-
Gesamte Inhalte
1.213 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von guybrush
-
Angriffe von einer IP aus China
guybrush antwortete auf ein Thema von Sasch in: Windows Forum — LAN & WAN
schön zu hören - ich hab schon echt an mir gezweifelt... ;-) -
Angriffe von einer IP aus China
guybrush antwortete auf ein Thema von Sasch in: Windows Forum — LAN & WAN
so, dann formulier ich meine frage mal ordentlich aus: wenn ich auf einer firewall eine ip-range sperre, dann war meine meinung nach die subnetzmaske nie notwendig. zumindest nicht bei den firewalls, die ich kenne. ich gebe einfach die range z.b.: 62.23.00-62.23.255.255 ein und gut ist. weder bei der astaro, noch bei den watchguards, bei keiner monowall und ich glaube mich zu erinnern, dass auch die pix keine subnetzmnaske verlangte. auch wenn ich den ip-header anschaue, ist da nirgends eine subnetzmaske zu sehen. deshalb meine frage, wofür ich die im internet brauche. im internen lan ists klar, aber im inet brauche ich ja (als sperrender remotehost) keine subnetzmaske, ausser ich richte mein wan-interface ein. dort brauch ich sie ja sehr wohl... ich hoffe, mich jetzt mal genauer ausgedrückt zu haben mfg hannes -
Angriffe von einer IP aus China
guybrush antwortete auf ein Thema von Sasch in: Windows Forum — LAN & WAN
vielen dank für die informative antwort. ich hätte sonst heut nicht gut schlafen können.... :suspect: -
hallo blaueliane, willkommen im forum. schau dir mal folgenden link genau an: Step-by-Step Guide to Remote OS Installation da ist schonmal sehr viel zu RIS erklärt. wenn du nachher noch fragen hast, melde dich einfach mfg hannes
-
Citrix-Anwendung - Dateien lassen sich auf Netzlaufwerken nicht öffnen!
guybrush antwortete auf ein Thema von owen in: Windows Server Forum
ich hatte mal was ähnliches, allerdings in der 3.0er version. bei mir hat es damals ein paar unstimmigkeiten mit den berechtigungen gegeben. wir verwenden allerdings 2 user, einen "lokalen" user und einen citrix-user. wie läuft das bei dir? gleicher user/getrennte user? mfg hannes -
kostenlose fotobearbeitungs programme?
guybrush antwortete auf ein Thema von admiralex in: Windows Forum — Allgemein
@pat: es kann doch auch eine trialversion sein, oder bietet adobe von cs3 keine mehr an? @threadstarter: gimpshop ist auch ein ansatz, gimp in eine photoshopähnliche optik zu portieren. bin mir allerdings nicht sicher, ob das das gleiche ist wie wingimp oder ob es gimpshop auch unter windows gibt. ansonsten wäre eine gute, preisgünstige alternative paint shop pro (früher jasc, jetzt von corel geschluckt): Paint Shop Pro X2 v12.0 Deutsch - Download - CHIP Online kostet 90 dollar, was derzeit in etwa €70 sind... mfg hannes -
Wartungsprogramm gesucht
guybrush antwortete auf ein Thema von NinjaGubler in: Windows Forum — LAN & WAN
alternativen für nagios wäre noch bixdata, opennms oder groundworks. nagios ist in der tat recht aufwändig zu installieren/konfigurieren, vielleicht tust du dir mit obigen leichter. es gibt aber auch vmware images, in denen nagios schon installiert ist. damit sparst du dir sicherlich mal einen großen teil der arbeit, je nachdem, wie routiniert du unter *nix bist. NAGIOS based Monitoring Solution NagiosVMA mfg hannes -
UMTS + VPN aber kein RDP
guybrush antwortete auf ein Thema von chrismuc in: Windows Forum — LAN & WAN
verbindest du dich zu den kunden auch per greenbow? gibst du den servernamen an oder die ip? probier mal telnet IPAdressevomServer 3389 wenn du da draufkommst, sollte es passen, da dann zumindest eine verbindung hergestellt wurde und man das portblock-problem ausser acht lassen kann. mfg hannes -
vielleicht bringt dir ja folgendes tool was: Network Downloads : PortMapper /// AnalogX ich weiss nicht genau, was du machen willst, aber ich hab damit ganz elegant die incoming mails an den alten mailserver in der zweigstelle über unser vpn an den neuen mailserver weitergeleitet, bis der neue mx-record geschaltet war. mfg hannes
-
Angriffe von einer IP aus China
guybrush antwortete auf ein Thema von Sasch in: Windows Forum — LAN & WAN
es kommt darauf an, wohin die angriffe gehen. unter plesk z.b. (wenns der webhost ist) gibt es die möglichkeit, pauschal bereiche zu blocken. wenn du nicht wirklich international tätig bist (sagen wir mal, es ist die hp vom örtlichen fussballverein als kleines beispiel) kannst du auch gleich pauschal mal die klassischen "schurkenstaaten" blocken. ich kann mir kaum vorstellen, dass es li peng interessiert, ob horst im viertelfinale vom schwarzwaldcup ein tor geschossen hat ;-) aber mal im ernst, wenns dein iis ist, würde ich mal schauen, was sich dem vorlagern lässt. mir einem router allein wirst da nicht glücklich werden, da sollte es schon eine ordentliche firewall sein mit ids/ips o.ä. was genau macht dein iis/wo steht er usw...? lg hannes //edit: mal was prinzipielles: im inet muss ich doch wohl keine subnetzmasken eingeben, die reine ip/range genügt doch wohl? oder hab ich da was falsch verstanden? -
dir *.pp? /s würde auch schon genügen, pp? halt durch xls, doc usw.... ergänzen. im root der datenplatte ausführen und gut ist. ausser du brauchst was optisch schönes für den chef ;-) dann könntest du das in xls eingeben und ein schönes chart machen oder halt doch was fertiges kaufen mfg hannes
-
hmm, das würde ich für grob farlässig halten, speziell da die server in der dmz von aussen erreichbar sind. aber was anderes: ich lese hier immer wieder die gleichen namen, aber ich mit meinem itm 8.1 stehe da alleine da auf weiter flur, oder täusch ich mich da?
-
ich verwende in meiner firma und bei allen aussenstellen von computer associates itm 8.1. hat auch alle features, die man sich erwartet: push-install, serverseitige regeln, definitionsupdates per lan (adminserver holt sie sich und gibt sie weiter), clientgruppen mit verschiedenen regeln definierbar, exchange, sql usw... unterstützung und alles ist fein itm hat auch dem vorteil, dass er nicht nur nach viren, sondern auch nach trojanern, malware und anderem schadcode sucht (so lassen sich z.b. tools zum auslesen des xp-key´s sperren -> stichwort VLK, oder auch portscanner u.dgl.), daher auch der name (integrated thread management). hab mittlerweile den 2. versionssprung hinter mir, saubere deinstallation (nicht so wie SAV x.x) und keinerlei probleme... kann ich nur empfehlen! mfg hannes
-
tja, ich hab mein erstes webinar am freitag. danach kann ich dir mehr sagen, allerdings hab ich bis heut nichts gefunden, was auf einen kostenpflichtigen service hinweist... mfg hannes
-
Neuer Rechner, "neues" BS, Suche nach Emulationsprogramm...
guybrush antwortete auf ein Thema von KD-one in: Windows Forum — Allgemein
es gibt keine ****en fragen, nur ****e antworten. frag, was du fragen willst, dafür hamma ja dieses forum ;-) viel spass mit dem teil, ist wirklich eine feine sache! -
Neuer Rechner, "neues" BS, Suche nach Emulationsprogramm...
guybrush antwortete auf ein Thema von KD-one in: Windows Forum — Allgemein
ok, dann nochmal zusammenfassend: vmware player ist gratis (kann aber nur images "abspielen") vmware server ist gratis (kann alles), registrierung ist allerdings nötig. dabei kannst du aber bis zu 100 key´s anfordern. geht problemlos, hab ich schon gemacht. virtualpc ist auch gratis, kann aber nicht mehr sagen, hab ich nicht in verwendung. es gibt so einige programme, die zwingend ein xp voraussetzen. nero ist so ein fall. meines wissens auch office 2007 (bin mir aber nicht sicher). du kannst auch andere virtualisierungslösungen verwenden wie bochs, oder VirtualBox usw... aber am besten beraten wirst sicher mit den marktführern sein... //edit: ach, zu langsam. habs mir schon gedacht ;-) -
Neuer Rechner, "neues" BS, Suche nach Emulationsprogramm...
guybrush antwortete auf ein Thema von KD-one in: Windows Forum — Allgemein
er braucht meines wissens nach mehr ressourcen als der player. oder vielleicht gibts user, die das interface des players lieber mögen, weil er einfach schlichter ist. ich selbst verwende auch 3 instanzen des servers und bin prächtig zufrieden; ich wollte nur alternativen nennen, keinen proplayer feldzug ;-) -
Neuer Rechner, "neues" BS, Suche nach Emulationsprogramm...
guybrush antwortete auf ein Thema von KD-one in: Windows Forum — Allgemein
meine persönliche meinung ist, dass du dir anstelle von 2k xp installieren solltest. 2k ist zwar ein sehr gutes system gewesen, xp aber schon um einige ecken besser.... nur soviel dazu. @virtualisierung: du kannst dir den vmware player nehmen, der is gratis. es gibt im netz einige tools mittlerweile, die dir auch gratis vmware images erstellen, die du dann einbinden kannst. du sparst dir somit die workstation lizenz, die mittlerweile imho mit ~€ 180,- zu buche schlägt... mfg hannes -
usb-stick verschlüsselung (komplett transparent)
guybrush hat einem Thema erstellt in: Windows Forum — Allgemein
hallo, ich bin auf der suche nach einem programm (gerne auch kostenpflichtig), welches einem mitarbeiter gestattet, die daten auf seinem usb-stick zu verschlüsseln. an sich ja nicht wirklich spektakulär, nur soll das komplett transparent von statten gehen, sprich usb.stick rein - wechseldatenträger wird erkannt, dateien rauf (und im hintergrund verschlüsselt) und gut ist. ich für meinen zweck behelfe mir mit truecrypt, er ist allerdings sehr unbedarft in solchen sachen und will keinen klick zu viel machen. um ihm (und letztendlich auch mir) das leben zu erleichtern, suche ich eine solche lösung. vielleicht hat ja wer was für mich? mfg hannes -
hi. einer unserer domänencontroller soll ausgemustert werden. jetzt muss ich gestehen, dass ich noch nie einen produktiv-dc herabgestuft habe, sondern immer nur in testumgebungen. auf was sollte ich da aufpassen? möcht mir da ungern selber ins knie schießen... ;-) mfg hannes ps.: is ein 2000er dc (der einzige, sonst immer nur 2003)
-
welcher DC für authentifizierung?
guybrush antwortete auf ein Thema von guybrush in: Windows Server Forum
ich danke euch beiden für die informative und ausführliche antwort ;-) -
Dimensionierung von roaming profiles
guybrush antwortete auf ein Thema von blackflag in: Windows Forum — LAN & WAN
freue mich immer, wenn ich helfen kann! ;-) -
hallo, eine kleine frage: wie bestimmt windows, welchen DC es für die authentifizierung (beim anmelden) verwendet? hintergund zur frage: wir haben 2 dc´s hier in der niederlassung (HQ), und seit neuestem bemängeln manche clients, dass sie zum alten dc keine verbindung aufbauen können, obwohl dieser einwandfrei erreichbar ist und auch alle dienste laufen. jetzt würds mich interessieren, warum die clients genau diesen, und nicht den neueren und besseren dc auswählen, und ob ich die clients "forcen" kann, den neuen zu verwenden? mfg hannes
-
Firewall + SSLVPN kombiniert in einer Appliance
guybrush antwortete auf ein Thema von Severinas in: Windows Forum — Security
naja, so hat der threadstarter zumindest mal ein paar produkte gelistet bekommen, die er sich in ruhe anschauen kann. er wird dann schon wissen, was er braucht. anhaltspunkte sind allemal mfg hannes -
Dimensionierung von roaming profiles
guybrush antwortete auf ein Thema von blackflag in: Windows Forum — LAN & WAN
wir weisen allen usern im ad-profil noch ein h-laufwerk zu (homedirectory). sie haben auch die anweisung, alles da drinnen zu speichern, da diese files auf dem server liegen und auch täglich mitgesichert werden. somit bleibt das profil auch recht klein, da die eigenen dateien (bedenke: e-mailanhänge, bilder usw...) nicht oder nur wenig verwendet werden. im standart öffnen und "speichern unter..." dialog habe ich zu den shortcuts links auch gleich eine verknüpfung auf h: hinzugefügt, damits am komfort auch nicht hapert mfg hannes