-
Gesamte Inhalte
1.202 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von guybrush
-
Kubuntu 7.04 Client in w2k3 domäne heben
guybrush antwortete auf ein Thema von SilenZer in: Windows Forum — LAN & WAN
ich habe mal ein script in meinen lesezeichen gehabt, welches anscheinend linux zu einem vollwertigen domänenmitglied macht. hab leider nicht testen können und finden tu ich es grad auch nicht. aber was anderes aus meinen lesezeichen wäre: joining linux in windows domain ist zwar für redhat, aber im prinzip arbeitest da halt mit apt-get oder aptitude anstatt wget und rpm. ich schau mal, ob der eine link noch zu finden ist mfg hannes -
XP Install per PXE --> "ntldr fehlt", obwohl sie da ist
guybrush antwortete auf ein Thema von g1n in: Windows Server Forum
darf ich fragen, was das bringt? (ernsthafte frage!) -
alte DOS-Programme unter WinXP
guybrush antwortete auf ein Thema von Joe in: Windows Forum — Allgemein
was sind das für programme? was kommerzielles oder selbstgeschriebenes, was machen die (direkter hardwarezugriff)? für in turbo pascal 7 geschriebene programme gibts nen patch, der probleme mit dem speed und mit Y2K behebt. sonst vielleicht einfach nen emulator (dosbox, vmware player, virtualbox, ...)? //edit: hab auch noch eine alte MS-DOS 6.22 kiste rumstehen, die ich 1x die woche wieder aktiviere... ich liebe es einfach! -
nicht ganz so komfortabel, aber mal ein ansatz wäre z.b. das netz mit netscan.exe zu scannen (google -> erster link), dort wird alles angezeigt, was ne ip hat. die clients werden dann per namen aufgelöst, man kann sich dir mac-adresse, die beschreibung und den angemeldeten user anzeigen lassen. hosts, die nur eine ip haben, kannst dir ja mal per hand anschauen. oft funktioniert es schon, wenn du per browser auf die ip gehst, viele netzwerkgeräte sind per http erreichbar (switche, printer, usw...) mfg hannes
-
probleme beim attachment speichern - outlook 2007
guybrush antwortete auf ein Thema von guybrush in: Windows Forum — Allgemein
hi xp-fan, ja, der user hatte mit 2003 ja auch keine probleme, und sonst is ja nix geändert worden. temp-dir usw. is auch kein thema, hatte mir auch schon sowas gedacht (tempdir zugemüllt, evtl. deshalb probleme und sowas in der richtung). leider hat auch ein aufräumen des systems (ccleaner) und auch eine (präventive) reparatur von office nichts gebracht. somit bin ich wieder gleich weit wie vorher - ratlos ;-) -
probleme beim attachment speichern - outlook 2007
guybrush hat einem Thema erstellt in: Windows Forum — Allgemein
hallo, ich habe ein problem bei einem client: die maschine läuft unter xp sp2 latest und office 2007 pro. der user hat ein home-lw zugewiesen bekommen per profil, welches auch tadellos läuft. allerdings kann er aus outlook keine attachments abspeichern. er erhält immer folgende fehlermeldung: "Die Anlage kann nicht gespeichert werden. Die Datei kann nicht gefunden werden. Überprüfen Sie den Pfad und den Dateinamen." Speicher er allerdings das Attachment auf den desktop o.ä. und verschiebt es dann auf h:\ funktioniert alles ohne probleme. im eventlog (client/server) erscheint nichts. ich kann mir darauf keinen reim machen. hat jemand vielleicht einen lösungsansatz für mich? mfg hannes -
Spooler Dienst geht in die Wüste ?
guybrush antwortete auf ein Thema von sessi in: Windows Forum — Allgemein
ich kann eigentlich nur (im kleinsten netzwerkbereich) zu den 2015er raten. die sind die nachfolger der 1300er serie, die auch schon fein lief. mit den neuen hab ich keine probleme, ca. 10 stück auf 3 standorte verteilt und alles läuft reibungslos... -
explorer.exe crashed bei klick auf Neu E-Mail-Nachricht (Outlook2k3)
guybrush antwortete auf ein Thema von LSB in: Windows Forum — Allgemein
da das sp3 ja noch recht neu ist: hat es das problem vor sp3 auch schon gegeben oder erst nachher? testweise mal das sp3 deinstallieren, ccleaner drüberlaufen lassen und dann den aktuellsten pre-sp3 stand von office herstellen. windows-updates mal drüberziehen komplett. so würde ich anfangen. mfg hannes was sagt die fehlermeldung genau? eventlogs? -
Spooler Dienst geht in die Wüste ?
guybrush antwortete auf ein Thema von sessi in: Windows Forum — Allgemein
zu finden auf Kyocera Mita Singapore | Download Center unter "other tools"... mfg hannes -
W2K3 auf SAN - wie sieht's mit den Lizenzen aus?
guybrush antwortete auf ein Thema von JClasen in: Microsoft Lizenzen
aha - das wusste ich nicht. warum nur im r2 und nicht im normalen 2003 std? d.h. auch für eine "testmaschine", wo ich z.b. patches teste, brauche ich auch eine eigene lizenz, auch wenn darauf nichts produktives läuft? mir war, als ob ich mal gehört hätte, dass es da ausnahmen gibt? mfg hannes -
hallo, ich habe ein kleines problem: mittlerweile habe ich VLK´s bekommen. soweit so gut. dazu wollte ich noch ein dazugehöriges mediakit haben, damit das alles seine ordnung hat. jetzt hat mir der distri schon zum dritten mal (!!) eine eingeschweisste, mit "Microsoft Windows XP Tablet PC Edition 2005 - Disc 2" gelabelte CD geschickt. auf der rückseite allerdings ist ein kleiner aufkleber, der mir verrät, dass es anscheinend ein "windows XP Professional German Disk Kit MVL CD W/SP2" ist. so, jetzt ist die verwirrung natürlich groß. sticker passt, cd-label nicht. KANN es sein, dass die cd2 der tablet edition ein reines xp pro ist? die tablet pc edition basiert ja auf einem klassischen xp pro. austesten will ich das nicht, da sonst die cd eventuell nicht zurückgenommen wird, wenn sie offen ist. hab jetzt mal den distri angerufen, der meldet sich bei mir, mich würde aber interessieren, was ihr dazu sagt... mfg hannes //erledigt - der stickeraufkleberverantwortliche hat da anscheind mist gebaut. also war der komplette post "für die fisch" ;-)
-
ohne jetzt auf die wichtigen fragen wie finanz. rahmen usw. eingehen zu wollen, wir verwenden die watchguard im headquarter und in 2 niederlassungen. in einer anderen eine cisco asa 5525. die watchguards kann ich nur empfehlen, feines handling, gute features, preis ist imho auch ok... wie gesagt, zu einer empfehlung bräuchte es noch mehr infos. gutes nächtle noch mfg hannes
-
unter linux gibt es tatsächlich um einiges mehr an solchen tools als unter windows. wenn du es regelmäßig brauchst, würde ich dir empfehlen, ein minilinux in ner vmware zu installieren.
-
Angriffe von einer IP aus China
guybrush antwortete auf ein Thema von Sasch in: Windows Forum — LAN & WAN
schön zu hören - ich hab schon echt an mir gezweifelt... ;-) -
Angriffe von einer IP aus China
guybrush antwortete auf ein Thema von Sasch in: Windows Forum — LAN & WAN
so, dann formulier ich meine frage mal ordentlich aus: wenn ich auf einer firewall eine ip-range sperre, dann war meine meinung nach die subnetzmaske nie notwendig. zumindest nicht bei den firewalls, die ich kenne. ich gebe einfach die range z.b.: 62.23.00-62.23.255.255 ein und gut ist. weder bei der astaro, noch bei den watchguards, bei keiner monowall und ich glaube mich zu erinnern, dass auch die pix keine subnetzmnaske verlangte. auch wenn ich den ip-header anschaue, ist da nirgends eine subnetzmaske zu sehen. deshalb meine frage, wofür ich die im internet brauche. im internen lan ists klar, aber im inet brauche ich ja (als sperrender remotehost) keine subnetzmaske, ausser ich richte mein wan-interface ein. dort brauch ich sie ja sehr wohl... ich hoffe, mich jetzt mal genauer ausgedrückt zu haben mfg hannes -
Angriffe von einer IP aus China
guybrush antwortete auf ein Thema von Sasch in: Windows Forum — LAN & WAN
vielen dank für die informative antwort. ich hätte sonst heut nicht gut schlafen können.... :suspect: -
hallo blaueliane, willkommen im forum. schau dir mal folgenden link genau an: Step-by-Step Guide to Remote OS Installation da ist schonmal sehr viel zu RIS erklärt. wenn du nachher noch fragen hast, melde dich einfach mfg hannes
-
Citrix-Anwendung - Dateien lassen sich auf Netzlaufwerken nicht öffnen!
guybrush antwortete auf ein Thema von owen in: Windows Server Forum
ich hatte mal was ähnliches, allerdings in der 3.0er version. bei mir hat es damals ein paar unstimmigkeiten mit den berechtigungen gegeben. wir verwenden allerdings 2 user, einen "lokalen" user und einen citrix-user. wie läuft das bei dir? gleicher user/getrennte user? mfg hannes -
kostenlose fotobearbeitungs programme?
guybrush antwortete auf ein Thema von admiralex in: Windows Forum — Allgemein
@pat: es kann doch auch eine trialversion sein, oder bietet adobe von cs3 keine mehr an? @threadstarter: gimpshop ist auch ein ansatz, gimp in eine photoshopähnliche optik zu portieren. bin mir allerdings nicht sicher, ob das das gleiche ist wie wingimp oder ob es gimpshop auch unter windows gibt. ansonsten wäre eine gute, preisgünstige alternative paint shop pro (früher jasc, jetzt von corel geschluckt): Paint Shop Pro X2 v12.0 Deutsch - Download - CHIP Online kostet 90 dollar, was derzeit in etwa €70 sind... mfg hannes -
Wartungsprogramm gesucht
guybrush antwortete auf ein Thema von NinjaGubler in: Windows Forum — LAN & WAN
alternativen für nagios wäre noch bixdata, opennms oder groundworks. nagios ist in der tat recht aufwändig zu installieren/konfigurieren, vielleicht tust du dir mit obigen leichter. es gibt aber auch vmware images, in denen nagios schon installiert ist. damit sparst du dir sicherlich mal einen großen teil der arbeit, je nachdem, wie routiniert du unter *nix bist. NAGIOS based Monitoring Solution NagiosVMA mfg hannes -
UMTS + VPN aber kein RDP
guybrush antwortete auf ein Thema von chrismuc in: Windows Forum — LAN & WAN
verbindest du dich zu den kunden auch per greenbow? gibst du den servernamen an oder die ip? probier mal telnet IPAdressevomServer 3389 wenn du da draufkommst, sollte es passen, da dann zumindest eine verbindung hergestellt wurde und man das portblock-problem ausser acht lassen kann. mfg hannes -
vielleicht bringt dir ja folgendes tool was: Network Downloads : PortMapper /// AnalogX ich weiss nicht genau, was du machen willst, aber ich hab damit ganz elegant die incoming mails an den alten mailserver in der zweigstelle über unser vpn an den neuen mailserver weitergeleitet, bis der neue mx-record geschaltet war. mfg hannes
-
Angriffe von einer IP aus China
guybrush antwortete auf ein Thema von Sasch in: Windows Forum — LAN & WAN
es kommt darauf an, wohin die angriffe gehen. unter plesk z.b. (wenns der webhost ist) gibt es die möglichkeit, pauschal bereiche zu blocken. wenn du nicht wirklich international tätig bist (sagen wir mal, es ist die hp vom örtlichen fussballverein als kleines beispiel) kannst du auch gleich pauschal mal die klassischen "schurkenstaaten" blocken. ich kann mir kaum vorstellen, dass es li peng interessiert, ob horst im viertelfinale vom schwarzwaldcup ein tor geschossen hat ;-) aber mal im ernst, wenns dein iis ist, würde ich mal schauen, was sich dem vorlagern lässt. mir einem router allein wirst da nicht glücklich werden, da sollte es schon eine ordentliche firewall sein mit ids/ips o.ä. was genau macht dein iis/wo steht er usw...? lg hannes //edit: mal was prinzipielles: im inet muss ich doch wohl keine subnetzmasken eingeben, die reine ip/range genügt doch wohl? oder hab ich da was falsch verstanden? -
dir *.pp? /s würde auch schon genügen, pp? halt durch xls, doc usw.... ergänzen. im root der datenplatte ausführen und gut ist. ausser du brauchst was optisch schönes für den chef ;-) dann könntest du das in xls eingeben und ein schönes chart machen oder halt doch was fertiges kaufen mfg hannes
-
hmm, das würde ich für grob farlässig halten, speziell da die server in der dmz von aussen erreichbar sind. aber was anderes: ich lese hier immer wieder die gleichen namen, aber ich mit meinem itm 8.1 stehe da alleine da auf weiter flur, oder täusch ich mich da?