Jump to content

guybrush

Premium Member
  • Gesamte Inhalte

    1.213
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von guybrush

  1. danke, ultimaco werd ich mir heut mal anschauen. bez. truecrypt: truecrypt kenne ich, ich verwende es auf meinem notebook. jedoch wüsste ich auf die schnelle nicht, wie ich es auf einem server mit freigaben usw. verwenden könnte, da die verschlüsselung ja auf userebene vorgenommen wird. meinst du, dass ich einfach ein verschlüsseltes volume erstelle ("normal" mit ntfs usw), dieses volume als administrator einmounte und dann darauf die freigaben erstelle? hätte den vorteil, dass wenn jemand den server stehlen sollte, er sich neu anmelden müsste und somit auch wieder das truecrypt-volume mounten müsste. jedoch müsste auch der edv-verantwortliche nach jedem serverneustart sich als administrator anmelden und dann wieder das volume mounten und dann die kiste sperren, oder sehe ichd as falsch/hab ich da irgendwas verpasst?
  2. es wird in nächster zeit sicherlich w2k3 drauf bleiben. zum server: er ist im verschlossenen serverraum, die bänder werden im tresor gelagert.
  3. hallo, ich habe einen kunden, der einige sehr sensible daten auf seinem server gespeichert hat. er ist marktführer in seiner branche und fürchtet nat. um seine dokumente. clientseitig bin ich schon recht weit, nur geht mir immer durch den kopf, was wohl wäre, würde ein schlimmer finger den server klauen. wie kann ich verhindern, dass jemand die daten, die auf dem server gespeichert sind, lesen kann? passwörter sind ja seit erd commander hinfällig, und ich muss gestehen, dass mir da nicht so viel einfällt. könnt ihr mir vielleicht ein paar tipps geben? konfig (gaanz rudimentär): windows 2003 sp1, ad-domäne (klar!) der server ist ein 1 jahr alter primergy, genaueres hab ich leider jetzt nicht zur hand. nur damit ihr wisst, dass es eine ordentliche kiste ist. lg und danke wiedermal hannes
  4. auchmeinemeinungmitindentopfwerfenwill: die firewall an sich schützt ja nicht nur euren navision server, sondern euer ganzes netz. deshalb würde ich da nicht sparen (wir haben selber navision im einsatz, und wenn ich da an unsere kosten für lizenzen, wartung usw... denke sind € 2500,- für ne gute firewall durchaus zu rechtfertigen, vom vergleich her). in der firma haben wir watchguards x750, an die ich mich zwar erst gewöhnen musste, die mir aber mit jedem tag besser gefallen (speziell jetzt mit der 9er firmware, wo policy based routing nun endlich sauber funktioniert). ansonsten wäre die, wie bereits oben gesagt, astaro so eine quasi eierlegendewollmilchsau, mit der ich bis dato auch gute erfahrungen gemacht habe (bis zur letzten 6er release, die 7er hab ich mir noch nicht anschauen können). jedoch muss ich grizzly recht geben, es sind erstmal die anforderungen zu checken, und dann eine auswahl zu treffen. oben genannte sind mal pauschalempfehlungen von mir, mit denen man prinzipiell schon mal recht gut fährt. und daher auch der preis (watchguard x750 ~2500) für den zugriff könntest du dir das mal anschauen: Download 2X ApplicationServer for Windows Terminal Services ist eine art "citrix-replacement", da navision über ne wanstrecke wirklich arg lahmt (auch z.t. bei guten verbindungen). ich muss allerdings gestehen, die agb noch nicht gelesen zu haben, und weiss somit nicht, ob du das so in der gratisversion verwenden kannst (wäre speziell für den navisionwarter interessant). ich hoffe, geholfen zu haben mfg hannes
  5. oben hast du gemeint, du bekommst den fehler, wenn du vista in eine win2k domäne einbringen willst. unten schreibst du was ohne active directory. kannst du das bitte ein wenig genauer erklären, oder hab ich nur was überlesen? mfg hannes
  6. ne bessere antwort wär mir auch die schnelle nicht eingefallen! ;-) und ich hoffe ihr wisst, dass ich euch das allen hoch anrechne...
  7. das mag ich so an den it´lern.. um 4.40 was gepostet und knappe 20 minuten, zu einer wirklich unchristlichen zeit, ne antwort bekommen... ;-) ich hatte eine nachtschicht - datenraid defekt... und deine entschuldigung?? *ggg*
  8. hallo, mal eine frage: es gab die diskussion zwar schon für alle möglichen os-versionen, aber generell: wenn ich bei alternate schaue, warum bekommt man die system builder version von vista premium für 164,- und die "normale" für knappe 500 euro??? was genau ist da der unterschied? welche versionen gibt es nun generell? oem, system builder, usw... und was ist da genau der unterschied? also die version für knappe 160 euro würd ich mir schon kaufen, aber 500 euro für ein os ist schon ein recht großer happen, wenn ihr mich fragt. welche version ist nun für wen? wenn ich mir das teil kaufe, dann will ich schon wirklich legal zu wege sein. vielen dank für den "augen öffner" mfg hannes
  9. hallo, ich habe heute wieder einen schwung pc´s bekommen. 2 für bestandsmitarbeiter, einen für den neuen, der die tage anfängt und ein pc kommt halt auf reserver zu mir ins büro. geilerweise ist da schon vista drauf und ich kann endlich ordentlich damit rumspielen... das erste, was mir da schon aufgefallen ist, ist dass unser citrixclient (v10 - PS4.0 MUI) die vom citrixserver zugewiesenen icons "verwurschtelt". lt. richtlinie sind die klassischen icons (navision, office, u.dgl.) zugewiesen, unter vista am desktop werden aber zufällige verwendet, wie z.b. excel hat nun mein firefox-icon, word hat das skype-icon, powerpoint das rdp usw... hatte das schonmal jemand? konnte dazu auf die schnelle nichts ergoogeln... vielen dank und viele grüße aus tirol mfg hannes
  10. hallo docBrown, wenn ich neue mails schreibe, dann werden die (sofern ich online bin) sofort zugestellt. die alten bleiben allerdings in der outbox. soviel zu deiner frage. allerdings hab ich nun schon eine lösung gefunden: ich hab das SP2 einfach nochmal drübergezogen, danach gings eig. problemlos... vielen dank für die mühen mfg marty ;-)
  11. jup. outlook erkennt, dass es wieder in lan hängt. neue mails kommen rein, nur die, die offline erstellt wurden, gehen nicht raus...
  12. yup, exchange 2003 wird verwendet. abholungsintervall ist auf online und offline auf 2minuten gestellt...
  13. hallo, ich habe ein problem mit dem outlook von unserem manager (natürlich, es happert immer nur mit den systemen der "dicken" in der firma). wenn er offline geht im outlook, mails schreibt und dann wieder online geht (sprich, er startet outlook daheim ohne netzwerk und startet es dann in der firma mit netzwerkverbindung wieder), werden die mails nicht gesendet. gleich, was ich mache, die mails bleiben in der outbox! das system ist xp sp2 latest auf einem fusi lifebook s 7110 (sw ist englisch), exchange version läuft auf einem r2 (DE) und msx 2003 (DE). ich glaube nicht, dass die sprachversionen relevant sind, ich wollts nur angegeben haben... vielleicht hat da jemand einen tip für mich? mfg und danke hannes
  14. naja, es hat leider nichts gebracht, die photos sind leider verloren... ich tröste mich einfach damit ,dass photographieren sowieso verboten gewesen wäre ;-)
  15. danke für die antworten. leider ist die karte mittlerweile schon zig mal überschrieben worden, ich habe nur die korrupten jpg´s. meine hoffnung war, dass nur der header oder so zerstört ist, womit "normale" programme natürlich so ihre probleme haben... ich werds mir mal anschauen, vlt. geht da ja noch was, und ansonsten ein tip an alle: nur markenspeicherkarten und ordentliche lesegeräte verwenden ;-) geiz und ungeil!
  16. hallo kollegen, mir ist letztens eine ungute sache passiert: ich war mit freunden auf einem konzert, und habe natürlich einige photos geschossen. diese hab ich dann von der sd-karte mittels kartenleser auf meine platte verschoben. leider hat das nicht so ganz funktioniert, einige der photos (ca. die hälfte) konnten danach nicht geöffnet werden (photoshop, windows bilderanzeige usw... alles versucht). von der karte selber konnte auch keine information mehr wiederhergestellt werden. kennt jemand eine software, mit der man korrupte jpeg´s wiederherstellen kann (also keine "speicherkartenanalysesoftware") lg hannes
  17. und wenn du nun alle audiogeräte deaktivierst? solange die user keine adminrechte haben, können sie daran eh nix ändern, oder?
  18. hallöle wieder mal, kennt jemand eine möglichkeit, wie ich unter outlook 2003 englisch die linke spalte aus dem öffnen-dialog wegbekomme (also arbeitsplatz, eigene dateien, recent, usw...)? am besten per script oder so, da ich es für alle unsere citrix-user ausführen muss... speziell ist es wichtig, die eigenen dateien wegzubekommen. danke schonmal lg hannes
  19. danke winhar1, hast mir das schon ein ganzes stück näher gebracht. mal schauen, wie das in nächster zeit wird schönen abend noch mfg hannes
  20. d.h. ich installiere einfach den 2. msx im 2. standort, leite den mx-record auf die externe des 2. standortes (wie auch bei einer einzelnen lösung) und richte auf den beiden exchanges routinggruppen ein, damit der msx weiss, wohin die mails kommen? hab mit routinggruppen noch rein gar nix gemacht, hatte bis eben nicht mal gewusst (geahnt, aber nicht gewusst), für was die gut sind. könntest du mir dieses szenario bitte noch ein klein wenig detaillierter beschreiben? würde mir die sache, speziell die recherche, viel einfacher machen. danke! mfg guybrush
  21. hallo, ich stehe nun vor der glanzvollen aufgabe, unsere wan-leitung etwas zu entlasten. deshalb bekommt die zweigstelle einen eigenen exchange. mal kurz die eckdaten: 2 standorte, durch eine 1mbit vpn-leitung verbunden 1 gemeinsame domäne, dc an jedem standort vorhanden bis jetzt hatten wir einen zentralen exchange, der für beide (!!) maildomains (sit1.tld, site2.tld) zuständig war. dies soll jetzt eben getrennt werden. nun hab ich aber absolut keine ahnung, wie ich mit einem 2. exchange umgehen soll, wie das gehandhabt wird, dass die mails an den zuständigen exchange geschickt werden usw. ich hoffe, ihr versteht, was ich meine und könnt mir da ein wenig unter die arme greiffen wünsche euch noch ein schönes wochenende und eine riesenportion sonne mfg hannes
  22. guybrush

    wer kann französisch?

    ok, ich versteh den sinn dahinter. le petit, das bin ich (der kleine *gg*, bin nur 1,70), und ich hab grad an eine gruppe (teste grade die exchange-verteiler) ein mail geschrieben mit der aufforderung zur antwort... und das kam von unserer französin, und ich wollte sie einfach nicht fragen, was das heisst ;-) vielen dank!! :D
  23. guybrush

    wer kann französisch?

    hola, jetzt mal die schrägste anfrage, die ich bisher hier gestartet habe: wer von euch kann französisch? und in weiterer folge: mir dies übersetzen: "Le petit ca marche!!!" vielen dank ;-) nach übersetzung kommt die (unspektakuläre) aufklärung... mfg hannes
  24. @zoni: vielen dank!!! das wars. seltsam, dass google das bei mir nicht zu tage geführt hat...
  25. kein problem, bin nicht so schnell beleidigt ;-) für die notebooks könnte man sich mal sowas anschauen: PEARL Homepage und für die pc´s: hmm, da gibts doch die adapter von lpt auf com. ich hab sie zwar selber nie wirklich verwendet (nur bei saualten modems kenn ich die eigentlich). wäre das vlt. eine lösung? ich muss gestehen, dass ich nun wirklich keine ahnung hab, ob sowas funktionieren kann, aber vlt?..... grüße aus tirol, hannes
×
×
  • Neu erstellen...