-
Gesamte Inhalte
1.202 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von guybrush
-
hi kann mir jemand bitte erklären, was das für ein mx-record ist, den mir nslookup da liefert?? home.com: H:\>nslookup Standardserver: ..... Address: 192.168.3.1 > set type=mx > home.com Server: ..... Address: 192.168.3.1 home.com primary name server = ns1.home.ne.jp responsible mail addr = hostmaster.home.ad.jp serial = 2007011200 refresh = 7200 (2 hours) retry = 3600 (1 hour) expire = 604800 (7 days) default TTL = 1200 (20 mins) > die punkte sind nur ersatz für den fqdn unseres servers (will das hier net wirklich posten). sowas kenn ich nicht und kann mir auch keinen reim daraus machen - vielleicht ihr? mfg hannes
-
BartPE und Lizensfragen
guybrush antwortete auf ein Thema von ddimkeit in: Windows Forum — Allgemein
türlich - ich warte schon die ganze zeit auf die antwort auf das mail! -
hallo, wir haben zur zeit ein netz mit 3 sites, die per vpn angebunden sind. eine ad-domain, jeweils 1-2 dc´s pro standort. jetzt wollte ich mal nachfragen, ob es denn nötig ist, sich mit den fsmo-rollen (v.a. dem gc) bezüglich den standorten zu beschäftigen? gibt es da irgendwas zu beachten in einer solchen konstellation? mfg hannes
-
das kleine detail würde ich auch gerne noch wissen - diese tweaks hab ich schon lange mal suchen wollen, bin nur nie dazu gekommen. aber: ; TCPWindowsize erhoehen (Paketgroesse) [HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\Tcpip\Parameters] "TcpWindowSize"=dword:00372300 wo wirkt sich das aus? wenn ich mit meinem pc direkt an inet hänge, oder auch im lan?
-
Nutzung "fremder" OPEN-Lizenzen auf eigenem Server?
guybrush antwortete auf ein Thema von Holzer in: Microsoft Lizenzen
also aus dem bauch heraus würde ich sagen, dass das so nicht laufen wird. ich schätze mal, dass die lizenzen schon auf die firma laufen müssen (wir haben in diese richtung gerade probleme mit einer im ausland sitzenden, anders genannten tochterfirma). genau sagen kann ichs dir aber nicht, jedoch habe ich in solchen fällen mit der microsoft hotline relativ gute erfahrungen gemacht. die sind bis jetzt immer recht kompetent gewesen. kleiner tipp: IMMER nachfragen, mit wem man da telefoniert hat und namen notieren! -
WAIK und unattended Datei
guybrush antwortete auf ein Thema von robotto7831a in: Windows Forum — Allgemein
hmm, mir scheint so, als hätte ich da einige neuerungen von vista versäumt??? wird ein unattended setup nun nicht mehr über die winnt.sif erledigt? heisst die nun install.wim? gibt es gravierende gründe für die änderungen (neue funktionen, o.ä.)? -
@antennenkabelmessung: da gibts ein gerät namens wavetek. haben wir immer verwendet, als ich noch bei einem kabelprovider gearbeitet habe. kostet aber auch nen überdurchschnittlichen jahreslohn (damals zumindest)...
-
Domänenanmeldung per Stick
guybrush antwortete auf ein Thema von NeMiX in: Windows Forum — Allgemein
sowas gabs mal auf thinkgeek.com auf die schnelle find ich es allerdings nicht, musst halt ein wenig stöbern (is eh gleich, haben geile sachen da). ob es eine automatische ANMELDUNG kann, weiss ich nicht. meines wissens nach lockt und unlockt er dein windows, wenn du im/aus dem umkreis von 2m bist... mfg hannes -
BartPE und Lizensfragen
guybrush antwortete auf ein Thema von ddimkeit in: Windows Forum — Allgemein
naja, mal schauen. ich hab ms am sonntag abend glaub ich noch ein mail geschickt bezüglich der thematik. sobald ich eine konkrete aussage von ihnen habe, werd ichs hier reinstellen. mal schauen, was die dazu zu sagen haben. -
naja, wenn man einen exchange "richtig" verwendet, hat man eh einen oder mehrere mx-records eingetragen, womit die diskussion um die dynamische ip schon wieder vom tisch ist. @gerry: bitteschön ;-)
-
BartPE und Lizensfragen
guybrush antwortete auf ein Thema von ddimkeit in: Windows Forum — Allgemein
belehre mich eines besseren, aber es werden keine dll´s ersetzt oder so (mal abgesehen, dass ich sehr wohl dll´s usw. ersetzen darf! vgl. diverse ersatzssoftware für explorer, msgina-ersatze für fingerprintlogin usw...), es wird mit den *unveränderten originaldateien* eine cd gebaut, die halt booten kann. auch werden keine dateien verändert... //edit: und meines wissens nach rebootet bartpe nicht nach 24h, er hatte das mal auf seiner homepage extra als unterschied angeführt... -
externe festplatte funzt nimma
guybrush antwortete auf ein Thema von Sebby2007 in: Windows Forum — Allgemein
was genau "sagt" denn vista? was du auch noch schauen könntest: geh in die datenträgerverwaltung, vlt. hat sich die platte einen schon verwendeten laufwerksbuchstaben zuweisen lassen oder auch gar keinen (hatte ich beides schon öfter). dann einfach per rechtsklick einen anderne/neuen buchstaben zuweisen und alles sollte funktieren (falls es daran gelegen ist natürlich) mfg guybrush -
BartPE und Lizensfragen
guybrush antwortete auf ein Thema von ddimkeit in: Windows Forum — Allgemein
ich für meine begriffe bin mir sehr sicher. da der bartPE hype schon seit langem um sich greifft, und auch in c´t und chip und konsorten regelmäßig darüber berichtet wird, wäre schon früher was aufgekommen, wenn es rechtlich nicht gedeckt wäre. microsoft hätte sich sicherlich schon lange zu wort gemeldet, und auch die fachzeitschriften hätten die user davor gewarnt. ausserdem manipuliere ich die installationssourcen nicht, ich verwende sie. es ist mir nicht erlaubt, dateien zu manipulieren (wie z.b. der hack, wo man ein xp pro in einen mini terminalserver verwandeln kann - da gibts doch was, wo xp 10 rdp-connections zulässt), jedoch verwende ich die originaldateien. -
feine sache... könnte man u.a. verwenden, um browser bei den ganzen privaten lokalen administratorenusern als normaler user zu starten... dann muss ich nicht jede woche 2x ausrücken und irgend eine spyware zu eliminieren ;-)
-
wenn du auf exchange umsteigst, wirst du die pst´s los. diese werden dann einfach importiert. du hast dann eine offlineversion deines postfaches als ost-datei auf dem rechner liegen. der msx holt sich dann (je nach konfiguration - in deinem fall) die mails der einzelnen pop3-konten per connector (imho kürzestens alle 15min). der versand geht dann über den exchange. dazu gibt es dann auch wieder 2 lösungen: per smarthost (üblicherweise der smtp des providers - ACHTUNG: einige provider wollen das vorher freigeschaltet haben) oder per dns-basiertem versand (heisst nicht genau so, weiss nur nicht den genauen namen). hierbei sucht sich der exchange für jede maildomain den dazugehörigen mailserver und versendet direkt an ihn... mfg hannes
-
Videokonferenz, was ist zu empfehlen?
guybrush antwortete auf ein Thema von =BT=Viper in: Windows Forum — Allgemein
auf der vidsoft seite sind massenhaft infos zu einem mir unbekannten produkt namens "404" zu finden. anscheinend ist das eine IIS-erweiterung :D :D ernsthaft - gleich der erste "lesen sie weiter" link führt ins leere... -
vmware server images von linux nach windows
guybrush antwortete auf ein Thema von guybrush in: Virtualisierung
nach "columbo" werd ich das ganze nochmal anschauen... ;-) danke derweil... -
BartPE und Lizensfragen
guybrush antwortete auf ein Thema von ddimkeit in: Windows Forum — Allgemein
du darfst aus deiner winXXXX cd eine bartpe cd erstellen, jedoch verbieten es die lizenZbestimmungen, diese zeitgleich mit dem installiertem winXXXX auf anderer hardware zu verwenden. d.h. wenn dein server läuft, darfst du mit der cd nicht eine andere kiste wiederbeleben. das wären dann ja im weitesten sinne 2 installationen mit einer lizenz, was ja klarerweise nicht gehen kann (naja, kann schon, halt nicht darf). Bart's Preinstalled Environment (BartPE) bootable live windows CD/DVD mfg hannes -
@guentherh und wsuspraxis: vielen dank für die detaillierte(n) beschreibung(en). der sbs wird für mich zunehmend interessanter. @marysoft: clonen auf verschiedener hardware wird etwas schwierig. hab letztens in nem thread gelesen, dass u.a. "Symantec Backup Exec System Recovery Server Edition" auf verschiedener hardware wiederherstellen kann. zieh dir die trial und schau, ob das vielleicht deinem vorhaben dienen kann... habs selber nicht getestet, aber vielleicht bringt dich das deinem vorhaben schon ein stück weiter...
-
@guentherh: vielen dank! das räumt doch gleich einige urban myths aus dem wege... kleine frage noch zu deinem (wahnsinns) link: was ist gemeint mit "line-of-business applications"? gehts da nur um kritische applikationen (sagen wir mal, sql->navision oder sowas)? //noch ein edit: nachdem ich mir das ganze nun durchgelesen habe, wollt ich mich nur nochmal absichern: wsus ist im sbs integriert? die neuste version oder muss man da updaten? UND: hab ich richtig verstanden, dass ich für die einzelnen komponenten (os, exchange, ...) auch die "klassischen" service packs einspielen kann, d.h. es gibt da keine speziellen "sbs-versionen"?
-
DeviceLock - Remote Computer - GPO
guybrush antwortete auf ein Thema von S1!c3r in: Windows Server Forum
schon mal den support bemüht? die können bei dem problem sicher schneller helfen, imho... schönen sonntag noch mfg guybrush -
@guentherh: ohne dich kritisieren zu wollen, aber meines wissens nach kann man in einer domäne, die vom einem sbs verwaltet wird, keinen 2. dc installieren, oder täusche ich mich da? war das nicht die intention von ms, einen kleinen, kostengünstigen server für szenarien anzubieten, wo nur 1 server möglich ist? korrigiere mich, wenn ich falsch liegen sollte. mfg hannes //edit: hopala, hab grad deine sig gesehen. also wird meine vermutung wahrscheinlich falsch sein, aber ich lass die frage trotzdem stehen, um meine falschinfo´s zu berichtigen...
-
Einführung Active Directory an 3 Standorten
guybrush antwortete auf ein Thema von phil_discount in: Active Directory Forum
ich hab ein ähnliches setup: eine (!) ad-domain, 4 standorte, alle per vpn vernetzt. an den standorten hab ich auch einen dc installiert (alles homogen 2003), der als zusätzlicher dc in einer bestehenden domain fungiert. im ad hab ich dann die remotestandorte als sites definiert, damit die ad-replikation nicht mit voller wucht zugange geht (2mbit vs 1gbit ;-) das feine daran ist, dass du alle änderungen am ad (also user anlegen, logonscripts, gpo´s, usw...) an einem dc machen kannst, und der es dir dann weiterrepliziert. alle user können sich an jedem dc anmelden. nach absprache mit einem externen consultant (und auch hier im board - an dieser stelle mal wieder ein dickes danke!!) würde sich dieses szenario bei mir am besten auszahlen (jede site ~30-50 user). größere szenarien könnte man dann schon anders planen, aber alles was in "erträglichem" rahmen bleibt von der useranzahl her sollte/könnte man locker in einer einzigen domain verwalten. ich hab als "abendlektüre" folgendes: Amazon.de: Active Directory - Das Praxisbuch für Windows Server 2003 R2: Bücher: Thomas Joos find ich fein zum lesen und sehr informativ! viel glück bei deinem vorhaben. nochwas zum schluss: schau, dass das vpn zwischen den standorten wirklich rund läuft (auch im sinne von leitunsqualität!!!), ansonsten kannst du probleme beim ersten ad-replizieren bekommen (abbrüche, usw... - hatte ich, war extrem unsympathisch) mfg hannes -
Videokonferenz, was ist zu empfehlen?
guybrush antwortete auf ein Thema von =BT=Viper in: Windows Forum — Allgemein
ich hätt lust auf nen link. k.a. in wiefern das für uns relevant ist, aber es is immer gut, was in den bookmarks zu haben... mfg hannes -
vmware server images von linux nach windows
guybrush antwortete auf ein Thema von guybrush in: Virtualisierung
huh, ich muss gestehen, dass ich mit dem begriff gar nix anfangen kann... also im zweifelsfalle eher nicht *gg* was ist das genau?