-
Gesamte Inhalte
1.213 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von guybrush
-
Empfehlung: Zentrales AV für < 10 pc´s
guybrush antwortete auf ein Thema von guybrush in: Windows Server Forum
eben, diese vielen meinungen sind mir wichtig. ich bin zwar mit unserer lösung im haus zufrieden, jedoch ist sie oversized für so kleine firmen und auch unhandlich... deshalb schau ich mich gerne um... -
ich muss rakli recht geben. meines erachtens nach kann man seinen kindern den zugang zu computern nicht früh genug geben. zumindest, dass sie ein wenig "warm" werden mit unseren freunden. wird ja zusehends wichtiger, früher wurde man schräg angeschaut, wenn man ein handy hatte, heute ist es omnipräsent. mittlerweile frage ich (und die meisten anderen in meinem bekanntenkreis) nur noch nach der handynummer, nicht mehr nach der telefonnummer. heute wird man schräg angeschaut, wenn man keine e-mailadresse hat. oder keinen pc oder kein inet. die entwicklung geht so schnell voran. lange rede kurzer sinn: jeder muss sich zumindest ein klein wenig mit den geräten befassen früher oder später. sogar das kleinste rädchen in der fabrik bekommt die fertigungsaufträge per email oder muss die maschinen per computer starten...
-
Leiche in der Netzwerkumgebung...
guybrush antwortete auf ein Thema von dvbuddy in: Windows Server Forum
ich hatte mal was ähnliches, am ende hat mich ein winsock reset einen (großen) schritt näher an den feierabend gebracht. vielleicht bringts dir ja auch was, schaden kanns auf jeden fall nicht: WinSock XP Fix download and review - fix XP internet connectivity from SnapFiles oder einfach per netsh mfg hannes -
Clients (desktop, Favoriten) mittels Programm auslesen ?
guybrush antwortete auf ein Thema von SoccerDelux in: Windows Forum — Allgemein
unsere user haben ein im ad-profil vermerktes home-laufwerk. du könntest deine user anweisen, ALLES WAS WICHTIG ist auf das neue laufwerk X: (falls noch nicht vorhanden) zu speichern. betone, dass alles andere danach weg ist, gib ihnen aber noch 1-2 wochen mit steten warnungen. alles andere würde ich dann per batchfile beim letzten abmelden der user kopieren lassen (z.b. samstag sonntag die umstellung, freitag morgens ein abmeldescript per gpo definieren, welches die relevanten dateien wegkopiert). obwohl ich die methode mit den servergespeicherten profilen um welten besser finde als meine, aber ein weg wäre es. nur um alternativen zu nennen mfg hannes wie setzt du die kisten auf? ris? ghostcasten? wie viele sind es? -
ich verstehe den sinn der seite nicht so ganz. habs aber auch nur kurz überflogen. alles was ich gesehen habe ist chatten, flashgames. und ob das recht gerine angebot an "erklärbär-homepages" auch genutzt wird, wage ich zu bezweifeln. wenn du dir nicht sicher bist, verwende andere lösungen, um das surfverhalten deiner kids zu prüfen. bei den 3com routern gibts content filtering, welches sich nach kategorien erlauben/verbieten lässt. habe aber auch schon diverse andere softwareprodukte gesehen, die lokal einfach den content checken (sich als lokaler proxy in den browser einbinden lassen und passwort geschützt sind, um etwas besser informierte kids nicht einfach die möglichkeit zu geben, die sw zu installieren. aber auf jeden fall mal danke für den tip, vielleicht stellt er sich ja als brauchbar heraus... schönen abend noch mfg hannes
-
Welchen Reg.Key um die Netzwerkeigenschaften zu ändern?
guybrush antwortete auf ein Thema von MaikHSW in: Windows Forum — Allgemein
keine ahnung, aber du könntest mal folgendes versuchen: registry exportieren, änderung machen, registry importieren. oder während du die änderungen machst von sysinternals regmon laufen lassen... mfg hannes -
Member-Server ins vorhandene Netz einbinden
guybrush antwortete auf ein Thema von rabe-data in: Windows Forum — Allgemein
ich schätze mal, das wird per gruppenrichtlinie unterbunden sein. darfst du ihn gar nicht öffnen (zugriff verweigert o.ä.) oder sind alle optionen grau? clients und auch server bindest du immer am gerät selber in die domäne ein, da musst eigentlich am hauptserver nichts machen (natürlich gibt es ausnamen, aber um die geht es hier nicht)... //edit: noch eine kleinigkeit: englisch wird dir immer wieder unterkommen. zum glück ist das meist recht einfaches englisch, durchwachsen von vielen fachausdrücken. für diese gibt es u.a. die boardsuche, wikipedia, google usw. der rest zwischen den fachausdrücken ist meistens nicht so schwer ;-) trotzdem würde ich alles, was dir anfangs begegnet und was du nicht kennst, gleichmal recherchieren... nur so als tip, dann kommst schrittweise immer näher ans ziel... -
Member-Server ins vorhandene Netz einbinden
guybrush antwortete auf ein Thema von rabe-data in: Windows Forum — Allgemein
ok, dann hol ich mal etwas weiter aus: der domänenadministrator darf alles in seiner domäne. er ist der herrscher über alles, was da drinnen keucht und fleucht, also auch über alle computer und user in der domäne. sprich: wenn die benutzer sich an ihren computern anmelden, so sind sie dort nur mit benutzerrechten angemeldet, was auch gut so ist. lokale admins sind pfui, ausser es geht nicht anders. wenn du jetzt mit deinem domänenadministrator zu einem client gehst und dich dort einloggst, dann bist du als domänenadmin auch gleichzeitig lokaler admin (ausser es wurde am client geändert - verwaltung - lokale benuter und gruppen - gruppen - administratoren - mitglieder). somit hast du mit deinem account die volle kontrolle über alle computer. wenn du nun den server (ich gehe davon aus, dass er vollständig installiert ist - das bs zumindest) in die domäne bringen willst (ihn also zum memberserver machst), dann gehst du auf dem server arbeitsplatz - rechte maustaste - computername - ändern - [dort dann auf domäne klicken, den domänennamen angeben und nach aufforderung deinen domänenadminaccount eingeben]. somit ist der server mitglied (member) der domäne. die vorgehensweise ist übrigens bei clients gleich. nur dass es keine memberclients gibt, sondern nur clients. F: wie können die clients auf den neuen memberserver zufreiffen? A: kommt ganz darauf an, was der server machen soll. prinzipiell ist er mal durch die ip-adresse und durch den hostnamen (start - ausführen - cmd - hostname) zu erreichen. wenn du willst, dass die user dateien auf dem server ablegen können, dann musst du einen ordner freigeben (rechte maustaste - freigabe), den freigabenamen angeben und berechtigungen (immer auf gruppenbasis, nur in ausnamefällen auf userbasis) vergeben. läuft auf diesem server z.b. ein interner webserver, dann gibst du im firefox/opera/internet explorer einfach den namen des servers oder die ip-adresse ein. gleiches bei z.b. ftp. konkreter kann man nur werden, wenn du uns sagst, was auf dem server laufen soll... F: wie kann ich den alten windows 2000 domänencontroller gegen den neuen 2003 server austauschen? A: das ist nicht ganz trivial. als erstes musst du mal den memberserver zum domänencontroller machen (start - ausführen - dcpromo). mach das aber NICHT gleich, sondern lies dich mal in die thematik ein, stöbere hier im forum rum oder sag uns konkret, was gewollt ist, dann kann man dir auch konkrete infos geben. ich hoffe, ich konnte dir zumindest ein bißchen helfen. falls noch fragen auftauschen - rechts unten ist der antwortbutton ;-) mfg hannes -
Member-Server ins vorhandene Netz einbinden
guybrush antwortete auf ein Thema von rabe-data in: Windows Forum — Allgemein
ein paar genauere details wären ganz hilfreich ;-) den server kannst du ganz einfach als memberserver in die domäne einbinden, indem du ihn in die domäne einbindest -> schwuppdiwupp is es ein memberserver. -
hallo kollegen. zu den lästigsten aufgaben der it-ler gehört meiner meinung nach das druckertroubleshooting. ich für meinen teil kann mir nichts übleres vorstellen. aus diesem grund würde ich vorschlagen, einen gesammelten thread zu erstellen, in dem jeder seine tipps, tricks und kniffe reinposten kann. ich fang gleich hier mal mit meinem heutigen druckproblem an: HP Laserjet 4345 MFP: nach einem papierstau bekam ich folgende meldung: DUPLEXER-FEHLER - DUPLEXER ENTFERNEN Bei Ausgesch. Ger. Duplexer einsetzen. Ursache: Papierstau Lösung (temporär): auf der linken seite, unter dem papierauffänger, ist der duplexer. bei ausgeschaltetem drucker diesen herausziehen, und es funktioniert wieder (ohne duplex natürlich, aber es kann wenigstens gedruckt werden). in meinem falle warte ich noch auf den neuen duplexer von hp (garantie). HP Laserjet 3500: Druck läuft seeeehr langsam. Ursache: Fixiereinheit (das Teil, das den Toner auf das Papier "brennt") wird zu heiss, deshalb fährt das Papier langsamer durch, um nichts zu beschädigen. kann einfach durch alter passieren. Lösung: fixiereinheit tauschen - kostet so viel wie ein neuer toner, ca. € 80,- Coldreset des LJ3500: Drucker neu starten, während der RAM gezählt wird auf die Bestätigentaste drücken. dann choose language mit den pfeiltasten und dann auf coldreset. ich hab zur sicherheit vor dem coldreset den drucker nochmal ein paar minuten vom strom genommen, dass sich auch wirklich alles entlädt. ich hoffe, damit mal einen grundstein legen zu können für ein paar zu gebrauchende drckertipps und dass sich viele beteilien. mfg hannes
-
naja, die domain stargate1.de würde ja normalerweise auf eure homepage zeigen. dann legst noch ne subomdain an die vpn.stargate1.de heisst. die zeigt auf eure statische (!!!) externe ip. reverse dns bekommst bei eurem internet provider (zumal eh die meisten provider eine reverse lookup zone für ihre ip-ranges eingerichtet haben - steht zumindest als empfehlung in der rfc1912: RFC 1912 (rfc1912) - Common DNS Operational and Configuration Errors ) läuft bei euch auch ein mailserver? wenn ja, ist ein funktionierender und richtiger ptr-eintrag quasi pflicht! mit token meinst du die kobilteile, oder was genau schwebt dir da vor? wo genau hört der server auf diesen namen?
-
sql2005 std + server 2003 std mit 4gb ram?
guybrush antwortete auf ein Thema von guybrush in: MS SQL Server Forum
danke sascha! der link sieht schonmal sehr gut aus. das selbstgestrickte wird in zukunft eh duch was ordentliches ersetzt, nur geht das nicht so schnell (politik + budget... leider). ps.: äußerst geile signatur, äuerst geil! ist einer meiner lieblingsquotes ;-))) -
hmm, ich würde das anders machen, wenn du nicht gerade auf die stargate1.homeip.net angewiesen bist. wenn du dir nun eine neue domain registrierst (z.b.: stargate1.de), dann würde ich einfach eine subdomain erstellen (z.b.: vpn.stargate1.de) und die mit eurer externen ip-adresse verknüpfen. geht halt nur, wenn ihr eine statische ip habt. reverse dns eintrag bekommt ihr bei eurem provider. generell würde ich aber kein portforwarding auf einen server betreiben: Microsoft Security Bulletin MS05-041: Vulnerability in Remote Desktop Protocol Could Allow Denial of Service (899591) oder google mal nach rdp vulnerability. besser, du erstellst dir nen vpn-account (pptp ist bei einem passwort ab 12 zeichen schon als sicher anzusehen und einfacher als l2tp/ipsec). oder du installierst dir den sslexplorer, der kann rdp und ist in abgespeckter form gratis (opensource). alternativ kannst du dir auch eine kleine sslvpn appliance kaufen, die bekommt man für ~ €500,-
-
wenn deine interne domain Stargate1.homeip.net ist, so ist deine netbios-domain STARGATE1 - korrigiere mich, sollte ich irren... aber prinzipiell müssen die externe (internet-)domain und die interne windowsdomain nicht ident sein. is es bei uns auch nicht. oder hab ich da irgendwas überlesen/übersehen? warum willst du beide domains ident haben?
-
sql2005 std + server 2003 std mit 4gb ram?
guybrush antwortete auf ein Thema von guybrush in: MS SQL Server Forum
hallo frank, es wurde immer davon geredet, dass auch die anwendungen den /3gb switch unterstützen müssen. auch war ich immer der meinung, dass der sql standard eine begrenzung hatte (glaube mich da eine begrenzung der unterstützen prozessoren/hauptspeicher gelesen zu haben)... deshalb meine konkrete nachfrage hier, weil, egal welche quelle ich gefunden habe zu der thematik, keine konkret gesagt hat, es ginge, und eher alle über eventuellen hürden berichtet haben... -
auch wenns lang her is - sind definitiv kostenlos. habe heut sogar 2 anrufe von citrix deutschland bekommen, ob mir die beiden webinare gefallen haben usw... lästig: beim anschauen der webinare aus dem archiv muss man immerwieder seine daten angeben. abhilfe: die streams mit GetASFStream rippen - das prog schaut scheusslich aus, die übersetzung is müll, aber was es macht, macht es gut. und somit kann ich mir die webinare gemütlich auf dem bigscreen anschauen und nicht am bildschirm....
-
hallo, ich wollte mir von euch mal ein paar anregungen holen für eine kleine, feine, zentrale av-lösung für kleine domänen (kleine arztpraxen, kleine büro´s usw...) mir wäre v.a. wichtig, dass die installation und auch die konfiguration einfach ist, und auch die lizenzkosten sollten sich im rahmen halten mfg hannes //edit: @mods: dem thema vielleicht ein fragezeichen hinzufügen, damits klar ist, dass es eine frage und keine info ist. habs vergessen - sorry...
-
@muffel: ich finde das buch sehr interessant - ich werds mir zulegen. und weil es das erste seiner art ist, auf das ich gestossen bin, warte ich damit noch, bis du mir nen link zukommen lässt mit deiner partner-id. könntest generell hier reinposten, dann hast auch was davon ;-) ich hab das hier mal angetestet: Amazon.de: IT-Projektmanagement kompakt: Bücher: Pascal Mangold und als nicht geeignet für mich abgestempelt... @topic: ich für meinen teil sitze gerade in der firma, habe noch die antivirus regeln zu überarbeiten (werden nicht in der zweigstelle angewendet), office 2007 auf der citrixfarm zu installieren und eben diese noch um einen weiteren server aus der alten farm zu erweitern, und dann sollte ich noch schnell die homepage der väterlichen firma schnell um den einen oder anderen link erweitern. morgen vormittag termin beim lieferanten, nachmittag schulung, abends die firma eines kumpels betreuen. und so gehts weiter bis zum we - dann hab ich ruh und brauche "nur" das wlan eines freundes zum laufen zu bringen. wenigstens spare ich mir damit ein paar euronen: pizza und bier gehen auf seine kappe. alles in allem arbeite ich oft (und mittlerweile auch sehr gern) nachts, bin generell eine nachteule und bin ab 20.00 extraproduktiv, wenn ich will. es stört einem einfach niemand, nebenbei ein klein wenig messengern mit max. 1 person, damit man nicht so "alleine" ist - aber das wichtigste ist, dass mich niemand anruft, keiner fragt, ob ich mitgehe eine rauchen (wo ich niemals nein sagen kann) usw... fazit: ich kann alles - ausser mir meine zeit sinnvoll einteilen. mein schreibtisch ist als kleines zugeständnis zu meinem chef, mit dem ich mir mein büro teile, heute mal aufgeräumt, als kleiner beweis: http://ms-dos.org/demo/postings/guybrush_desktop_clean.jpg ich werde bei gelegenheit mal ein "normales" photo nachreichen. ps.: gerade eben hat mich ein externer angerufen - er startet jetzt den sql-server neu, ob das passt. arbeit endet nie, aber zumeist macht die arbeit mehr spass als spass - euch doch wohl auch, oder? ;-) grüße ausm nachtdienst hannes
-
sql2005 std + server 2003 std mit 4gb ram?
guybrush hat einem Thema erstellt in: MS SQL Server Forum
hallo, wir haben einen proliant mit windows server 2003 standard + sql-server 2003 standard. installiert sind derzeit 2gb ram, da aber der sql-server die navision-datenbank hält, business analytics, crm und ein paar interne, selbstgestrickte sachen (und er schon zeitenweise bei gewissen auswertungen heftig swapt), denk ich über zusätzliche 2gb ram nach. wie kommt nun windows 2003 32bit standard + sql server 2005 32bit standard mit 4GB ram zurecht? ich hab mir nun schon so einiges durchgelesen (u.a. die seite auf der msxfaq usw...) aber so genau werd ich da nicht schlau. zur info: auf dem sql-server läuft eigentlich wirklich nur der sql, es sind 2 spiegelungen mit jeweils 2 partitionen installiert (sas platten mit 15k -> falls man das pagefile spalten/auslagern will/soll). kann mir jemand von euch da etwas weiterhelfen? ist ja schlussendlich ein thema, zu dem es mehr meinungen gibt als zu den meisten anderen fragen vielen dank schonmal mfg hannes -
du hast intern die gleiche domain wie extern, verstehe ich da richtig? wenn ja, dann möchtest du das auch nach einem etwaigen domainwechsel wieder so haben (also vorher stargate1.iphome.net und nachher stargat1.com oder so)?
-
Vorinstallierte PCs - Lizenzaufkleber weicht von eingetragenen Lizenzschlüssel ab
guybrush antwortete auf ein Thema von Tarsier in: Microsoft Lizenzen
ich finds net schlimm, nen thread wieder auszugraben - wenn er sinnvoll ist und auch anderen von nutzen passts eh... -
Doppelte Dateien auf Fileserver finden
guybrush antwortete auf ein Thema von MDA-Andy in: Windows Server Forum
hi andreas, wenn du was feines scriptables hast, würd ich mich über einen kleinen post hier freuen ;-) is ja auch für andere eine ganz feine sache. ich habs letztens wieder auf unserem fileserver laufen lassen und hab ca. 6gb doppeltes zeug gefunden (zumeist photos von den weihnachtsfeiern und so...) mfg hannes -
Doppelte Dateien auf Fileserver finden
guybrush antwortete auf ein Thema von MDA-Andy in: Windows Server Forum
ich würde das teil empfehlen: Easy Duplicate Finder Preview. Find Duplicate Files, Remove Duplicates, Duplicate File Finder. aber ich würde es in der nacht laufen lassen, kann eine ganz schöne last am server erzeugen... mfg hannes //edit: sorry, hab den CLI-teil überlesen... -
ad-benutzer mit terminaluserprofil vs. seperate user?
guybrush hat einem Thema erstellt in: Windows Server Forum
hallo, ich habe eine kleine fragen bez. des unterschiedes/pro & contra zwischen seperaten usern client & terminalserver/citrix und dem "gleichzeitigen benutzens" eines users. ich habe es seit meinen anfängen immer so gehalten (so war es einfach der usus in der firma, wo ich gestartet bin), dass es 2 ad-user pro realem user gibt (eben einen für die anmeldung am client und einen für citrix und TS). begründet wurde das einfach durch die einfachere einschränkung durch gruppenrichtlinien usw. jedoch wird sich microsoft auch was dabei gedacht habe, als sie den usersn im ad das register terminaldiensteprofil spendiert haben. nun eben meine frage, wo genau der unterschied, die pro´s und con´s liegen, und wie ihr das handhabt? mfg und danke schonmal hannes -
bootprobleme mit sata platte
guybrush antwortete auf ein Thema von guybrush in: Windows Forum — Allgemein
hmm, hab den fehler gefunden, obwohl ichs nicht gern zugebe... war ein usb-stick, der hinten drinnengesteckt ist, und den ich vergessen hatte. im bios ist zwar unter bootreihenfolge WIRKLICH nur das erste dvd-laufwerk und die sata-platte angegeben, alles andere deaktiviert, aber der stick hat anscheinend meine kiste so durcheinandergebracht, dass er einfach nicht mehr booten wollte. seltsam, aber gelöst ;-)