Jump to content

guybrush

Premium Member
  • Gesamte Inhalte

    1.213
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von guybrush

  1. wenn du sagst "die allgemeine geschwindigkeit von citrix-applikationen" - wird über ein lan auf die citrixserver zugegriffen oder auf einen remotestandort via vpn? wenn lokal, könnten die server etwa überlastet sein/zu wenig hauptspeicher/alte hardware? sind die lags reproduzierbar/immer zur gleichen zeit/immer bei den gleichen usern? welche hardware ist verbaut und wie viele user werden pro server bedient? welche software läuft usw...? als anhaltspunkt (wenn du einiges an zeit mitnimmst) könnte ich dir da citrix edgesight als suchbegriff nennen, der überwacht grob gesagt den citrixverkehr und lässt später anhand von diversen reports feststellen, wo peaks und probleme auftauchen und z.t. auch warum... es gibt ne trial (ich glaub die musst du anfordern, imho gibts da keinen download), die kannst du dir in einer vmware mal installieren. erfordert allerdings schon etwas zeit, allein der quickstart guide (reim bis zur fertigen installation) hat 42 seiten mfg hannes
  2. als erstes würd ich dir eine ordentliche firewall ans herz legen, keinen router. die router "mit echter firewall" sind allenfalls bessere paketfilter. ordentliche firewalls bekommst du, falls du nur begrenztes budget hast, im opensourcebereich ohne ende, auch sehr gute produkte (stichwort ids, ips, ddos usw...) falls du was investieren kannst/willst, könnte ich dir eine watchguard empfehlen (is halt geschmackssache), gibt aber auch viele andere gute geräte. zum zweiten verstehe ich dein anliegen nicht so ganz. wie sollen die verzeichnisse untereinander verlinkbar sein? intern, damit du z.b. auf einen pool von grafiken zugreiffen kannst (und diese nicht 3x im lan liegen hast) oder wie genau willst du da was realisieren? mir fehlt da gerade das verständnis, ich *glaube* aber, dass das eher eine softwaresache ist (webserverkonfiguration o.ä.) und nicht viel mit dem router/der firewall zu tun hat. mfg hannes
  3. wenn du ein wenig scripten kannst, wäre u.a. ein kleines perl oder php script fein. z.b. unter php schaut der connectionstring so aus: $dbh=mysql_connect ("datenbankserver", "benutzername", "<topsecretpasswort>") or die ('Fehler beim Verbinden auf die Datenbank - Fehlernummer ' . mysql_error()); mysql_select_db ("datenbankname"); dann kannst anstelle vom "die" eine kleine routine implementieren, die die ein mail schreiben. soche codeschnipsel zum mailen findest du im inet zu hauf... ist halt ein wenig aufwand, weniger als nagios zu implementieren und zu konfigurieren (obwohl nagios der hammer ist, wenns mal rund läuft), hat aber auch den vorteil, dass du was lernst dabei. mfg hannes
  4. die 169.254.x.x adressen sind aus dem apipa-adressraum (automatic private ip adresses). microsoft spendiert den unter windows laufenden netzwerkkarten, die auf dhcp eingestellt sind und keine ip zugewiesen bekommen eine zufällige ip aus diesem raum zu, damit der pc wenigstens irgendwie im lan zu erreichen ist. zum rest kann ich nichts sagen, weil ich dein anliegen nicht so ganz deuten kann. vielleicht formulierst du es nochmal etwas genauer aus?
  5. naja, das handwerkszeug kannst du dir runterladen (klickme) allerdings ist es nicht gaaaaanz so einfach, mal eben nen treiber zu coden. da solltest du dich mit den internas von windows schon ganz genau auseinandersetzen, vor allem, da ein fehlerhafter treiber mal so eben zum BSOD führen kann. falls du dir das allerdings antun willst, kannst du ja auch mal hier oder auch hier recherchieren. viel spass mfg hannes
  6. ah, den kenn ich eh... aber sooo intus hab ich ihn noch nicht, dass ich mich sofort auskenn, wenn ich nur die nummer seh ;-)
  7. ...der dann was genau besagt?
  8. ja, er hat dezidiert gesagt, dass man windows dann werkeln lassen soll, auch nicht treiber installieren, sachen umstellen usw...
  9. hab einfach nicht mehr warten können und bei ms angerufen. ich hoffe dennoch, dass das mail bald kommt. aaaalso: lt. der freundlichen dame am telefon muss man für bartpe eine eigene lizenz besitzen, da es ja im weitesten sinne eine installation ist, auch wenn es auf der gleichen hardware benutzt wird. ABER: das es nicht erlaubt ist, komponenten von windows zu verwenden, müssen auf der cd alle dateien der windows-cd enthalten sein, da man es dann so als backup gelten lassen kann. war allerdings etwas mühsam, da sie bartpe nicht kannte und ich ihr dann den unterschied zwischen winpe und bartpe erst erklären musste. werde dennoch das offizielle statement von ms, falls das irgendwann mal ankommt, bekanntgeben... mfg hannes
  10. ich würde schon sagen. das passwort wird ja imho als hash zwischengespeichert, wenn kein dc zur authentifizierung bereitsteht. und die hash von dem von dir eingegebenen pw wird mit dem lokal zwischengespeicherten verglichen. aus dem bauch heraus würd ich sagen, dass erst, wenn das notebook einmal wirklich auch vor der anmeldung eine verbindung zum dc hat, das neue passwort auch am dc authentifiziert wird und somit die neue hash lokal zwischengespeichert wird.
  11. @grizzly: ok, danke schonmal für die erste hilfe - ein klein wenig licht im dunkel ;-) d.h. die domain hat keinen mx-record und ist somit auch nicht erreichbar per mail. gut gut, dann brauch ich mich um die 3 elemente in der exchange queue auch nicht mehr kümmern - gefällt mir, gefällt mir...
  12. hallo, ich habe einst auf einem mvp-blog gelesen, dass man windows, sobald es das erste mal wirklich gestartet ist (also der erste login nach dem grafischen installer) dann unbedingt ruhig laufen lassen soll für ein paar minuten (glaub irgendwas zwischen 1-5), weil da irgendeine interne datenbank erstellt wird für treiber oder sowas, evtl. auch irgendein index. dies sei anscheinend für den reibungslosen betrieb bitter notwendig. leider finde ich weder den link, noch per google wieder diesen blogeintrag. kennt den wer von euch oder kann mir jemand sagen, was das genau ist? mich würds einfach brennend interessieren, komm aber nicht mehr hin... :rolleyes: ich *glaube* mich zu erinnern, dass dieser mvp asiatischer abstammung war und recht jung ausgesehen hat. vor neugierde brennend, ;) hannes
  13. hi kann mir jemand bitte erklären, was das für ein mx-record ist, den mir nslookup da liefert?? home.com: H:\>nslookup Standardserver: ..... Address: 192.168.3.1 > set type=mx > home.com Server: ..... Address: 192.168.3.1 home.com primary name server = ns1.home.ne.jp responsible mail addr = hostmaster.home.ad.jp serial = 2007011200 refresh = 7200 (2 hours) retry = 3600 (1 hour) expire = 604800 (7 days) default TTL = 1200 (20 mins) > die punkte sind nur ersatz für den fqdn unseres servers (will das hier net wirklich posten). sowas kenn ich nicht und kann mir auch keinen reim daraus machen - vielleicht ihr? mfg hannes
  14. türlich - ich warte schon die ganze zeit auf die antwort auf das mail!
  15. hallo, wir haben zur zeit ein netz mit 3 sites, die per vpn angebunden sind. eine ad-domain, jeweils 1-2 dc´s pro standort. jetzt wollte ich mal nachfragen, ob es denn nötig ist, sich mit den fsmo-rollen (v.a. dem gc) bezüglich den standorten zu beschäftigen? gibt es da irgendwas zu beachten in einer solchen konstellation? mfg hannes
  16. guybrush

    Reg Tweaks

    das kleine detail würde ich auch gerne noch wissen - diese tweaks hab ich schon lange mal suchen wollen, bin nur nie dazu gekommen. aber: ; TCPWindowsize erhoehen (Paketgroesse) [HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\Tcpip\Parameters] "TcpWindowSize"=dword:00372300 wo wirkt sich das aus? wenn ich mit meinem pc direkt an inet hänge, oder auch im lan?
  17. also aus dem bauch heraus würde ich sagen, dass das so nicht laufen wird. ich schätze mal, dass die lizenzen schon auf die firma laufen müssen (wir haben in diese richtung gerade probleme mit einer im ausland sitzenden, anders genannten tochterfirma). genau sagen kann ichs dir aber nicht, jedoch habe ich in solchen fällen mit der microsoft hotline relativ gute erfahrungen gemacht. die sind bis jetzt immer recht kompetent gewesen. kleiner tipp: IMMER nachfragen, mit wem man da telefoniert hat und namen notieren!
  18. hmm, mir scheint so, als hätte ich da einige neuerungen von vista versäumt??? wird ein unattended setup nun nicht mehr über die winnt.sif erledigt? heisst die nun install.wim? gibt es gravierende gründe für die änderungen (neue funktionen, o.ä.)?
  19. @antennenkabelmessung: da gibts ein gerät namens wavetek. haben wir immer verwendet, als ich noch bei einem kabelprovider gearbeitet habe. kostet aber auch nen überdurchschnittlichen jahreslohn (damals zumindest)...
  20. sowas gabs mal auf thinkgeek.com auf die schnelle find ich es allerdings nicht, musst halt ein wenig stöbern (is eh gleich, haben geile sachen da). ob es eine automatische ANMELDUNG kann, weiss ich nicht. meines wissens nach lockt und unlockt er dein windows, wenn du im/aus dem umkreis von 2m bist... mfg hannes
  21. naja, mal schauen. ich hab ms am sonntag abend glaub ich noch ein mail geschickt bezüglich der thematik. sobald ich eine konkrete aussage von ihnen habe, werd ichs hier reinstellen. mal schauen, was die dazu zu sagen haben.
  22. guybrush

    SMTP und Exchange

    naja, wenn man einen exchange "richtig" verwendet, hat man eh einen oder mehrere mx-records eingetragen, womit die diskussion um die dynamische ip schon wieder vom tisch ist. @gerry: bitteschön ;-)
  23. belehre mich eines besseren, aber es werden keine dll´s ersetzt oder so (mal abgesehen, dass ich sehr wohl dll´s usw. ersetzen darf! vgl. diverse ersatzssoftware für explorer, msgina-ersatze für fingerprintlogin usw...), es wird mit den *unveränderten originaldateien* eine cd gebaut, die halt booten kann. auch werden keine dateien verändert... //edit: und meines wissens nach rebootet bartpe nicht nach 24h, er hatte das mal auf seiner homepage extra als unterschied angeführt...
  24. was genau "sagt" denn vista? was du auch noch schauen könntest: geh in die datenträgerverwaltung, vlt. hat sich die platte einen schon verwendeten laufwerksbuchstaben zuweisen lassen oder auch gar keinen (hatte ich beides schon öfter). dann einfach per rechtsklick einen anderne/neuen buchstaben zuweisen und alles sollte funktieren (falls es daran gelegen ist natürlich) mfg guybrush
  25. ich für meine begriffe bin mir sehr sicher. da der bartPE hype schon seit langem um sich greifft, und auch in c´t und chip und konsorten regelmäßig darüber berichtet wird, wäre schon früher was aufgekommen, wenn es rechtlich nicht gedeckt wäre. microsoft hätte sich sicherlich schon lange zu wort gemeldet, und auch die fachzeitschriften hätten die user davor gewarnt. ausserdem manipuliere ich die installationssourcen nicht, ich verwende sie. es ist mir nicht erlaubt, dateien zu manipulieren (wie z.b. der hack, wo man ein xp pro in einen mini terminalserver verwandeln kann - da gibts doch was, wo xp 10 rdp-connections zulässt), jedoch verwende ich die originaldateien.
×
×
  • Neu erstellen...