Jump to content

Stephan Betken

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    4.701
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Stephan Betken

  1. Hallo antichri27, wenn Du eine zweite Netzwerkkarte einbaust, dann kannst Du bei den Intel-Karten in den Treibereinstellungen (im Gerätemanager) ein Team erstellen. Diesen virtuellen Adapter musst Du dann die IP-Adresse zuweisen. Das TCP/IP-Protokoll ist dann nur noch an diesen virtuellen Adapter gebunden. Eine zweite Netzwerkkarte einfach so im selben Netzwerksegment einzubinden bringt nichts außer Problemen. Voraussetzung ist aber, dass mindestens ein Intel Server-Adapter dabei ist, sonst klappt das bei Treibern der letzten zwei (?) Jahren nicht mehr. EDIT: Okay, mal wieder zu langsam.
  2. Hm, ich hatte verstanden, dass es einen DC gibt und einen TS (von einem DC, der TS ist, war nicht wirklich die Rede). Eigentlich ging es ja um die Mitgliedschaft einer lokalen Gruppe, um die Zugriffe zu separieren. Das klappt natürlich nicht auf einem DC. Meiner Meinung nach wäre die sinnigste Option auf dem TS DCPROMO auszuführen. Dann wäre dieser nur noch TS.
  3. Selbstverständlich braucht man für WINS einen WINS-Server. Der ist schnell installiert und braucht eigentlich keine Ressourcen. Bei Nutzung von DHCP ist er auch sehr schnell auf den Clients eingerichtet (bei manueller IP-Adressvergabe dauerts natürlich ein paar Minuten länger (aber nicht wirklich lange). PS: Dem Server selber muss man auch den WINS angeben.
  4. Bitte? Beim SBS? Nicht wirklich!
  5. Hallo nakie, so wie es eigentlich standard ist. Normalerweise können sich Benutzer nicht am DC anmelden (am TS eigentlich auch nicht), Admins hingegen schon. Beim TS kannst Du die Gruppe "Domänen-Benutzer" in die lokale Gruppe der Remotedesktopbenutzer einfügen und fertig. Ist denn schon was eingerichtet? Hört sich fast so an.
  6. Außer dem File Server Ressourcen Management gibt es nichts wirklich neues. Ist wohl auch nur etwas Marketing-Geschwafel. Beim 2003 Standard sieht die Sache anders aus. Aber der File Server Ressourcen Management ist auch schon manchmal Grund genug für´s Upgrade.
  7. Hallo Nakie, eigentlich so wie jede andere Software auch. Allerdings solltest Du danach die Einträge des Programms im Startmenüs unter "All Users" bereinigen bzw. wegsichern und natürlich den entsprechenden Usern in ihr Startmenü kopieren. Ist meiner Meinung nach der angenehmste Weg (es soll auch Admins geben, die dafür NTFS-Berechtigungen nutzen).
  8. Entweder WINS einrichten und nutzen oder den DNS-Domänennnamen angeben (wie il_principe bereits angemerkt hat). Es spricht aber nie etwas gegen den Einsatz von WINS. Und dann klappt´s auch mit den Netbios-Namen.
  9. Hallo Robi-Wan, erfolgt der Zugriff auf die Zentrale über IP-Adresse, Netbios-Namen oder DNS-Namen? Auf den Clients muss natürlich als primärer DNS-Server der DC eingetragen werden, sonst geht nichts. Das bedeutet natürlich, dass DNS-Anfragen immer über die Zentrale erfolgen. Bei Nutzung von WINS natürlich auch diesen eintragen.
  10. Der SBS unterstützt es von Haus aus, weil das Exchange 2003 SP2 bereits enthalten ist. Beim SBS (ohne R2) ist die manuelle Installation des Exchange 2003 SP2 erforderlich, damit die Begrenzung der Exchange-Datenbank aufgehoben wird bzw. aufgehoben werden kann (Registry-Eintrag erforderlich).
  11. Nein, nicht mal annähernd. Hast Du die zweite Seite dieses Threads schon gelesen?
  12. Geht so. Fing nicht so doll an (natürlich vor dem Schlafengehen). Doch so schlimm? Tschuldige, war eigentlich nicht böse gemeint. Mir ging es primär um die 646 bzw. 647. Aber da gehen die Meinungen halt etwas auseinander (siehe auch http://www.mcseboard.de/mcse-forum-allgemein-3/heisst-mcse-mehr-mcse-135515.html).
  13. Wieso Programme? Der PDC-Emulator ist die Zeitquelle für alle anderen Domänenmitglieder. Dort sollte die Zeit schon richtig eigestellt sein. Okay, kann man natürlich auch mit einer externen Zeitquelle synchronisieren (net time /setsntp:<servername>). Und dann läuft das. Also nochmal die Frage: Was für Programme? Warum werden andere Programme eingesetzt, wenn die integrierte Lösung die einzige ist, die bereits von vornherein fehler- und konfigurationsfrei läuft?
  14. Wenn da einen offiziellen Nachfolger gäbe, dann gäbe es auch eine Antwort. Es gibt halt keinen vergleichbaren MCITP. Da Ähnlichkeiten vorhanden sind, kann man evtl. von inoffiziellen Nachfolgern sprechen, aber vergleichbar sind sie dennoch nicht. Allein, was die Prüfungsinhalte angeht sind dort ganz andere Schwerpunkte gesetzt. Aber dazu kann die Boardsuche einiges an Antworten geben. Du kannst gerne die dafür notwendigen Prüfungen machen und Dich selbst überzeugen (mir ist doch aufgefallen, dass Du nicht auf meine Fragen geantwortet hast. Ich kann mir auch denken warum!). @LordChaos Der 2003er wird noch lange eingesetzt werden. Wer sich mit 2008 intensiv auseinandergesetzt hat, der hat auch nicht mehr so richtig Lust auf 2003. Daher solltest Du erst den 2003 machen und vielleicht direkt im Anschluss das Upgrade auf 2008.
  15. Schon klar, war aber nicht die Frage. Die neuen Zertifizierungen sind aber dennoch nicht direkt mit dem MCSA bzw. MCSE vergleichbar. (An einen Vergleich vom SA mit dem MCSE ist nicht mal zu denken!) @nschlueter Weißt Du, wovon Du sprichst? Sprich: Hast Du die entsprechenden Zertifizierungen abgelegt? Da Windows 2003 noch sehr lange eingesetzt wird, macht es aber dennoch Sinn erst den MCSA bzw. MCSE zu machen, bevor man auf 2008 upgraded.
  16. Hallo meitzer, am Sinnigsten wäre in Deinem Fall die 649 (besteht aus 3 Teilen: 640+642+643), während die 648 aus 2 Teilen besteht (640+642). 649=640+642+643=648+643. Demnach beinhaltet die 649 selbstverständlich die 648. Diese brauchst Du also nicht zu machen. Natürlich kann man auch die Einzelprüfungen ablegen, aber aus der Kostensicht macht das keinen Sinn. Bücher gibt es momentan aber nur für die einzelnen Prüfungen, also bräuchte man theoretisch 3 Bücher für die 649.
  17. Hallo instler03, die MCTS-Prüfungen sind auf deutsch verfügbar. Die MCITP-Prüfungen (646/647) aktuell noch nicht. Da die Prüfungen über Prometric abgelegt werden, kann man sie in jedem Prometric-Prüfungscenter machen. PS: über die Boardsuche, Prometric oder Google hättest Du die Antwort innerhalb von nicht mal 5 Minuten gehabt.
  18. Hallo brolek, wie wär´s denn mit dem IE7?
  19. Einen Neustart des Servers kannst Du über die Computerverwaltung initiieren (auf den Server verbinden und dann Eigenschaften der Computerverwaltung) oder per Skript bzw. Kommandozeile mit dem Befehl "Shutdown" (ab XP).
  20. Neustart über einen Client initiieren geht auch nicht? Dann solltest Du per GPO festlegen, dass getrennte Sessions nach einer bestimmten Zeit abgemeldet werden. Warum TS auf einem DC nicht die beste Idee ist, hast Du ja jetzt teilweise schon selber festgestellt. Wie Sunny61 aber bereits sagte, kann ein TS schon mal öfter einen Neustart vertragen. Einmal täglich muss es zwar meist nicht sein, aber einmal in der Woche schadet sicher nicht. Ein Skript in der Nacht von Samstag auf Sonntag wirkt da wunder und sollte keinen stören (ich gehe mal davon aus, dass Ihr keinen 24h-Betrieb habt). Ach ja. UPHC ist natürlich Pflicht.
  21. Hmm, wen stört es, wenn Du nachts über rote Ampeln fährst, wenn eh kein anderer unterwegs ist? Oder nachts mit 80 durch die Stadt? Es gibt halt Regeln (an manchen Stellen heissen die wegen meiner auch Gesetze), an die man sich halten muss. Ist doch eigentlich nicht so schwer zu verstehen, oder? Es geht nicht darum, ob es stört, sondern darum, ob es erlaubt ist. Da hilft auch kein lamentieren. Kannst Dich damit abfinden oder auf die Prüfungen verzichten.
  22. Beende mal den Dienst "Windows-Firewall/Gemeinsame Nutung der Internetverbindung" und versuch es dann nochmal. Eventuell musst Du 2 der Karten deaktivieren. EDIT: Okay, zu langsam
  23. Bitte. Keine Ursache. Dafür ist das Board ja da.
  24. Als DFS-only schon.
  25. Hallo Schmitty, eigentlich geht dies wunderbar mit einer PRF-Datei (obwohl ich das bei 2000 noch nicht wirklich oft probiert habe). http://office.microsoft.com/en-us/ork2000/HA011384161033.aspx http://office.microsoft.com/en-us/ork2000/HA011379911033.aspx MSXFAQ.DE - MAPI-Profile
×
×
  • Neu erstellen...