Jump to content

guybrush

Premium Member
  • Gesamte Inhalte

    1.202
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von guybrush

  1. hast du das alles schonmal im firefox probiert? vlt. ist nur das pdf-plugin für den ie defekt? hast schonmal den 8er reader installiert? mfg hannes
  2. gpupdate /force sollte funktionieren. ich bin auch grad per vpn im firmenlan und die ausgabe hat zumindest keine fehler ausgegeben. allerdings hab ich keine richtlinie geänder um das zu prüfen ;-) mfg hannes
  3. liegt die datei lokal oder auf einem netzwerkshare? ich glaube mich zu erinnern, dass es mal unter 2000 keinen automatischen refresh gegeben hat auf shares. kann mich aber auch täuschen...
  4. hast du schon versucht, dich an den hersteller Dataflex Software zu wenden? die müssten das am ehesten können. ich hab früher auch oft mühsamst nach diversen lösungen gesucht - aber der griff zum hörer kann einem oft stunden sparen. mfg hannes ps.: da die seite down zu sein scheint: Dataflex HandelsgesmbH Waldg 54-58 2201 Gerasdorf bei Wien Tel.: +43(2246)4546 Fax: +43(2246)4547 Email: office@dataflex.at
  5. vielleicht bringt es was, den wechselmediendienst vor dem einlegen neu zu starten?
  6. wie sollen die videos bereit gestellt werden? download oder streaming? welches mpg ist das? mpeg1/2/4? wie groß ist das quellmaterial? wie lange dauern die videos? falls streaming: ich würde dann die videos als flv-datei online stellen, als player bietet sich jeroen wijerings flash video player an. als converter, wenn die videos klein sind, gibts kostenlos den riva flv encoder. im oberen segment hat sich sorenson squeeze bewährt - kostet zwar was, ist aber auch eine sehr gute software, mit der ich schon gute erfahrungen gemacht habe. soll es eine downloadvariante sein, würde ich mal schnell auf autogk tippen. der macht dir aus verschiedensten quellformaten ein schnuckeliges xvid/divx (wobei die qualität bei xvid besser ist - habs selber getestet und bei meinen tests hat xvid besser abgeschnitten). autogk ist gratis, gleich wie die codecs. und wenn ich mich nicht täusche, kann man auch die abmessungen der videos angeben. so kannst du, wenn du z.b. dvd-material nach "kleines-homepage-download-video" konvertierst von 768x576 auf z.b. 256x192 runterkonvertieren, was immer noch recht gut ist zum anschauen auf dem screen und die größe aber signifikant runterschraubt. ich an deiner stelle würde mir vom filmmaterial was rausschneiden (1 minute) und dann mal ordentlich durchtesten. dauert auf nem aktuellen hobel vielleicht ne stunde und du kannst danach echt fein entscheiden, was für dich passend ist. links zu oben genannten tools gaaaanz unten. mfg hannes Flash Video Player Riva VX: Riva FLV Encoder Sorenson Media
  7. ich habe am freitag (am fenstertag - also genug zeit für ein rollback) auf unserem dc und dem msx das sp2 installiert. zuvor das eventlog geleert und danach kontrolliert, was sich da tut. bei mir hat glücklicherweise alles gepasst.
  8. jup - das schaut sich ganz ordentlich. hab noch die policypatrol gefunden beim googeln - taugt die was? kennt das jemand? mfg und danke wiedermal mfg hannes
  9. naja, wir haben eine homogene 2003er umgebung- und nur dafür updaten will ich nicht ;-) exlaimer seite is down mehr oder weniger, und den lcs werd ich nur dafür sicher nicht ins budget reinbringen - zumindest nicht ohne "schlagkräftige" argumente ;-) die experts seite werd ich mir mal reinziehen... sonst noch irgendwelche tips?
  10. hallo, nach 2h mit einem consultant sind wir auf eine (funktionale, aber im sinne der neugierde unbefriedigende lösung gekommen): nach genauerem nachschauen und probieren sind wir draufgekommen, dass 2 der drucker eigentlich vertauscht sind. wir haben dann einfach die beiden drucker namentlich und sharetechnisch "geswapped" und von da an passts. ist mir zwar recht, dass es läuft, aber ich hätte doch gerne den grund gewusst. naja, der cheffe ist zufrieden und ich hab meine ruhe vor der aussenstelle ;-) nur zur info, falls jemand sonst auch dieses phänomen hat. mfg hannes
  11. hallo, ich bin beim überlegen, ob es für uns lohnenswert ist, auf den exchange servern folgendes zu realisieren: - automatische signaturen (serverseitig realisiert) - automatische, planbare abwesenheitsnachrichten (im jänner schon konfigurieren, dass user xy im märz auf urlaub ist und dementsprechend schon eine abwesenheitsnotiz realisiert - im besten falle auch serverseitig steuerbar). zum thema autosig gibt es ja schon einige threads hier. jedoch würde ich mich über eine empfehlung freuen (spart mir etwas zeit bei der evaluierung). zum punkt abwesenheitsnachricht kenne ich nix dahingehendes - wieder möchte ich euch um eine empfehlung bitten, falls es sowas als third party produkt gibt. oder ist das mit bordmitteln möglich? mfg hannes
  12. guybrush

    opensource in unternehmen

    gäbe es bei euch auch keine option für oss, wenn es kommerziellen support gäbe (für mein persöhnliches interesse). du sagtest "beim jetzigen projekt" - hat es bei anderen projekten anders ausgesehen? wenn ja, was kam da zum einsatz? mfg hannes
  13. das du alles von vorne machen musst sehe ich als großen vorteil. es kostet zwar einiges an zeit, aber es passt danach (hoffentlich) alles. ausserdem kannst du dich dann im troubleshooting fall auf dein köpfchen und deine doku verlassen. ganz wichtig meiner meinung nach ist die ordentliche bezeichnung der patchfelder, wenn die user da ständig sind kannst du auch die kabel benennen (p-touch mit username auf das entsprechende kabel) pathpanels können nach stockwerken, departments o.ä. unterteilt werden (aha - panel 1 ist die chefetage, usw). die server kommen auf ein eigenes panel, dann auf einen gbit switch, damit untereinander die kommunikation schneller von statten geht. dann die clients auf den vorhandenen 100mbit switch. falls du allerdings neue switche kaufst, würde ich schon ein managed gbit modell nehmen. die kosten nicht mehr die welt und in hinblick auf die erweiterbarkeit sollte das schon den einen oder anderen hunderter wert sein. dann noch verschiedenfarbige netzwerkkabel (grün für server, rot für telefone, grau für clients o.ä.) machen das schon etwas übersichtlicher. in diesem zuge kannst du dir auch gleich die namensgebung der clients überlegen (sinnig wäre sowas wie csXX für customer service - durchnummeriert oder sowas) - beim auswerten von logfiles ist das schon sehr hilfreich. mfg hannes
  14. guybrush

    opensource in unternehmen

    ok, dann sollt ich das nächste mal etwas genauer schauen ;-) sodala, back to topic - hätte gerne viele antworten hier.... wünsche euch noch einen schönen sonntag mfg hannes
  15. guybrush

    opensource in unternehmen

    hmm, so hab ich das noch nicht gesehen. skype funktioniert ja auch über port 443, der ja sowieso meistens freigeschaltet ist. aber dein argument mit ldap-integration und der rein internen verwaltung ist natürlich überzeugend. wie funktioniert voip über openfire? bist du zufrieden mit der sprachqualität usw? gäbe es da auch eine passthrough authentifizierung?
  16. ich glaub, er hat eher gemeint, dass die switche unter den tischen generell verschwinden und fixe leitungen gezogen werden... ich würde eher einen managed switch kaufen, sonst hast du erst wieder einen zentralen knoten, dem du aber keine informationen abgewinnen kannst, da die auswertungen usw. fehlen.
  17. guybrush

    opensource in unternehmen

    @squire: openfire schaut mal sehr interessant aus, aber kannst du mir erklären, warum ihr dafür nicht sagen wir mal skype verwendet? bringt ja auch alles out of the box mit, was ich so auf die schnelle auf der openfire website gesehen hab mfg guybrush
  18. guybrush

    opensource in unternehmen

    hallo jungs, für eine etwas größer angelegte recherche würde ich euch gerne zum thema opensource im unternehmen befragen. nämlich: - welche opensource produkte verwendet ihr in eurer firma (egal für welchen zweck) - wieso habt ihr euch dafür entschieden - wie sind eure erfahrungen - sonstiges, was dazu passen könnte mir geht es da zumeist um netzwerktechnische opensourcetools/programme, wie z.b.: im bereich firewalling eine endian firewall, monowall, usw. ich würde mich über zahlreiche postings freuen. ich wünsch euch noch ein feines wochenende mfg hannes
  19. so wie ich das verstanden hab möchte der threadstarter den zugriff auf freigaben beschleunigen. dazu wären ein paar details nötig - wan oder lanstrecke (wenn wan, dann evtl. über produkte wie den citrix wanscaler nachdenken - war diese woche in wien auf den citrix solution day´s und bin schon ganz heiss auf die nächste woche eintreffende teststellung!), problem mit dem durchsatz oder mit der anmeldung? welche clients, welche verkabelung? mfg hannes
  20. naja, nachlizenzieren brauchen wir ja nix. ausserdem haben wir letztes jahr dermassen viel kohle an lizenzen an microsoft bezahlt, dass sie wegen einem oder 2 unlizenzierter xp-pc´s nicht groß probleme machen werden (einige server, ts-cals, 2x echange, navision usw.......) in meinem serverraum steht a kleines einfamilienhäusl, da regt sich wohl keiner auf, wenn der fussabstreifer nachgekauft wird ;-) es wäre mir eig. nur um meinen komfort gegangen - bei jedem pc eine eigene seriennummer verwenden zu müssen ist halt extrem mühsam. und auf vista wird bei uns in den nächsten 2-3 jahren fix noch nicht umgestiegen - da gibts dann aber FIX vol-key´s... btw: wenn ich meine vorhandenen xp-lizenzen update - kann ich dann mein vlk vorhaben realisieren? prinzipiell, wenn ich update, bekomm ich dann ein update der lizenz und kann damit vista neu installieren oder muss ich die maschinen wirklich selbst von xp auf vista updaten?
  21. aha - hab bis jetzt echt nicht gewusst, dass wir ein eigenes lizenzforum haben - wie peinlich ;-) @dr. melzer: welche gravierenden rechte hat man bei vol-lizenzen denn, die bei den oem/sb lizenzen nicht vorhanden sind? @subby: ich schick dir von meinem chef die mailadresse, und wenn du DAS durchbringst, stehen mind. 3 bier bei meinem lieblings irish pub drauf ;)
  22. hallo, in meiner firma war das thema lizenzierung lange zeit recht stiefmütterlich behandelt worden (bevor ich hier angefangen hab - soll heissen, es wurden einfach irgendwo/irgendwie lizenzen gekauft, ohne sich vorher ordentlich zu informieren). nun hab ich das problem, dass ich mal schauen will, ob es noch unlizenzierte software bei uns gibt. lizennztechnisch gesehen hab ich so viele lizenzen, wie xp-maschinen. eine auswertung hab allerdings ergeben, dass viele maschinen mit dem gleichen key installiert wurden usw... gibt es da die möglichkeit, alle bisherigen lizenzen irgendwie in einen pool zusammenzufassen und dann *einen* vol-key dafür zu bekommen? oder hat jemand einen anderen lösungsansatz für mich? mfg hannes
  23. guybrush

    DNS Fehler 7055 ??

    nein, der fehler ist erst heute aufgetaucht - und das auch nur 2x in der zeit (ca.) wo ich den server neu gestartet hab. wenn ich so langlebige teile neu starte, sichere ich meistens das eventlog weg und schau, was sich so nach dem neustart tut... und heut ist der fehler eben das erste mal aufgetaucht, und das gleich 2x. und bei dns-fehlern bin ich immer sofort sehr misstrauisch...
  24. guybrush

    DNS Fehler 7055 ??

    Darf ich dieses Thema nochmal pushen? eventid sagt mal nix - was mir bis dato das erste mal passiert ist. ich hab den fehler jetzt bekommen, als ich unseren dc von diversem "gerümpel" bereinigt hab (alte AV-version, kleinere software - danach reboot). wollt eig. nur mal schauen, was das so ist, hab aber nix genaues gefunden. der server ist ein 2003er sp1 in einem gemischten umgebung (2000 dc und 2003 dc). ausfälle oder sonstiges gab es nicht - mich würds nur interessieren mfg hannes
  25. geilerweise passt der drucker, wenn ich ihn dann über den drucker-hinzufügen assistenten neu verbinde?? sehr schräg sowas, sehr schräg. ich versuch jetzt mal, mit nem wsh-script die drucker zu verbinden - vlt. funktionierts dann... sonstige anregungen wären wirklich erwünscht ;-) mfg hannes //edit: hab nun probiert, die drucker im published desktop zu löschen und mit folgendem script neu anzulegen: Dim net Set net = CreateObject("WScript.Network") net.AddWindowsPrinterConnection "\\fil01\HPLJ4250PLAIN" net.AddWindowsPrinterConnection "\\fil01\HPLJ4250KTUK" net.AddWindowsPrinterConnection "\\fil01\HPLJ4250COIR" net.AddWindowsPrinterConnection "\\fil01\HPLJ4250WMK" kein erfolg - immer noch die schachtproblematik... händischer verbinden per wizard führt komischerweise zum erfolg...
×
×
  • Neu erstellen...