
Stephan Betken
Expert Member-
Gesamte Inhalte
4.701 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Stephan Betken
-
2K3 AdminPack lässt sich nicht installieren
Stephan Betken antwortete auf ein Thema von Overlord23 in: Windows Server Forum
Woanders ist immer so eine Sache. Bei der Installation solltest Du schon die richtige Version verwenden. Die findet sich auf dem Installationsdatenträger oder ist Bestandteil des installierten Service Packs. -
2K3 AdminPack lässt sich nicht installieren
Stephan Betken antwortete auf ein Thema von Overlord23 in: Windows Server Forum
Hallo Overlord23, ist dass das ADMINPAK aus dem I386-Verzeichnis von der Windows Server 2003R2 CD 1? -
Wieso denn POP3. Ich dachte, Du willst Mails verschicken. Bei einer internen Adresse sollte am Exchange eigentlich nichts weiter eingestellt werden müssen.
-
Treiber bei Netzwerkdruckern
Stephan Betken antwortete auf ein Thema von TruckerTom in: Windows Forum — Allgemein
Zum Installieren von Netzwerkdruckern auf Client-Computer haben schon immer Benutzerrechte ausgereicht. -
Hallo Sven, die Syntax ist soweit richtig. Die Verbindung wird halt beendet. Versuch doch mal, ob Du über einen externen Account Mails verschicken kannst. Dann könnte man zumindest herausfinden, ob es an Blat oder am Exchange liegt. (Obwohl ich sehr auf den Exchange-Server tippe.)
-
Büro-Netzwerk: LAN-Verbindung legt PC lahm
Stephan Betken antwortete auf ein Thema von Moerti in: Windows Forum — LAN & WAN
:D ;) Die wird wohl nicht da sein. Mit dem genannten Befehl wird NETSTAT ausgeführt und das Ergebnis in die PROTOKOLL.TXT geschrieben. Diese wird also erst durch Ausführen des Befehls erstellt bzw. überschrieben. -
EDB Datei nach löschen von Mails noch immer gleich
Stephan Betken antwortete auf ein Thema von schmitty in: MS Exchange Forum
Hallo Schmitty, die Exchange-DB wird nur bei einer Offline-Defragmentierung verkleinert. So defragmentieren Sie Exchange-Datenbanken -
Meiner Meinung nach ist die Antwort richtig.
-
Welches Betriebssystem nutzt Ihr - 2008
Stephan Betken antwortete auf ein Thema von boardadmin in: Windows Forum — Allgemein
Eindeutig Windows 2008 und knapp dahinter ein Gleichstand bei XP und 2003. -
User accounts vom server syncen
Stephan Betken antwortete auf ein Thema von brb in: Windows Server Forum
Nee, wir wollen ja automatisieren. Also einen Eintrag in Anmeldeskript des Benutzers bzw. der Benutzer (oder natürlich per GPO). Eintrag: REG IMPORT \\%Logonserver%\netlogon\prf\Outlook.reg oder halt REG IMPORT \\Server\Freigabe\prf\Outlook.reg Dort muss natürlich die entsprechende REG-Datei liegen. Also erstellen wir diese. Inhalt der Outlook.reg, wenn ein Profil nur erstellt bzw. angepasst werden soll, falls es noch nicht vorhanden ist: Windows Registry Editor Version 5.00 [HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Office\11.0\Outlook\Setup] "ImportPRF"="\\\\Server\\Freigabe\\PRF-Datei.prf" Inhalt der Outlook.reg, wenn ein Profil immer neu erstellt werden soll (also, wenn die Benutzer es schon mal selber ändern): Windows Registry Editor Version 5.00 [HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Office\11.0\Outlook\Setup] "First-Run"=- "FirstRun"=- "ImportPRF"="\\\\Server\\Freigabe\\PRF-Datei.prf" – Okay, die angenehmere Variante (ganz ohne REG-Datei). Einträge im Anmeldeskript, wenn nur neue Profile erstellt werden sollen: reg add HKCU\Software\Microsoft\Office\11.0\Outlook\Setup /v ImportPRF /d \\Server\\Freigabe\\PRF-Datei.prf /f Einträge im Anmeldeskript, wenn Profile jedesmal neu erstellt werden sollen: reg add HKCU\Software\Microsoft\Office\11.0\Outlook\Setup /v ImportPRF /d \\Server\\Freigabe\\PRF-Datei.prf /f reg delete HKCU\Software\Microsoft\Office\11.0\Outlook\Setup /v First-Run /f reg delete HKCU\Software\Microsoft\Office\11.0\Outlook\Setup /v FirstRun /f -
Hallo Zesa20, herzlich willkommen an Board. Okay, also ganz am Anfang. Dazu hier die "Pflichtlektüre" (MSXFAQ.DE - Franks MSExchangeFAQ). Eventuell solltest Du auch mal nach einem brauchbaren Buch Ausschau halten. Die Exchange-Eigenschaften der Benutzer findest Du in "Active Directory-Benutzer und -Computer". Bei vorhandenen Benutzern ohne Exchange-Konto mal ein Rechtsklick auf das Konto und schauen, was es alles unter "Exchange-Aufgaben" gibt.
-
Nichtverbundenes Netzlaufwerk entfernen
Stephan Betken antwortete auf ein Thema von H3llGhost in: Windows Forum — LAN & WAN
In dem Fall ist das eigentlich eine gute Frage. Sollte eigentlich direkt übernommen werden (Hm, sollte und eigentlich in einem Satz. Auweia!) Ich würde da jetzt keine verbindliche Aussage zu treffen wollen. ;) Mach doch einfach mal vorher ein "gpupdate /force". -
Nichtverbundenes Netzlaufwerk entfernen
Stephan Betken antwortete auf ein Thema von H3llGhost in: Windows Forum — LAN & WAN
Ich hab dafür das Wichtigste vergessen! Bei nächster Gelegenheit neu starten, damit das Skript auch ausgeführt wird. -
Terminalserver (Win2003 R2) entwickelt Eigenleben
Stephan Betken antwortete auf ein Thema von jensw_2000 in: Windows Server Forum
Hallo Jens, Schau doch mal in den GPO unter Computerkonfiguration\Windows-Einstellungen\Sicherheitseinstellungen\Dateisystem Das sollte Deine Frage doch eigentlich beantworten. Ginge auch per Startskript mit z. B. SUBINACL. Also am Besten mal beides überprüfen. -
Nichtverbundenes Netzlaufwerk entfernen
Stephan Betken antwortete auf ein Thema von H3llGhost in: Windows Forum — LAN & WAN
Ich kann das als Parameter angeben bzw. das ist doch richtig oder? Hm, irgendwie bin ich mir nicht sicher, ob ich Deine Frage verstehe. Okay, also noch mal zur Sicherheit in vollständiger Form. Ein Herunterfahren-Skript anlegen unter GPO\Computerkonfiguration\Windows-Einstellungen\Skripts\Herunterfahren. Bei der Auswahl auf Hinzufügen, Durchsuchen (dort ist schätzungsweise noch kein Skript vorhanden), Rechtsklick, Neu, Textdatei, umbenennen in trennen.cmd und bearbeiten, Inhalt: net use * /del /yes , nach dem Speichern das Skript auswählen und in paar mal auf OK (Skriptparameter brauchen wir hier nicht). -
User accounts vom server syncen
Stephan Betken antwortete auf ein Thema von brb in: Windows Server Forum
Ist keine schwierige Frage. Die Antwort stand doch bereits im genannten Artikel. Mit der passenden REG-Datei und REG.EXE /IMPORT kann man also jedesmal bzw. nur wenn noch kein Konto konfiguriert ist, die Konfiguration automatisiert ablaufen lassen. -
Büro-Netzwerk: LAN-Verbindung legt PC lahm
Stephan Betken antwortete auf ein Thema von Moerti in: Windows Forum — LAN & WAN
Hallo Moerti, beim nächsten Mal eine Intel-Karte nehmen. :D Okay, die Onboard-Karte hast Du deinstalliert bzw. IP-Adresstechnisch geändert? Oder ist der Karte immer noch eine IP-Adresse aus demselben Bereich zugewiesen? Tritt das Verhalten erst seit Einbau der neuen NIC auf? -
70-282 Lernmaterial
Stephan Betken antwortete auf ein Thema von xtragood in: MS Zertifizierungen — Allgemein
Bei der Prüfung vielleicht, aber garantiert nicht beim Lernen!!!! (Zur Vorsorge: Ich weiß, die eine Taste klemmt manchmal. ;)) -
Nichtverbundenes Netzlaufwerk entfernen
Stephan Betken antwortete auf ein Thema von H3llGhost in: Windows Forum — LAN & WAN
Erstell doch mal ein Skript mit folgendem Inhalt, welches beim Herunterfahren ausgeführt wird. (GPO\Computerkonfiguration\Windows-Einstellungen\Skripts\Herunterfahren) net use * /del /yes -
Wie setze ich den Standard Systemadmin?
Stephan Betken antwortete auf ein Thema von silverscene in: Windows Forum — Allgemein
Das hab ich doch schon mal gehört. Der Benutzername Administrator ist lediglich ein Konto mit Standard-Benutzerrechten. Und irgendein unauffälliger Benutzername ist der Admin (weil wegen der Sicherheit und so). Obwohl ich nicht viele kenne, die es so handhaben. -
Nichtverbundenes Netzlaufwerk entfernen
Stephan Betken antwortete auf ein Thema von H3llGhost in: Windows Forum — LAN & WAN
Okay, sowas ist natürlich ärgerlich. Aber manchmal ist sowas auch vorteilhaft. Nutze ich gelegentlich, wenn die Benutzer es nicht schaffen, ihre Netzlaufwerke beisammen zu halten. Die allgemeinen Netzlaufwerke im Computer-Startskript (natürlich /persistant:no) und schon bleiben die Anrufe von den Unverbesserlichen aus. :) -
andere Variablen für %username%
Stephan Betken antwortete auf ein Thema von caputo in: Windows Server Forum
Okay, nach Angabe der Exchange-Servereigenschaften hast Du die Möglichkeit die Profil-Einstellungen zu exportieren. Damit kannst Du eine PRF-Datei zum Testen erstellen (ist angenehmer als jedesmal an die MST zu müssen). Wenn die Kontoeinstellungen dann in Ordnung sind, dann kannst Du die PRF-Datei wieder importieren (Punkt Apply PRF in der Anpassung des Default Profiles). PS: Wenn es wirklich nur um Outlook geht, dann kann man die Konteneinstellungen auch ohne MST-Datei anpassen (falls Installation per GPO genutzt wird, ist das ja manchmal ein Vorteil). -
Poste doch mal ein IPCONFIG /ALL vom Server und von einem Client des anderen Standortes.
-
andere Variablen für %username%
Stephan Betken antwortete auf ein Thema von caputo in: Windows Server Forum
Hallo Norbert, die angepasste Installation per MST nutzt dieselbe Funktion wie die PRF-Datei. (Ich musste doch tatsächlich noch mal schauen.) -
andere Variablen für %username%
Stephan Betken antwortete auf ein Thema von caputo in: Windows Server Forum
Ist nicht wirklich komisch. Du gibst halt den Anmeldenamen an und dieser wird dann durch den im AD definierten Anzeigenamen ersetzt. Äh, Du gibst %username% bei Outlook ein? Moment. Da war ja nun nicht die Rede von. Ich dachte, es ginge um eine angepasste Installation, in der eine PRF-Datei genutzt wird. In der PRF-Datei kannst Du die Variable %username% nutzen! Aber direkt in Outlook? Habe ich zwar noch nie getestet, aber ist bei manueller Einrichtung ja auch nicht wirklich wichtig.