Jump to content

Stephan Betken

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    4.701
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Stephan Betken

  1. Das ist nicht immer der Fall. Daher muss man dort letztendlich schauen, was denn am Ehesten auf einen zutrifft (mal zwei oder fünf Klicks nebenbei macht auch nicht sofort einen Administrator aus. Da geht es auch ein wenig um die Verantwortlichkeit). Das Problem ist halt, dass sich vieles überschneidet, da wird es aber nie eine allgemeingültige Aussage geben.
  2. Eigentlich musst Du nur das SBS-Setup nochmal starten und dann bei Client-Bereitstellung Outlook auswählen.
  3. Nein, die technische Referenz ist zwar sehr gut brauchbar, wenn es um Hintergrundwissen geht, aber als alleinige Prüfungsvorbereitung absolut nicht geeignet.
  4. Was vielleicht auch noch wichtig ist (für alle, die sich gerade auf das Gespräch wegen der nächsten Gehaltserhöhung vorbereitet haben): Datenbank – und Netzwerkadministrator/in im Mittel 3342 € EDV Operator/in 2959 € Fachinformatiker/in 2475 € Informatiker/in 4156 € IT Berater/in 4279 € IT-System-Elektroniker/in 2677 € IT-Systemkaufmann/frau 2448 € IT-Trainer/in 3517 € Leiter/in der EDV 5185 € System-, bzw. Netzwerkoperator/in 3055 € Systemadministrator/in 3338 € Systemanalytiker/in 4454 €
  5. Die 2000er-Prüfungen gibt es nur noch bis ende März. Dazu zählen auch die Updateprüfungen auf Windows 2003. Wenn Du bereits MCSA oder MCSE für Windows 2000 bist, dann hast Du mit bestehen der 292 auch den MCSA 2003-Status. Die 296 allein nützt nichts. Und mit beiden ist man dann natürlich MCSE 2003.
  6. Hallo Thomas, auch von mir einen herzlichen Glückwunsch (und willkommen im Club ;) ).
  7. Und beim Hardwaretausch eines Exchange-Server muss Exchange dann auch neu lizenziert werden? Die Volumenlizenz verfällt definitiv nicht (aber Du musst die installierte Version schon löschen, wenn Du die Rechner abgibst, damit diese nicht weiter genutzt werden kann).
  8. Dann solltest Du erstmal die Netzwerkeinstellungen der virtuellen Maschinen prüfen, denn da scheint was nicht in Ordnung zu sein. Leider kann ich Dir bei VirtualPC nicht wirklich helfen. Danach sollte es dann funktionieren.
  9. Genau, erst denken, dann sprechen. Und besser nachdenken, was man schreibt. Wie Lukas bereits geschrieben hat: Ein Schulungsunternehmen wirbt für die Schulungen und nicht für die Prüfungen. Und bei einer Schulung wird man doch eigentlich ausgebildet, oder verstehe ich jetzt was falsch. Du schmuckst Dich also mit fremden Federn? Aber anscheinend machst Du das nicht nur, weil Dein Arbeitgeber es verlangt: http://www.mcseboard.de/post1-791241.html Genau aus diesem Grund sind Braindumps hier nicht erwünscht. Du sagst selber, dass Du die Prüfung ohne Dunps versägt hast (also dass Dein Kenntnisstand nicht ausreichend ist, um die Prüfung normal zu bestehen. Und was passiert in solchen Fällen? Steht im letzten Satz von Regel Nummer 5. Regel Nr. 5: Keine Braindumps Keine Hinweise oder Links zu Braindumps, diese sind hier im Forum nicht erwünscht. Mag sein, daß sie dem ein oder anderen als Lernstütze dienen. In erster Linie schaden sie aber nur dem Ruf einer Zertifizierung.
  10. Hallo stoffel_hessen, so schwer zu finden ist es ja eigentlich nicht. /edit: Direktlink enfernt/ Ich bin mir aber gerade nicht sicher, ob das Ganze aufgrund der enthaltenen Software überhaupt legal ist. Wenn ich raten müsste, dann würde ich nein sagen.
  11. Und der ist auch in der Gruppe der Domänen- und Schema-Admins?
  12. Ping auf den jeweils anderen Server geht aber? DNS-Einträge korrekt?
  13. Das kann ich bestätigen. Einen anderen Grund, warum so etwas passiert, gibt es nicht.
  14. Mit welchem Benutzer-Account führst Du die Installation denn durch? In welchen Gruppen ist der User?
  15. Ich dachte immer, die 5-Kilo-Feineinstellung nimmt man nur bei sporadischen Fehlern. ;)
  16. Na toll, dann habe ich ja vielleicht doch was verpasst!?! :suspect:
  17. Temp, Temporary Internet Files und Verlauf sind standardmässig ausgeschlossen. Galileo Computing :: Integrationshandbuch Microsoft-Netzwerk – 14 Servergespeicherte Benutzerprofile, Basisordner, Ordnerumleitungen und Dokumentvorlageverzeichnisse
  18. Per Skript herunterfahren ist schon sehr gut (wenn denn keiner länger macht), aber für die, die sich nicht erziehen lassen, kann man bedingt Master-Slave-Steckdosenleisten einsetzen. Funktioniert prima.
  19. Hallo zusammen, wenn die Computer Wake-on-LAN unterstützen, dann kannst Du ja mal über Einschalten per Wake-on-LAN nachdenken, mittels PSEXEC kann man dann ja die Wartungstasks per Batch vom Server starten (mit einen SHUTDOWN -S in der letzten Zeile kann man den Rechner dann auch wieder ausschalten).
  20. Und deswegen muss man also das Wissen, welches in den Prüfungen abverlangt wird, nicht beherrschen? Vielleicht wäre das Verhältnis von 20% anders gewesen, wenn man doch alle Prüfungsrelevanten Themen beherrschen würde!
  21. Hallo, habe es auch gerade getestet. Arcor, T-Systems und T-Online ohne Probleme.
  22. Die 648 und die 649 sind die Update-Prüfungen auf den MCTS, andere gibt es nunmal nicht. Um den MCITP zu erreichen sind aber weitere Prüfungen erforderlich. http://www.mcseboard.de/post5-792260.html http://www.mcseboard.de/post7-793611.html
  23. Da kann ich Dich beruhigen. Citrix verhält sich bei Profilen genau wie ein normaler TS. Aber das mit den Profileinstellungen werde ich wohl trotzdem mal nachstellen müssen. Es heisst zwar, öfter mal was Neues, aber irgendwie fällt es mir trotzdem schwer, dass zu glauben. Bin ich denn bis jetzt wirklich immer blind durch die Gegend gerannt? (Nein, bitte nicht darauf antworten!) ;)
  24. Ich würde sagen, er hat gezweifelt. Das gibt Pluspunkte auf der Minusliste. ;)
  25. Hallo Dataworld-EDV, Du musst den Haken bei "E-Mail-Adressen anhand Empfängerrichtlinie automatisch aktualisieren" rausnehmen, sonst wird die anhand der Empfängerrichtlinie automatisch generierte E-Mail-Adresse automatisch wieder als Standard gesetzt. [EDIT]Da war mal wieder einer schneller.[/EDIT]
×
×
  • Neu erstellen...