-
Gesamte Inhalte
1.213 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von guybrush
-
hallo, mein eigener pc macht mir mal wieder sorgen: es ist ein asus k8v se deluxe board, dran hängt eine 200gig sata platte. windows xp konnte problemlos installiert werden (treiber per diskette nachgeschoben), das gerät hat neu gestartet, der gui-teil der installation wurde erfolgreich beendet und der erste start ging auch problemlos. nachdem ich windows update gefahren bin (nur die ersten 4 updates gemacht - windows installer 3.1 usw..., keine treiber oder sonstiges) musste ich neu starten und dann - bootdevice not found?? wenn ich per bartpe starte, sehe ich die platte und kann auch problemlos drauf zugreiffen (auch treiber per diskette nachschieben), jedoch lässt sich windows nicht mehr booten. hat da jemand einen tip für mich? mfg hannes
-
auch von mir ne pn ;-)
-
Wie baue ich mir meine Adminworkstation (adminpak.msi)
guybrush antwortete auf ein Thema von Gadget in: Tipps & Links
netscan.exe is auch immer bei mir am desktop, des weiteren nutzen wir noch den netviewer... -
backup exec stützt sich ja auch nur aufs os. wenn du also ein reines windows hast, kannst du auf sambashares und windowsshares zugreiffen. wenn du .z.b.: lokal ein dualboot mit linux hast und unter windows den treiber für ext3 installiert hast, kannst da auch drauf speichern. also alles, was du unter windows ansprechen kannst, lange rede gar kein sinn, kann auch backup exec ansprechen ;-)
-
hallo flare, ich hab ein dualsystem laufen - 1x ein xp pro workstation mit fast einem TB space backup-to-disk und nebenbei haben wir uns noch ein kleines nas geleistet, welches per lwl angebunden in einem ganz anderen gebäude steht (brandschutz, diebstahl, wasserschaden usw......) -> 2TB die nas ist eine LaCie box (siehe folgenden thread: http://www.mcseboard.de/windows-forum-ms-backoffice-31/lacie-ethernet-disk-kennt-121713.html ) und ich muss sagen, es funktioniert bis dato wunderbar. die 2tb sind de facto 1,83TB (umrechnung mit 1000/1024), die 4 platten sind im stripe zusammengehängt. also nix füp extreme ausfallsicherheit, aber da wir dual fahren is das für mich eine gute lösung. der preis der box mit gbit lan liegt bei ca. 850 euro (je nach distri). das webinterface ist zwar nicht sonderlich hübsch, aber funktional. die installation war mehr als einfach, sodass ich das gerät in punkto preis/leistung ruhigen gewissens empfehlen könnte. ein level professioneller wären da diese teile da: Linksys.com/Splash/NEW - Linksys Business Series Network Storage Systems/Netzwerk-Speichersysteme der Business-Reihe von Linksys es gibt sicherlich noch einige andere lösungen, kommt auf deinen datenbestand und auf die anforderungen der sicherheit drauf an... mfg hannes //edit: nur falls das nicht klar ist, du sicherst auf die box ganz normal per smb, das gerät kann in die domäne eingebunden werden, somit sind auch ordentliche berechtigungsstrukturen möglich...
-
Wie baue ich mir meine Adminworkstation (adminpak.msi)
guybrush antwortete auf ein Thema von Gadget in: Tipps & Links
ich bin mal frech und rasiere den bart dieses threads mal einfach ab! das thema adminworkstation ist meiner meinung nach so interessant, dass man den ruhig weiterführen kann (bin durch dir googlesuche darauf gestossen - falls es was neueres dazu gibt, straft mich mit bösen blicken und beschimpfungen ;-) deshalb möchte ich euch bitten, eure admintools/desktops etwas konkreter zu erläutern danke hannes -
hallo, ich verbinde mich per wlan (wpa2) mit dem internet. mein problem ist, dass unser örtlicher provider ein flächendeckendes offenes wlan installiert hat, welches mal per rubbelkarte und sichtkontakt zum ap nutzen kann. da ich in bester lage wohne (im bezug auf eben diesen ap) kommt es oft vor, dass mein laptop (xp sp2 latest) plötzlich meine verbindung trennt (4m luftlinie zu meinem ap - sichtkontakt) und sich mit dem offenen wlan verbindet. dies ist natürlich sehr ärgerlich, da ich oft große datenmengen up und downloaden muss (download von z.b. linux-iso´s, upload diverser sachen für die firma auf unseren ftp u.dgl.) wenn ich dann nach hause komme oder morgens den upload checke, ist der oft einfach abgebrochen. meine frage nun: gibt es einen weg, eben dieses wlan zu blockieren? genügt es, dieses aus den bevorzugten drahtlosnetzwerken zu löschen oder wie muss ich da vorgehen? danke mfg hannes
-
mit Image Windows neu Installieren
guybrush antwortete auf ein Thema von Inelin in: Windows Forum — Allgemein
naja, solang der server danach wieder startet ist ja alles halb so schlimm. die roten einträge bekommt man mit ein wenig glück, grips und eventid.net wieder weg, im schlimmsten fall hier posten ;-) -
Einfaches Loginscript. Etwas vergessen?
guybrush antwortete auf ein Thema von BRIX in: Windows Forum — Scripting
stimmt, das hat er bei mir nat. nicht, weil da drinnen noch ne datei in verwendung war... schande über mein haupt ;-) -
Einfaches Loginscript. Etwas vergessen?
guybrush antwortete auf ein Thema von BRIX in: Windows Forum — Scripting
ich hab das ganze so gelöst: eine globale netlogon.bat, in der alle sachen drinnenstehen, die für alle user gelten. dann noch ein if exist h:\ulogon.bat call h:\ulogon.bat h: ist das homedirectory eines jeden users, und für spezielle sachen (laufwerke, die nur ein paar user bekommen usw...) immer gut. gibt es sie, wird sie ausgeführt, gibt es sie nicht, passiert nix. rd /s /q c:\windows\temp -> löscht alles im temp-verz. btw: ich entferne per logoffscript alle gemappten drives, hatte da früher ab und an probleme... so nicht mehr mfg hannes -
mit Image Windows neu Installieren
guybrush antwortete auf ein Thema von Inelin in: Windows Forum — Allgemein
hmm, ich hab den umweg über vmware gemacht. an einem freitag den alten server mit vmware converter virtualisieren und mal im player schauen, ob sie läuft. vmware tools installieren und dann die unnötigen treiber usw. raushauen, aufräumen usw... hab das erfolgreich mit unserem alten buchhaltungsserver gemacht (ca. gleiche leistungsklasse), der zugleich auch noch printserver war. läuft seit jänner einwandfrei. wahrscheinlich wird das ding dann auch noch ein ganzes eck schneller laufen... mfg hannes -
Kubuntu 7.04 Client in w2k3 domäne heben
guybrush antwortete auf ein Thema von SilenZer in: Windows Forum — LAN & WAN
du kannst dir die aktuellsten .deb´s aber auch woanders ziehen und dann auf nen usb-stick oder auf cd brennen. btw: netz ohne inet + linux + samba + domainauthentifizierung wird heftig werden, ohne google ;-) -
Kubuntu 7.04 Client in w2k3 domäne heben
guybrush antwortete auf ein Thema von SilenZer in: Windows Forum — LAN & WAN
ich habe mal ein script in meinen lesezeichen gehabt, welches anscheinend linux zu einem vollwertigen domänenmitglied macht. hab leider nicht testen können und finden tu ich es grad auch nicht. aber was anderes aus meinen lesezeichen wäre: joining linux in windows domain ist zwar für redhat, aber im prinzip arbeitest da halt mit apt-get oder aptitude anstatt wget und rpm. ich schau mal, ob der eine link noch zu finden ist mfg hannes -
XP Install per PXE --> "ntldr fehlt", obwohl sie da ist
guybrush antwortete auf ein Thema von g1n in: Windows Server Forum
darf ich fragen, was das bringt? (ernsthafte frage!) -
alte DOS-Programme unter WinXP
guybrush antwortete auf ein Thema von Joe in: Windows Forum — Allgemein
was sind das für programme? was kommerzielles oder selbstgeschriebenes, was machen die (direkter hardwarezugriff)? für in turbo pascal 7 geschriebene programme gibts nen patch, der probleme mit dem speed und mit Y2K behebt. sonst vielleicht einfach nen emulator (dosbox, vmware player, virtualbox, ...)? //edit: hab auch noch eine alte MS-DOS 6.22 kiste rumstehen, die ich 1x die woche wieder aktiviere... ich liebe es einfach! -
nicht ganz so komfortabel, aber mal ein ansatz wäre z.b. das netz mit netscan.exe zu scannen (google -> erster link), dort wird alles angezeigt, was ne ip hat. die clients werden dann per namen aufgelöst, man kann sich dir mac-adresse, die beschreibung und den angemeldeten user anzeigen lassen. hosts, die nur eine ip haben, kannst dir ja mal per hand anschauen. oft funktioniert es schon, wenn du per browser auf die ip gehst, viele netzwerkgeräte sind per http erreichbar (switche, printer, usw...) mfg hannes
-
probleme beim attachment speichern - outlook 2007
guybrush antwortete auf ein Thema von guybrush in: Windows Forum — Allgemein
hi xp-fan, ja, der user hatte mit 2003 ja auch keine probleme, und sonst is ja nix geändert worden. temp-dir usw. is auch kein thema, hatte mir auch schon sowas gedacht (tempdir zugemüllt, evtl. deshalb probleme und sowas in der richtung). leider hat auch ein aufräumen des systems (ccleaner) und auch eine (präventive) reparatur von office nichts gebracht. somit bin ich wieder gleich weit wie vorher - ratlos ;-) -
probleme beim attachment speichern - outlook 2007
guybrush hat einem Thema erstellt in: Windows Forum — Allgemein
hallo, ich habe ein problem bei einem client: die maschine läuft unter xp sp2 latest und office 2007 pro. der user hat ein home-lw zugewiesen bekommen per profil, welches auch tadellos läuft. allerdings kann er aus outlook keine attachments abspeichern. er erhält immer folgende fehlermeldung: "Die Anlage kann nicht gespeichert werden. Die Datei kann nicht gefunden werden. Überprüfen Sie den Pfad und den Dateinamen." Speicher er allerdings das Attachment auf den desktop o.ä. und verschiebt es dann auf h:\ funktioniert alles ohne probleme. im eventlog (client/server) erscheint nichts. ich kann mir darauf keinen reim machen. hat jemand vielleicht einen lösungsansatz für mich? mfg hannes -
Spooler Dienst geht in die Wüste ?
guybrush antwortete auf ein Thema von sessi in: Windows Forum — Allgemein
ich kann eigentlich nur (im kleinsten netzwerkbereich) zu den 2015er raten. die sind die nachfolger der 1300er serie, die auch schon fein lief. mit den neuen hab ich keine probleme, ca. 10 stück auf 3 standorte verteilt und alles läuft reibungslos... -
explorer.exe crashed bei klick auf Neu E-Mail-Nachricht (Outlook2k3)
guybrush antwortete auf ein Thema von LSB in: Windows Forum — Allgemein
da das sp3 ja noch recht neu ist: hat es das problem vor sp3 auch schon gegeben oder erst nachher? testweise mal das sp3 deinstallieren, ccleaner drüberlaufen lassen und dann den aktuellsten pre-sp3 stand von office herstellen. windows-updates mal drüberziehen komplett. so würde ich anfangen. mfg hannes was sagt die fehlermeldung genau? eventlogs? -
Spooler Dienst geht in die Wüste ?
guybrush antwortete auf ein Thema von sessi in: Windows Forum — Allgemein
zu finden auf Kyocera Mita Singapore | Download Center unter "other tools"... mfg hannes -
W2K3 auf SAN - wie sieht's mit den Lizenzen aus?
guybrush antwortete auf ein Thema von JClasen in: Microsoft Lizenzen
aha - das wusste ich nicht. warum nur im r2 und nicht im normalen 2003 std? d.h. auch für eine "testmaschine", wo ich z.b. patches teste, brauche ich auch eine eigene lizenz, auch wenn darauf nichts produktives läuft? mir war, als ob ich mal gehört hätte, dass es da ausnahmen gibt? mfg hannes -
hallo, ich habe ein kleines problem: mittlerweile habe ich VLK´s bekommen. soweit so gut. dazu wollte ich noch ein dazugehöriges mediakit haben, damit das alles seine ordnung hat. jetzt hat mir der distri schon zum dritten mal (!!) eine eingeschweisste, mit "Microsoft Windows XP Tablet PC Edition 2005 - Disc 2" gelabelte CD geschickt. auf der rückseite allerdings ist ein kleiner aufkleber, der mir verrät, dass es anscheinend ein "windows XP Professional German Disk Kit MVL CD W/SP2" ist. so, jetzt ist die verwirrung natürlich groß. sticker passt, cd-label nicht. KANN es sein, dass die cd2 der tablet edition ein reines xp pro ist? die tablet pc edition basiert ja auf einem klassischen xp pro. austesten will ich das nicht, da sonst die cd eventuell nicht zurückgenommen wird, wenn sie offen ist. hab jetzt mal den distri angerufen, der meldet sich bei mir, mich würde aber interessieren, was ihr dazu sagt... mfg hannes //erledigt - der stickeraufkleberverantwortliche hat da anscheind mist gebaut. also war der komplette post "für die fisch" ;-)
-
ohne jetzt auf die wichtigen fragen wie finanz. rahmen usw. eingehen zu wollen, wir verwenden die watchguard im headquarter und in 2 niederlassungen. in einer anderen eine cisco asa 5525. die watchguards kann ich nur empfehlen, feines handling, gute features, preis ist imho auch ok... wie gesagt, zu einer empfehlung bräuchte es noch mehr infos. gutes nächtle noch mfg hannes
-
unter linux gibt es tatsächlich um einiges mehr an solchen tools als unter windows. wenn du es regelmäßig brauchst, würde ich dir empfehlen, ein minilinux in ner vmware zu installieren.