Jump to content

guybrush

Premium Member
  • Gesamte Inhalte

    1.204
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von guybrush

  1. hallo, vor nicht allzu langer zeit hab ich in einem pc-magazin einen testbericht über die neuen usb-stöpsel gelesen, die dvb-X und z.t. auch analoges signal wiedergeben können. da ich mir ein solches teil fürs büro zulegen möchte, bin ich auf der suche nach eben diesem testbericht/vergleich. weiss das noch wer, oder gibts da was online? bin trotz gründlicher suche nicht wirklich fündig geworden... mfg hannes
  2. du brauchst zum testen keinen server, da bist besser bedient mit einem normalen pc, da diese bessere leistung im vergleich zu einem alten server bringen (und daheim zum testen brauchst eigentlich keine auf dauerbetrieb und redundanz ausgelegte hardware). ich hab es bei uns in den standorten so gemacht: einen ordner am server freigegeben - auf diesen dann den entsprechenden benutzern leserechte gegeben. diese leserechte werden an die unterordner (die sein könnten: buchhaltung, lager, usw...) vererbt. du kannst die berechtigungen dann auch ändern, einfach bei eigenschaften - erweitert und das hakerl bei den vererbten berechtigungen wegtun - dann kopieren wählen und somit kannst du diesem ordner die berechtigung auf gruppenbasis geben. so auch weiter bei einem jeden anderen ordner... mfg hannes
  3. das würd mich auch interessieren - ich mag meine karte, auch wenn das nicht jeder so sieht.
  4. is garantiert - bis zu 85% - darunter gibts abschläge. ich hab aber telefonisch extra nachgefragt und sie auch wirklich auf den fakt aufmerksam gemacht. die sachbearbeiterin hat mich dann 2h später zurückgerufen mit gemeint, dass das auf jeden fall klar geht.
  5. einfach ein stinknormales kontaktformulat mit der möglichkeit, attachments anzuhängen. merh will ich nicht. leider geht mir dies über meine fähigkeiten - php versteh ich zwar (zu einem gewissen teil), aber selber coden kann ich noch nicht - und mir fehlt leider die zeit dazu, obwohls mir brennend interessieren würd. deshalb die suche nach was fertigem von jemandem, der es einfach besser kann ;-)
  6. tut mir leid, wenn ich heut immer wieder alte threads pushe. aber ich bin durch zufall wieder auf den link gestossen und möchte diesen der vollständigkeitshalber gern anbringen: http://gangl.de/Produkte/!!!TEMPLATE!!!/product.asp?prod=OLXAG_AttachFS mfg hannes
  7. nur zur info - falls das mal wer brauchen sollte. nach laaaaaaaaaaanger, wirklich laaaaaaaaaaaaaaanger recherche hab ich einen neuen provider gefunden, der mir trotz der entfernung zum wählamt dank multiplexing eine 2 bzw. 4 mbit leitung stellt (anstatt der von allen anderen providern als max. deklarierten 1mbit). Easynet Superbly Managed Networks and Hosting > Home mfg hannes
  8. kann mir dazu niemand einen rat geben? ich würd nur ungern in die tiefen des ieak reinsteigen....
  9. ähh - push? ;)
  10. guybrush

    opensource in unternehmen

    trotz der fülle von os-software verwendet hier niemand was? oder is der thread nur untergegangen?
  11. ich hab mal was rausgekramt aus meinem "archiv": ein reg-file erstellen und folgendes reinkopieren: Windows Registry Editor Version 5.00 [HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Control\Update] "UpdateMode"=dword:00000000 sollte funktionieren - bei win2000 gib bitte bescheid, würd mich interessieren obs dein problem löst! mfg hannes
  12. sondern für was dann? ich kann mich erinnern, dass mich meine ehem. firma angegeben hat, eben aus diesem grunde. wir waren ms gold partner. zumindesrt wurde mir das so gesagt....
  13. naja, per rdp out of the box geht das nicht. du connectest dich auf den rechner und dessen schirm erscheint als "gesperrt". aber die remoteunterstützung kann das (unter f1/hile - einen freund oder bekannten um hilfe bitten oder so ähnlich). das dort generierte file kannst du dann per mail an dich schicken lassen. aber achtung: es wird die lokale ip des rechners verwendet. wenn der hinter einem router hängt und z.b. 10.0.0.5 hat wirst du bei dir daheim alt aussehen. du könntest höchstens das file mit einem ordentlichen editor umändern auf die externe ip (falls statisch) oder auf den hostnamen (dyndns - weiss aber nicht, ob das geht). einen port musst du dann halt weiterleiten, falls der aber einen bissl besseren router hat oder vlt. eine monowall oder ähnliches kannst du ja den forward nur von dir aus zulassen... oder du erstellst eine vpn-verbindung und verwendest das originalfile - oder XYZvnc...
  14. ich bin jetzt mal frech und sage, dass man das nicht beschränken kann. der user hat so vielfältige schreibrechte, dass man das alles nicht beschränken kann. (höchstens, kleiner gedankenblitz: citrix - word als PA, der citrixuser hat nur in diesem einen laufwerk/ordner schreibrechte und sonst nirgends - auch alles andere aussder diesem ort ist per gpo ausgeblendet und gesperrt - somit wird dem user keine andere chance gelassen, als dort hin zu speichern. aber ob sich das auszahlt???)
  15. wie schaut das lan den aus? dsl-moden - router - switch/wlan - clients?
  16. im anhang ist ein kleines script, welches du zum testen verschiedener ports verwenden kannst. mit ein klein wenig ahnung oder googeln kannst du dir sicher nen output in ein textfile (find ich persöhnlich einfacher für nur eine seite) oder in ne XXsql-db schreiben. grafiken für on und off sind auch dabei - falls du den check auf ner inter/intranetseite einbauen willst... mfg hannes portcheckerphp.zip
  17. hmm, dann tut es mir leid. ich kenne das programm leider nicht, wollte dir nur mit den kontaktdetails helfen. sorry hannes
  18. Pingdom Web site monitoring for 100% uptime. Measure your downtime. ;-)
  19. ich hab camtasia auch ma ge-"trial"-t und bin auch sehr zufrieden gewesen damit. mfg hannes
  20. vielleicht hab ich das nicht richtig verstanden - aber welchen sinn macht es, ein dokument bearbeiten zu dürfen, es aber nicht zu speichern oder zu drucken?
  21. d.h. es ist mit policy patrol nicht möglich, ohne weiteres internen und externen traffic zu differenzieren?
  22. alternativ könnte man sich auch eine boot-dvd erstellen, mit den integrierten treiber von http://driverpacks.net/ funzt auch fein! mfg hannes
  23. es gibt noch die möglichkeit, ein abmeldeskript per gpo zu definieren. lass dieses einfach alle dateien und unterordner in deinem temp-ordner (oder wo auch immer die files liegen) löschen. alternativ könntest du auch versuchen, dem programm einen anderen temp-ordner (c:\temp) zuzuweisen. ggf. beim hersteller fragen.... mfg hannes
  24. ich meinte nicht acrobat 8 professional, sondern den reader. versuch es trotzdem im firefox - wenn es nur bei einem user nicht geht ist das nur eine einstellungssache - da is irgendwas im profil vermurkst. deinstallier das teil mal - reboote - lass den ccleaner(.com) drüber laufen und mach ne registry repair (vorher nat. wegsichern - bzw die änderungen sichern lassen!!). nochmal neu starten und den acrobat reader 8 installieren. btw: warum DÜRFT ihr den firefox nicht verwenden? gibts da irgendwelche rationellen gründe? mfg hannes
  25. muss man dafür nicht einen gewissen stand an mcp´s/mcse´s im hause haben?
×
×
  • Neu erstellen...