
Stephan Betken
Expert Member-
Gesamte Inhalte
4.701 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Stephan Betken
-
Kann ich bestätigen. An verschiedenen Computern aus unterschiedlichen Standorten mit unterschiedlichen Leitungen und unterschiedlichen Windows-Versionen sieht es nicht unbedingt in Ordnung aus.
-
Universelle Gruppen
Stephan Betken antwortete auf ein Thema von Ciscler in: Windows Forum — Allgemein
What? Eine kurze Frage hab ich aber noch: Wofür ist denn eigentlich der Button, auf dem "EDIT" steht? :p – Okay, ich weiß schon: Wer Mist verzapft, der muss ihn auch ausbaden. Nachträglich ändern wär ja gemogelt. -
Universelle Gruppen
Stephan Betken antwortete auf ein Thema von Ciscler in: Windows Forum — Allgemein
Ich hab´s gerade selber gesehen. War ein Denkfehler meinerseits. Aber beim Umwandeln der Gruppen bin ich dann wohl doch über die Verteilergruppen gegangen. Manchmal sollte man vielleicht einfach mal die Fr..... halten. :( @IThome Warum musstest Du denn eigentlich antworten, bevor ich meinen Fehler selber korrigieren konnte? ;) -
Universelle Gruppen
Stephan Betken antwortete auf ein Thema von Ciscler in: Windows Forum — Allgemein
Nicht wirklich. Im Interims-Modus sind ebenfalls universelle Sicherheitsgruppen möglich. Nur im 2000er-mixed-mode sind lediglich Verteilergruppen möglich. -
Exchange Server - Keine Mails von außen
Stephan Betken antwortete auf ein Thema von Claudia110 in: Windows Forum — LAN & WAN
Hallo Claudia, es sollten, wie Esta bereits angemerkt hat, natürlich öffentliche E-Mail-Addressen verwendet werden. Diese kannst Du aber durch Empfängerrichtlinien aber auch automatisch generieren lassen. MSXFAQ.DE - Empfängerrichtlinien bzw. : www.SBSPraxis.de, Konfigurieren der Empfängerrichtlinie für den SBS 2003 Exchange Server :. Für den externen Mailversand musst Du natürlich auch noch den Connector einrichten (SMTPAUTH nicht vergessen). Was den Empfang der Mails angeht, so ist natürlich noch die Frage, ob die Mails direkt per SMTP empfangen werden sollen oder ob sie von einem POP3-Connector (nur beim SBS integriert) abgeholt werden sollen. Die wichtigste Anlaufstelle bei der Exchange-Konfiguration ist MSXFAQ.DE - Franks MSExchangeFAQ. Aber wenn Du noch Fragen hast, dann kannst Du diese gerne hier stellen. (Leider ist Deine Problembeschreinung ja doch sehr kurz ausgefallen.) -
frage zur weiterbildung zum netzwerkadministrator
Stephan Betken antwortete auf ein Thema von domax in: MS Zertifizierungen — Allgemein
Okay, dann hast Du diese Weiterbildung fertig, aber das macht Dich noch nicht wirklich zum Netzwerkadministrator. Letztendlich ist es doch nur eine Berufsbezeichnung, die in einem Arbeitsvertrag steht oder eben auch nicht. Selbst wenn Du einen Arbeitgeber findest kommt es immer noch darauf an, ob er das selbe unter dieser Bezeichnung versteht wie Du. Anderenfalls nennt er es anders und zahlt vielleicht auch anders. Wie der Weiterbildungsanbieter "seinen" angebotenen Kurs nennt, dass interessiert potenzielle Arbeitgeber nicht mal ein bisschen. Aber sagte ich das nicht bereits in Kurzform? – Wie gesagt: Wenn Dich der Bereich interessiert, dann mach ruhig diese Weiterbildung. Schaden tut es jedenfalls nicht. Ich wollte nur darauf hinweisen, dass man dennoch nicht unbedingt sofort einen Job findet. Und aus finanzieller Sicht ist es auch nicht so, wie viele es darstellen. Sofort 2.250€ monatlich bekommt man nicht überall. Ich höre oft Zahlen zwischen 1.700 und 2.000. Auch nach ein paar Jahren hat man nicht automatisch mehr als 2.000. Traurig, aber wahr. -
frage zur weiterbildung zum netzwerkadministrator
Stephan Betken antwortete auf ein Thema von domax in: MS Zertifizierungen — Allgemein
Schau Dir lieber den Link an. Dann hast Du auch realistischere Zahlen (gerade für Berufsanfänger). Wenn Du wirklich meinst, dass Du anfangs 2.250€ pro Monat bekommst, dann irrst Du (wenn Du nicht Glück hast). -
Universelle Gruppen
Stephan Betken antwortete auf ein Thema von Ciscler in: Windows Forum — Allgemein
Das Buch hat recht. (Ich könnte ja jetzt noch anmerken, dass man schon ab Windows 2000 auch im Mixed-Mode universelle Gruppen anlegen kann, aber dann würden sich wieder alle beschweren.) -
Windows Server 2003 ADS Replikation zu langsam
Stephan Betken antwortete auf ein Thema von kliefke in: Active Directory Forum
Äh, stop mal kurz. Domain- und Forest Functional Level hat nicht, aber auch gar nichts mit Clients oder Member-Servern zu tun. Da geht es lediglich um DC. Du kannst also ruhig den Forest Functional Level auf 2003 anheben, wenn Du nur 2003er-DC einsetzt (und auch keine älteren DC mehr eingesetzt werden sollen). Den DC mit der PDC-Emulation. -
frage zur weiterbildung zum netzwerkadministrator
Stephan Betken antwortete auf ein Thema von domax in: MS Zertifizierungen — Allgemein
Aber schau Dir mal den von mir geposteten Link an, damit Du zumindest auch ein Einblick bekommst, wie es werden könnte. -
Microsoft Action Pack Verlängerung
Stephan Betken antwortete auf ein Thema von jsydfhg in: Microsoft Lizenzen
Du machst die Online-Schulung doch direkt bei MS, daher ist ja bekannt, ob Du die Prüfung geschafft hast. Das hat aber nichts mit Punkten zu tun. Punkte gibt´s lediglich bei den anderen Partnerstati. -
frage zur weiterbildung zum netzwerkadministrator
Stephan Betken antwortete auf ein Thema von domax in: MS Zertifizierungen — Allgemein
Wichtig ist eine gute Ausbildung und Erfahrung. Meist sind die gezahlten Gehälter anfangs bescheiden (siehe auch http://www.mcseboard.de/mcse-forum-allgemein-3/gehaltsvorstellung-mcse-475.html). Und zu den Chancen kann man nicht wirklich was sagen. Kommt halt auch auf Deinen Wohnort an. Selbst, wenn Du sagst, dass Du ungebunden bist, dann darfst Du nicht vergessen, dass ein Umzug Geld kostet und Du eine Probezeit haben wirst. Und ob Du das Geld bei einem anfangs vielleicht schlecht bezahlten Job hast.... -
Roaming Profiles über mehrere Standorte synchronisieren
Stephan Betken antwortete auf ein Thema von Bromer in: Windows Server Forum
Ja, woher sollte es sonst kommen? Wie wär´s denn mit \\DFS-root\ordner\%username%? Hört sich zwar nicht besser an, aber so funktioniert es. -
frage zur weiterbildung zum netzwerkadministrator
Stephan Betken antwortete auf ein Thema von domax in: MS Zertifizierungen — Allgemein
Und auf einige andere. Gibt ja mittlerweile einige Bezeichnungen für die selbe Tätigkeit bzw. eine Bezeichnung für verschiedene Tätigkeiten. -
frage zur weiterbildung zum netzwerkadministrator
Stephan Betken antwortete auf ein Thema von domax in: MS Zertifizierungen — Allgemein
Hallo domax, erst einmal ein herzliches Willkommen an Board. Ob es sich für Dich lohnt, dass kannst nur Du selbst entscheiden. Wie die Jobchancen in Deiner Umgebung sind ist dabei natürlich auch noch ein wichtiger Faktor. Aber wenn Du in dem Bereich arbeiten möchtest, dann schadet es natürlich nicht, diese Kurse zu buchen. Ob Du nach 6 Monaten diesen Beruf hast? Wenn Du einen Arbeitgeber findest, dann vielleicht schon. Der Beruf ist ja das, was Du ausübst. Ein offizieller Berufsabschluss ist diese Weiterbildung jedenfalls nicht. -
Microsoft Action Pack Verlängerung
Stephan Betken antwortete auf ein Thema von jsydfhg in: Microsoft Lizenzen
Ist mir schon klar. Mir ist aber nicht wirklich klar, von welchen 50 Punkten Du sprichst. Der einzige Fall mir bekannte Fall, der mit dem Partnerstatus und 50 Punkten zu tun hat, ist die Qualifizierung zum Microsoft Certified Partner. Aber ich lasse mich auch gerne eines besseren belehren. -
Roaming Profiles und Standorte
Stephan Betken antwortete auf ein Thema von mfdoom in: Windows Server Forum
Hallo mfdoom, die Boardsuche findet zu Roaming+Profiles+Standorte dieses: http://www.mcseboard.de/windows-forum-ms-backoffice-31/roaming-profiles-mehrere-standorte-synchronisieren-135030.html -
Wo werden bei 2 Exchange 2003 Server die Connectoreneinstellungen gespiechert?
Stephan Betken antwortete auf ein Thema von aschinnerl in: MS Exchange Forum
Hallo aschinnerl, Du kannst darauf beharren eine Antwort auf Deine Frage zu bekommen (solltest aber bedenken, dass man Dir hier nur helfen will und keiner zur Antwort verpflichtet ist), aber Du kannst diesbezüglich dennoch nichts an der Funktionsweise von Exchange ändern. Daher solltest Du die Informationen von Matthias nutzen und nötigenfalls weitere Informationen über die vorhandene Umgebung zu posten. Ich verstehe allerdings nicht, warum Du nicht einfach Deine Daten auf den neuen Server bringst und diesen danach in alter Konfiguration weiter betreibst (wenn es doch funktioniert hat; und obwohl das eigentlich nicht der richtige Weg ist). Bei zwei SBS kann es ja auch definitiv nur temporär sein! Und in einer Umgebung mit mehreren Exchange-Servern gehört man gesteinigt, wenn solch merkwürdige Software direkt auf einem (oder auf allen Exchange-Servern) läuft!!! PS: SMTP ist nunmal Port 25! -
Microsoft Action Pack Verlängerung
Stephan Betken antwortete auf ein Thema von jsydfhg in: Microsoft Lizenzen
Hallo rusei, was denn für Punkte? Es geht hier um das ActionPack, welches man als Microsoft Registered Member beziehen kann. Dafür sind keine Partnerpunkte nötig. Die 50 Punkte, von denen Du sprichst, sind notwendig für den Certified Partner-Status. Dies ist aber auf der Partnerseite ersichtlich. Nur eine Online-Schulung ist doch nicht wirklich realistisch, oder? Oder andersrum ausgedrückt. Nein, keine Chance. -
Welche Prüfungen?
Stephan Betken antwortete auf ein Thema von Tranquility in: MS Zertifizierungen — Prüfungen
Grmpf. Und das am Sonntagmorgen... Nein. Aber wieso auch? War mal geplant, aber hat sich komplett erledigt. -
Welche Prüfungen?
Stephan Betken antwortete auf ein Thema von Tranquility in: MS Zertifizierungen — Prüfungen
Hallo Tranquility, alle Möglichkeiten zum Erlangen der MCDBA-Zertifizierung sind bei MS gelistet. Geht also nur mit 228 und 229. Zum Thema SQL 2005: -
Du willst uns nicht verstehen, oder?
-
Hallo brb, ich hoffe, Du hast Verständnis dafür, dass andere keine Lust haben zu antworten, wenn Du nicht mal Lust hast, Dein Problem in vollständigen Sätzen zu formulieren. Außerdem solltest Du Dir eventuell mal Regel Nr. 6 anschauen (http://www.mcseboard.de/rules.php#nr6). Eine Begrüssung am Anfang des Threads trägt auch im Wesentlichen zu einer brauchbaren Antwort bei. Daher wäre es vorteilhaft, wenn Du Dein Problem in vollständigen Sätzen beschreibst!
-
Ja, funktioniert einwandfrei (selbst Windows 2000 Server reicht aus). Ist ja eigentlich nur ein Verweis auf die Freigaben und eine Replikation der Daten findet nicht statt. Die Neuerungen beim R2 betreffen ja DFS-R, welches für die Replikation die entscheidenden Vorteile bietet.
-
Wo werden bei 2 Exchange 2003 Server die Connectoreneinstellungen gespiechert?
Stephan Betken antwortete auf ein Thema von aschinnerl in: MS Exchange Forum
Hallo, gibt es einen Grund dafür, dass Exchange Port 24 nutzen soll? Sag mal, was genau Du vorhast, dann könnte man mal schauen. Du bekommst so keine Verbindung zwischen den Servern, da jeder Server versucht, die Verbindung zum anderen Server/Mailsystem auf Port 25 herzustellen. Ist halt Standard und völlig unabhängig von dem Port, den der entsprechende Server nutzt.