Jump to content

Stephan Betken

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    4.701
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Stephan Betken

  1. Dafür hättest Du Dich auch registrieren lassen müssen. Ich bin dieses Jahr auch das erste mal da. Ich lass mich mal überraschen. @Sunny61 Gibt es da ein Treffpunkt oder Erkennungszeichen für MCSEboardler?
  2. Hallo Kraftzwerg, hast Du Dir den zweiten Link von Nils auch schon angeschaut? Da ist alles gut verständlich und interessant erklärt.
  3. Als (Gold) Certified Partner bis zur angegebenen Lizenzanzahl schon.
  4. Off-Topic: Dann solltest Du auch keine wichtigen Informationen verschweigen! Die 3 Buchstaben passen ja auch noch in die Signatur.
  5. Und nicht zu vergessen, dass 8 2,5"-HDD´s nicht mehr Platz wegnehmen als 6 3,5"-HDD´s. Spart unter Umständen auch Platz im Rack.
  6. Stephan Betken

    Hardwareforum?

    Wäre ich unter diesen Umständen voll dafür! Dito. Eventuell sind vielleicht sogar Unterforen für die verschiedenen Bereiche interessant (ein Forum mit dem Namen Hardware verlockt vielleicht doch den ein oder anderen dazu Fragen zu Gamer-Grafikkarten o. ä. zu stellen).
  7. Nicht alles. Das DNS-Suffix lautet domain.tld (also z. B. praxis.local oder so). Das sollte also noch irgendwann geändert werden.
  8. @funkmasta Und wo stellst Du dort die Authentifizierung der verschiedenen E-Mail-Adressen eines Benutzers ein? Wenn es nicht um eine zusätzliche Adresse gehen würde, dann wär ich ja auch schon längst ruhig. ;)
  9. War eigentlich darauf bezogen. Wovon reden wir denn den ganzen Tag? ;)
  10. Äh, nöö. Nicht wirklich. Nochmal nöö. Es gibt keine Möglichkeit der Berechtigungsvergabe bei Connectoren.
  11. Wenn der Exchange zusätzlich für die Maildomain zuständig ist und der Smarthost identisch ist (beim selben Provider), dann gibt es in der Regel keine Probleme (Ausnahmen bestätigen die Regel. ;) Gibt aber nur bei sehr wenigen Providern Ausnahmen). Es wird halt der entsprechende Absender angezeigt.
  12. Da es um Windows 2008 geht (und Hyper-V fertig ist), ist die Frage ja schon fast unverschämt. :suspect: ;) :D
  13. Hallo Thorsten, tritt das Problem denn grundsätzlich auf? Ich meine, sowas auch schon mal gesehen zu haben. Das Problem bestand aber wohl nur bei Mails im HTML-Format. Vielleicht mal schauen, ob es daran liegen kann. Ansonsten habe ich keine Idee, was es sein könnte.
  14. Hallo funkmasta, leider muss ich Deine Frage in einer Exchange-Umgebung als unerheblich abtun (sorry dafür), da man bei Exchange in den Connectoren lediglich die Zieladressräume angeben kann, für die ein Connector verwendet werden soll. Eine Auswahl des Connectors über die Absenderdomain ist bei Exchange leider nicht vorgesehen (obwohl ich dies auch schon hätte gebrauchen können ;)).
  15. Sehr viel! So sollte es aussehen.
  16. Aber ich bezweifle fast, dass sich das aus finanzieller Sicht wirklich lohnt. Bei der Useranzahl wäre Citrix Access Essentials garantiert kostengünstiger. (Okay, es stellt sich die Frage, ob es denn nun 20 oder 40 Benutzer sind. ;)) Liegt bei ca. 200€ pro User inkl. TS-CAL. (Bei CAE wird aber nach Benutzern und nicht nach gleichzeitigen Zugriffen lizenziert.)
  17. Habt Ihr die Software aus einem ActionPack oder habt Ihr selber das ActionPack? Wenn Ihr es selber habt, dann müsste derjenige, der es organisiert hat auch darüber Bescheid wissen. Für´s ActionPack muss die jährliche Gebühr gezahlt werden. Wenn Ihr das AP nicht selber habt oder es nicht verlängert, dann darf die Software nicht bzw. nicht mehr eingesetzt werden.
  18. Hallo Pro20, Hast Du denn schon die wunderschöne Suchfunktion bemüht? ;) Da findet man dann z. B. http://www.mcseboard.de/windows-forum-ms-backoffice-31/2k3-sbs-option-um-extern-emails-versenden-gleicher-136857.html
  19. Da muss ich widersprechen. Laut einigen Quellen (ich muss sie nur wiederfinden) soll es einen Hyper-V Server geben. Das soll eine abgespeckte Windows 2008er-Version sein, auf der lediglich die Rolle Hyper-V zur Verfügung steht. EDIT:
  20. Eigentlich sollte es auch mit einem kleinen Startskript machbar sein, wenn der Adobe Reader 8 entpackt vorliegt. msiexec /uninstall {MSI-Datei} /passive Ist nicht die schönste Lösung, spart aber Handarbeit.
  21. Okay, Kurzanleitung. 1. Den neuen Server nach der Windows-Installation (SBS-Setup abrechen) zur vorhandenen Domäne hinzufügen und hochstufen 2. Die FSMO-Rollen verschieben 3. Den neuen Server fertig installieren 4. Daten rüber (Synchronisation Öffentliche Ordner/Postfächer verschieben/Daten kopieren) 5. Exchange vom alten Server deinstallieren 6. alten Server runterstufen 7. alten Server entfernen 8. wundern, dass die DNS-Auflösung nicht mehr klappt ;) So ist der grobe Ablauf. Aber mit der Boardsuche wirst Du garantiert einiges zu den genannten Punkten finden. Du solltest aber beachten, dass zwei SBS in einer Domäne nur zeitlich begrenzt lauffähig sind.
  22. Okay, aber vorher sollte man eventuelle Berechtigungen in per Vertrauensstellungen angebundenen Domänen anpassen. Ich weiss, dass der TO davon nichts gesagt hat, ich sag´s auch nur, weil solch unwichtige Kleinigkeiten ja nicht immer erwähnt werden. ;)
  23. :D :D :D Hat was.
  24. Hallo idephili, Du brauchst keinen zweiten Connector, sondern lediglich ein weiteres Postfach für die andere E-Mail-Adresse und musst die entsprechende Absenderaddresse beim Versenden auswählen. Siehe : www.SBSPraxis.de, Outlook & Exchange - Senden mit mehreren E-Mail-Adressen :
×
×
  • Neu erstellen...