
Stephan Betken
Expert Member-
Gesamte Inhalte
4.701 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Stephan Betken
-
Soso. Und wenn man dort auf Fotos klickt, dann findet man in der ersten Gallerie noch ein paar.
-
RDP auf XP-Clients ohne VNC o.ä.
Stephan Betken antwortete auf ein Thema von idephili in: Windows Server Forum
Das wäre der ideale Zeitpunkt, um sich Gedanken über Kennwörter zu machen, denn diese Fehlermeldung kommt zustande, weil der Account, mit dem Du Dich anmelden möchtest keines hat. (Okay, man könnte auch temporär eines vergeben oder die Richtlinien ändern, damit eine RDP-Session auch bei Accounts ohne Kennwort gewährt wird.) -
ICE 2008 in Lingen - wer ist dabei ?
Stephan Betken antwortete auf ein Thema von XP-Fan in: Off Topic
Ich schwanke noch zwischen Apparthouse (::Apparthouse - Lingen ::) und Parkhotel (Parkhotel Lingen). Sind beide in der Nähe der ICE (und des Märchenwaldes). Also: wer steigt eventuell noch dort ab? EDIT: Die Entscheidung ist gefallen. Apparthouse. -
MCSA - mir fehlt der Überblick der ganzen Prüfungen, womit beginnen?
Stephan Betken antwortete auf ein Thema von toasti in: MS Zertifizierungen — Allgemein
Äh, was? Das muss mir mal einer zeigen. Dort wurde der MCSA/MCSE als nette Zusatzqualifikation (die weder Ausbildung noch Erfahrung ersetzt) bezeichnet, die aber dennoch von manchen Arbeitgebern vorausgesetzt wird. -
ICE 2008 in Lingen - wer ist dabei ?
Stephan Betken antwortete auf ein Thema von XP-Fan in: Off Topic
Welches Hotel wird denn noch vom Board besetzt? Ich bin ja doch etwas spät dran mit dem Hotel. Ist zwar eigentlich direkt um die Ecke, aber nach letztem Freitag habe ich irgendwie keine Lust auf morgens hin und abends zurück. @djmaker Vielleicht gibt es ja diesmal was richtiges zu trinken. :D -
MCSA 2003 oder 2008?
Stephan Betken antwortete auf ein Thema von alexbroe in: MS Zertifizierungen — Allgemein
MCSA/MCSE gibt es ja nur (noch) für 2003. Ich gehe davon aus, Du meinst den MCITP Server Administrator bzw. Enterprise Administrator (so isses nun mal bei 2008). ;) Nein, so war es auch nicht gemeint. Aber die Zertifizierung ist halt eine Zusatzqualifikation. Eine Ausbildung und Berufserfahrung kann man damit nicht ersetzen. Wie man anfängt hängt halt davon ab, welche Erfahrungen man bereits hat. -
Hää? Was sagt denn Dein Augenarzt dazu? ;) Yusuf`s Directory - Blog
-
MCSA 2003 oder 2008?
Stephan Betken antwortete auf ein Thema von alexbroe in: MS Zertifizierungen — Allgemein
Hallo Alex, einen MCSA/MCSE wird es für 2008 nicht geben. Aber hier weitere Infos: http://www.mcseboard.de/mcse-forum-allgemein-3/windows-server-2008-zertifizierungspfade-132799.html Ich würde empfehlen, erst den 2003er-Track zu machen, da Windows 2003 noch sehr lange vertreten sein wird und die MCITP-Zertifizierung noch nicht so bekannt ist. Der MCSA/MCSE ist nett als Zusatzqualifikation, aber für viel mehr auch nicht. Dennoch wird er von manchen Firmen vorausgesetzt. -
Blond? Dann kann das ja nur djmaker gewesen sein. Aber ich hatte übrigens auch ein Board-Shirt an. (Aber wieso Stevie-B? Da solltest Du Deinen Kalender mal nachstellen!) Das mit der Registrierung für´s Gewinnspiel war schon in Ordnung. Man darf ja nicht vergessen, dass nicht alle so lang geblieben sind. Ausserdem: Je weniger mitspielen, desto höher sind die Gewinnchancen. (Da hat sich das Board doch gut geschlagen.)
-
Ich kann mich nur anschliessen. Wetter war gut, Stimmung war gut, Ankunftszeit zuhause war nicht so gut (10:20). Beim nächsten mal werde ich doch erstmal in München ausschlafen anstatt nachts noch in den Zug zu steigen. Aber der Tag hat sich aus verschiedenen Gründen auf jeden Fall gelohnt. @DJMaker War doch noch ein Shirt (unter einem Hemd). Ausserdem darf man die Member mit Ihren eigenen Shirts nicht vergessen. Aber die Boardchefs ohne sichtbares Shirt? Tss. ;) (Ich sehe da Potential für´s nächste Jahr,) @Doc Vielleicht klappt es ja nächstes Jahr mit meiner Reise nach Barcelona. Ich hoffe, Ihr gebt Bescheid, wenn es neue Shirts gibt (vielleicht auch mal mit bedruckter "Heckansicht").
-
SBS2008 und Terminal Server und evtl. Migration
Stephan Betken antwortete auf ein Thema von DAUjones in: Windows Server Forum
Wie gesagt bleibt alles beim alten. Wird also weiterhin funktionieren (Ja, das ging schon immer.) Hm, braucht der Kunde denn unbedingt Windows Server 2008? Wenn nicht, dann kann man natürlich auch die 2003er-Lizenzen weiterverwenden. Ausserdem besteht natürlich die Möglichkeit, den SBS2003 mit SA zu erwerben, dann hat man halt nachher die Möglichkeit, den 2008er zu verwenden (ein Inplace-Upgrade wird aber nicht möglich sein). Das hat nichts mit Philosophie zu tun. Es geht einfach nur darum, dass sich ein Benutzer nicht lokal an einem DC oder Exchange anmelden können sollte. Ausserdem kann ein TS schon mal etwas instabil werden und dann die anderen Serverfunktionen mit sich reissen. -
Na ja, wenn es nur um eine einzige Lizenz geht, dann findet man noch rechlich Restbestände. office+2003 - Google Produktsuche
-
Gehaltsvorstellung MCSE ?
Stephan Betken antwortete auf ein Thema von Akai in: MS Zertifizierungen — Allgemein
Da kann ich nur zustimmen. Aber das ist auch der Grund, warum ich dann doch wieder so einiges an rennomierte Schulungsunternehmen zahlen "darf". Da kann man sich zumindest etwas von der breiten Masse der selbsternannten Helden absetzen. Das soll nicht heissen, dass ein MCSE im Eigenstudium nichts wert ist, aber man kann diese halt erst mal schlecht von den schwarzen Schafen unterscheiden. Aber nach dem unten genannten Zitat darf man sich nicht über die Situation beschweren, wenn man sich selbst aktiv am Zerfall des Wertes einer Zertifizierung beteiligt. (siehe unten) Stimmt schon, aber ich kann mich trotzdem nur bedingt anschliessen. Grund: -
Alternative zu Win TS / Citrix
Stephan Betken antwortete auf ein Thema von kwakS in: Windows Server Forum
Na ja, Citrix kann auch Sinn machen, wenn es um published Desktops geht. (Bandbreite, Load Balancing, bessere Konfigurationsmöglichkeiten, usw.) Aber es muss ja nicht immer gleich der Presentation Server/XenApp sein. Gerade bei kleineren Umgebungen sollte man über Citrix Access Essentials nachdenken (Begrenzung auf 75 User, seit Version 2.0 Multiservertauglich). Preislich auf jeden Fall eine Alternative zu XenApp (empfohlener VK ca. 200€ pro User inkl. TS-CAL). -
Domänencontroller (PDC) in Filesserver umwandeln ?
Stephan Betken antwortete auf ein Thema von Skuo in: Windows Server Forum
Hallo Matthias, dessen bin ich mir durchaus bewusst. Mir ging es bei der Frage um sauber heruntergestufte ehemalige DC, die nach bzw. bei einer Migration (oder besser Restrukturierung) in eine neue Domäne aufgenommen werden sollen, um sie dort wieder als DC zu betreiben. -
Domänencontroller (PDC) in Filesserver umwandeln ?
Stephan Betken antwortete auf ein Thema von Skuo in: Windows Server Forum
Hat jemand vielleicht aktuelle Infos dazu? Ich meine, dass zu Windows 2000-Zeiten auch schon mal gehört zu haben. Ich kann mich aber nicht daran entsinnen, dazu mal was in Verbindung mit dem ADMT gesehen bzw. gelesen zu haben. Und dort sollte es ja eigentlich auch vermerkt sein, da es ja gerade bei Migrationen ein wichtiges Thema sein kann. Grmpf... Wie war das doch gleich mit (mindestens) einem zusätzlichen DC?!? ;) Wo doch schon mal ein zusätzlicher Server vorhanden ist... Auch wenn die Frage des TO bereits beantwortet ist, wäre ich für Infos dankbar. -
SBS2008 und Terminal Server und evtl. Migration
Stephan Betken antwortete auf ein Thema von DAUjones in: Windows Server Forum
Zum Glück bleibt alles beim alten. (Einen DC oder Exchange als TS zu missbrauchen gehört eigentlich bestraft.) Irgendwie kann ich diese Frage nicht nachvollziehen. Selbstverständlich wird die Migration unterstützt. Die Kernkomponenten des SBS beinhalten die entsprechenden Serverbetriebssystemversionen, bei denen die Migration ebenfalls problemlos möglich ist. Warum sollte das denn nicht mehr möglich sein? -
Domains mit DNS an untersch. IPs weiterleiten
Stephan Betken antwortete auf ein Thema von Aburacha in: Windows Forum — LAN & WAN
Eigentlich hätte ich auch erstmal die Nutzung eines Reverse-Proxy empfohlen, aber wenn es nur um OWA geht, dann leite Port 80 auf den Apache und Port 443 auf den Exchange weiter. Dann musst Du Deinen Benutzern nur noch mitteilen, dass sie über https zugreifen müssen. Eventuell richtest Du auf dem Apache noch eine Weiterleitung für die OWA-Site ein (/exchange bzw. /OWA). Oder besser nur eine Seite mit der richtigen (https-)Adresse, damit die Benutzer beim nächsten Mal diese Adresse direkt nutzen, damit der Zugriff auf OWA auch funktioniert, wenn der Apache nicht läuft. -
Anzahl Prüfungen
Stephan Betken antwortete auf ein Thema von mspinguin in: MS Zertifizierungen — Allgemein
Na ja, zuletzt gab es doch ein paar Möglichkeiten mehr, den MCSE 2000 zu erreichen. Siehe MCSE on Microsoft Windows 2000 Server Certification Requirements Eventuell anerkannte Zertifizierungen, die ebenfalls zum MCSE anerkannt werden, sollten dennoch auf dem Transcript festgehalten sein. Es bleibt also bei mindestens sieben Prüfungen. -
"NET USE..." vor der Anmeldung
Stephan Betken antwortete auf ein Thema von bubu123 in: Windows Server Forum
Hi bubu123, Du könntest Dein Vorhaben eventuell per GPO lösen. Hallo Nils, leider ist Deine Aussage nicht richtig. Es ist durchaus möglich, vom System Netzlaufwerke vor einer Benutzeranmeldung zu verbinden. Falls diese nicht wieder getrennt werden, dann stehen sie nach der Anmeldung den Benutzern zur Verfügung. Die Trennung muss aber auch wieder unter dem System-Account erfolgen, da die Benutzer keine Möglichkeit dazu haben. Mittels Startskript kann man damit feste Netzlaufwerke vorgeben, die von den Benutzern nicht verändert werden können (werden aber leider als nichtverbundene Netzlaufwerke angezeigt). -
Domänencontroller (PDC) in Filesserver umwandeln ?
Stephan Betken antwortete auf ein Thema von Skuo in: Windows Server Forum
Wobei es aber meist doch sinnvoller wäre, den alten Server als zusätzlichen DC in der neuen Domäne zu betreiben. -
MCSA - mir fehlt der Überblick der ganzen Prüfungen, womit beginnen?
Stephan Betken antwortete auf ein Thema von toasti in: MS Zertifizierungen — Allgemein
Scheint mir auch so. Hinweise zu Brain..... sind hier nicht erwünscht. http://www.mcseboard.de/rules.php#nr5 Da es Dein erster Post ist, beachte es bitte beim nächsten Mal. @toasti Natürlich ist ein Kurs immer eine Kostenfrage. Aber der Vorteil ist halt, dass man diesen schnell ablegen kann. Bei einem Selbststudium kann der Zeitfaktor schon mal problematisch werden. Wenn Du keine Familie hast und viel Deiner Freizeit opfern kannst (oder einfach nicht die finanzielle Möglichkeit hast), dann spricht nichts gegen ein Selbststudium. Wenn der Arbeitgeber die Kosten übernimmt oder sich beteiligt, dann bietet wiederum ein Kurs Vorteile. Es gibt natürlich auch schon Kurse oder Bücher zu 2008, aber die 2003er gibt es ebenfalls noch. Bei den Kursen ist es wie bei den Büchern: 2003er und 2008er getrennt. Es wird also nicht einfach alles automatisch auf die neuesten Versionen umgestellt. -
Treffpunkt ist so ´ne Sache, wenn man noch nie da war. Ich fänd´s auch interessant, noch einige Boardmember in der realen Welt zu treffen. ;) Na, dann werde ich wohl mal testen müssen, wie schnell man an ein Board-Shirt kommt.
-
Hm, der alte DC hat die IP 192.168.5.1 und der neue die 192.168.5.2? Warum ist der neue DC nicht DNS? Warum haben beide Domänen dasselbe DNS-Suffix? Das kann so nicht funktionieren. Standardmässig ist in der DNS-Zone ja nur sichere Updates ausgewählt. Demnach dürften sich die Domänenmitglieder und auch der neue DC auch nicht im DNS registrieren. Du solltest auf dem neuen DC DNS installieren und konfigurieren.
-
OST automatisch synchroniseren
Stephan Betken antwortete auf ein Thema von KLDAH in: Windows Server Forum
Ja, Outlook! Hallo Kevin, mir ist keine Möglichkeit bekannt, ausser halt wirklich Outlook. Aus welchem Grund wird denn im LAN mit dem "Citrix-Outlook" gearbeitet (und extern nicht)? Die andere Möglichkeit wäre halt RPC-over-HTTP. Da könnte man das Postfach dann zumindest auch von extern synchronisieren. Ob dies aber wirklich eine Option ist? Da wäre es halt besser mit nur einem Outlook-Client zu arbeiten (egal, ob Citrix oder lokal).