-
Gesamte Inhalte
1.213 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von guybrush
-
LaCie Ethernet Disk - wer kennt es?
guybrush antwortete auf ein Thema von guybrush in: Windows Server Forum
vielen dank für die infos. @dr. melzer: das gerät würde nur als externe storage für unseren sicherungsserver dienen, d.h. nur 1 wirklicher zugriff, im schlimmsten fall ein 2. (ich, wenn ich mir ein lw mappe). somit ist das eig. kein problem. aber was genau ist mit problematischer geräteverwaltung gemeint? @dirk_privat: ich kann also auf freigaben genauso wie auf einem normalen server rechte vergeben (freigabeebene & dateisystemebene)? wenn, dann nehme ich an, dass als dateisystem wohl ntfs verwendet wird (bei anderen nas-systemen kommt ja des öfteren UFS zur verwendung). kannst du uns noch sagen, welche platten da verbaut sind bitte? generell: kann ich also nicht per remote auf das xp embedded zugreiffen? wir haben einen industrie-pc in der produktion, dort läuft 2000 embedded, das ist ganz normal installiert auf einer ide-platte, also zugriff ganz normal. kann aber auch sein, dass ich mich täusche, hab mit dem gerät nicht all zu viel zu tun, es ist das 2k-embedded seal of authenticy drauf, kann sein, dass da aber ein gewöhnliches 2000er system installiert ist. wo genau liegt der unterschied in der desktopvariante und der embedded? ist die embedded auf einem rom installiert, oder läuft da nur ein mini windows (so quasi nur der kernel ohne grafischen schnick schnack?) mfg hannes -
hallo, für unsere ausser haus sicherung (glasfaser in ein 3km entferntes gebäude) haben wir uns gedacht, wir gönenn uns ein dickes nas. allerdings ist das budget dieses jahr durch alle möglichen und v.a. unmöglichen aktionen schon recht geschrumpft, weshalb wir etwas sparen müssen. nach langem googeln und suchen hab ich dieses gerät gefunden, welches sich eig. perfekt anhört! kennt das jemand, kann mir diesbezüglich jemand infos geben, wie es sich im täglichen gebrauch macht usw...? LaCie - Ethernet Disk - Gemeinsam genutzte Festplatte mit bis zu 2 TB mfg und danke hannes
-
hmm, ich sitz seit heut morgen an einer nagios installation. kann sein, dass ich das noch zusammenbringe bis morgen, würd mich aber nicht wetten trauen. an der gegenstelle steht eine cisco asa irgendwas (der dortige edv´ler ist nicht gerade der held, er macht es neben seinem normalen job), brauch ich cisco auf beiden seiten oder nur auf einer? sonstige anregungen? danke schonmal!
-
genau das ;-) nein, im ernst. es ist bis dato eine 256/256 leitung, und die soll mal rudimentär ausgetestet werden, ob sie einer 2-3 user citrixteststellung standhält. dazu wollen wir wissen, wie oft die leitung ausfällt, wie "schnell" sie ist usw... einfach mal in etwa, wie qualitativ hochwertig sie ist... mfg hannes
-
hallo, ich soll die leitung von und zu einem unserer (noch nicht an unsere IT angebundene) remote-offices testen. nur leider bin ich mir nicht so ganz sicher, welche software dazu am geeignetsten ist. was verwendet ihr da? ich habe den pingplotter als empfehlung bekommen, auch mal netio zum durchsatz messen, aber ich würd da gern noch ein paar alternativen offen haben danke, hannes
-
ok, also wenn schon server defragmentieren, dann einfach das bootdrive, da schadets nicht, und die platte mit de(r/n) datenbank(en) kann ich mir schenken. gefällt mir eh besser so ;-) vielen dank für die ausführliche erklärung, meine db´s sind so zwischen 10-20gb, also lt. ms unerheblich.
-
Installationsproblem Citrix Edgesight
guybrush antwortete auf ein Thema von guybrush in: Windows Server Forum
ja, eben obiges... bin aber seitdem nicht mehr dazu gekommen, weiter zu installieren. -
Keine neuen Verbindungen mehr möglich
guybrush antwortete auf ein Thema von SKatETCC in: Windows Forum — LAN & WAN
ich würd für den anfang mal schauen, welche verbindungen alle stehen... hab jetzt zwar auf anhieb keinen tip, aber so würd ichs mal angehen. einfach mal schauen, was da auf der kiste los ist, wenn nix mehr geht. vielleicht für den ersten schritt hilfreich: http://www.mcseboard.de/windows-forum-allgemein-28/verwendete-ports-auflisten-114663.html -
hallo kollegen, ich hab mir gerade die eventlogs angeschaut auf meinem dc (+dns + fsmo) und folgende fehler sind an einem tag sehr häufig aufgetreten (ist allerdings schon ne weile her): 4015: DNS-Server hat einen kritischen Fehler im Active Directory ermittelt. Stellen Sie sicher, dass das Active Directory ordnungsgemäß funktioniert. Die erweitere Fehlerdebuginformation (die eventuell leer ist), ist "". Die Ereignisdaten enthalten den Fehlercode. 4011: Die Aktualisierung oder das Hinzufügen der Domänennamen "_ldap" in Zone "meinedomain.at" im Active Directory konnte nicht durchgeführt werden. Stellen Sie sicher, dass das Active Directory ordnungsgemäß funktioniert und fügen Sie diese Domäne hinzu bzw. aktualisieren Sie sie unter Verwendung der DNS-Konsole. Der erweiterte Fehlerdebugeintrag (der eventuell leer ist), ist "". Die Ereignisdaten enthalten den Fehlercode. seitdem aber nix mehr, auch keine fehlfunktionen oder sonstiges... kann mir jemand erklären, an was das liegen könnte? die fehler sind alle am gleichen tag zur genau gleichen zeit ins log geschrieben worden..... mfg hannes
-
danke schotte!
-
Druckertreiber selber compilieren
guybrush antwortete auf ein Thema von clown011182 in: Windows Forum — Allgemein
und? treiber schon fertig ;-) -
Microsoft TechEd IT Forum 2007 - Barcelona
guybrush antwortete auf ein Thema von guybrush in: Off Topic
ich machs auch immer so. kein plastikgeld und nur das, was man braucht dabei, am besten in einer innentasche, oder verteilt, sodass nur ein teil weg ist, wenn es wirklich sein sollte... -
Microsoft TechEd IT Forum 2007 - Barcelona
guybrush antwortete auf ein Thema von guybrush in: Off Topic
tja, aber um ehrlich zu sein, das könnte doch einem jeden von uns passieren, oder? ich für meinen teil schliesse mich da nicht aus ;-) bitter aber auf jeden fall... -
BartPE und Lizensfragen
guybrush antwortete auf ein Thema von ddimkeit in: Windows Forum — Allgemein
naja, leider hab ich noch eine schriftliche antwort von ms. da wir aber über unseren goldpartner gerade bez. lizensierung debattieren, werd ich den mal anstellen ,dass er mir das recherchiert... -
Microsoft TechEd IT Forum 2007 - Barcelona
guybrush antwortete auf ein Thema von guybrush in: Off Topic
:D freut mich, das zu hören, bin einfach kein anzugtyp, und würde mich die paar tage eig. nur unwohl fühlen... und wie ists da so - lässt du dich überreden, mal ein paar zeilen dazu zu posten? -
keine konnektivität bei lan
guybrush antwortete auf ein Thema von skipdip in: Windows Forum — LAN & WAN
zweiteres geht unter xp übrigens mit "netsh" -
AIR-AP 350 resetten, aber wie?
guybrush antwortete auf ein Thema von Werner in: Cisco Forum — Allgemein
ich hab einmal einen cisco ap resetten müssen - war ein ziemliches prozedere. ich glaub, das ging damals in etwa so: über die serielle einloggen (mit dem kabel, wo am einen ende eine serielle und am anderen ein rj45 anschluss war), und dann ein bestimmtes image einspielen (per tftp imho) danach noch ein wenig gefummel in der cli war der ap wieder auf default, das kostet mich allerdings einen anruf bei cisco in irland, bis die mir das whitepaper und das image geschickt haben (+ smartnet) -
:D :D ich weiss auch, was ich mir in zukunft sparen kann: posten und telefonieren gleichzeitig ;)
-
Ohne VMWare o.ä. mehrere Desktops in einem
guybrush antwortete auf ein Thema von ShadoX in: Virtualisierung
hast du´s schonmal mit anderen virtualisierungslösungen versucht? virtualbox bochs virtualpc vielleicht sind da einige systeme etwas weniger speicherhungrig. obwohl ich auf meinem etwa ähnlich starken rechner 6 maschinen in der vmware laufen habe (xp pro mit 128mb ram, gaaanz heftig kastriert, sodass wirklich nur das nötigste läuft und kein schnick schnack dabei ist). läuft zwar nicht berauschend, aber es läuft. und sonst, wenn 5 oder nur 4 sind, gehts besser (mehr ram pro client)... mfg hannes -
Vorinstallierte PCs - Lizenzaufkleber weicht von eingetragenen Lizenzschlüssel ab
guybrush antwortete auf ein Thema von Tarsier in: Microsoft Lizenzen
und das wäre? würd mich interessieren... danke! hannes -
hallo, ich habe ein paar fragen zur serverdefragmentierung: - wie handhabt ihr das? - welche produkte (falls dritthersteller) verwendet ihr? - wie schaut es bei datenbankservern wie exchange oder sql aus (ad?)? was muss da beachtet werden (bei der defragmentierung auf dateiebene, also nicht die datenbankdefragmentierung mit eseutil und konsoerten) hab ein wenig gegoogelt und bin nicht wirklich schlau geworden, da die meinungen ziemlich konträr sind. soll man die datenbanken offline nehmen (sagen wir mal 1x im monat) und dann defragmentieren oder geht das auch im betrieb recht ordentlich? mfg hannes
-
du könntest auch deine 2. partition in den programme ordner mounten (weiss allerdings nicht, ob dass so ohne weiteres bewältigbar ist). dann hast du alles auf der anderen partition, die du allerdings nicht per "d:\" ansprichst, sondern normal über einen pfad. btw: für was willst du das machen eigentlich? gibts da nen konkreten grund? mfg hannes
-
Was fuer Tools sind Pflicht?
guybrush antwortete auf ein Thema von marcelcedric in: Windows Server Forum
die support-tools und das ressource kit sind imho auch pflicht... zumal sie aus dem gleichen hause kommen, können die schon sehr hilfreich sein mfg hannes -
meines wissens nach geht das nicht, da du im ad ja die primäradresse einstellst. mit der geht er dann nach draussen. du könntest als (häßlichen) workaround 2 outlookprofile anlegen auf 2 verschiedene postfächer, die jeweils eine andere hauptmailadresse haben. den postfächern gibtst du untereinander volle rechte und somit kannst du auf beide zugreiffen. hab mir das aber nur so kurz durchgedacht, kenn micht soo detailliert mit exchange nicht aus, um da was besseres liefern zu können mfg hannes
-
FSMO rollen mit mehreren sites
guybrush antwortete auf ein Thema von guybrush in: Windows Forum — LAN & WAN
vielen dank für die ausführliche antwort grizzly!