Jump to content

Stephan Betken

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    4.701
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Stephan Betken

  1. Hallo TSSRVFAQ, die Antwort hast Du Dir doch schon selbst gegeben. Prüfung nur bis ende März.
  2. Bahnhof? Keine Einstellung der AD-integrierten Replikation ohne AD-integrierte Zone. Also was willst Du uns sagen?
  3. Wo wir gerade dabei sind... robtex swiss army knife
  4. Was heisst denn "für so ein Netzwerk" genau? Wenn Du in einem grossen Netzwerk dedizierte DC hast, dann kann es ja schon mal passieren, dass einer zu Wartungszwecken heruntergefahren wird. Und wenn das dann der einzige DNS-Server war, dann ist´s essig.
  5. Stephan Betken

    Serverstandort

    Hmm, ein Bekannter von mir hat seinen Server im Gartenhäuschen einziehen lassen. Da sind zwei grosse Lüfter an den Wänden verbaut. Da das Gartenhäuschen im Schatten steht, ist es eigentlich immer ganz angenehm, was die Temperatur angeht. Aber der Bekannte wohnt schon am A.... der Welt. In der Stadt im Garten ist das schon etwas anders.
  6. Ich schätze mal, es sollte "explizite Berechtigungen haben Vorrang vor geerbten Verweigerungen!!" heissen. Wenn eine Datei das Verweigern geerbt hat, dann reicht es aus, den User direkt zu berechtigen damit er Zugriff hat (eine Unterbrechnung der Vererbung ist nicht notwendig).
  7. Okay, stimmt. Aber so wirklich oft passiert es ja eigentlich nicht, dass ein Memberserver auch noch DNS spielen muss. Ich lasse mich auch gerne belehren.
  8. Mahlzeit, versuch mal sowas: DELOCK USB zu PS/2 Adapter Kann nicht sein, aber sag Deinem Bruder trotzdem, dass es daran liegt. :D
  9. Genau. Und man braucht auuserdem kein VPN und keine offenen Ports. Also mal anders herum gefragt: was spricht gegen Teamviewer?
  10. Seit wann soll das denn funktionieren? Wenn der Gruppe der Zugriff verweigert wird, dann wird der Zugriff für alle Gruppenmitglieder verweigert (völlig egal, ob der einzelne User explizit zusätzliche Rechte hat)!
  11. Stimmt. In einer reinen Windows-Umgebung werden sekundäre Zonen eigentlich nur benötigt, um Namensauflösung für "fremde" Domänen zu machen.
  12. Guten Morgen zusammen. Komisch, ich dachte immer, an jeder Dockingstation wären noch PS/2-Anschlüsse. ;) Okay, lassen wir das. Eigentlich sollte eine USB-Tastatur ohne Probleme funktionieren (sogar an einem Samsung-Notebook). Ansonsten gibt es ja auch Adapter von USB auf PS/2.
  13. Eigentlich funktioniert das Ganze prima. Aber entweder hast Du einen Schreibfehler oder es ist die Fehlerquelle (c:\Test\nicht_brennen.cmd).
  14. Ich sollte mal zum Augenarzt. ;) Ich sehe immer noch nichts von CompanyConnect und nichts von fehlender DSL-Versorgung. Wo genau? :D Man könnte ja auch SDSL oder DSL symmetrisch mit 1 MBit meinen.
  15. Da musst Du schon mit Verschachtelungen arbeiten. Also einfach mehrere Verteilergruppen erstellen und diese Verteilergruppen in eine weitere Verteilergruppe einfügen. Dann kannst Du eigentlich mit Auswahl dieser einen Gruppe die Mail addressieren. Das macht aber auch nur dann Sinn, wenn Dein Exchange direkt per DNS versendet (da die Smarthosts in der Regel auf ein paar hundert Empfänger beschränkt sind) und nicht viele Empfänger dieselbe Maildomain haben (warum, hat Zahni ja bereits geschrieben).
  16. Hallo Sunny, so allgemein kann ich diese Aussage leider nicht stehen lassen. Es ist sehr wohl möglich, im Computerstartscript Netzlaufwerke zu mappen und davon Software zu installieren. Die Laufwerke können nach der Installation ja auch wieder getrennt werden. Ich benutze das Mappen von Laufwerken im Startscript auch nur in einem besonders schweren Fall bei einer TS-Farm. Die Laufwerke werden zwar als nicht verbunden angezeigt, aber es funktioniert bestens. Aber am Wichtigsten ist die Tatsache, dass die Benutzer die Mappings weder trennen noch überschreiben können.
  17. Ich bin mir gerade nicht ganz sicher, aber ich meine, das kann man nicht verhindern.
  18. Hallo simonak, hast Du bei dem Textformularfeld in den Eigenschaften die maximale Länge angegeben?
  19. Nicht gegen Dich. Ich wollte mit einsteigen und dachte, wir wetten gemeinsam gegen die "2003 läuft in kürze aus"-Fraktion.
  20. Hallo MrTom, poste doch mal die gesetzen Optionen der WINNT.SIF.
  21. Das ist definitiv nicht richtig. Frag doch am Besten noch mal bei einem Schulungszentrum, wo die Leute auch wissen, was sie erzählen (oder bei MS). Die Kurse für 2003 werden wohl etwas zurück gefahren, da viele dann doch schon die 2008er-Kurse machen möchten, aber die Prüfungen wird es noch einige Jahre geben.
  22. Der neue Certification Lifecycle gilt nur für die "neue" Zertifizierungsgeneration. Die Zertifizierungen MCDBA, MCDST, MCP, MCSA und MCSE bleiben inklusive der Spezialisierungen gültig und laufen nicht ab.
×
×
  • Neu erstellen...