
Stephan Betken
Expert Member-
Gesamte Inhalte
4.701 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Stephan Betken
-
Ist RRAS denn überhaupt schon konfiguriert? (Internetverbindungsfreigabe auf einem Server? Pfui. ;))
-
Mcsa2003 > Mcse2003
Stephan Betken antwortete auf ein Thema von Boenifaatz in: MS Zertifizierungen — Prüfungen
Hallo Boenifaatz, eine Designprüfung ist Voraussetzung für den MCSE. Ohne 297 oder 298 kannst Du kein MCSE 2003-Status erlangen. -
Ablauf Prüfungsanmeldung & Anrechnung
Stephan Betken antwortete auf ein Thema von at2oo1 in: MS Zertifizierungen — Prüfungen
Hallo Hari1991, den Voucher-Code muss man bei der Prüfungsanmeldung angeben, um dann bei Nichtbestehen den zweiten Versuch mit demselben Code kostenfrei buchen zu können. Im Nachhinein geht´s nicht. Second Shot Offer – Frequently Asked Questions -
Hallo zusammen, wo gerade mal das Thema WFBS angesprochen wird und die Spezialisten versammelt sind bin ich einfach mal so dreist und frag dazwischen. Ich habe mir gestern von einem Bekannten sagen lassen, dass es wohl Probleme bei einem Kunden geben soll. Da es mir doch schwer fiel, dass zu glauben, hab ich daraufhin selbst mal geschaut und tatsächlich: wenn der Echtzeitscanner auf dem Server (Windows Server 2003R2) mit der Citrix PNA-Website (PS 4.5, WebInterface 4.6) läuft, dann gibt es Konnektivitätsprobleme. Fehlermeldung: "Program Neighborhood Agent konnte keine Verbindung mit dem Server aufnehmen. Überprüfen Sie Ihre Netzwerkverbindung." Es wurde wohl ein Upgrade von CSM3.6 durchgeführt, ansonsten keinerlei Änderungen. Firewall ist selbstverständlich nicht installiert. Vor dem Upgrade auf WFBS gab es keine Probleme und nach beenden des Client/Server Security-Agents funktioniert auch wieder alles wie gehabt. :suspect: Ist euch da was bekannt? Ich habe leider nichts auffälliges finden können.
-
298 Bestanden!
Stephan Betken antwortete auf ein Thema von Persilmann in: MS Zertifizierungen — Prüfungen
Leute, ihr habt alle den Boardregeln zugestimmt, also haltet Euch bitte auch daran. Falls Ihr ein Problem miteinander habt, dann geht das auch nur euch was an. Also klärt solche Dinge per PM! http://www.mcseboard.de/rules.php Regel Nr. 3: Der Ton macht die Musik, Regel Nr. 5: Keine Braindumps, Regel Nr. 11: Persönliches, Regel Nr. 16: Übersichtlichkeit -
Hallo zusammen, ich wollte mal fragen, ob jemand von Euch auch am 25.09.2008 zum Microsoft Systemmanagement Summit 2008 nach Frankfurt kommt. Ist zwar kostenpflichtig, aber dafür gibt es interessante Vorträge zu den System Center-Produkten und zusätzlich gibt es noch ein Buch dabei (wahlweise "Microsoft System Center Configuration Manager 2007 Administrator’s Companion" (englisch) oder „Netwerkverwaltung mit Microsoft System Center Operations Manager 2007“). Die Anmeldung kostet bis zum 31.08.2008 ganze 99 € und danach 125 €. Ach ja, ein Technet Plus Direct Abo ist natürlich auch dabei. Hört sich also nach einem guten Angebot an. Würde mich freuen, wenn irgendwelche Boardmember mit dabei sind.
-
Off-Topic: Erst mal langsam anfangen. ;) Leider scheint das aber schon ein Problem zu sein.
-
Für alle Zweifler: Sollte man aber auch lesen. (Scheint ja nicht selbstverständlich zu sein!)
-
Seit wann heisst "should" dürfen? Sie sollten nicht. (Nicht dürfen hiesse doch eigentlich "must not", oder verpasse ich jetzt irgendwas?) – Dann muss ich letzte Woche was falsch gemacht haben, denn da hat es noch funktioniert!
-
Wer hat das denn gesagt? Ein DCPROMO auf einem Exchange wird nicht supportet. Eine Exchange-Installation auf einem DC schon. Außerdem ist es möglich, einen Windows Server 2008 in einer E2k-Organisation innerhalb derselben Site zu installieren (...should not...), aber das würde ich wirklich nur zu Migrationszwecken nutzen. Damit die Exchange 2007-Installation klappt, muss der Schema-Master mindestens Windows Server 2003 SP1 sein (ebenso wie ein GC). Von daher muss der 2008er vor der Installation zum DC hochgestuft werden und zumindest die Schema-Master-Rolle verschoben werden.
-
Laufwerksbuchstaben doppelt vergeben?
Stephan Betken antwortete auf ein Thema von forschi in: Windows Forum — Allgemein
Hallo forschi, ich würde es jetzt nicht beschwören, aber eigentlich gar nicht. Lösung? Bei Netzlaufwerken von Y rückwärts gehen (Z ist ja das optische LW). Was Besseres fällt mir leider nicht ein. -
Windows Server 2003 auf SBS?
Stephan Betken antwortete auf ein Thema von WolleXPC in: Microsoft Lizenzen
Jetzt mal nicht so pessimistisch. Das funktioniert. :) Ist doch ein Standardfall (abgesehen von der nicht lizenzierten Version, aber das ändert technisch gesehen nichts). -
Ablauf Prüfungsanmeldung & Anrechnung
Stephan Betken antwortete auf ein Thema von at2oo1 in: MS Zertifizierungen — Prüfungen
Das ist nur teilweise richtig. Bei Buchung der Prüfung im Prüfungscenter fällt natürlich die deutsche MwSt. an, was für Firmen ja eigentlich egal ist, da diese ja erstattet wird; bei Buchung der Prüfung direkt über Prometric fällt die MwSt. nicht an. Daher lohnt es sich als Privatperson doch, die Prüfungen bei Prometric direkt zu buchen, da man so doch etwas sparen kann. Was aktuelle Rabatte angeht: k. A. -
Gehaltsvorstellung MCSE ?
Stephan Betken antwortete auf ein Thema von Akai in: MS Zertifizierungen — Allgemein
Damit signalisiert man unter anderem auch Einsatzbereitschaft. Wenn man in der Arbeitslosigkeit die Zeit sinnvoll nutzt, dann ist das auf jeden Fall kein Fehler. Man darf auch nicht vergessen, dass man sich letztendlich die Themen aussuchen kann. Setzt der Arbeitgeber bestimmte voraus, dann ist es meist auch eine Sache des Arbeitgebers für die Kosten aufzukommen. Aber es hörte sich gerade irgendwie so an, als sollte man diese Zeit besser nichts tun. Aber, wie Du bereits sagtest: Ganz toll, ja, wirklich. -
Technische Daten über Sony Notebook
Stephan Betken antwortete auf ein Thema von Herbert Leitner in: Off Topic
Off-Topic: ... welches? Bei Wiktionary unter Redewendungen zu finden. Es sei denn, Du meinst einen Nähmlich. -
"unerwarteter Fehler" (oemdisk.c) bei 2k-Installation auf SATA
Stephan Betken antwortete auf ein Thema von reset in: Windows Forum — Allgemein
Ohne Diskettenlaufwerk bleibt Dir nur ein angepasster Installationsdatenträger. Hier dann auch der funktionierende Link: faq-o-matic.net » Aktuelle SCSI Controller ins I386 integrieren -
Technische Daten über Sony Notebook
Stephan Betken antwortete auf ein Thema von Herbert Leitner in: Off Topic
Off-Topic: Gab´s da nicht mal ein Sprichwort? :D -
70-297-Spaß war das echt keiner
Stephan Betken antwortete auf ein Thema von schusterharry in: MS Zertifizierungen — Prüfungen
Dann einen herzlichen Glückwunsch an die Besteher. @Schusterharry Ich bin zwar absolut kein Englischfreak, mache aber immer englische Prüfungen. Den Grund dafür kennst Du ja jetzt. ;) :D -
Windows Server 2003 auf SBS?
Stephan Betken antwortete auf ein Thema von WolleXPC in: Microsoft Lizenzen
Nein, muss es nicht. Beim gestarteten Windows die CD rein, Setup starten und dann ein Upgrade durchführen. (How to Upgrade to Windows Small Business Server 2003 R2) -
Die Vorregistrierung für 2009 ist auch schon wieder möglich. Da verpasst man dann wenigstens keine Infos. Also, auf geht´s.
-
2000 auf Windows 2008 inkl. Exchange 2007
Stephan Betken antwortete auf ein Thema von Stephan Betken in: MS Exchange Forum
Hi Norbert, ich hatte diesen Artikel auch bereits gesehen (hätte ich vielleicht sinnvollerweise erwähnen sollen ;)), nur leider ist es eher die Tatsache, dass der Schemamaster für die E2k7-Installation unter 2003 SP1 oder höher laufen muss (? Ich hab´s anderweitig noch nicht getestet.), die bei mir Fragen aufwirft. Demnach müsste der Schemamaster ja eigentlich vor der E2k7-Installation verschoben werden. Genau deshalb bin ich mir ja unsicher. Weisst Du, ob die Installation dennoch funktioniert (oder ob das Verschieben der FSMO-Rollen beim SBS 2000 ohne weiteres möglich ist)? -
2000 auf Windows 2008 inkl. Exchange 2007
Stephan Betken hat einem Thema erstellt in: MS Exchange Forum
Hallo zusammen, ich stehe gerade vor einem Problem. Folgendes: Bei einem Kunden (eines Kunden) ist ein SBS 2000 vorhanden, dieser soll durch einen neuen Server mit Windows Server 2008 inklusive Exchange Server 2007 ersetzt werden. Da der Domänenname bleiben soll (ansonsten wäre es ja mittels ADMT nur ´ne Kleinigkeit), stellt sich die Frage, ob es beim SBS 2000 ebenfalls möglich ist, den neuen Server zur Domäne hinzuzufügen und die FSMO-Rollen zu verschieben. Leider habe ich nur Infos gefunden, dass selbst ein "Upgrade" auf den SBS 2003 inklusive neuer Hardware nur mittels ADMT möglich sein soll. :mad: Gibt es also noch einen Weg, der dafür brauchbar ist (ausser dem Transition Pack)? Ist ein Umweg über ein Inplace-Upgrade des SBS 2000 auf den SBS 2003 möglich? Oder gibt es selbst dann Beschränkungen durch die ursprüngliche SBS 2000-Installation? Ich muss ehrlich gestehen, dass ich mit dem SBS 2000 kaum Kontakt hatte (Okay, mal eine Migration von NT auf den SBS 2000), daher ist das eine Frage, auf die ich selber keine Antwort habe (obwohl sich das Ganze im ersten Moment harmlos angehört hat :(). Schon mal vielen Dank für Tipps und Infos. -
Suche: MCSE - Nähe Osnabrück - in 3 Monaten
Stephan Betken antwortete auf ein Thema von Vergessener in: MS Zertifizierungen — Allgemein
Kann ich ebenfalls bestätigen. -
SBS 2003 Frage zu Outlook-Lizenzen
Stephan Betken antwortete auf ein Thema von ggg-mike in: Microsoft Lizenzen
Überall wird eingespart. Jetzt sparst Du schon einzelne Worte in Deinen Antworten. ;) (Und wech.) -
Hardware für SBS 2008
Stephan Betken antwortete auf ein Thema von Dominik Weber in: Windows Server Forum
Dann sollte der Kunde jetzt erst den SBS kaufen und den neuen Server erst dann, wenn der SBS 2008 verfügbar ist. Geht auch (obwohl der Sinn jetzt mal dahingestellt bleibt ;)).