Client/Server-Datenumleitung gesetzt sind. Auf Terminalserver ist ja meist eine GPO hinterlegt, die von den Administratoren nicht übernommen wird. Daher würde eine Einschränkung auch nur für die User gelten.
  19. Hallo Schnarchibaer, erst mal ein herzliches Willkommen an Bo(a)rd. Eigentlich sollte es so, wie Du es gemacht hast, funktionieren. Hat sich der Benutzer denn neu angemeldet oder hast Du testweise mal einen Server neu gestartet und das Verhalten auf diesem Server kontrolliert?
  20. Überprüf das Laufwerk doch mal komplett (CHKDSK in der Wiederherstellungskonsole). Eventuell klappt es danach wieder.
  21. Hallo Shifty, auch von mir einen herzlichen Glückwunsch. Aber da Du ja eh schon viel Arbeit investierst hast, hättest Du auch ruhig noch etwas Arbeit in die Anpassung Deiner Signatur stecken können. ;):D
  22. Freigaben im AD zu veröffentlichen ist doch, glaube ich, eine Idee, die bei Windows 2000 mal genutzt werden sollte. Da konnte man ja über die Netzwerkumgebung noch direkt das Verzeichnis durchsuchen. Aber ich kenne keinen, der das wirklich produktiv genutzt het.
  23. Stephan Betken

    Cebit - nein Danke

    Da die Hellseher im Wochenende sind, solltest Du die Frage vielleicht noch einmal im Februar 2009 stellen.
  24. Die Hotline braucht man da nicht wirklich. 293, 294 und eine Designprüfung (297 oder 298), dann wird ein MCSA 2003 zum MCSE 2003.
  25. Ich bezweifle auch, dass da noch was geändert wird. Aber die Begründung ist etwas fragwürdig, da alle anderen Prüfungen aus den neuen Zertifizierungspfaden auch für 2003 gültig sind (SQL, Vista, ISA, usw.).
×
×
  • Neu erstellen...